Die Material-Kollektion stellt sich vor

Page 1


Wir arbeiten dort, wo Design auf Gesundheit trifft. Als Technologiekompetenzzentrum erbringen wir Dienstleistungen, gehen Forschungskooperationen ein und führen Weiterbildungen durch.

Zentral ist stets die Frage, wie sich mittels Design Gesundheit verbessern lässt – in allen Lebensbereichen. Ob es um die Gestaltung von Räumen und ihrer Ausstattung oder von Arbeits- und Behandlungsprozessen geht: Partner:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand profitieren von unserer vielfältigen Expertise.

Die Material-Kollektion des Swiss Center for Design and Health stellt sich vor

Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Anlass findet mehrheitlich in deutscher Sprache statt. Es sind aber Französisch und Englisch sprechende Personen vor Ort. Bitte melden Sie sich bis am 31. Oktober 2024 an: www.scdh.ch/plattformen/material-kollektion

Swiss Center for Design and Health

Ipsachstrasse 16, 2560 Nidau

Anfahrt Auto

Nehmen Sie von Neuenburg und Zürich die A5 und von Bern die A6 bis zur Ausfahrt 30-Nidau. Fahren Sie durch die Altstadt von Nidau Richtung Ins und biegen Sie beim Kreisel rechts auf die Ipsachstrasse ab.

Nach 100 Metern folgen Sie rechts dem Hinweis zum SCDH. Vor Ort gibt es kostenfreie Parkmöglichkeiten.

Öffentlicher Verkehr

Mit dem Zug bis Biel/Bienne Hauptbahnhof, umsteigen beim hintersten unterirdischen Gleis in die BTI-Bahn Richtung Ins bis Haltestelle Nidau Beunden. Dann sehen Sie das Gebäude des SCDH, müssen aber noch die Gleise überqueren. Folgen Sie der Beschilderung oder nutzen Sie eine Karten-App.

La collection de matériaux du Swiss Center for Design and Health se présente

Donnerstag/Jeudi, 21.11.2024

16.30 bis 20.30 Uhr

ab 16.30 Eintreffen, kleine Erfrischung

17.00 Begrüssung und Vorstellung des SCHD

Stefan Sulzer, SCDH / Managing Director

Dr. Minou Afzali, SCDH / Leiterin Forschung

17.20 Das Materialkonzept des Bürgerspitals Solothurn

Reto Gmür, silvia gmür reto gmür architekten

18.00 Die Material-Kollektion des SCDH stellt sich vor

Barbara Schwärzler, SCDH /

Co-Leitung Material-Kollektion

18.30 Anforderungen an Materialien in Gesundheitsbauten

Podiumsdiskussion

Reto Gmür, silvia gmür reto gmür architekten

Barbara Schwärzler, SCDH /  Co-Leitung Material-Kollektion

N.N.

Moderation: Dr. Minou Afzali, SCDH /  Leiterin Forschung

19.15 Apéro Riche

20.30 Ende der Veranstaltung

Die Wahl passender Materialien ist bei allen Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung. Denn diese müssen je nach Anwendung unterschiedlichen, teils sehr hohen und spezifischen Anforderungen gerecht werden. Mit seiner Material-Kollektion gibt das SCDH Planer:innen, Designer:innen und Architekt:innen ein Werkzeug in die Hand, dass die Recherche vereinfacht, die Auswahl passender Materialien erleichtert und fundiertes Wissen zu den Werkstoffen und ihrer Anwendung bereitstellt.

Die Material-Kollektion des SCDH ist die Plattform für kuratierte Materialien, welche die Gesundheit fördern. Sämtliche Materialien werden anhand aktueller Forschungserkenntnisse und Erfahrungen validiert, mit detaillierten Informationen versehen und in ihrem realen Anwendungskontext veranschaulicht. Die Material-Kollektion bietet digitale und physische Tools, eine wachsende Wissensdatenbank, evidenzbasierte Planungshilfen und Veranstaltungen.

Le choix des matériaux appropriés représente un grand défi pour toutes les constructions neuves et transformations. En effet, selon l’utilisation, ces matériaux doivent répondre à différentes exigences en partie très élevées et spécifiques. Avec sa collection de matériaux, le SCDH met ainsi à la disposition des planificateur·trice·s, designer·euse·s et architectes un outil qui facilite la recherche et le choix de matériaux adaptés, de même que des connaissances approfondies sur ces matériaux et leur utilisation.

La collection de matériaux du SCDH constitue une plateforme pour des matériaux curatifs qui promeuvent la santé. Tous les matériaux sont validés sur la base de résultats issus de recherches et d’expériences actuelles; ils sont pourvus d’informations détaillées et expliqués dans leur contexte réel d’utilisation. La collection de matériaux propose des outils numériques et physiques, une base de données scientifiques exponentielle, des aides à la planification basées sur des données scientifiques et des évènements.

Davon profitieren Planer:innen, Designer:innen und Architekt:innen

- Fundierte Materialwahl basierend auf evidenzbasierten Daten und Erfahrungsberichten

- Stets aktuelle Informationen und technische Daten zu den Materialien

- Vertrauen dank Validierung der Materialien im konkreten

Anwendungskontext

- Innovation und Zusammenarbeit durch die Teilnahme an NetzwerkFokusgruppen, Tests, Expert:innendiskussionen und Veranstaltungen

Avantages pour les planificateur·trice·s, les designeur·euse·s et les architectes

- Choix avisé de matériaux basé sur des données scientifiques et rapports d’expériences

- Informations toujours actuelles et données techniques sur les matériaux

- Confiance grâce à la validation des matériaux dans le contexte concret d’utilisation

- Innovation et collaboration par la participation à des groupes de discussion en réseau, tests, entretiens entre expert·e·s et évènements

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Die Material-Kollektion stellt sich vor by swiss_center_for_design_and_health - Issuu