SÜDWESTTEXT Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie Herausgegeben von Südwesttextil
www.suedwesttextil.de
Juli 2014 | Nr. 82
Themen Verband + Industrie
Medienecho Seite 3 Bildung + Soziales
Bonjour Alsace Seite 6
Jahresversammlung 2014
Recht + Steuern
Branchentreff in Heidenheim
Nicht jede Absage verstößt gegen das AGG
Seite 4 bis 5
Seite 8
Präsident mit großer Presse Erster Auftritt Bölzle’s findet breites Medienecho
Auf erfreulich große Resonanz in den Medien ist die Jahrespressekonferenz von Südwesttextil am
16. Juli in Stuttgart gestoßen. Alle bedeutenden Regionalzeitungen in Baden-Württemberg, die FAZ, das SWR-Fernsehen sowie die „Textilwirtschaft“ und andere Fachmedien haben über die von Präsident Bodo Bölzle und Hauptgeschäftsführer Dr. Markus H. Ostrop referierten Themen teils sehr ausführlich berichtet. Neben der Darstellung der aktuellen Lage unserer Industrie fanden die Farbstoffproblematik, das Thema Karstadt sowie die Debatte
zum Textilsiegel besonderen Nachhall in den Medien. Auch der neue Tarifvertrag „Einstieg Textil“, auf dessen Basis junge Leute zur Ausbildungsreife gebracht werden sollen, interessierte die Journalisten. Bodo Bölzle, der am 26. Juni zum Nachfolger von Georg SaintDenis gewählte neue SüdwesttextilPräsident, konnte den Journalisten eine insgesamt gute Stimmungslage der Branche vermitteln. Darin schloss er – in Vertetung für den Fortsetzung Seite 2
AFBW erhält Landesförderung Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert terentwicklung zum führenden nationalen Netzwerk für den Ausbau des landesweiten Netzwerks Allianz Fa- faserbasierte Werkstoffe“, sagte der Minister. Die AFBW serbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) ist ein landesweites Technologienetzwerk, das Akteure von 2014 bis 2017 mit insgesamt 200 000 Euro. „Das der gesamten Wertschöpfungskette der technischen TexAFBW-Leitbild 'Mehrwert tilien in den Anwendungsdurch Netzwerk' entspricht »Die AFBW gibt Impulse für bereichen Architektur, Bau, genau der Zielsetzung Medizin, Life Science, MoWerkstoff- und Produktunserer Innovations- und bilität, Schutzbekleidung, innovationen.« Clusterpolitik“, so WirtSmart Textiles und Faserschaftsminister Nils verbund zusammenbringt. Ulrike Möller, Netzwerkmanagerin AFBW Schmid in einer PresseSie unterstützt Firmen beim erklärung. Das Netzwerk trage aktiv dazu bei, den In- Innovationsgeschehen, fördert und beschleunigt aktiv novationsstandort Baden-Württemberg zu sichern und den Technologietransfer und hilft, neue Anwendungsden Strukturwandel in der Textilindustrie zu bewältigen. felder und Märkte zu erschließen. „Deswegen unterstützen wir die AFBW bei ihrer Wei- Christine Schneider
Aktuelle Steuer-Nachrichten Seite 9
Zahl des Monats „Alle guten Dinge sind billig, alle schlechten teuer“, bemerkte Mitte des 19. Jahrhunderts der USamerikanische Philosoph Henry David Thoreau. Schon damals machten die Pfennigfuchser und die Anbieter des schönen Scheins den rechtschaffenen Kaufleuten das Leben sauer. Konsequent blieb schon vor 129 Jahren Paul Hartmann, der 1885 den bis heute gültigen Grundsatz für seine Firma formulierte: „Trotz des Verlangens nach billigen Verbandmitteln, das selten mit absoluter Güte und Zuverlässigkeit in Einklang zu bringen ist, halte ich an meinen Grundsätzen fest, stets nur das Beste zu liefern.“
129
Aktuell Save the date: Am 5. November laden Südwesttextil und Gesamtmasche gemeinsam mit der AHKArbeitsgemeinschaft Middle East and North Africa zu einem Ländertag Golfstaaten ein. Die vom Bund geförderte Veranstaltung informiert zu Marktentwicklung, Geschäftschancen und Rahmenbedingungen der Branche in den Ländern des Gulf Cooperation Council mit Schwerpunkt Vereinigte Arabische Emirate.