GoKu 202103

Page 1

Vereinszeitung des SV Bommern 05

Goltenbusch Kurier

Ausgabe 3/2021

-- Saison 2021/2022 -- www.sv-bommern-05.de


Inhaltsverzeichnis Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Titelseite Inhaltsverzeichnis Grußwort Ulli Baumann Spielpläne Saison 2021/22 Werbung CareMed Pflege Gegner Bezirksliga Gruppe 10 Gegner Bezirksliga Gruppe 10 Werbung Lanwehr und Witten-Mitte Interview mit Michael Wurst Eröffnung Dusch- und Umkleide Bilder Eröffnung Duschcontainer Überflutung bei Steger Werbung Gaslock 2. Damenmannschaft 11 Fragen müssen es sein Training AH/AL Trikot Luis Hartwig Werbung Sparkasse Witten Fußballfrage Werbung Ardey Hotel Werbung Rahn Immobilien Geburtstage unserer Mitglieder Jugend räumt auf Trainertrio F-Junioren Vereinslokale I Vereinslokale II, Werbung Grünitz Werbung Provinzial Versicherung Nostalgie 2004 Werbung Einrichtungshaus Ostermann Werbung Schreinerei Lauterbach

02 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Ausgabe 3/2021 Titelseite Werbung Kfz Fischer Grußwort Ulli Baumann Werbung Physiotherapie Appuhn Werbung Garten–Friedhof– Baumdienst Ronsiek Werbung ASB Gegner Bezirksliga Gruppe 10 Werbung Studienkreis und Polsterei Riese Interview mit Michael Wurst Eröffnung Dusch- und Umkleide Bilder Eröffnung Duschcontainer Werbung Grabmale Wiegold, Diakonie Werbung Gaslock Werbung Arldt & Kersten Werbung Hörgeräte Steneberg Werbung KfZ Sittart und Heizöl Thönniges Werbung Sparkasse Witten Werbung Maler Schramm und Bestattung König Werbung Rahn Immobilien Geburtstage unserer Mitglieder Werbung Augenoptiker Vladar Schnuppertag der Mädchen Vereinslokale I Werbung Apotheke am Bodenborn Werbung Energietechnik Küper Impressum Werbung Einrichtungshaus Ostermann Werbung Bauelemente Gerhartz

Redaktionsschluss für die Ausgabe 4/2021 ist am 15.Oktober 2021


Gesamtverein

03

Ausgabe 3/2021

Grußwort Liebe Vereinsmitglieder, wurde in den ganzen Monaten hervorragend liebe Leser*innen des von Peter gemacht, so dass die Sportanlage Goltenbusch Kurier. sich zu Beginn der neuen Saison in einem Lange, sehr lange ist es tadellosen Zustand befindet. her, dass es normale Bedingungen für unsere herrlichste Nebensache der Welt „das Fußballspiel!“ gab. Erst wurden wenige Spiele auf Grund von Corona Fällen abgesagt, dann verschlechterten sich die Zeiten und die Spiele wurden für längere Zeit abgesagt und schließlich wurde die Saison ganz abgebrochen.

Auch wurde in der Pandemie an den Dusch/Umkleidecontainern der Damenmannschaften unter strengen Corona-Auflagen weiter gearbeitet. Im Winter bei Minusgraden wurden die Container entkernt und bei hohen Plusgraden wurde am Innenausbau gearbeitet.

Nachdem die Auflagen in diesem Jahr gelockert wurden hat unser Vereinsheim auch wieder ab 01. Juli geöffnet und die Dusch-/Umkleidekabinen für die DamenEs gab noch keinen Impfstoff. Als es endlich mannschaften konnten am 15.August der einen Impfstoff gab, war dieser knapp und Bestimmung übergeben werden. (siehe jeder wollte sich impfen lassen. In diesem Bericht im Innenteil) Jahr gibt es endlich genug Impfstoff, doch Während dieser langen fußballlosen Zeit nicht alle wollen sich impfen lassen. Warum durften auch durch die Hygienekeine Versammlungen eigentlich nicht? Denn erst wenn sich fast bestimmungen alle impfen lassen, kann die Pandemie stattfinden. Der Jugendtag findet jetzt besiegt werden. voraussichtlich am 15.9.21 und die JHV Abt. Doch zurück zur Situation in unserem Fußball am 27.9.21 statt. Die JHV des Verein. Wir waren in Witten der erste Verein Gesamtvereins ist für Anfang November der in der Pandemie das Vereinsheim geplant. geschlossen hat. Leider liefen dadurch auch die Haltbarkeitsdaten bei den Getränken ab. Dank der Initiative von „Stümmi“ Kiffmeier konnten noch einige Kästen Bier vorher an den Mann gebracht werden. Viele Getränke mussten aber auch vernichtet werden. Die Kosten für Heizung und Strom liefen aber weiter und auch die Steuern wurden, obwohl keine Einnahmen im VH, weiter regelmäßig abgebucht.

