GoKu 202202

Page 1

Ausgabe 2/2022 -- Saison 2021/2022 -- www.sv-bommern-05.de

Vereinszeitung des SV Bommern 05

Goltenbusch Kurier

Sommerpause Sportplatz “Gaslock Arena Am Goltenbusch“

DieJubilareTeilI DieJubilareTeilI DieJubilareTeilII DieJubilareTeilII

JHVGesamtverein(II)

5

19

19

3

4

StudienkreisWitten,WittenMitte AbschlusstabellenSaison21/22 WerbungASBund Diakonie DieDritteaufgroßerFahrt WerbungKfzSittart FangemeindederDritten LogopädieSilviaGrünitz 11Fragen DenniesLiersch 11Fragen DenniesLiersch WerbungGaslock WerbungGaslock ErfolgreicheDamen WerbungGrabmaleWiegold KreispokalDamen KreispokalDamen Fußballfrage,Werbung ArdeyHotel WerbungSchrammundKönig WerbungCaremed WerbungRonsiek Geburtstage Werbungtoom Kunstrasenerneuert B.-Jugendsteigtauf Impressum,heutevor13Jahren Impressum,heutevor13Jahren WerbungEinrichtungshausOstermann WerbungEinrichtungshausOstermann WerbungSchreinereiLauterbach WerbungBauelementeGerhartz

22

4

15

Titelseite Inhaltsverzeichnis WerbungKfzFischer WerbungProvinzialOswald WerbungArldt&Kersten

10

Titelseite

25

8

RaumausstatterRieseHeizölLanwehr

27

15

27

28

28

2

21

7

17

22

5

JHVderFußballabteilung TodesanzeigeRobertHarder

2

25

20

MitgliederimTVWDR WerbungAppuhnundHeizölThönniges WerbungSparkasse WerbungSparkasse

10

18

17

7

Inhaltsverzeichnis 02 Ausgabe 2/2022

21

16

12

6

9

24

JHVGesamtverein(I)

6

16

Neuzugänge(I) WerbungAugenoptikerVladar Neuzugänge(II) ProfiLuisHartwig

Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2022 ist am 10.September 2022

JHVGesamtverein(I)

13

JHVGesamtverein(II)

26

3

12

13

24

8

14

23

Seite1

26

Seite1

9

TVÜbertragungamGoltenbusch WerbungApothekeamBodenborn

23

18

11

20

14

11

Werbepartner 03 Ausgabe 2/2022

Der Bericht des Vorstands wurde von K. Burckhardt verlesen. Hier stellte der Vorstand fest, dass trotz der Corona-Pandemie die meisten Mitglieder dem Verein die Treue gehalten haben. Am 31.12.2021 hatte der Verein 602 Mitglieder (davon 168 weiblich), 334 waren in der Fußballabteilung, 236 in der Jugendfußballabteilung, 15 in der TT-Abteilung und 17 in der Gymnastikabteilung. 2021 hatten wir 84 Abmeldungen, dem standen 125 Neuanmeldungen Esgegenüber.folgtendie Berichte der Fußballabteilung (F. Brommer), TT- Abteilung (R. Woesthoff) und der Jugendabteilung (T. Nockenberg).

Vorsitzender: U. Haß stellv. Vorsitzende: K. Burckhardt

Kassierer: M. Arldt

AL Jugend: T. Nockenberg

JHV Gesamtverein (I)

Gesamtverein 04 Ausgabe 2/2022

Den Kassenbericht gab M. Arldt. Er stellte fest, dass die Schulden des Vereins sich vertragsgemäß verringert haben und der SVB 05 (trotz Pandemie) allen finanziellen Verpflichtungen korrekt nachgekommen ist. Ergänzt wurde der Bericht durch U. Haß, der die Bilanz des VH für 2021 kurz darstellte und auch er konnte erfreulicherweise feststellen, dass trotz der Pandemie (die ersten 6 Monate keine Einnahmen) das VH am Ende nur eine sehr geringe negative Bilanz aufwies.

AL Fußball: F. Brommer

Der Kassenprüfer C. Wenk bestätigte die Angaben von M. Arldt und U. Haß. Er hatte am 22.4.22 mit M. Comes die Kasse geprüft, bescheinigte eine ordnungsgemäße und fehlerfreie Buchführung und stellte zum Abschluss den Antrag auf Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstands, dem die Versammlung einstimmig zustimmte.

Geschäftsführer: D. Karmann

Am 29. April 2022 fand die JHV des Gesamtvereins im Vereinsheim statt. Um 19.15 Uhr eröffnete U. Haß die Versammlung und begrüßte die (nur) 19 erschienenen Mitglieder. Die TO wurde angenommen und die Versammlung gedachte dem im Jahr 2021 verstorbenen Ehrenmitglied Gerd „Seppl“ Lampmann und den langjährigen Mitgliedern (die aber nicht mehr Mitglieder waren) A. Dobic, D. Hornickel und U. Hahnefeld. Ingo Kalkhoff stellte sich wieder als Protokollführer zur Verfügung und unter TOP 4 fanden Ehrungen langjähriger Mitglieder statt (siehe auch S. xxx): M. Rose-Baldeweg (25 Jahre), A. Steger (40 Jahre)und G. Hartmann (65 Jahre) waren nicht anwesend, die Ehrungen werden nachgeholt. U. Baumann wurde auch für 65 jährige Mitgliedschaft geehrt und mit einer kurzen Laudatio seiner „Karriere“ im SVB 05 vom Vorsitzenden bedacht. Alle Jubilare bekamen die Urkunde, die Ehrennadel und Präsente.

AL TT: R. Woesthoff

Für die jährlich anstehenden Wahlen wurde I. Kalkhoff zum Versammlungsleiter gewählt. Da keine Vorschläge für eine Neubesetzung eines geschäftsführenden VS-Mitglieds erfolgte, wurde der „alte“ Vorstand einstimmig wieder gewählt. Nach allen Wahlvorgängen setzt sich der neue Vorstand folgendermaßen zusammen:

weiteren Wortmeldungen erfolgten, bedankte sich U. Haß für das Erscheinen und fürdenharmonischenVerlaufundbeendetedieVersammlungum21.20Uhr.

AL Gymnastik:K.Stegemann

Gesamtverein 05 Ausgabe 2/2022

AH/AL/SAL: J.Kiffmeier

U. Haß

JHV Gesamtverein (II)

Beisitzer: J.Kwappich,R.v.Kampen,M.Drögehorn,A.Zobel Als Kassenprüfer wurdenC.WenkundY.Burckhardtgewählt.

U. Haß verlas dann den Haushaltsplan für 2022. Er schließt bei den Einnahmen und den UnterDerAusgabenmitjeweils92.500,--Euroab.Erwurdeeinstimmigangenommen.Top„Anträge“entfiel,dakeinevorlagen.„Verschiedenes“teilteU.Haßmit,dass2022wiederFeldstadtmeisterschaften stattDafinden.keine

In dieser Zeit wurde er RN – Pokalsieger mit der C-Jugend (Trainer H. Pechtel). In den 70er Jahren war M. Rose-Baldeweg schon als Jugendtrainer im Verein tätig, hat sich dann aber im SVB 05 abgemeldet um in anderen Vereinen aktiv zu sein. 1997 hat sich M. Rose-Baldeweg wieder im SVB 05 angemeldet und spielte in der Ü 40,, mit der er 1997 Vizekreismeister wurde. Gleichzeitig wurde er auch wieder Jugendtrainer und konnte mit der D-Jugend beachtliche Erfolge feiern: 2001 Hallenkreismeister und Aufstieg in die 2. KJL. Zu seinen Spielern gehörte u.a. der heute in der 2. Mannschaft aktive M. Petry. Ende der Saison 2002/03 beendete M. Rose-Baldeweg endgültig seine aktive Zeit im SVB 05. Er ist aber bis heute am Sportgeschehen des Vereins interessiert, man kann ihn öfter bei Jugend- oder Seniorenspielen am Goltenbusch begrüßen.

Gerd Hartmann (65 Jahre):

In den letzten Jahren war Andreas nur noch selten am Goltenbusch anzutreffen, die Arbeit am Campingplatz ließ es nur noch selten zu. 2021, nach dem Jahrhunderthochwasser, hat sich seine Verbundenheit mit dem SVB 05 noch einmal gezeigt: Über die 3. Seniorenmannschaft wurde eine Spendenaktion für den Campingplatz und Fam. Steger initiiert. Dies wurde ein voller Erfolg und Andreas hat sich bei einem Meisterschaftsspiel der 3. Mannschaft persönlich dafür Vielleichtbedankt.findeter ja doch mal wieder etwas Zeit und wir können ihn am Sportplatz begrüßen.

Gerd hat nie im SVB 05 Fußball gespielt. Sofort nach seinem Eintritt unterstützte er zunächst die Jugendleitung und wurde dann zum Jugendleiter 1963gewählt.wurde er 2. Vorsitzender des Vereins und in dieser Funktion rief er, zusammen mit U. Baumann, die Wittener Fußball-Stadtmeisterschaft wieder ins Leben. Dafür wurde er 2018 während der Stadtmeisterschaft zum 50jährigen Jubiläum des Turniers ausgezeichnet.

Gesamtverein 06 Ausgabe 2/2022

Andreas Steger (40 Jahre):

Andreas begann seine Fußballkarriere 1982 im SVB 05 in der A-Jugend. Danach spielte er bis 1994 hauptsächlich in der 2. Mannschaft, half aber auch immer mal wieder in der 1. Mannschaft aus. Ein für ihn wichtiger Wegbegleiter in dieser Zeit war das verstorbene Ehrenmitglied Lothar NachLöffelmacher.einerkurzen Pause spielte Andreas dann noch einige Jahre in der AH-/ WährendAL-Mannschaft.seiner aktiven Zeit (aber auch danach) war Andreas immer ansprechbar, wenn handwerkliches Geschick gefragt war. Manche Arbeiten (z. B. Außenfassade des Jugendheims) erinnern an ihn.

Gerd Hartmann trat 1957 in den Verein ein. Zitat eines Sportkollegens „Gerd hatte 1957 keine großen Ambitionen, im SVB 05 Fußball zu spielen, aber trotzdem dem Verein bei zu treten war rückblickend für beide Seiten ein Glücksfall“.

Die Jubilare 2022 (I)

Michael Rose-Baldeweg (25 Jahre):

M. Rose-Baldeweg begann das Fußballspielen 1967 in der D-Jugend des Vereins und spielte bis zur A-Jugend in allen Jugendmannschaften.

Seit 2005 (mit kurzer Unterbrechung), d.h. seit über 15 Jahren hat Ulli die redaktionelle Leitung des Goltenbusch-Kuriers.

Gesamtverein 07 Ausgabe 2/2022

Die Jubilare 2022 (II)

Gerd Hartmann verstand sich selbst in all den Jahren immer als Bindeglied zwischen Vorstand und den Mannschaften. Er hat es während seiner Vorstandszeit geschafft, dass der SVB 05 wieder eine gute Adresse in Witten und im Fußballkreis Bochum wurde.

Nach seiner aktiven Zeit war Ulli von 1974 bis 1979 der 1. Kassierer und von 2002 bis 2005 der 2. Kassierer des Vereins.

2014 wurde Ulli für sein Engagement mit der goldenen Nadel des FLVW durch U. Jeromin ausgezeichnet. Auch beim Bau des neuen Dusch./Umkleidegebäudes in den Jahren 2019/20 hat er sich sehr stark Biseingebracht.heuteist er immer für den Verein da, wenn helfende Hände gebraucht werden. Er unterstützt in vielen Bereichen den Vorstand und ist in vielen Situationen ein verlässlicher Ansprechpartner und Berater. Wir hoffen, dass dies auch noch viele Jahre so bleibt.

Ulli Baumann (65 Jahre):

Bis vor einigen Jahren hat Gerd dem Vorstand hilfreich zur Seite gestanden, war fast jeden Donnerstag zum Clubabend im Vereinsheim und hat kaum ein Heimspiel verpasst. Leider ist ihm dies aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich.. Wir wünschen ihm alles Gute und hoffen, ihn doch noch einmal am Sportplatz begrüßen zu können.

Ulli kam 1957 als Handball – Torwart vom TuS Bommern zum SVB 05. Er spielte bis 1962 als Torwart oder „Halbstürmer“, was heute dem „Zehner“ entspricht, in allen Jugendmannschaften und 1962 wurde er Stammspieler der Reservemannschaft, half aber, wenn notwendig, auch in der 1. Mannschaft aus.

2006 wurde Ulli Schriftführer des neu gegründeten Fördervereins.

1972 – 1974 war Gerd 1. Vorsitzender des Vereins, 1979 wurde er AL Fußball. Nach einer „Auszeit“ übernahm er 1995 die Funktion des 1. Geschäftsführers und war während dieser Zeit Mitinitiator zum Bau des ersten Vereinsheims (heute Jugendheim).

Ulli war schon mit 20 Jahren im Vorstand des Vereins, u.a. als Geschäftsführer oder 1968Kassierer.riefer, zusammen mit G. Hatzmann, die Wittener Fußball-Stadtmeisterschaften wieder ins Leben. Auch er wurde dafür 2018 bei dem Turnier geehrt.

2013 war U. Baumann maßgeblich dafür verantwortlich, dass unsere Sportanlage in „Gaslock-Arena Am Goltenbusch“ umbenannt wurde. Im gleichen Jahr hat er den Bau des neuen Vereinsheims initiiert und war bis zur Eröffnung der „heimliche“ Bauleiter.

„Diddi“Dannert

Stellvertreter: JörgKwapich

Kassiererin: MarinaKellnberger

Die Berichte der geschäftsführenden Abteilungsleitungkonntenbewusst kurzgehalten werden,dasie in ausführlicher Form bereits im Goltenbusch Kurier Der01/2022aufSeite4nachzulesenwaren.scheidendeAbteilungskassierer Maximilian Makuc stellte den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Marcus Werremeier und Marco Comes lobten die vorbildliche Kassenführung, an der es Durchnichtsauszusetzengab.dieäußerenUmstände der Pandemie und das solidarische Verhalten der Vereinsmitglieder konnte ein kleines finanzielles Polster aufgebaut werden, was umgehend in nachhaltige Projekte investiert wird. So wird in Kürze ein wetterfester Unterstand an der Seite neben dem Vereinsheim gebaut, der den Zuschauern kurze Wege und trockene Füße auch bei widrigenWetterbedingungen ermöglicht.

Desweiteren wurde ein neues Kamerasystem der Firma Staige.TV installiert, was das noch bequemere Anschauen der Meisterschaftsspiele auch vom heimischenSofamöglich macht.

Geschäftsführer: FrankDrexelius

JHV der Fußballabteilung

Im Anschluss an den Kassenbericht resümierte Jan Messerschmidt über die letzten acht Jahre unserer Vorstandstätigkeit. Es war beileibe keine einfache Aufgabe,derwiruns2014stellten.Nichtweniger als die Existenz der Abteilung und somit auch des Vereins stand auf dem Spiel. Durch große Anstrengung unsererseits und viel Entgegenkommen der Mannschaften und Mitglieder konnte die werden.finanzielleingeleitetSoauchVereins.TätigkeitendereDrexelius,GroßerAbteilungvordemdrohendenAusbewahrtwerden.DankgehtandenGeschäftsführerFrankKassiererMaximilianMakuc,insbeson-FlorianBrommerfürihreunermüdlichenzuDienstenderAbteilungunddesJanMesserschmidtundichhabennatürlichingewissemMaßedazubeigetragen.kannnuneingewisserGenerationswechselwerdenunddieAbteilungsportlichwieäußerstgesundinguteHändeübergeben

Für den 01. April, 19:05 Uhr, hatte Jan Messerschmidt als scheidender Abteilungsleiter zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim geladen. DieserEinladungwaren etwa30Mitglieder gefolgt. Nach anfänglicher Begrüßung und Feststellung der DietrichBeschlussfähigkeitkonnteeslosgehen.DannertwurdezumProtokollführer (und somit auch zum Berichterstatter für den Goltenbuschkurier) gewählt.

KirstenKirstenBurckhardtdankteimNamendesBurckhardtdankteimNamendes Hauptvorstandes für unsere Verdienste um den Verein und die gute Zusammenarbeit. Diesen Dank wollen wir Leifgerneerwidern.Tietzwurde sodann zum Versammlungsleiter gewählt und erreichte bei den Mitgliedern die AnschließendeinstimmigeEntlastungdesVorstandes.kameszuNeuwahlen. Der neue Abteilungsvorstandsetzt sichwiefolgtzusammen: Abteilungsleiter: FlorianBrommer

DieVersammlungwurdeum 19:43Uhrgeschlossen.

Beisitzer: Leif Tietz, LarsKerwel, AchimZobel,.MarinaJarczynski Kassenprüfer: Jan Messerschmidt und Marco Comes.

Fußballabteilung 08 Ausgabe 2/2022

DerWort.FC

Zu sehen ist dieser Bericht unter dem Titel „Fußball im Revier, Wie alles begann“. in der Mediathek des WDR.

UlliBaumann

Unsere Vereinsmitglieder im WDR Fernsehen

Witten 92, den es leider nicht mehr gibt, war der älteste Fußballverein in NRW, und der drittälteste Fußballverein in ganz Deutschland.

kam unser Vereinsmitglied Marcus Hühn, als Repräsentant, des früheren FC Witten 92 zu

Wenn in den 50er Jahren die Ortsderbys der Traditionsvereine aus Witten, der FC Witten 92 und der SV Bommern 05 aufeinander trafen, pilgerten zu den Spielen „Auf der Bommerbank“ und zum Sportplatz an der „Hindenburgstr.aße“ (heutige Husemannstraße.) bis zu 1000 Zuschauer über die Ruhrbrücke(zur heutigen Zeit unvorstellbar).

Am 13.Mai sendete der WDR unter dem Titel „Fußball im Revier“ eine Dokumentation über die Anfänge des Fußballs im Revieraus.

In dieser Sendung waren auch zwei unserer Vereinsmitgliederin Wort und Bild zu sehen. Es wurde Luis Hartwig, ein Jung-Profi des VfL Bochum und U-19 Nationalspieler vorgestellt. Über unser Eigengewächs haben wir bereits mehrmals in vorherigen Ausgaben des Goltenbusch Kurier

Gesamtverein 09 Ausgabe 2/2022

Außerdemberichtet.

Werbepartner 10 Ausgabe 2/2022

Neuer Trikotsatz für die

Vielen von euch fällt die kleine Kamera an dem Flutlichtmasten in Höhe der Mittellinie KameraKameraschwenksGoltenbusch,CoachingEs-zukünftigeDarüberkommentiertZuschauerfürzuzuZukünftigan.SpielenNetzSeniorenmannschaftenBildqualitätStand.SpieleAuchanLandNunProduktes.kann.künstlicheEntwicklungSVDersiewahrscheinlichschonnichtmehrauf,zulangehängtschondort.Grundhierfüristeinfach:EinSpielerdesBommern,MarkusMerder,waranderdesSystemsbeteiligt,dasdurchIntelligenzvollautomatischSpielefilmenSoccerwatchwarderNamedeserstensindeinigeGenerationendieserTechnikinsgegangen.EshängtnochimmereineKameragleicherStelle,dieTechnikistjedochbrandneu.dieIntelligenzdahinter,dieautomatischdiefilmtundinsNetzstelltistaufeinemneuenSohabenwirinzwischeneineechtgenialeundesistmöglich,sichdieSpieleallerundauchderA-Jugendimanzuschauen.OdermanschautsichnachinRuheHighlightsoderspannendeSzenenistgeplant,diesesSystemnochintensivernutzen.ZumBeispielfürdieTrainer,umSpieleanalysierenundüberspezielleProgrammSzenendieMannschaftaufzubereitenoderauchfürundMitglieder-hierkönnenSpielewerden.hinausistesauchfürbestehendeundSponsoreninteressant,sichhierzuzeigenhierhabenwirschoneinigeAnfragenbekommen.wehtalsoeinHauchvonprofessionellemundLaptop-TrainernüberdenauchwennvielediekreativenvonRallePellamitderFuPa-vermissenwerden.

Gesamtverein 11 Ausgabe 2/2022

Indann,Wortengrüßen.gehalten.BalltechnikerTrikotsatzesnehmenundPatrickHelm,AHSpielerdesSVBOMMERN05SponsorderAH/ALAbteilunghatessichnichtlassen,dieAnschaffungeinesneuenzuunterstützen.Wieessichfürfiligranegehört,sinddieTrikotsinWeißAufgemerkt,dasweißeBallettlässtLiebenDankanPatrickundummitdenvonLalleK.zuschließen:“ZuEndeisterstwennwirgewonnenhaben.“diesemSinneStümmi

JanMesserschmidt

„Alten Herren“

TV Übertragung in Bommern

undOderunserenaufImWofindeichdieSpieledesSVBommern?InternetunterFußball.de–BezirksligaGruppe10dieKameraklicken,undschonsehtihrliveSportplatzmitdemSpiel.aufwww.staige.tvdenSVBommernsuchen-ambestendirektFanwerden.

Fußballverein 12 Ausgabe 2/2022 Neuzugänge (Teil 1) 18 Jahre, Außenverteidiger, 18Jahre,ZentralesMittelfeld, 19Jahre,ZentralesMittelfeld, kommtauseigenerA-Jugend kommt aus eigener A-Jugend kommt aus eigener A-Jugend 19Jahre, 24Jahre 18JahreVerteidiger, rechtesundlinkesMittelfeld, rechtesundlinkesMittelfeld letzterVerein: kommtauseigenerA-Jugend letzterVerein:Mengede08/20 VfBWaltropA-Jugend

22 Jahre, Zentrales Mittelfeld, Letzter Verein: Kirchhörde SC

Der Deutsche Fußballbund wird unserem Verein 4200,00€ als Prämie für die erfolgreiche, leistungsorientierte Jugendarbeit überweisen. Jungprofi Luis Hartwig hatte seit den Minikickern am Goltenbusch das Einmaleins des Fußballs erlernt, bis er dann beim VfL Bochum und dann auch in den Jugendnationalteams durchstartete. Inklusive Testpartien im DFB Trikot kömmt der heute 20jährige auf zehn Partien für die deutschen Auswahlmannschaften. Matthias Wolf Vorsitzender des Kreisjugendausschusses überreichte unserem Jugendleiter Thomas Nockenberg im Beisein von Kurt Eckloff vom Fußballkreis Bochum die dementsprechende Urkunde.

Fußballabteilung 13 Ausgabe 2/2022

v.l.n.r.:K.Eckloff,T.Nockenberg,L.Hartwig,M.Wolf „Ich finde es Klasse, dass du auch weiterhin noch so einen guten Kontakt zu deinem Ausbildungsverein pflegst und da auch noch Co-Trainer der A-Jugend bist“, so Wolf in Richtung Hartwig. Da der VfL-Profi am letzten Spieltag seine ersten Bundesliga-Minuten absolvierte, erwarten dem SVB 05 bald auch noch eine Prämie seitens der DFL (Bericht und Fotos Oliver Schinkewitz, WAZ Lokalsport Witten 13.06.2022)

??

Neuzugänge Teil 2

Warmer Geldregen für den SV Bommern 05.

Werbepartner 14 Ausgabe 2/2022

7. Weitmar 30 14 4 12 81:66 46

42 6. Lgdr.holzII 22 11 2 9

18 3. Wald.LindenII 7

13. SVBommernI 30 11 3 16 59:78 36

11. Weitmar45II 30 9 6 15 60:86 33 12. Langendreer07 30 10 1 19 54:99 31 13. HattingenII 30 7 7 16 50:77 28 14. Türk.Witten 30 8 2 20 47:92 26 15. Weitmar09 30 6 4 20 29:75 22 16. Blankenstein 30 6 2 22 32:100 20

1. SVHerbede 30 24 2 4 115:31 74

3. Rüdinghausen 30 18 4 8 74:32 58

6. Langendreerholz 30 16 8 6 87:39 56

7 6

9 6. FCBochumII 7

16 3. SVBommernII 8

1.

2. CFKBochum 30 21 4 5 90:28 67

7 7. Weitmar09 7

Rüdinghaus.III 22 13 3 6

8

4 9. HellasBochum 8 1

13 4. UnionBergenII 7 3

4. Wiemelhausen 30 18 3 9 71:49 57

3. Bo.-Linden 30 17 8 5 80:38 59

9. Wilhelmshöhe 30 10 6 14 51:51 36 10. Dahlhausen 30 10 5 15 53:71 35

16 4. SFWestenfeld 8

21 2. HarpenII 8

5. Heven 30 18 1 11 92:60 55

5 8. Wattenscheid 7

Abschlusstabelle 1.Mannschaft

9. Günnigfeld 30 13 3 14 51:55 42

22 9. Port.WittenII 22 5 1 16

16 10. Lgdr-WestII 22 4 2 16

8. Herne70 30 12 6 12 62:58 42

5

1. Wanne-Eickel 30 24 2 4 133:41 74

2. Langendreer04 30 19 4 7 95:44 61

8 8. Langendreer04 8 1 1

9 5. HöntropII 7

4. Altenbochum 30 18 3 9 89:40 57

Fußballabteilung 15 Ausgabe 2/2022

16. Riemke 30 2 2 26 14:129 8

1. FSVWittenI 22 22 0 0 110:63 42 2. Türk.WittenII 22 16 2 4 86:50 50 3. BommernIII 22 14 3 5 70:42 45 4. FSVWittenII 22 13 3 6 110.63 42 5. 86:46 57:49 42:63 47:69 35:87 41:91 20:105

13 5. FCLaer 8

3

35 7. Lagdr.04III 22 7 3 12

14 11. SFSchneeII 22 2 2 15

10. Hattingen 30 11 5 14 7,0:73 38

Abschlusstabelle 2.Mannschaft

24 8. PortugalWitten 22 7 1 14

Abschlusstabelle Rückrunde Damen I FCBochum 0 1 29:7 0 1 20:5 4 1 2 16:9 0 4 17:19 3 0 4 12:26 2 1 4 3:16 1 2 4 5:11 1 2 4 10:19

Abschlusstabelle Rückrunde Damen II 7 0 1 37:15 5 1 2 23:14 5 1 2 28:23 4 1 3 29:15 4 1 3 30:19 2 3 3 13:16 2 2 4 27:30 6 9:22 0 7 9:51

9 7. SVHerbede9er 8

1. Querenburg 8

11. Annen 30 11 4 15 67:75 37

15. Kaltehardt 30 3 4 23 20:102 13

14. Bergen 30 8 5 17 53:94 29

5. Hed.Hattingen 30 16 9 5 49:43 57

13 6. Walds.LindenIII 8

18 2. SVBommernI 7 6

7. RuhrtalWitten 30 15 5 10 83:48 50 8. SVBommernII 30 12 4 14 62:74 40

6. Harpen 30 14 5 11 57:59 47

12. Ph.Bochum 30 10 7 13 59:81 37

Abschlusstabelle 3.Mannschaft

wir die Heimreise an, wobei diese, zum Glück, deutlich leiser war als die Hinfahrt. Um drei Uhr morgens (Sommerzeit), in dieser Nacht wurden die Uhren umgestellt, erreichten wir wohlbehalten unser Beverly Bommern. Alles in allem eine tolle und gelungene Auswärtsfahrt mit dem Ergebnis, dass die Männer vom VfB Bodenburg zu einem Rückspiel in der Sommervorbereitung nach Bommern kommen Wirwollen.bedanken

Die Fans verbreiteten eine tolle Stimmung. Es wurde gesungen, getrommelt, gelacht und sogar Pyrotechnik in den Vereinsfarben gezündet. In der Halbzeitpause trat die Mädchentanztruppe vom MTV Bodenburg auf und es wurde für das Freibad Bodenburg Spenden gesammelt, um ein

Kinderbecken bauen zu können. Hier haben wir das Projekt gerne unterstützt. Nach dem Spiel saßen Fans und Spieler beider Vereine noch lange gemütlich zusammen. Es wurde gemeinsam gegessen und das ein oder andere Kaltgetränk zu sich genommen. Zu späterer Stunde und guter Musik wurde dann noch das Vereinsheim

Am 26.3.2022 trafen wir uns an der Helene Lohmann Realschule und der Bus in Richtung Bodenburg fuhr um 8.30 Uhr pünktlich ab. An Bord waren insgesamt 40 Personen, Spieler und Fans, die sich seit Wochen auf diese Auswärtsfahrt zum Testspiel beim VfB Bodenburg, dem alten Verein von Marcus Behrensmeier und Sascha Giffey, gefreut haben. Bodenburg ist ein Ort in Niedersachsen, ca. 40 km südlich von Hannover gelegen. Nach 4 Stunden Fahrt und zwei Pausen trafen wir im Zeitplan in Bodenburg ein.

Die Fans sind ins Dorf gegangen um etwas zu essen und die Mannschaft hat die erste Hälfte der A-Jugend des VfB Bodenburg angesehen und die Jungs angefeuert.

Pünktlich"auseinandergenommen“.um22Uhrtraten

Das Spiel auf hartem Naturrasen wurde pünktlich um 15.00 Uhr angepfiffen. Das Besondere bei diesem Spiel war, das auch mit offiziellen Linienrichtern gespielt wurde. Die Heimmannschaft ging mit einem verdienten 1:0 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit hatten wir uns mehr vorgenommen, mussten jedoch das 2:0 hinnehmen, den späteren Endstand. Vielleicht hat es auch an dem Einhorn gelegen, welches in der zweiten Halbzeit über den Rasen lief (?!)

Dann ging es ans aufwärmen und die “Bommern Ultras“ stimmten sich mit Fangesängen und Trommelklängen ein.

Die „Dritte auf großer Fahrt

uns bei Mark Winkelmann VfB Bodenburg, MTV Bodenburg, Freies Bad Bodenburg, den Ultras des SV Bommern 05, Schiwy Busreisen, dem Vorstand des SV Bommern 05 und Simon Lehman, der nach Bommern wechseln wird.

MarcusBehrensmeier

Fußballabteilung 16 Ausgabe 2/2022

Die Fangemeinde der „DRITTEN“ oder „Ultra gut“ diese Goltenbusch „ULTRAS“

BeimehrereFahnenundTrommeln.jedemHeimspiel,essind mittlerweile in der Spitze bis zu zwanzig Anfeuerungswillige nur in diesem Fanblock, wird die DRITTE aus den GegenGefürchtetgeradenherauslautstarkunterstützt.vondenGastmannschaften, geliebt vom Team. Ein weiterer Beweis für die Vereinskultur des SV Bommern 05, diese „GOLTENBUSCH ULTRAS.“

Wie im Goltenbusch Kurier schon einmal erwähnt, erfreut sich die dritte Mannschaft eines regen Besucherzuspruches. Sicherlich ein weiteres Tüpfelchen auf dem „i“ im Kreisliga-C-Bereich ist die Tatsache, dass sich im letzten Jahr die Vereinsangehörigen Luis Runge, Rene Leidolf, Simon Röcken, Nick Gantowski, Jonas Müller, Hendrik Hyller und last but not least Yannick Burckhardt dazu entschlossen, eine feste Faninstitution zu Mittlerweilegründen,die„GOLTENBUSCHULTRAS“.umfasstdasEquipmentder

KeindannaberderfrüheAbendbringen.geringereralsMallorcasänger

Stümmi

Fußballabteilung 17 Ausgabe 2/2022

Jungs

Stümmi

Mallorca Feeling Am Goltenbusch oder “der Büffel war da“.

Am Samstag, den 28.05. erbebte ab dem frühen Nachmittag die GASLOCK-Arena. Zum Einen absolvierte die DRITTE ihr letztes Heimspiel einer erfolgreichen Saison, zum Anderen hatten sich für den Abend prominente Gäste angekündigt. Die Kulisse bei der Partie hatte Bezirksliga Niveau. Fast 200 Zuschauer säumten den Sportplatz am Goltenbusch und erlebten im Derby gegen TuRa Rüdinghausen bei herrlichem Wetter ein durchaus gerechtes 2:2 Unentschieden. Das Highlight sollte

Lorenz Büffel, bekannt für seinen Ballermann – Hit „JOHNNY DÄPP“ schaute auf eine halbe Stunde vorbei. Im „Schlepptau“ hatte er die Gruppe „MALLE ANJA“. Den Kontakt entstand durch den Spieler der dritten Mannschaft Kevin Gerhartz, welcher den Sänger einige Zeit als Techniker und Fahrer bei seinen Auftritten aufMallorca begleitet hat. Grundfürdiese Aktion war der vorgezogene Saisonabschluss und die am Montagmorgen beginnende Flugreise nach „Malle“. Am Eingang stand eine Spendenbox, um einen Teil der Kosten wieder herein zu bekommen. Die Stimmung war ausgelassen, aber friedlich. Robin Schmidt hatte im Vorfeld versprochen, dass die Arena aufgeräumt und pünktlich verlassen werden würde und so geschah es dann auch. Der Platzwart Peter Rang konnte am nächsten Tag nur bestätigen, dass die „DRITTE“ ihm keine unnötige zusätzliche Arbeit hinterlassen hatte. So machen InFeiernSpaß.diesemSinne

11 Fragen müssen es sein

GK: „Was machst Du wenn Du nicht Fußball spielst?“

GK: „Auf welcher Position spielst Du?“

Dennis: „Oft werde ich Lierschi gerufen. Warumnur…?“

GK: „Wie bist Du zum Fußball gekommen?“

Der GK stellt in loser Folge Mitglieder des SVBommern 05 vor.Heute Dennis Liersch, SpielerderzweitenMannschaft

„Kurzfristig wäre es schön, wenn wir mit der „ZWEITEN“ eine größere Rolle in der Kreisliga A spielen würden. Langfristig wünsche ich mir meine persönliche Weiterentwicklung, auch um den SVB05weiterzubringen.“

GK: „Hast Du einen Spitznamen und wenn ja, woher kommt er?“

Dennis: „IchbinTorwart.“

Dennis: „Manuel Neuer ist eines meiner Vorbilder. Er wird aber noch getoppt von Jogi Kwappich, der ewigen Nummer 1 beim SV Bommern 05. Er ist eine große Stütze für mich und bringt mein Torwartspiel weiter nachvorne.“

GK: „Seit wann spielst Du Fußball?“

GK: „Hast Du vor den Spielen ein bestimmtes Ritual?“

GK: „Welches ist außer dem SV Bommern 05 Dein Lieblingsverein?“

Dennis: „Ich spiele Fußball seit meinem 4.Lebensjahr.“

GK: „Ich spiele Fußball, weil…“

Dennis:„MeinVereinistderVFLBochum.“

GK:“Deine bisher schönste FußballDennis:Erinnerung?“

Stümmi

Dennis: „Es bereitet mir Freude, weil es ein toller Ausgleich zum Alltag ist. Zudem gibt es nur im Mannschaftssport diesen ZusammenhaltunddenSpaßmiteinander.“

GK: „Welche Ziele hast Du als Dennis:Fußballer?“

Dennis: „Ich bin durch meinen Vater, der meinwarenFußballEndeauchschonseitderKindheitgekickthat,zumseinerKarrierebeimSFSchnee,zumgekommen.AusflügezumSportplatzfürmichfasttäglichdrin.SowurdeInteressegeweckt.“

Fußballabteilung 18 Ausgabe 2/2022

GK: „Vielen Dank für Deine Mitarbeit und weiterhin alles Gute im Verein und privat.“

Dennis: „Nach dem Arbeits- und Uni Tag sitze ich mit Freunden bei ein paar Bierchen zusammen. Und wenn es der Fernseher hergibt,wirdnatürlichFußballgeschaut.“

GK: „Hast Du fußballerische Vorbilder?“

„Die datiert auf das Jahr 2020, in dem wir mit der „ZWEITEN“ bei den Hallenstadtmeisterschaften zunächst den Reservecup gewonnen hatten und eine Woche später bei den Erstvertretungen völlig überraschendDritterwurden.“

Dennis: „Es mag komisch klingen, aber vor jeder Partie packe ich meine Tasche nach dem gleichen Prinzip. Besonders bei Heimspielen lege ich mir vor dem Aufwärmprogramm alles zu Recht auf meinem Platz in der Kabine. Leicht gestört, oder?“

Werbepartner 19 Ausgabe 2/2022

DJK Wattenscheid gelang im Halbfinale mit einem 3:1 Sieg der Einzug ins „IchEndspielumdenKreispokal.kannmichnichterinnern, dass von uns schon mal eine Seniorenmannschaft im Kreispokal Endspiel gestanden hat. Darauf können wir alle sehr stolz sein“ kommentierte unser Geschäftsführer Frank Drexelius.

(Foto: Oliver Schinkewitz, WAZ)

Da die etatmäßige Torhüterin Marie Uhlmann nichtzur Verfügung stand,rückte Naja Kunstmann in den Blickpunkt des Geschehens.Nachdemder TuS Harpenden ersten Elfmeter an die Latte setzte, versenkten alle anderen Spielerinnen den Ball im Netz, sodass am Ende die Bommeraner Spielerinnen den glücklichen FürSiegeinfuhren.denSVB 05 verwandelten Arijeta Mulaj, Marla d`Hone, Anita Orlov, Alma Bektesi und zum Schluss Jenny Hoang ihre Strafstößesicher.

Fußballabteilung 20 Ausgabe 2/2022

Am Mittwoch 4.Mai ging die Erfolgsstory Beiweiter.der

Unsere erfolgreichen Damen (I)

(Foto: Jürgen Theobals/FUNKE Foto Services)

Gegen den Ligarivalen aus Wattenscheid gelang Aurora Rexhepi nach einem tollen Solo in der 15.Minute die 1:0 Führung. Es war noch nicht lange in der 2.Halbzeit gespielt da gelang den Mädels der DJK Wattenscheid der Ausgleich. Aber in der 61.Minute ging unsere Mannschaft wieder durch Nina Doernemann mit eienm Schuss aus 20 Metern die erneute Führung. Jenny Hoang war es, die 10 Minuten vor Schluss mit ihrem Treffer zum 3:1 für die DanachEntscheidungsorgte.wurdemitden mitgereisten Fans mit„Humba“derSiegausgelassengefeiert.

HUB

„wie aus dem Bilderbuch gelaufen“ das war der Kommentar von Olaf Kunstmann nach dem Kreispokalspiel gegen den Bezirksligisten TuS Harpen, das unsere Damen mit 5:4 nach UnterElfmeterschießengewonnenhatten.Flutlicht,mitteninderWoche, bei nasskaltem Wetter gewannen unsere Damenmannschaft gegen TuS Harpen und stehen damit im Halbfinale um den Kreispokal. In der regulären Spielzeit gab es zwarTorchancen auf beiden Seiten,aber ein Treffer wollte einfach nicht gelingen. Also musste die Entscheidung vom Punkt fallen.

Fußballabteilung 21 Ausgabe 2/2022

Unsere erfolgreichen Damen (II)

Herzlichen Glückwunsch unserem Geschäftsführer der Fussballabteilung Frank Drexelius zu seiner Hochzeit!

und wir so einen super Saisonabschluss Einfeiern.Erfolg, welcher sich sehen lassen kann und die gute Arbeit des Trainers Olaf InKunstmannbestätigt.derMeisterschaft,diein der Hinrundein zwei Gruppen ausgespielt wurde, konnten sich die Damen 1 für die Meisterrunde qualifizieren.Hier spielten dann die jeweils besten 4 einer Gruppe die Rückrunde. Unsere 1. Damen verloren in der Rückrunde nur ein Spiel, genauso wie der am Ende der Saison punktgleiche FC Bochum. Es musste also der direkte Vergleich herangezogen werden und dieser war leider zu unseren Ungunsten, so dass 1 Tor über die Meisterschaft und den beidenDieAufstiegindieBezirksligaentschiedenhat.1.DamenmannschaftbelegtealsoinWettbewerbendenzweitenPlatz.

Kreispokalendspiel der 1. Damenmannschaft oder „Mindestens eine DieNummerzugroß“1.Damenmannschaft bestritt am 26.05.22 auf der Sportanlage in Heven das Endspiel um den Kreispokal. Sie traf auf den Landesligisten SC Union Bochum Bergen. Die zahlreich und lautstark vertretende Fangemeinde der Bommeraner wusste allerdings schon in der Halbzeit, dass der SV Bommern 05 an diesem Tage auf keinen Fall den Pokal gewinnen würde, lag man doch zu diesem Zeitpunkt schon mit 0:5 zurück. Das Endergebnis von 1:9 entsprach dann auch dem Klassenunterschied. Torschützin des DieserEhrentrefferswarNinaDoernemann.Tagwirdunsabertrotzdemin guter Erinnerung bleiben, da wir von vielen Bommeranern lautstark unterstützt wurden

1949wurdeimZuständigkeitsbereichdesDFBder„Vertragsspieler“eingeführt,1963mitderEinführungderFußball-Bundesligader„Lizenzspieler“.Dochwaren die meisten Spieler nur so genannte Halbprofis, d.h., sie waren neben dem Fußball weiterhin berufstätig. Der DFB erlaubte ein monatliches Gehalt von maximal 1200 DM, ließ (auf Antrag) jedoch Ausnahmen für Nationalspieler zu, um deren Abgang ins Ausland zu verhindern.

Seit wann gibt es Profifußball in Deutschland ?

Fußballfrage

Quelle: Wikipedia

Auf Druck der Vereine gab der DFB 1972 die Zahlungen an Spieler im Profibereich schließlich komplett frei.

Fußballabteilung 22 Ausgabe 2/2022

Werbepartner 23 Ausgabe 2/2022

42 Jahre Bastian Lampmann

Andreas Steger Torsten Heinrichs

Olaf FrankKunstmannDrexelius

69 Jahre

44 Jahre Björn DietrichAsmusDannert

40 Jahre Helge Wasserfuhr Lars Hoffmann

Ralph Steger Jörg Kiffmeier

53 Jahre Stefan Schröder Ingo Kalkhoff

45 Jahre Lars Nitsche

55 Jahre Klaus Bachtrup

43 Jahre Oliver Kraushaar

allen Mitgliedern, die im April Mai und Juni Geburtstag haben oder hatten. (ab 40 Jahre)

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag

Trainer Zitat: „In den Sommerferien habe ich mit meiner Familie vier Wochen Urlaub in Florida gemacht und am Ende sogar einen Hurrikan erlebt. Ich bin also sturmerprobt.“ Ralf Rangnick

Gesamtverein 24 Ausgabe 2/2022

Michael Rose-Baldeweg Bernd Stegemann Rita RegineBaudzusStegemann

64 Jahre Klaus Algermissen

63 Jahre Joachim Hebestreit

51 Jahre

66 Jahre

56 Jahre

61 Jahre

Ulrich Haß

52 Jahre Volker Walter Darius Bialecki

48 Jahre Stefan Maus

2016 BaudesKleinfeldesmitFlutlicht

2021 Übergabe der Umkleide/Duschcontainerandie“Mädels“

hatte ja, (wir berichteten in der letzten Ausgabe darüber) das Dach des frisch renovierten Kassenhäuschen auf das Spielfeld geschleudert und so Schaden

Überverursacht.dieJahre

4.12.2010: erstes Spiel auf dem neuen Kunstrasen.

hinweg hatten sich zudem noch die gelegten Kunstrasenflächen verschoben und für Lücken im Geläuf gesorgt.Zwei Handwerkerderbeauftragten Firma besserten die entsprechenden defekten Stellen aus. Interessant, dass sie mit einem Wohnwagen und Sattelitenschüssel anreisten, da die

11.11.2013: Baubeginn des neuen Vereinsheims.

2018 Anlieferung der Container für den Umbau in Umkleide-/Duschräume für die Damen.

Stümmi

Der Kunstrasen runderneuertwurde

1995 konnte endlich das Vereinsheim, heute Domizil der Jugendabteilung, eröffnetwerden.

.

Der Zahn der Zeit und Orkan Zeynep sorgten dafür, dass Anfang Juni die Firma POLYTAN am Goltenbusch ReparaturNacharbeitendurchführenmusste.denReparaturarbeitenwurden noch 5 Tonnen Quarzsand auf der Spielfläche verteilt.DerSturm

1961 wurden die Duschkabinen fertiggestellt.

Daten zu unserer Platzanlage

Arbeiten nicht an einem Tag erledigt werden konnten. Nun ist der Kunstrasenplatz gerüstet, um zunächst bei Testspielen und dann später in der Saison perfektbespielbarzusein.

7.6.2015: Eröffnung des neuen Vereinsheims.

Aufstieg der B-Jugend JSG SVB 05/SC Wengern

Herzlichen Glückwunsch!

1958 wurde der heutige Sportplatz Am GoltenbuschmitroterAschegebaut.

2014 wurde aus dem Sportplatz „Am Goltenbusch“ die “Gaslock Arena Am Goltenbusch“.

Fußballabteilung 25 Ausgabe 2/2022

Benni Schröder Jörg Kwappich Holger Schumacher Lars Nitsche

P.Thon Trainer 2.Mannschaft P.Hebestreit Trainer Damen AH: 10. Fahrt nach Legden Die nächste Ausgabe des Goltenbusch Kurier erscheint im September/Oktober 2022 Herausgeber: SV Bommern 05 e.V. //www.sv-bommern-05.de Layout und Redaktion: Ulli Baumann Fotos: J. Kiffmeier, F. Brommer, J. Messerschmidt, Y. Lampmann, U. Baumann V. Behrensmeier, O. Schinkewitz, SV Bommern 05 Archiv, Berichte: J. Kiffmeier, O. Schinkewitz, U. Haß, J. Messerschmidt O. Kunstmann, D. Dannert, M. Behrensmeier, U. Baumann Kontakt: Ulli Baumann Am Steinrücken 19 58453 Witten 02302-63330 oder 015208208546 oder baumannhu@t-online.de

Impressum 26 Ausgabe 2/2022 Heute vor 13 Jahren im Jahr 2009 DasVereinsheimbekommteinneuesDach JugendwirdTurniersiegerinRüdinghausen Neuzugänge 2009 Neuer Kassierer

Dirk Möller

EINRICHTUNGSHAUS Einrichtungshaus Ostermann GmbH & Co. KG ï Firmensitz: Fredi-Ostermann-Str. 1-3, D-58454 Witten ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Sa: 10.00 - 20.00 Uhr A44, Abf. Witten-Annen 45 Gewerbegebiet Annen Fredi-Ostermann-Straße 1 · 58454 Witten · Telefon 02302.9850 Über 120.000 Artikel aufimostermann.deOnline-Shop KÜCHENFACHMARKT WITTEN Das Zuhause des Wohnens de 5 5INWOHN-SPEZIALISTENEINEMCENTRUM!WOHN-SPEZIALISTEN Ooh, wie vielfältig! CENTRUM WITTEN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GoKu 202202 by SV Bommern 05 e.V.-OLD Account - Issuu