BILD: ISTOCKPHOTO
Die 25 positiven Firmen Diese Rubrik ruft Firmen und Institutionen auf, soziale Verantwortung zu übernehmen. Einige haben dies schon getan, indem sie dem Strassenmagazin Surprise mindestens 500 Franken gespendet haben. Damit helfen sie, Menschen in prekären Lebensumständen eine Arbeitsmöglichkeit zu geben und sie auf ihrem Weg zur Eigenständigkeit zu begleiten. Gehört Ihr Betrieb auch dazu? Die Spielregeln sind einfach: 25 Firmen werden jeweils aufgelistet, sind es mehr, fällt jener Betrieb heraus, der am längsten dabei ist.
Der Geniesser weiss: Pesto zu Spaghetti, Auberginen zu Penne. 01
Balcart AG, Carton Ideen Lösungen, Therwil
02
Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG)
03
Locher, Schwittay Gebäudetechnik GmbH, BS
04
fast4meter, storytelling, Bern
05
Klinik Sonnenhalde AG, Riehen
06
Schweiz. Tropen- und Public Health-Institut, BS
07
seminarhaus-basel.ch
08
Supercomputing Systems AG, Zürich
09
AnyWeb AG, Zürich
10
VXL gestaltung und werbung ag, Binningen
11
Cilag AG, Schaffhausen
12
Coop
«Italiener denken immer nur an zwei Dinge. Das andere sind Spaghetti …» Das meinte zumindest Catherine Deneuve. Grund genug, uns etwas genauer um Pasta zu kümmern. Eines ist allen gekauften und getrockneten Teigwaren, also der klassischen «pasta asciutta», gemein: Sie werden immer aus Hartweizenmehl hergestellt, sofern es nicht Spezialitäten aus Dinkel oder Vollkorn sind. Im Gegensatz zum Weichweizen, welcher vor allem in unseren Breitengraden angebaut wird, hat der Hartweizen einen deutlich höheren Anteil an Klebereiweiss, dem Gluten. Das ist für die Elastizität des Teiges verantwortlich. Je höher der Kleberanteil, desto besser lässt sich der Pastateig verarbeiten und formen. Aus diesem einst so klassischen Produkt hat sich in der Zwischenzeit ein veritables Lifestyle-Produkt entwickelt. Der Vielfalt an Formen und Farben scheinen kaum mehr Grenzen gesetzt. Mit Ausnahme der gewalzten Varianten wie Nudeln und natürlich der gefüllten wie Ravioli werden alle Pastaformen durch Pressscheiben «gezogen». Die Ziehung bildet neben den Rohmaterialien den wichtigsten Faktor für die Qualität der Pasta. Die Umsetzung erfolgt mit der «trafila»: Die Knetmasse wird durch geformte Löcher gepresst, die die Teigwaren in die gewünschte Form bringen. Pastaliebhaber wissen, dass die Pressscheiben der «trafila» aus Bronze gefertigt sein müssen. Nur so bekommt die Pasta diese fein strukturierte Oberfläche, die es für eine optimale Verbindung mit der Sauce braucht. Welche Pastaform bevorzugt wird, bleibt dem Koch und seinen Gästen überlassen. Grundsätzlich passen fein strukturierte Saucen wie ein klassischer Tomatensugo oder ein Pesto Genovese besser zu langen Teigwaren wie Spaghetti oder Linguine, da sich hier die Sauce gut mit der Pasta verbinden kann. Wenn gröbere Zutaten wie die fingerdicken Auberginenstücke in der «salsa alla norma» verwendet werden, bietet sich eher «pasta corta» wie Penne oder Rigatoni an: So lassen sich sowohl Gemüse wie auch Pasta gut mit der Gabel aufstechen. Und falls es Saucen mit geschmolzenem Käse oder Rahm sind, dann sind oft Fusilli oder Farfalle die richtige Wahl, da sie über ihre spezielle Form die Sauce am besten an sich binden.
13
Zürcher Kantonalbank
14
Kibag Management AG
15
Knackeboul Entertainment
16
Brother (Schweiz) AG
17
Musikschule archemusia, ‹ › Basel
18
Stoll Immobilientreuhand AG, Winterthur
19
Proitera GmbH, Betriebliche Sozialberatung, BS
20
responsAbility Social Investments AG
21
BEVBE Ingenieurbüro, Bonstetten
22
Judith Turcati, Englischunterricht, Wila
23
Axpo Holding AG, Zürich
24
Unternehmensberatung AbtConsulting, Wohlen
25
Kaiser Software GmbH, Bern
Bezugsquellen und Rezepte: http://piattoforte.ch/surprise
284/12
Piatto forte Prima Pasta Teigwaren sind die Allzweckwaffe der Küche. Einfach, schmackhaft, stets zur Hand. Doch in richtig guter Pasta steckt viel Wissen und Handwerk. VON TOM WIEDERKEHR
SURPRISE 284/12
Möchten Sie bei den positiven Firmen aufgelistet werden? Mit einer Spende von mindestens 500 Franken sind Sie dabei! PC-Konto: 12-551455-3, Verein Surprise, 4051 Basel Zahlungszweck: Positive Firma + Ihr gewünschter Eintrag. Wir schicken Ihnen eine Bestätigung.
25