Südwesttext Dezember 2015

Page 1

SÜDWESTTEXT Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie HERAUSGEGEBEN VON SÜDWESTTEXTIL

WWW.SUEDWESTTEXTIL.DE

DEZEMBER 2015 | NR. 99

Themen

© Daniel Prudek - Fotolia.com

Verband + Industrie Die Zukunft ist textil Seite 5 Bildung + Soziales Betriebliche Weiterbildung Seite 6

Usbekistan

Recht + Steuern Von Manteltarifverträgen zu Go Textile! Seite 8

Unternehmerreise im März Seite 3

Manteltarifverträge modernisiert

Gleichbehandlung gewerblicher und angestellter Arbeitnehmer umgesetzt

Foto: © jonasginter - Fotolia.com

Nach fast genau vier Jahren sind im November die Gespräche zur Vereinheitlichung und Moderni-

sierung der Manteltarifverträge in der Textil- und Bekleidungsindustrie mit der IG Metall zu Ende gegangen. Sowohl die Tarifkommission der IG Metall als auch der Sozialpolitische Ausschuss und Vorstand von Südwesttextil haben mit überwältigender Mehrheit das gefundene Tarifergebnis abgesegnet. Die Vertragstexte sind bereits abgestimmt und können im geschlossenen Mitgliederbereich von www.suedwesttextil.de abgerufen werden.

„Mit der Überarbeitung der Manteltarifverträge haben wir 2011 einen tarifpolitisch historischen Prozess begonnen, den wir als noch nicht abgeschlossen betrachten“, so Kai-Uwe Götz, Geschäftsführer Tarifpolitik und Tarifrecht beim Verband Südwesttextil. Der älteste Manteltarifvertrag stammte noch aus dem Jahr 1973 und basierte in vielen Punkten auf der damals geltenden Gesetzeslage. Eine Modernisierung und Anpassung an die Fortsetzung Seite 2

Land fördert technologischen Ressourcenschutz Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert 21 Wirtschaftsminister Nils Schmid Mitte Dezember. Die wirtschaftsnahe Forschungsprojekte zur Entwicklung geförderten Projekte werden in engem Austausch mit ressourceneffizienter Verfahren mit knapp 10 Millionen der Wirtschaft bearbeitet. Über 60 meist mittelständische Euro in den Jahren 2015 bis 2017. „Die langfristige und Unternehmen sind bereits von Anfang an in die Projekte bezahlbare Sicherung der Roheingebunden. Gefördert werden stoffversorgung ist eine der »Unser Land verfügt über Projekte aus drei Themengebiezentralen Herausforderungen ten: Metalle, Kompositwerkeine Vielzahl exzellenter stoffe sowie neue Werkstoffe für den Industriestandort Baden-Württemberg. Wir müssen Forschungseinrichtungen.« und Verfahren. Die Textilforschung mit den ForschungsRohstoffsicherheit vom Ende Nils Schmid, Finanz- und Wirtschaftsminister Baden-Württemberg instituten in Denkendorf und her betrachten – mit Recycling und Substitution. Ziel der Förder Hochschule Reutlingen ist derung ist es, mehr Entwicklungen neuer Technologien mit einer Fördersumme von knapp 2,4 Mio. Euro ein zu fördern und damit den Technologietransfer für die wichtiger Partner bei der Zukunftsforschung des Landes. heimische Wirtschaft zu erhöhen“, erklärte Finanz- und Christine Schneider

Zahl des Monats Weihnachten ohne Schnee ist wie Weihnachten ohne Weihnachtsbaum. Allein in Deutschland werden ca. 30 Millionen Bäume am Jahresende verkauft. Doch wie groß soll er sein? „In den Augen der Kinder ist jeder Christbaum zehn Meter hoch“, weiß der amerikanische Komiker Larry Wilde. Der absolute Lieblingsbaum der Deutschen ist die Nordmanntanne – sie kann im Freien sogar mehr als 30 Meter hoch wachsen. Wer sich eine Tanne zulegt, sollte folgendes beachten: Den Baum nach dem Kauf im Netz lassen, an einem kühlen Ort aufbewahren und in einen mit Wasser gefüllten Eimer stellen. Einen Tag vor dem Schmücken sollten drei Zentimeter vom Stamm abgesägt, das Netz von unten nach oben aufgeschnitten und der Baum in einen Ständer mit Wasser gestellt werden – aber nicht direkt neben der Heizung.

10

Aktuell Save the Date: Am 16. März 2016 laden die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg – AFBW – und Südwesttextil zur Veranstaltung „Industrie 4.0 – kalt erwischt oder zu heiß gekocht“ ein. Mehrere Impulsvorträge von Experten bilden, neben den Inputs der Teilnehmer, die Grundlage zum Austausch und zur Diskussion. Die Einladung wird in Kürze versandt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.