Auch die Arbeiten unseres Platzwartes Peter Rang gingen trotz Einstellung des Spielbetriebes weiter. Die Bäume verloren ihre Blätter und Zweige, die Sträucher mussten geschnitten werden, der Kunstrasenplatz musste gepflegt werden usw. usw.. Dies

Wir, der SV Bommern 05 und wohl alle Bürger unseres Landes wünschen sich, dass diese Pandemie bald für immer vorbei ist und wir wieder ein normales Leben führen können.

Und jetzt viel Spaß beim Lesen der 28 Seiten des Goltenbusch Kurier wünscht Euch/Ihnen das Ehrenmitglied Ulli Baumann


Fußballabteilung

04

Ausgabe 3/2021 Spielplan 1. Mannschaft Damen

Spielplan 1. Mannschaft Herren 29.08. 05.09. 12.09. 19.09. 26.09. 03.10. 10.10. 17.10. 24.10. 31.10. 07.11. 14.11. 28.11. 05.12. 12.12.

SV Bommern 05 Bochum-Linden SV Bommern 05 Union Bergen SV Bommern 05 Phönix Bochum SV Bommern 05 TuS Hattingen SV Bommern 05 TuS Kaltehardt SV Bommern 05 SC Weitmar SV Bommern 05 SC Altenbochum SV Bommern 05

-

Kurdistan Bochum SV Bommern 05 VfB Annen SV Bommern 05 SG Herne 70 SV Bommern 05 VfB Günningfeld SV Bommern 05 Adler Riemke SV Bommern 05 SF Wanne-Eickel SV Bommern 05 TuS Heven SV Bommern 05 TuS Harpen

Spielplan 2. Mannschaft Herren 29.08. 05.09. 12.09. 19.09. 26.09. 02.10. 10.10. 17.10. 24.10. 31.10. 07.11. 14.11. 28.11. 05.12. 12.12.

Wiemelhausen II SV Bommern 05 II SV Bommern 05 II BW Weitmar 08 SV Bommern 05 II TuRa Rüdinghausen SV Bommern 05 II DJK Ruhrtal SV Bommern 05 II Langendreer 07 SV Bommern 05 II Türkischer SV SV Bommern 05 II TuS Blankenstein SV Bommern 05 II

-

SV Bommern 05 II VfB Langendreerholz Hedefspor Hattingen SV Bommern 05 II SuS Wilhelmshöhe SV Bommern 05 II Amac Spor Dahlhausen SV Bommern 05 II TuS Hattingen II SV Bommern 05 II Langendreer 04 SV Bommern 05 II SC Weitmar 45 II SV Bommern 05 II SV Herbede

Spielplan 3. Mannschaft Herren 29.08. 04.09. 12.09. 18.09. 25.09. 03.10. 10.10. 17.10. 23.10. 31.10. 06.11. 14.11. 27.11. 4.12. 11.12.

Portugal Witten II SV Bommern III Langendrerholz III SV Bommern III SV Bommern III Spielfrei Spielfrei TuS Kaltehardt III SV Bommern III Langendreer 07 II SV Bommern III FSV Witten II SV Bommern III TuRa Rüdingh. SV Bommern III

-

SV Bommern 05 III SF Schnee II SV Bommern III Portugal Witten Langendreer West II SV Bommern III Langendreer 04 III SV Bommern 05 III FSV Witten 07/32 SV Bommern 05 III Türkischer SV II SV Bommern III Langendreerholz II

12.09. 19.09. 26.09. 03.10. 10.10. 17.10. 24.10. 31.10. 07.11. 13.11. 28.11.

Spielfrei Spielfrei FC Bochum TuS Harpen II Langendreer 04 SV Bommern 05 I Waldesr.Linden III SV Bommern 05 I Spielfrei Wattenscheid II SV Bommern 05 I

-

SV Bommern 05 I SV Bommern 05 I SV Bommern 05 I SF Westenfeld SV Bommern 05 I Union Bergen II

-

SV Bommern 05 I BW Weitmar 09

Spielplan 2. Mannschaft Damen 12.09. 19.09. 25.09. 03.10. 10.10. 17.10. 24.10. 31.10. 07.11. 13.11. 28.11.

LFC Laer SV Bommern 05 II FC Bochum II SV Bommern 05 II SV Höntrop II Spielfrei Waldesr. Linden II SV Bommern 05 II Spielfrei DJK Wattenscheid Spielfrei

-

SV Bommern 05 II SV Herbede 9er SV Bommern 05 II Hellas Bochum SV Bommern 05 II

SV Bommern 05 II - TuS Querenburg - SV Bommern 05 II -


Werbepartner

05

Ausgabe 3/2021


Fußballabteilung

06

Ausgabe 3/2021

Bezirksliga Gruppe 10

TuS Hattingen Sportplatz: Wildhagen 15 45525 Hattingen

TuS Kaltehardt Sportplatz: Urbanusstr. 55 44892 Bochum

Phönix Bochum Sportplatz: Gemeindestrasse 44809 Bochum

SC Union Bergen Sportplatz:Hunsrückstr./Eifelstr. 44805 Bochum

Sportfreunde Wanne-Eickel Sportplatz: Wilhelmsstr. 41 44649 Wanne-Eickel

FC Altenbochum Sportplatz: Am Pappelbusch 38 44803 Bochum

DJK Adler Riemke Sportanlage: Feenstr. 7-9 44807 Bochum


1.Mannschaft Fußballabteilung

07

Ausgabe 3/2021

Bezirksliga Gruppe 10

Kurdistan Bochum Sportplatz: Heinr.-Gustavstr. 134 44894 Bochum

SV Bommern 05 Sportplatz: Gaslock Arena Am Goltenbusch 16, 58452 Witten

SG Herne 70 Sportplatz: Vödestrasse, 44625 Herne

VfB Günningfeld Sportplatz: Martin Langstr. 2 44866 Bochum

TuS Heven Sportplatz: Haldenweg 2 58455 Witten

TuS Harpen Sportplatz: Steffenhorst 44805 Bochum, Steffenhorst 1A

SC Weitmar 45 Sportplatz: Am Waldschlösschen Hasenkampweg 9a, 44795 Bochum

CSV SF Linden Sportplatz: In der Hei, Hasenwinklerstr. 75 44879 Bochum

VfB Annen Sportplatz: Nebenplatz Stadion Dortmunderstr. 58453 Witten


Werbepartner

08

Ausgabe 3/2021


Fußballabteilung

09

Ausgabe 3/2021

Interview mit Michael Wurst, Trainer des FC Castrop-Rauxel, Stadionsprecher des VfL Bochum, Familienvater, Sänger und Showstar. konnte sich aber nicht so richtig durchsetzen. Und nun diese unglaubliche Entwicklung. Ich bin der festen Überzeugung, wenn dieser Junge verletzungsfrei bleibt, hat er eine ganz große Zukunft vor sich. Mit welcher, ja so muss ich es formulieren, Demut dieses Riesentalent sich in die Mannschaft eingefügt hat, ist bemerkenswert. Ich würde ihm wünschen, dass er in der kommenden Spielzeit genügend Einsätze bekommt, um Spielpraxis zu sammeln. Ich bin ein Fan von Luis.“

Ein Interview von Stadionsprecher zu Stadionsprecher. GK: „Zunächst ein kurzes Statement von Dir zur aktuellen Situation nach den sintflutartigen Regenfällen in Deutschland Michael: „Ich habe heute ja mitbekommen, dass Spieler eurer dritten Mannschaft privat initiativ eine Spendenaktion für den nahe gelegenen Campingplatz Steger ins Leben gerufen haben. Meiner Meinung nach ist dies genau der richtige Weg solche Probleme anzugehen. Wir können uns noch so sehr über das Weltgeschehen ereifern. Wenn der regionale Zusammenhalt nicht stimmt, wird sich auch im Großen nichts verändern. Deshalb, Daumen hoch.“ GK: „Als Stadionsprecher des VFL Bochum, wie siehst Du die Chancen in der kommenden Saison als Aufsteiger ?“ Michael: „Es überwiegt eine positive Grundstimmung im Club. Selbstverständlich ist die erste Spielzeit nach langer Abstinenz in der ersten Liga nicht einfach. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir es schaffen werden, am Ende drei Mannschaften hinter uns zu lassen.“ GK: „Ein paar Worte von Dir zu dem Bommeraner Eigengewächs Luis Hartwig, welcher ja vor kurzem beim VFL einen Profivertrag unterschrieben hat.“ Michael: „ Witziger weise kenne ich Knut Hartwig, den Vater von Luis schon lange. Ich habe mit ihm beim Wuppertaler SV und im Film DAS WUNDER VON BERN Fußball gespielt. Beim SV mit, im Film gegen ihn. Er stellte Fritz Walter dar, mir blieb die Rolle des Ungarn Buzanszky. (lächelt) Luis spielte schon mit dreizehn, vierzehn Jahren beim VFL,

GK: „In eigener Sache, von Stadionsprecher zu Stadionsprecher: Wie läuft dieser Job, den ich liebe, bei den Profis ab? Michael: „Also erst einmal, Du machst das richtig gut. Bei solchen Sachen höre ich immer genau hin. Im Profibereich haben wir ein Team von acht bis 10 Mitarbeitern, die zuarbeiten. Allerdings gehören da auch noch Stadion TV, Werbeeinblendungen und vieles mehr dazu.“ GK: „Du bist ja vielfach aufgestellt. Meine Frage zu Deinen Aktivitäten im Showbereich während der Pandemie. War es sehr schlimm?“ Michael: „Schlimm? Katastrophal trifft es besser. Ich hatte 154 Absagen von Veranstaltungen zu verzeichnen. Und zum Thema Unterstützung von Künstlern in Zeiten von CORONA nur so viel: das Land hat uns Unterhaltern gezeigt, welchen Stellenwert Kunst in Deutschland inne hat. PUNKT.“ GK: „Du bist gleich erlöst. Dein jetziger Trainerjob beim FC Castrop-Rauxel. Wie schätzt Du eure Chancen ein, größeres zu stemmen? Michael: „ Der FC ist ein gesunder Verein, im Jahr 2015 gegründet und kann sicherlich mittelfristig ambitioniert in der Bezirksliga weiter oben oder sogar eine Etage höher mitspielen. Wir sind guter Dinge.“ GK: „Letzte Frage und vielen Dank für Deine Mitarbeit. Wer wird deutscher Fußballmeister 2021/2022?“ Michael: „Stümmi, es wird wieder der FC Bayern München werden. Diese Qualität bringt nun einmal keine andere Mannschaft auf den Platz.“ GK: „Noch einmal unseren Dank an Dich und weiterhin viel Spaß und Erfolg in Deinem Tun.“ Stümmi


Gesamtverein

10

Ausgabe 3/2021

Eröffnung der neuen Dusch-/Umkleidecontainer

Am 15. August 2021 wurden die neuen Dusch-/Umkleidecontainer für die Mädchen/Damen eröffnet. Der 1. Vorsitzende U. Haß begrüßte um 11.30 Uhr ca. 50 Gäste, die zu der kleinen Feier in die Gaslock-Arena am Goltenbusch gekommen waren. Besonders begrüßen konnte er den stellv. Bürgermeister Christian Walker (Lars König hatte kurzfristig aus persönlichen Gründen abgesagt), die Vorsitzende des Sportausschusses Gabi Günzel, die Ratsvertreter Lilo Dannert, Christoph Malz, Simon Nowak und K. P. Tillmann (gleichzeitig auch Vorsitzender des Fördervereins des SVB 05) sowie die Ehrenmitglieder des Vereins. In seiner kurzen Ansprache stellte U. Haß noch einmal den fast 2-jährigen Ablauf des Projekts dar. Er erwähnte kritisch, dass zu Beginn einige „Hürden“ (besonders mit der Verwaltung der Stadt Witten) „übersprungen werden mussten, dann aber, dank der Unterstützung des SSV Witten und des Sportausschusses und besonders der Sponsoren R. Ostermann und J. Lienenkamp, das

Projekt am 1. Oktober 2019, d.h. fast ein Jahr nach Antragsstellung des Vorstands bei der Stadt Witten, gestartet werden konnte. Es folgte eine durch die CoronaPandemie beeinflusste relativ lange Umbauphase bis die Container in neuer Form im Oktober 2020 fertig gestellt waren U. Haß bedankte sich noch einmal recht herzlich bei den Sponsoren, Firmen und Mitgliedern für ihre geleistete Arbeit und Unterstützung. Im Anschluss sprachen Christian Walker, Gabi Günzel und K. P. Tillmann ein paar Grußworte. Sie lobten alle den Einsatz aller Beteiligten und waren einhellig der Meinung, dass hier für den SVB 05 ein gelungenes Projekt abgeschlossen wurde. Nach dem traditionellen „olle man, bolle man……“ der 2. Damenmannschaft konnte die 1. Damenmannschaft für das um 13.00 Uhr stattfindende Freundschaftsspiel in die Container „einziehen“. U.Haß


Gesamtverein

11

Ausgabe 3/2021

Bilder von der Eröffnung der Dusch-/Umkleidecontainer


Fußballabteilung

12

Überflutung der Ruhr bei Steger „In Zeiten der Krise müssen wir alle zusammen halten. Menschen für Menschen Setzt ein Zeichen.“ Mit diesen Slogans riefen einige Spieler der dritten Mannschaft auf Initiative von Marcus Behrensmeier eine Spendenaktion für den Campingplatz Steger ins Leben. Viele Menschen hat das Hochwasser hart getroffen, so auch die Campinggemeinschaft an der Ruhr. Jeder einzelne Wohnwagen und die gesamte Anlage sind zerstört. Robin Schmidt als Schirmherr und andere Mitglieder der Fußballabteilung taten das einzig richtige. Sie sorgten im Internet auf den einschlägigen Portalen für Aufmerksamkeit und sammelten als Privatinitiative Gelder ein. Der gesamte SV BOMMERN 05 steht hinter dieser Aktion, welche am Sonntag, den 18.07.2021 einen passenden Rahmen bekam. Die Spieler liefen vor dem Freundschaftsspiel gegen den SC Arminia Ickern in T–Shirts auf, welche Sven Krischker mit der Beschriftung „SV Bommern für Steger“ versehen hatte. An der Sprecherkabine wurde eine Spendenbox befestigt, die sich während des Tages immer mehr füllte. Joshi Lampmann und Aaron Gögge steuerten mit einem Kuchen–und Muffins Verkauf ebenfalls noch einen hohen Betrag dazu. Robin wird auch weiterhin als Ansprechpartner für Spenden zur Verfügung stehen. Der Goltenbusch Kurier zieht symbolisch den Hut vor allen Beteiligten, und drückt der Familie Steger und allen Betroffenen sein Mitgefühl aus und hofft, dass diese Institution dem Ortsteil Bommern erhalten bleibt. Stümmi

Ausgabe 3/2021


Werbepartner

13

Ausgabe 3/2021


Fußballabteilung

14

Ausgabe 3/2021

2. Damenmannschaft Der Trainer des zweiten Damenteams, Patrick Jeschke, rief am Samstag, den 26.06.21 zu einer Sondertrainingseinheit auf. Damit der Saisonstart mit der notwendigen Fitness angegangen werden kann, wurden diese zusätzlichen Stunden anberaumt. Berufsbedingt, viele Spielerinnen arbeiten im Schichtdienst, fanden sich nicht alle Teammitglieder ein. Die Mannschaft freut sich aber „wie Bolle“ auf die ersten Spiele und kann den Beginn der Saison gar nicht erwarten.


Fußballabteilung

15

Ausgabe 3/2021

11 Fragen müssen es sein Der GK stellt in loser Folge Spieler*innen des SV BOMMERN 05 vor. Diesmal Marie Singer, Neuzugang der zweiten Damenmannschaft. GK: „Seit wann spielst Du Fußball? Marie: „Ich habe mit dem Fußballspielen im Jahr 2010 angefangen, ab 2013 aber eine Pause eingelegt. Jetzt bin ich wieder seit Juni 2021 wieder eingesziegen. GK:“Wie bist Du zum Fußball gekommen?“ Marie: „Mit elf Jahren wollte ich entweder Boxen oder Fußball spielen. Als ich mich dann das erste Mal mit den Vereinen und der Fußball - Bundesliga beschäftigt habe, ist meine Wahl auf den Ballsport gefallen.“ GK:“Auf welcher Position spielst Du?“ Marie:“Ich bin Abwehrspielerin.“ GK:“Hast Du fußballerische Vorbilder?“ Marie:“Mein Vorbild ist Alexandra Popp.“ GK:“Hast Du vor den Spielen ein bestimmtes Ritual?“ Marie:“ Nee, eigentlich nicht. Aber mein letztes Spiel liegt auch schon etwas zurück.“ GK:“Hast Du einen Spitznamen und wenn ja, woher kommt er?“ Marie: „Ich habe keinen Spitznamen.“

GK:“Welcher Verein ist, außer dem SV Bommern 05, Dein Lieblingsverein?“ Marie:“ Ich bevorzuge den FC Bayern München und den VFL Bochum.“ GK:“Was machst Du, wenn Du nicht Fußball spielst?“ Marie:“Ich studiere soziale Arbeit, gehe mit meinem Hund spazieren und arbeite in Kinder und Jugendgruppen mit. Außerdem lese ich sehr gerne, schreibe eigene Texte und mache bei POETRY SLAMS mit.“ GK:“Welche Ziele hast Du als Fußballer?“ Marie:“Ich möchte durch gezieltes Training besser werden, aber auch viel Spaß haben.“ GK:“Ich spiele Fußball, weil…“ Marie:“Mir macht Fußball spielen unglaublich viel Spaß. Ich vergesse beim Spielen alles andere und mag es Teil eines Teams zu sein.“ GK:“Deine bisher schönste Fußballerinnerung?“ Marie:“Ich habe in der Ferienbetreuung an einer Grundschule gearbeitet. Wir haben mit den Kindern Fußball gespielt. Selbst die Kinder, welche vorher nie miteinander spielen wollten, haben zusammen gespielt und jedes wurde integriert“ GK:“Vielen Dank für Deine Mitarbeit und herzlich willkommen beim SV Bommern 05.“ Stümmi


Fußballabteilung

16

Trainingsauftakt bei den „Alten Herren“ erfolgt. Auch die AH–Abteilung des SV BOMMERN 05 hat den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen.

Seit dem 14.06.21 finden sich die Mannen vom Goltenbusch wieder regelmäßig montags und donnerstags in der GASLOCK-ARENA ein, um das Runde ins Eckige und das Flüssige ins Innere zu befördern. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, kann sich die Beteiligung sehen lassen.

Der samstägliche Betrieb wurde ab August wieder in Angriff genommen. Stümmi

Ausgabe 3/2021 Trikot Luis Hartwig Viele Menschen in Deutschland hat das Hochwasser hart getroffen, viele davon sind durch Corona ohnehin schon stark gebeutelt gewesen! So geht es auch der Campinggemeinschaft Steger aus Witten! Der gesamte Campingplatz ist komplett überschwemmt worden, alle Wohnwagen und die gesamte Anlage sind zerstört worden! Es geht hier darum Existenzen zu retten und Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind zu zeigen, dass Sie nicht allein sind! Der Bochumer Bundesligaprofi Luis Hartwig, der selbst aus Bommern stammt, hat zu diesem Zweck sein Auswärtstrikot inklusive aller Autogramme der aktuellen Mannschaft des VfL Bochum für eine Versteigerung zur Verfügung gestellt und der Erlös geht zu 100% an die Campinggemeinschaft! Das Trikot wurde bei Ebay für 357,00 Euro versteigert.


Werbepartner

17

Ausgabe 3/2021


Fußballabteilung

18

Fußballfrage „Wie viel Bundestrainer gab es bisher“ ? Hansi Flick ist der 10. Bundestrainer Sepp Herberger 1950-1964 Helmut Schön 1964-1978 Jupp Derwall 1978-1984 Franz Beckenbauer 1984-1990 Berti Vogts 1990-1998 Erich Ribeck 1998-2000 Rudi Völler 2000-2004 Jürgen Klinsmann 2004-2006 Joachim Löw 2006-2021

Schönstes Tor Der Sportreporter fragt Neymar in einem Interview: "Welches Tor fanden Sie bisher am schönsten?" Neymar überlegt kurz: "Spontan würde ich sagen, dass Eingangstor zu meiner Villa!"

Ausgabe 3/2021


Werbung

05

Ausgabe 2/2021


Fußball/Gymnastik-Abteilung

20

Ausgabe 3/2021

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag

allen Mitgliedern, die im Juli, August oder September Geburtstag haben oder hatten. (ab 40 Jahre) 94 Jahre Emil Brinckhoff

66 Jahre Iris Stegemann

86 Jahre Werner Jacob

62 Jahre Ingo Ewers-Hesse

83 Jahre Klaus Kühnke

61 Jahre Stefan Otto Uwe Kirsch

80 Jahre Helga Kerwel Günter Sarrazin 77 Jahre Hans-Emil Jung Bernd Thurow 73 Jahre Helmut Dannert 67 Jahre Ulrike Stegemann

60 Jahre Joachim Pawletko 58 Jahre Volker Jantke 57 Jahre Hans-Albert Müller 56 Jahre Heinrich Lehnert Holger Baumbach Michael Stegemann

55 Jahre Vera van Kampen Peter König

46 Jahre Adrian Broll Marc Schulte Mesum

53 Jahre Ralf Koeplin Thorsten Krohn

45 Jahre Meike Fladrich

53 Jahre Ralf Koeplin

42 Jahre Claus Scholz

51 Jahre Petra Mutschall Folker Wessling

Christian Lehrke Frederik Heise

49 Jahre Stefan Fuchs Patrick Helm 48 Jahre Philipp Mayrhauser 47 Jahre Mike Drögehorn

41 Jahre

40 Jahre

Jörg Kwappich Jan Messerschmidt Christian Kasprzak


Jugendabteilung

21

Ausgabe 3/2021

„Der Kampf der tapferen Recken“ oder die Jugendabteilung lässt Worten Taten folgen Im Jahre anno 2019 fanden sich einige Rekrutierte am Außenbereich des Heimes der Jugend ein, um diesen für alle zum Lustweilen zu verschönern und wohlfeil zu halten. Unvermittelt setzte jedoch eine große Pandemie ein. Zwei Jahre lang wütete die Natur, schaltete und waltete wie sie wollte und zerstörte so die Illusion eines Paradieses. 24 Monde später also, im Jahre 2021 nach Christi, fanden sich Recken, tapfere Männer, welche nicht zagten noch zeterten, sondern Abhilfe schufen und frisch ans Werk gingen. Es waren derer zehn, die am Sonnabend des 03. Juli im Jahre 2021 mit allerlei Gerätschaften und Werkzeug zur Tat schritten. Mike Drögehorn, Björn Böringschulte, Thomas Nockenberg, Robin Schmidt, Markus Behrensmeier Yannick Burckhardt, Joshua Behrensmeier, Tobias Feldkamp, Yannick Hiltrop und last but not least Lukas Poell, welcher just einen Tag später sein Wiegenfest feiern sollte, setzten dem wuchern und schwellen, dem wildwachsen und überhand nehmen ein Ende.

Waren es zunächst noch althergebrachte Werkzeuge die zum Einsatz kamen, wie Schaufel, Karre und Harke, so setzten die Mannen späterhin seltsam anmutendes Gerät ein. Gerät, dass Laute von sich gab und hohes Gras zu kürzen im Stande sich sah. Doch wäre dies alles nur ein mühsames Aufbegehren gegen die Natur gewesen, gäbe es nicht Michael Lindenborn, der den Abtransport durch einen riesig anmutenden, alles in sich aufnehmenden Vielfraß, genannt Container, erst möglich machte. Die Sonne stand noch hoch am Himmel, als zu sehen war, dass all Müh und Arbeit lohnenswert sich niederschlug. Das Erdreich zeigte sich befreit von wilden Pflanzen und den Gräsern, es wird nun wieder, vielleicht nicht gleich, ein Ort von Tassen, Tellern und von Gläsern. Die Getreuen, allen voran der starke Thomas, verteilten späterhin neues Kiesgestein auf der ausgebrachten Plane und schufen so einen Ort zum Verweilen. Es zeigte sich wieder einmal, dass Vereinsarbeit nur zusammen funktionieren kann. Unseren besten Dank an alle, die mitgeholfen haben. Stümmi


Jugendabteilung

22

Das neue F–Jugend Trainertrio stellt sich vor Die F–Jugend des SV BOMMERN 05 hat in der neuen Saison ein Trainertrio zur Verfügung. Unter der Leitung von Jonathan Podworny, seines Zeichen Spieler der dritten Mannschaft, verdienen sich Julius Kalkoff und Marc Mendel die ersten Sporen im Betreuerbereich. Jonathan war unter anderem drei Jahre lang Co – Trainer bei der U12/U13 Mannschaft des VfL Bochum, ist momentan Jugendscout im selben Verein und Inhaber der Trainer B- Lizenz. Julius, welcher schon seit den Minikickern beim SVB spielt und Marc, der als Kind just in der F – Jugend zum SV BOMMERN 05 kam, unterstützen Jonathan beim Training und bei den hoffentlich bald wieder anstehenden Meisterschaftsspielen.

J.Podworny M.Mendel J.Kalkoff

Ja, auch bei den Kleinen wird ein regelmäßiger Spielbetrieb durchgeführt. Allerdings verzichtet der Kreis dankenswerterweise auf die Veröffentlichung von Ergebnissen der Partien. Die drei von der F-Jugend haben sich bewusst für diesen Altersjahrgang entschieden. Unisono sagten sie dem Goltenbusch Kurier, dass der Aufbau und die Begleitung der Entwicklung eines Teams spannend seien, aber natürlich der Faktor, sich Zeit zu geben, nicht außer Acht gelassen werden dürfe. Wohin Kontinuität und Vereinstreue führen kann, sieht der SV BOMMERN 05 unter anderem eben auch bei Marc und Julius. Beide gerade achtzehn Jahre jung spielen offiziell noch in der A–Jugend, werden aber vom Trainer der ersten Mannschaft Jörg Silberbach schon jetzt zu Spielen der Erstvertretung herangezogen. Ein weiteres Beispiel dafür, dass der Schlachtruf: EINMAL BOMMERN IMMER BOMMERN noch höchst aktuell ist. Stümmi

Ausgabe 3/2021 Sensationell besuchter Schnuppertag der Mädchenmannschaften Iris Kuhnt und Marco Gardalla riefen und viele sportbegeisterte Kinder folgten bei gutem Fußballwetter diesem Ruf. Schon zum zweiten Mal boten die beiden U17-Trainer fußballverrückten Kids die Möglichkeit, sich ein Bild vom Mädchensport am GOLTENBUSCH zu machen. Unterstützt von Aurora Rexhepi sowie Meike und Michael Fladrich wurde ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Stationen angeboten.

Dass es sich lohnt diese Arbeit zu investieren, zeigt sich zum einen an der gesamten Teilnehmerzahl von über 45 (in Worten: FÜNFUNDVIERZIG) Kindern und zum anderen an den neugierigen Neuen. Die U 11/13 durfte sich über neun, die U15 über drei und die U 17 über ein neues Mädchen freuen, welche sich zur Mittagszeit auf Kosten der Jugendabteilung mit leckeren Bratwürstchen stärken konnten. Um 15.00 Uhr wurde die Veranstaltung, welche auch im nächsten Jahr geradezu nach Wiederholung schreit, beendet. Meike Fladrich


Gesamtverein

23

Ausgabe 3/2021

Vereinslokale des SV Bommern 05 (Fortsetzung Ausgabe 2/2021) Obwohl ihr Mann Franz (genannt „Männi“, ein unvergessenes Unikum) langjähriger aktiver Spieler der 1. Mannschaft war, wurde die Gaststätte “Haus Wand“ (ehem. Sandkühler), Inh. G. Bolte, 1960 zum Vereinslokal gewählt.

Vereinswirt F.Bolte

Das Vereinslokal „Haus Wand“ besaß eine Veranda, wo Donnerstags immer der Clubabend abgehalten wurde und einen großen Saal für ca. 120 Personen, wo oft auch die Jahreshauptversammlung stattfinden konnte. Da es aber in den 60er Jahren auch noch weitere große Säle in Bommern gab, wurden die jährlichen JHV, um die anderen Wirte, welche auch Mitglieder waren, nicht zu verärgern, auch bei „Haus Pautz“ auf der Bommeregge, in der Gaststätte „Peters“, Altestraße oder bei „Kessler Am Berchem“ in der Wacholderstraße abgehalten.

Im „Haus Wand“ gab es an der Seite im Keller auch eine Umkleidemöglichkeit. Allerdings waren hier, wie zuvor auch in der „Sportklause“, auch keine Duschen sondern nur eine Zinkbadewanne mit mehreren Wasserhähnen mit fließendem kaltem Wasser vorhanden. Von dort gingen die Spieler dann ein Stück Richtung Bodenborrn bis zu einem kleinen aber steilen Weg an der heutigen „Holzofenbäckerei“ vorbei auf die Wengernstraße (der Weg besteht heute noch) Dann musste man ein Stück Wengernstraße gehen um dann am Goltenbusch vorbei zum Sportplatz zu gelangen. Einheimische Spieler gingen aber über die Wiese vom Bauer Thiele und dann quer durch den Goltenbusch. Diese Abkürzung hatte es aber in sich, weil rings um die Wiese Zäune waren, man musste an aggressiven Kühen vorbei und die Gefahr bestand, dass man in Kuhfladen trat und außerdem musste man noch über den Bach „Deipenbecke springen. Erst als im Jahr 1962 die Umkleidekabinen am Sportplatz „Am Goltenbusch“ fertig gestellt waren, hatten die Spieler die Gelegenheit sich mit warmem Wasser zu duschen. Im Jahr 1962 wechselte man dann zum zweiten Mal ins Lokal “Deutsche Eiche“ Inhaber war damals Richard Klein. Doch auch dieses Mal war die Zeitspanne als Vereinslokal nicht viel länger als in den zwanziger Jahren (3 Jahre). Fazit: Bis zu diesem Zeitpunkt wurde in den letzten 7 Jahren das Vereinslokal (aus welchen Gründen auch immer) genau so oft gewechselt wie in den vorausgegangenen 53 Jahren.


Gesamtverein

24

Ausgabe 3/2021

Vereinslokale des SV Bommern 05 (Teil 2) Nach 1965 kam als Vereinslokal auch die Gaststätte “Haus Zappe“ in Frage. Bei der Jahreshauptversammlung 1966 wurde dieses Lokal dann auch gewählt. Inhaberin der Gaststätte war Frau Margarete Schrowang, und ihr Mann Paul war der Gastwirt. Spätestens nach dem 1. Jahr hatte wohl jeder, der mit dem SV Bommern 05 sich identifizierte, erkannt, dass man dieses Mal die richtige Wahl als Vereinslokal getroffen hatte. Alle wurden im Lokal “Haus Zappe“ von Grete und Paul Schrowang herzlich aufgenommen und man fühlte sich hier in allen Belangen sehr wohl, da auch seitens der Wirtsleute alles getan wurde, dem Verein den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Als Grete und Paul Schrowang Ende 1982 in den wohlverdienten Ruhestand gingen, blieb der SVB 05 dem Lokal treu. Die Gaststätte wurde nun von Klaus Borbeck geführt, der jedoch schon bald darauf das “Wirte da sein“ wieder aufgab. Mitte der achtziger Jahre wurde dann “Haus Zappe“ von Gastwirtin Ursula “Uschi“ Hahnefeld übernommen.

Nachdem 1996 das Vereinsheim am Sportplatz “Goltenbusch“ fertig gestellt war, hatte der SV Bommern 05 hier seine neue Heimat gefunden. 2013 wurde auf der Sportanlage „Gaslock Arena Am Goltenbusch“ dank der Initiative von Ulli Baumann, mit dem Bau des heutigen Vereinheimes begonnen, welches dann im Juni 2015 fertig gestellt wurde. Dieses Vereinsheim dürfte wohl für immer die endgültige Bleibe für den SV Bommern 05 sein. Ulli Baumann


Werbepartner

25

Ausgabe 3/2021


Impressum

26

Ausgabe 3/2021

Heute vor 17 Jahren im Jahr 2004

Damenmannschaft 2004 Der Vorstand 2004: 1.Vorsitzender G.Brockfeld 2.Vorsitzender J.Leuschner 1.Geschäftführer D.Schönrock 2.Geschäftsführer H.Dannert 1.Kassierer M.Karmienke 2.Kassierer U.Baumann Pressereferentin N.Gerowski Kassenprüfer H.Große-Herzbruch M.Stegmann Matthias Jabsen wird Trainer

Minikicker 2004

Die nächste Ausgabe des Goltenbusch Kurier erscheint im Dezember 2021 Herausgeber: SV Bommern 05 e.V. //www.sv-bommern-05.de Layout und Redaktion: Ulli Baumann Fotos: J. Kiffmeier, U. Baumann, SV Bommern 05 Archiv, I. Kuhnt Berichte: J. Kiffmeier, U. Baumann, U. Haß, M. Fladrich Kontakt: Ulli Baumann Am Steinrücken 19 58453 Witten 02302-63330 oder 015208208546 oder baumannhu@t-online.de


Besuchen Sie uns auch online:

CENTRUM WITTEN

ostermann.de

n e p p o h s t n n a p ts n e z n Ga

5

WOHNSPEZIALISTEN

IN EINEM CENTRUM KÜCHENFACHMARKT

EINRICHTUNGSHAUS

DAS FULL-SERVICE EINRICHTUNGS-CENTRUM Hier finden Sie für jeden Geschmack und für jedes Budget die optimalen Möbel.

SOFORT WOHNEN Das Ideencenter, jung, cool, stylish, retro oder witzig. Wohnweisende Einrichtungsideen gleich zum Mitnehmen.

ALLES SOFORT FÜRS KIND Der Mega-Fachmarkt für unsere jüngsten Kunden. Das komplette Babysortiment von Autositz bis Kuscheltier.

RÄUME NEU ERLEBEN! LOFT bietet DesignMöbel für alle, die sich so einrichten wollen, wie es Ihrem Lebensstil entspricht.

1 CENTRUM, 4 WELTEN UND 1000 ALTERNATIVEN! Alles unter einem Dach! Die ganze Welt der Küchen – in 4 einzigartigen Bereichen.

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Sa: 10.00 - 20.00 Uhr • Das Restaurant ist bereits ab 9.00 Uhr für Sie geöffnet!

CENTRUM WITTEN

A44, Abf. Witten-Annen 45 Gewerbegebiet Annen Fredi-Ostermann-Straße 1 • 58454 Witten Telefon 02302.9850

Buslinie 373, Haltestelle Fredi-Ostermann-Straße

Über 120.000 Artikel auf ostermann.de im Online-Shop Einrichtungshaus Ostermann GmbH & Co. KG • Firmensitz: Fredi-Ostermann-Str. 1-3, D-58454 Witten

OST_360365_Image_Anz_Witten_Wiendahlsbank_175x245mm.indd 1

27.04.20 10:11



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.