Südwesttext Mai 2012

Page 1

SÜDWESTTEXT Nr. 56

THEMEN Vater Staat wird‘s nicht mehr richten Verband + Industrie, Seite 3

Der erste Eindruck zählt Bildung + Soziales, Seite 7

Ohne Praxisbezug kein Aha-Effekt Recht + Steuern, Seite 8

Mehr Komfort durch Geräuschdämpfung Technik + Umwelt, Seite 11

Service Aktuelle Steuer-Nachrichten

Recht + Steuern, Seite 9

Aktuell Am 12. Juni veranstaltet Südwesttextil das zweite Modul der Fachseminarreihe „Arbeitsrecht am Praxisfall“ in der Filharmonie Filderstadt. Thema ist die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Die Teilnehmer trainieren das Schreiben von Abmahnungen und Betriebsratsanhörungen und erhalten wertvolle Tipps für die Vorbereitung und Umsetzung von Kündigungen. www.suedwesttextil.de/ veranstaltungen

Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie

Mai 2012

Südwesttextil wählt neuen Präsidenten Georg Saint-Denis will Kompetenz-Netzwerke stärken Ausbildung, Innovation und Forschungstransfer sind die Schwerpunktthemen, denen sich Georg Saint-Denis in seinem neuen Amt als Präsident von Südwesttextil besonders widmen will. Das erklärte der 47-jährige Chef der Global Safety Textiles GmbH nach seiner einstimmigen Wahl vor der Mitgliederversammlung des Verbandes Ende April in Böblingen. „Die Messlatte hängt hoch“, sagte er mit Respekt vor seinen Amtsvorgängern. Deshalb wolle er die Kontinuität wahren, gleichzeitig aber eigene Akzente hinzufügen. Verbände seien heute mehr denn je Kompetenz-Netzwerke, die den textilen Mitgliedsunternehmen bei ihrem glo-

Dr. Axel Nickel (rechts) wünscht seinem Nachfolger Georg Saint-Denis für das Präsidentenamt eine glückliche Hand.

balen Geschäft wertvolle und einzigartige Hilfestellung geben könnten, meinte der CEO eines der weltweit prominenten Herstellers von AirbagGeweben für den Auto-

motivbereich. Er wolle daran mitwirken, diese Kompetenzen weiter zu stärken und auszubauen. Dazu gehöre auch die Sicherstellung einer guten Aus- und Weiterbildungs-

qualität – einer Kernkompetenz von Südwesttextil, die der Verband vor allem durch seine Ausbildungsstätte Gatex in Bad Säckingen ausübt. Fortsetzung Seite 2

Schwächelnde Konjunktur Weiterer Rückgang des Geschäftsklimaindex Der Südwesttextil-Geschäftsklimaindex geht im ersten Quartal 2012 in den Minusbereich. Mit einem Wert von -16,6 liegt er 26 Punkte hinter dem Index der letzten Befragung zurück. Dieser Rückgang ist ganz wesentlich auf die schlechte aktuelle wirtschaftliche Lage zurückzuführen: Der Wert sank von 14,81 auf -23,6. Die Beurteilung der zu erwartenden wirtschaftlichen Entwicklung wird allerdings ebenfalls nicht positiv gesehen. Nur noch 15 Prozent der befragten Unterneh-

men sagen, dass sie mit der derzeitigen Kapazitätsauslasung ihrer Unternehmen zufrieden sind. Als schlecht wird diese von 38 Prozent angegeben. Ein ganz ähnliches Bild zeigt die Inlandsnachfrage. Ebenfalls nur 15 Prozent der Betriebe sagen, dass die Lage derzeit gut ist. Im letzten Quartal waren dies noch 33 Prozent. Interessant ist das Ergebnis bei den im Ausland erzielten Umsätzen: Hier hat die Anzahl der Zufriedenen sogar leicht zugenommen. Allerdings ist auch die Zahl de-

www.suedwesttextil.de

rer gewachsen, die ihre Auslandsgeschäfte als schlecht bezeichnen. Mit einer Steigerung von knapp 22 auf 38 Prozent zeigt auch dies die derzeiGeschäftsklimaindex

Aktuelle Beurteilung

Erwartungen

30 20 10 0 -10 -20 -30 -40 -50

01/2009

02/2009

03/2009

04/2009

01/2010

02/2010

03/2010

04/2010

01/2011

02/2011

03/2011

04/2011

01/2012

tige schwache Konjunktur in der Branche. Die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung wird von vielen verhalten beurteilt und die Firmen sind insgesamt eher dazu

bereit, Personal abzubauen. Mit einer steigenden Kapazitätsauslastung wird nicht gerechnet, eher mit einer fallenden. Davon gehen 31 Prozent der Befragten aus – im letzten Quartal waren nur etwa 17 Prozent dieser negativen Meinung. Eine positive Entwicklung hingegen sieht man beim Inlandsumsatz. Hier gehen 38 Prozent von steigenden Geschäften aus im Vergleich zu 25 Prozent bei der letzten Erhebung.

Christine Schneider


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.