4 minute read

Der Saisonhöhepunkt

Drei Jahre nach den 100-Jahr-Feierlichkeiten des Schweizerischen Golfverbands und zwei Jahre nach seinem eigenen 100-Jahre-Jubiläum steht Luzern vom 5. bis 9. Juli 2005 erneut im golferischen Rampenlicht. 17 Nationen kämpfen auf dem Dietschiberg um die europäische Krone bei den U18-Girls. Dieser Grossanlass bildet aus der Sicht der ASG den Höhepunkt der Golfsaison 2005.

Dass ein solch bedeutender internationaler Anlass in die Schweiz vergeben wird, hängt nicht zuletzt mit der Doppelfunktion von ASG-Generalsekretär Johnny Storjohann zusammen: er ist im Nebenmandat auch Generalsekretär der European Golf Association, was die Schweizer Chancen bei den Bewerbungen generell sicher nicht verschlechtert. Der anspruchsvolle Par-73-Golfplatz des Lucerne Golf Club wird den Spielerinnen alles abverlangen. Die Vorbereitungen für den ersten Titelkampf auf Schweizer Boden seit 1997 (Einzel-Europameisterschaften der Amateure in Domaine Impérial) laufen auf Hochtouren. Das ASG-Team um Johnny Storjohann und der organisierende Golf Club Luzern mit einem OK unter der Leitung von Didi Serena sind in den umfassenden Arbeiten bereits weit fortgeschritten. Finanziell unterstützt werden die beiden Parteien von Credit Suisse, dem langjährigen Hauptsponsor und Partner der ASG, sowie von Rolex. Welche vier Spielerinnen die Schweiz in Luzern vertreten werden, hat Nationalcoach Régine Lautens gemeinsam mit der Sportkommission nach den Schweizer Meisterschaften in Lavaux von Mitte Juni entschieden. Die Genferin weiss, dass dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten eine Schlüsselrolle zukommt. «Bei den

Advertisement

Girls kommt dieser Aspekt noch viel ausgeprägter zum Tragen als bei den Boys.» Deshalb konzentriert sie ihre Arbeit mit ihren Spielerinnen sehr stark auf das kurze Spiel. «Im Durchschnitt spielen sich drei von fünf Schlägen auf den letzten 100 Metern ab. Wer in diesem Bereich auf ein solides Fundament zurückgreifen kann, verfügt über einen enormen Vorteil. Ein missglückter Abschlag lässt sich korrigieren, nicht aber Fehler im kurzen Spiel.»

Die langjährige Tourspielerin ist in diesem Jahr erstmals auch für die Frauen zuständig und ist vom Potenzial der besten Schweizer Spielerinnen überzeugt. «Mir ist nicht klar geworden, warum diese Spielerinnen international nicht besser abschneiden. Meiner Meinung nach sind sie weit besser als es in den Resultaten der vergangenen Jahre zum Vorschein kommt.» Lautens weiss, dass das EM-System der Frauen mit sechs Spielerinnen pro Team kleinere Länder wie die Schweiz benachteiligt. «Der Konkurrenzkampf um die Plätze ist zu gering. Statt sieben oder acht Spielerinnen müssten sich deren zwanzig um die sechs Plätze streiten.»

Das Schweizer Team für Luzern

Leider ist die gegenwärtige Spitze in der Schweiz bei den Girls (noch) nicht so besonders breit; das hat sich nach dem altersbedingten Übertritt der bisherigen «Chefin», Fabienne In-Albon, in die Juniorenkategorie noch etwas akzentuiert. Anders als bei den männlichen Jugendlichen, wo Dutzende von Nachwuchs-Cracks auf einem unglaublich hohen Niveau spielen und sich die Teamplätze streitig machen, dürfte es beiden Mädchen noch ein paar Jahre mehr Anlaufzeit benötigen, bis die Selektionäre aus dem vollen schöpfen können.

Wer spielt nun aber in Luzern im rotweissen Dress? Nach den Schweizer Meisterschaften gaben Nationalcoach Régine Lautens und die Sportkommission die vier Namen unseres Teams bekannt: es sind Stefanie Noser (GC Dolder), MarionArgi (GC Lausanne), Aline Rey (GCSion) und Melanie Grünenfelder (GC Bad Ragaz).

■ Urs Bretscher

PRÄSENTIERENAM 17.AUGUST 2005

Die Girls EM 2005 im Lucerne Golf Club

Tradition, Geselligkeit und Sportlichkeit sind im Lucerne Golf Club seit über 100 Jahren die tragenden Säulen. Mit der Austragung der European Team Championship Girls ist der Club bestrebt, der sportlichen Seite neue Impulse zu geben, den Nachwuchs für den Golfsport zu begeistern und dem Schweizer Team die Möglichkeit zu geben, seine Fähigkeiten auf internationaler Ebene, aber zu Hause vor eigenem Publikum unter Beweis zu stellen.

