SÜDWESTTEXT Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie HERAUSGEGEBEN VON SÜDWESTTEXTIL
WWW.SUEDWESTTEXTIL.DE
MAI 2013 | NR. 68
Themen Verband + Industrie
Sicher entscheiden Seite 3 Bildung + Soziales
Go Textile!-Finale – 3:1 für Crailsheim
Jahresversammlung
Seite 6
Die Textilindustrie trifft sich
Recht + Steuern
Seite 3 bis 5
Probezeit ohne Probezeit Seite 8
Aktuelle Steuer-Nachrichten
Vielfalt verboten
Seite 9
EU-Kommission plant Einheitslabel für grüne Produkte
Foto: © JiSIGN – Fotolia.com
Grün ist nicht immer gleich grün. Auch Öko-Labels gibt es in unterschiedlichen Schattierungen. Diese Vielfalt ist den Brüsseler Beamten ein Dorn im Auge: Wettbewerbs-
und verbraucherfeindlich sei der „Wildwuchs' einzelstaatlicher und privatwirtschaftlicher Initiativen“, ein Hindernis im Binnenhandel obendrein. Deshalb schlagen sie „EU-weite Methoden zur Messung der Umweltleistung von Produkten und Organisationen“ vor. Der Wunsch nach mehr Vergleichbarkeit ist verständlich, denn es herrscht Unübersichtlichkeit an der Label-Front. Interessiert sich der Verbraucher für ökologischen und sozialen Zusatznutzen, hat
er die Qual der Wahl. Laut EUKommission zeigt sich fast die Hälfte aller Konsumenten von der Fülle verschiedener Umweltinformationen überfordert. Hinzu kommen dubiose GreenwashingAktionen, die jeden ehrlichen Mitbewerber, der seinen Kunden solide Informationen gibt, auf die Palme bringen. Hier besteht Handlungsbedarf, denn ÖkoInfos sind heute oft ein wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung. Fortsetzung Seite 2
Fünf Themen ein Ziel Wilhelm Schreyeck, Leiter der Bundesagentur für Ar- schlossenes gemeinsames Handeln und Absprachen. beit in Lörrach, hatte Ende April zur Unterzeichnung Noch in diesem Sommer werde der Lenkungsauseiner regionalen Fachkräfteallianz der Landkreise schuss tagen, um Kompetenzteams für gemeinsame Lörrach und Waldshut Vertreter aus Industrie, Gewerk- Handlungsfelder zu bilden. schaft und Verwaltung, daDie Regionale Fachkräfteallianz hat fünf runter auch die Gatex und »Unsere Zukunftsfähigkeit Ziele: qualifiSüdwesttextil, ins Rheinhängt davon ab, wie wir mit dem vorrangige felder Rathaus eingeladen. zierte Vorbereitung der JuFachkräftemangel umgehen.« gendlichen auf den Beruf, Zum Erhalt der Wirtschaftsstandorte am HochSteigerung der BeschäfMarion Dammann, Landrätin des Landkreises Lörrach tigungsquote von Frauen rhein sei es unerlässlich, in die Ausbildung von Fachkräften zu investieren, waren sowie von älteren Menschen, Weiterbildung geringsich die Vertreter einig. In den beiden Landkreisen qualifizierter Arbeitnehmer und die Anwerbung von gäbe es schon eine Vielzahl an Aktivitäten im Bereich Fachkräften. der Ausbildung von Fachkräften, aber es brauche ent- Christine Schneider
Zahl des Monats Gratulation – die Jeans ist 140 Jahre alt. Am 20. Mai 1873 meldete der in Franken geborene und in die USA ausgewanderte Levi Strauss gemeinsam mit dem Schneider Jacob Davis ein Patent für Jeans mit Nieten an. Davis hatte die Idee und Levi Strauss das nötige Kapital. Der Ursprung waren Hosen aus Baumwolle, die aus der Gegend um Genua kamen. Aus der französischen Form des Städtenamens „Gênes“ machte die amerikanische Umgangssprache den Begriff „Jeans“. Und aus dem Stoff „Serge de Nîmes“ – Denim. 1948 produzierte die L. Hermann Kleiderfabrik in Künzelsau, heute Mustang, die erste Jeans in Europa.
140
Aktuell Am Dienstag 11. Juni um 11.30 Uhr veranstalten die AFBW und Südwesttextil auf der Techtextil in Frankfurt am Messestand der Global Safety Textiles GmbH, Halle 3 Stand 3.1 B55, einen Messetalk mit Peter Hofelich, Mittelstandsbeauftragter der baden-württembergischen Landesregierung. Meinungsaustausch, Diskussion und Networking stehen bei einem Mittagsimbiss im Mittelpunkt.