Südwesttext Juli 2013

Page 1

SÜDWESTTEXT Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie HERAUSGEGEBEN VON SÜDWESTTEXTIL

WWW.SUEDWESTTEXTIL.DE

JULI 2013 | NR. 70

Themen Verband + Industrie

Unternehmen

r te

n

tile tex

Ex pe

y sta

Wie viel Krawatten exportiert Deutschland? Seite 5

MASTERhora stay textile

Neues Netzwerk sichert Fachwissen

Bildung + Soziales

WorldSkills 2013 Seite 6 Recht + Steuern

Ich will, kann aber nicht

Seite 3

Seite 8

© RoyStudio – Fotolia.com

Industrie mit Konjunktur nicht zufrieden Hoffnungen ruhen auf technischen Textilien und Bekleidung Geschäftsklimaindex

Aktuelle Beurteilung

Erwartungen

30 20 10 0 -10 -20 -30 -40 -50 01 02 2009

03

04

01

02 2010

03

04

01

02 2011

03

04

01

02 2012

03

04

01

02 2013

Grafik: Südwesttextil

Nach einem guten Jahresauftakt hat sich das Geschäftsklima in der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie im zweiten

Quartal deutlich abgekühlt. „Wir sind nicht wirklich zufrieden“, resümierte der Südwesttextil-Präsident, Georg Saint-Denis, die gegenwärtige Lage der rund 200 Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie im Land. Die Entwicklung im nächsten Halbjahr sehen die Unternehmen daher zurückhaltend bis skeptisch. Die Umsätze der Branche sind in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres mit einem Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeit-

raum nur sehr verhalten gestiegen. Die Kapazitätsauslastung und der im Ausland erzielte Umsatz seien deutlich zurückgegangen, sagte der Chef des südbadischen Herstellers von Airbag-Geweben, der Global Safety Textiles GmbH, unter Berufung auf den vom Verband erhobenen Geschäftsklimaindex. Hingegen fiel die Bewertung der Inlandsnachfrage um 10 Prozent positiver aus als nach der ersten Befragung im April dieses Jahres. Fortsetzung Seite 2

Werkverträge im Visier Die Vorwürfe gegen Daimler oder die Schlachtbe- Arbeitgebern wurde medienwirksam und pauschatriebe wegen Lohndumpings durch Werkverträge sind lisierend vorgeworfen, sich durch Werkverträge vor bekannt. Die IG Metall hat die Chance erkannt und fairer Bezahlung zu drücken. Dass sich aber gerade sogar eigens das „Projekt Werkverträge“ für ihre Mit- die tarifgebundenen Firmen zur Zahlung von ordentgliederwerbung ins Leben gerufen. Ausdrücklich sol- lichen Tariflöhnen verpflichtet haben, wird geflislen Arbeitnehmer aus allen sentlich übergangen. Bereichen der Metall- und Nun sollen es sich »Arbeitgeber wollen sich vor diese Firmen auch Elektroindustrie, von der fairer Bezahlung drücken.« noch zur Aufgabe Logistik über die Wartung machen, die Preibis hin zur Entwicklung in Jörg hoffmann, IG Metall Bezirksleiter se und Löhne ihrer der IG Metall ihre Interessenvertretung finden. Dem Verband Südwestmetall Fremdzulieferer in Deutschland zu beeinflussen? wurde auf der Bezirkskonferenz der IG Metall am Diese Marktmacht würde sich mancher Mittelständ26. Juni in Sindelfingen gleich angekündigt, dass die ler gerne wünschen. Thematik Inhalt der nächsten Gespräche werde. Den Kai-Uwe Götz

Zahl des Monats Es ist der schwerste König, der in der jüngeren Geschichte geboren wurde: Die neue Nummer 3 in der Thronfolge wiegt mit 3,8 Kilo deutlich mehr als der Vater und der Großvater. Über die Größe des kleinen Prinzen haben uns Kate und William im Unklaren gelassen. Unsere intensiven Recherchen haben aber ergeben, dass er 50 Zentimeter misst. Damit trägt das Royal Baby die deutsche Kleidergröße 50. Daraus dürfte es schnell herauswachsen, was besonders die deutschen Hersteller von Babykleidung mit Freude begleiten werden. Denn exakt um 50 Prozent ist der Babykleidungsexport von Deutschland nach Großbritannien im vergangenen Jahr angestiegen auf einen Wert von anderthalb Millionen Euro. Prinz George könnte sich hier zu einem echten Wachstumsträger entwickeln.

50

Aktuell Der Geschäftsführer der Lauffenmühle in Lauchringen, Volker Steidel, wurde am 23. Juli von der Mitgliederversammlung der Gatex einstimmig zum neuen Vorstand gewählt. Er folgt auf den Chef der Global Safety Textiles und Südwestextil-Präsidenten Georg Saint-Denis, der das Amt sieben Jahre innehatte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.