Facts zum Programm:

Sonntag, 3. Juli 2005 ➜ Offizielle Proberunde Get-Together der 17 Teams (Dampfschifffahrt auf dem Vierwaldstätter See und gemeinsames Abendessen auf dem Bürgenstock)

Montag, 4. Juli 2005 ➜ 2. Proberunde Eröffnungszeremonie, Cocktail Party

Dienstag, 5. Juli 2005 ➜ 1. Runde Strokeplay

Mittwoch, 6. Juli 2005 ➜ 2. Runde Strokeplay

Donnerstag, 07. Juli 2005 ➜ 1. Tag Matchplay

Freitag, 8. Juli 2005 ➜ 2. Tag Matchplay

Samstag, 9. Juli 2005 ➜ 3. Tag Matchplay – Finale Preisverteilung, Cocktail und Grillparty

Startzeiten Strokeplay: 08.30 – 13.12

Startzeiten Matchplay: 07.00 – 15.16

Bald ist es wieder so weit und erneut wird der Champion aller Turniersiege der Saison 2004/2005 erkürt. Wie in den beiden Jahren zuvor fordern die Helvetia Patria und die «Schweizer Illustrierte»120 erfolgreiche Golfspielerinnen und Golfspieler dazu auf, sich mit zahlreichen Prominenten aus Sport, Wirtschaft und Gesellschaft auf den vor herrlichem Alpenpanorama gelegenen Fairways des Golfclubs Sempachersee zu messen.

Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen und melden Sie sich an!

Teilnahmeberechtigt sind alle Amateure, welche in der Saison 2004/2005 (August 2004 bis Juli 2005) ein Turnier (Strokeplay/Stableford/Brutto/Netto) in einem Schweizer Golfclub gewonnen haben und mindestens ein Handicap 24 besitzen. Die Turniergebühr beträgt CHF 100.–. Von den eingehenden Anmeldungen können bis zu 120 Teilnehmer berücksichtigt werden. Bei mehr als 120 Anmeldungen entscheidet das Los. Das Anmeldeformular erhalten Sie unter der Internetadresse www.helvetiapatria.ch/golf_challenge oder bei:

Helvetia Patria Versicherungen

Sonja Engl

St. Alban-Anlage 26, Postfach, 4002 Basel

Telefon 061 280 13 21, Fax 061 280 29 72

Anmeldeschluss: 29. Juli 2005

Zuschauer sind herzlich willkommen und haben freien Zutritt auf dem Golfareal. Parkplätze stehen in der Nähe des Clubhauses zur Verfügung. Die Anfahrt ist ab Luzern beschildert. Nähere Informationen sind ab sofort laufend auf der Homepage des Lucerne Golf Club abrufbar. www.golfclubluzern.ch.

Saison 2005 der National-Teams in vollem Schuss

Der Schweizer Amateur-Golfsport hat in den vergangenen fünf Jahren einen bunten Strauss an Grosserfolgen feiern dürfen. Alles fing an mit dem zweiten Platz der Girls an der Team-EM 2000 - einen Exploit, den die Boys nur ein Jahr danach wiederholten. Der zweite Platz von Raphaël de Sousa am bedeutendsten Amateurturnier der Welt, dem British Amateur Championship 2003, sowie der hervorragende vierte Platz der Amateure an der WM 2004 in Puerto Rico unterstreichen die enormen Fortschritte auf internationalem Niveau.

Was bringt 2005? Die vier Schweizer Auswahlen packen die europäischen Titelkämpfe unter ungleichen Voraussetzungen an: Die Männer wollen im englischen Southport den WM-Exploit bestätigen. Die U18-Boys haben im italienischen Monticello vom letzten Jahr her einiges gutzumachen. Die Frauen wollen im schwedischen Karlstad wieder einmal positiv auf sich aufmerksam machen. Und die Girls stehen in Luzern vor der nicht einfachen Aufgabe, die in sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen.

Team-Europameisterschaften: 28. Juni-2. JuliAmateureSouthport, England

5.-9. JuliAmateurinnenKarlstad, Schweden

5.-9. JuliGirls Luzern, Schweiz

5.-9. JuliBoysMonticello, Italien

Einzel-Europameisterschaften:

17.-20. AugustAmateureAntwerpen, Belgien

24.-27. AugustAmateurinnenMadeira, Portugal

This article is from: