3 minute read

Losone verlängert

Loch 14

Beim President‘s Cup spielten die Mitglieder erstmals von den neuen, erhöhten Abschlägen. Dank den zwei neuen Teeboxen wird aus dem Par 4 ein weiteres Par 5. Der Blick auf die vierzehnte Spielbahn erhält eine neue Dimension. Die neu gebauten, erhöhten Abschläge verlängern das Loch um insgesamt 104 Meter. Aktuell sind es ab den hintersten Teeboxen über 400 Meter zum Ziel. So wird aus einem langen, schwierigen Par 4 ein vergleichsweise einfaches Par 5. «Wir warten noch auf das offizielle Rating von Swiss Golf», sagt Manager Ennio Losa. Klar müssen beim neuen Par-72-Parcours danach auch noch die Scorekarte und das offizielle Birdiebook angepasst werden. Bei der Premiere spielten die 120 Mitglieder von Golf Gerre Losone und die geladenen Gäste auf dem neuen Loch 14 immerhin drei Birdies. SW

Advertisement

Bad Ragaz: «Golfen mit Herz» spielt 120 000 Franken ein

Das Charity-Golfturnier «Golfen mit Herz» wurde bereits zum 19. Mal im Golf Club Bad Ragaz ausgetragen.

Die «ergolfte» Spendensumme von 120 000 Franken fliesst über Krebshilfe-Organisationen und Spitäler an bedürftige Familien in der Schweiz und in Liechtenstein. «Wir sind sehr stolz, dass auch bei der mittlerweile 19. Auflage des Turniers wieder eine sechsstellige Spendensumme zusammengekommen ist», sagte Ralph Polligkeit, Director of Golf & Sports des Grand Resort Bad Ragaz und Vorstandsmitglied von «Golfen mit Herz». Insgesamt wurden im Lauf der Jahre in Bad Ragaz knapp 2,5 Millionen Franken erspielt, die vollumfänglich der Unterstützung krebskranker Kinder und derer Familien in Liechtenstein und der Schweiz zugutekamen und -kommen. Abgerundet wurde das erfolgreiche Spendenturnier vom Abendprogramm im Restaurant gladys. Unter anderem sorgte die Wahl-Liechtensteinerin Suzie Candell mit ihrer beeindruckenden Stimme und ihrem Mix aus Country, Blues, Folk und Rock für gute Laune. SW

Ein Enzian für Andermatt

Der GEO-zertifizierte Andermatt Golf Course hat auf die Saison 2023 hin ein Rebranding vorgenommen und positioniert sich neu unter dem Slogan «Pure Alpine Golf».

Pünktlich zum Saisonstart wurde Anfang Juni die neue Website andermatt-golf.ch aufgeschaltet und das neue Logo präsentiert. Dieses zeigt einen Rauen Kranzenzian (lat. gentianella aspera).

26. Swiss Golf Press Championship

Die Meisterschaft der golfspielenden Journalisten wird mit kleinen Unterbrüchen seit 1996 ausgetragen.

Diesen Sommer gastierte die 26. Swiss Golf Press Championship erstmals im Golfclub Heidental. Beim Apéro begrüsste Lucas Eisner, Swiss Golf Vizepräsident und Clubpräsident Heidental, die Golf spielenden Medienschaffenden in doppelter Funktion und dankte für die wertvolle Arbeit bei der weiteren Popularisierung des Sports. Swiss Golf offerierte den Apéro riche samt heiss begehrten Pommes.

Die Teilnehmer brachten die Preise gleich selber mit, so dass Bruttosiegerin Nadia Schenk sich zuerst vom Gabentempel bedienen konnte. Die Bernerin mit Handicap 5 verteidigte mit einer 76er-Karte ihren Titel vom Vorjahr eindrücklich. Der Nettopreis ging an Beat Caspar, dem mit 76 Jahren ältesten Teilnehmer im Feld.

Lustige Anekdote: TV-Sportkommentator und Longhitter Jeroen Heijers benutzte auf seiner allerersten Runde im Heidental nur zwei Mal den Driver. «Es ist nicht gut gekommen. Ein Ball knallte auf Loch 3 vom Dach eines Bauernhauses glücklich zurück aufs Fairway. Der andere verschwand auf Nimmerwiedersehen im hohen Gras.» SW

«Für mich ist der Enzian die Alpenblume schlechthin, und das Gotthardmassiv ist der westlichste Punkt der Alpen, wo der Raue Kranzenzian gedeiht», sagt Designer Patrick Debus. MF cotevoyages.com | T +41 27 722 30 88

Albatross: Günstig und gut überwintern

Viele Schweizer überwintern in Florida. Die Küste südlich von Durban am Indischen Ozean ist mit elf Plätzen auf 150 Kilometern eine gute und günstige Alternative.

Offiziell ist es die South Coast, oft wird das Gebiet aber Golf Coast genannt, weil es in keinem anderen Teil Südafrikas eine solche Dichte an Golfplätzen gibt. Zwischen Umkomaas und Wild Coast warten insgesamt elf Plätze auf die Golfgäste, sieben Anlagen haben Championship-Charakter. Absolut unschlagbar sind die Greenfee-Preise. Im Schnitt kostet eine 18-Loch-Runde hier gut 20 Franken, dazu kommen die Ausgaben für Essen und Getränke, was für Schweizer Verhältnisse kaum etwas kostet und dennoch hervorragend schmeckt. Ausser an Weihnachten und Neujahr braucht es hier nicht einmal eine reservierte Startzeit, und daher fragt auch niemand nach einem Handicap. Trotzdem wird meist zügig gespielt. Idealer Ausgangspunkt für die Golf Coast ist Southbroom mit dem «Feriengolfplatz Nummer 1». Das vom Schweizer Besitzer geführte Guest House Albatross liegt praktisch direkt daneben. Wer mehr als einen Monat bleiben möchte, kann dies beispielsweise in Self Catering Units tun und bei Bedarf trotzdem vom Hotelservice profitieren. Fürs Arbeiten gibt es sogar ein kleines Businesscenter, und am Abend lockt der eigene Grill fürs typische südafrikanische Braai. SW www.albatrossguesthouse.co.za

This article is from: