SÜDWESTTEXT Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie Herausgegeben von Südwesttextil
www.suedwesttextil.de
Oktober 2012 | Nr. 61
Themen Verband + Industrie
Rutschpartie noch vor dem ersten Frost Seite 5 Bildung + Soziales
Relaunch Südwesttext
Nach fünf erfolgreichen Jahren erhält die Südwesttext ein neues Layout.
Go Textile! goes Balingen Seite 7 Recht + Steuern
Kündigung trotz Kurzarbeit Seite 8
Seite 3 Technik + Umwelt
Eisbärhaus und Antropoden
Energie-Soli statt EEG-Umlage
Textilindustrie präsentiert Vorschlag für gerechtere Finanzierung der Energiewende
Foto: © Marco2811 - Fotolia.com
In der Diskussion um die Reform des EEG-Gesetzes macht jetzt die Textilindustrie einen eigenen Vorschlag. Danach sollte das aus dem
Ruder gelaufene Umlagesystem auf ein steuerfinanziertes Modell umgestellt werden. Damit könne die Energiewende fairer und ökonomisch sinnvoller gestaltet werden, meinte Prof. Dr. Michael Hüther bei der Präsentation eines vom Gesamtverband textil+mode in Auftrag gegebenen Gutachtens Ende Oktober in Berlin. Der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft hat Berechnungen angestellt, nach denen die Förderung des Ausbaus erneuerbarer
Energien sinnvoll über eine Anpassung des Solidaritätszuschlags und der Stromsteuer finanziert werden könne. Dadurch würden margenstarke Unternehmen und Haushalte mit hohem Nettoeinkommen stärker belastet als kleine Betriebe und Geringverdiener. Die Zusatzbelastung fällt in den berechneten Szenarien für die privaten Haushalte am geringsten aus, in denen die Stromsteuer um 2 Cent/kWh erhöht wird. Fortsetzung Seite 2
Tarifpolitik: Erste Verhandlungsrunde ergebnislos Zum Auftakt der diesjährigen Tarifrunde für die west- Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite, forderte die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie hat die IG Gewerkschaft auf, die Situation der Branche realisMetall am 17. Oktober in Berlin ihre Forderung nach tisch einzuschätzen, und wies die Forderung zurück. einer Entgelterhöhung im Umfang von 5 Prozent be- Schlechte Konjunkturprognosen, die Auswirkungen gründet: 2 Prozent Inflatider Eurokrise, fallende Exonsrate, 1 Prozent Produkporte sowie hohe Material-, »Wir sind zu einem tivitätszuwachs und eine Energie- und Rohstoffkosten Umverteilungskomponente schnellen Abschluss bereit.« würden den Spielraum für Einkommenssteigerungen von 2 Prozent aufgrund der Klaus Brinkmann Verhandlungsführer Arbeitgeberseite positiven konjunkturellen begrenzen. „Nichtsdestotrotz Entwicklung zum Jahresbeginn sowie notwendiger werden wir uns bemühen, die Löhne und Gehälter Entgeltanpassungen im Branchenvergleich. Darüber unserer Mitarbeiter angemessen zu erhöhen“, betonte hinaus erwarte man tarifliche Regelungen zur Alters- Brinkmann. Weitere Verhandlungstermine: 29. Oktoteilzeit und Übernahme von Ausgebildeten. Wolfgang ber und 6. November. Brinkmann, Geschäftsführer der bugatti Holding und Kai-Uwe Götz
Seite 11
Aktuelle Steuer-Nachrichten - Einkommensteuer - Umsatzsteuer-Befreiung Seite 9
Zahl des Monats Die Zahl 5 kennzeichnet den Monat Oktober 2012: 5 erfolgreiche Jahre Verbanskommunikation mit der Zeitung Südwesttext, 5 Prozent Tariferhöhung fordert die Gewerkschaft und mit etwas mehr als 5 Prozent EEG-Umlage belastet Umweltminister Peter Altmaier Bürger und Unternehmen. Vielleicht sollte man einfach mal alle fünfe gerade sein lassen.
5
Aktuell Am 4. Dezember, dem Vorabend der diesjährigen Mitgliederversammlung des Gesamtverbands textil+mode, hält der Präsident des BDI, Prof. Dr. Hans-Peter Keitel, die Festrede. „Energiewende – ja, aber richtig“, lautet das Motto seines Vortrags. Erwartet wird auch der Co-Vorsitzende der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Deutschen Bank in Berlin. Anmeldung per E-Mail an dick@suedwesttextil.de.