Südwesttext Dezember 2013

Page 1

SÜDWESTTEXT Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie Herausgegeben von Südwesttextil

www.suedwesttextil.de

Dezember 2013 | Nr. 75

Themen Verband + Industrie Sippenhaft für Angoraindustrie Seite 5 Bildung + Soziales

Lebenslanges Lernen Seite 6

Wareneingangsprüfung

Recht + Steuern

Notwendiges Übel

Gewerkschaftstätigkeit in Betrieben beschränkt

Seite 3

Seite 8

Gut, besser, exzellent AFBW erhält Cluster-Label

Peter Hofelich MdL, Mittelstandsbeauftragter der baden-württembergischen Landesregierung,

verlieh der Allianz Faserbasierten Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) Anfang Dezember als erstem landesweiten Netzwerk das Qualitätslabel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“. Während der Preisverleihung würdigte er die Professionalität des Technologienetzwerks, das die Faser mit ihren vielseitigen Anwendungen und innovativen Ideen neu in Szene setzt. AFBW-Vorsitzender Christoph Larsén-Mattes, Geschäftsführer von Mattes & Ammann, nahm ge-

meinsam mit Netzwerkmanagerin Ulrike Möller die Urkunde entgegen und kommentierte das Ereignis: „Es erfüllt uns mit Stolz, dass unser noch recht junges Netzwerk, das im Wesentlichen von der Wirtschaft getragen wird, auch politisch Anerkennung findet. Für die faserbasierte Wirtschaft ist die AFBW von besonderer Bedeutung.“ Das Cluster-Qualitätslabel wurde eingeführt, um herausragende Leistungen sichtbar zu machen. Fortsetzung Seite 2

Präsidium beschließt Strategiemaßnahmen Nach umfangreichen Vorarbeiten hat das Präsidium von Südwesttextil auf seiner Sitzung am 9. Dezember den von der Geschäftsführung erstellten „Businessplan 2020“ verabschiedet. Darin ist vorgesehen, die textile Verbandsgruppe Stuttgart, zu der neben Südwesttextil auch Gesamtmasche, die Gatex und die tiv-Service GmbH zählen, weiter in Richtung eines modernen Dienstleisters zu entwickeln, der für die Mitgliedsunternehmen einen konkreten Mehrwert bietet. Hierzu gehört die verstärkte Organisation von Kompetenznetzwerken, um für die Unternehmen besonders relevante Schwerpunktthemen voranzutreiben. Als Leuchtturmprojekt für solche branchenübergreifenden Zusammenschlüsse gilt die von Südwesttextil mit ins Leben gerufene AFBW, aber auch das Kompetenznetzwerk

Textilkennzeichnung ist ein Beispiel für gewinnbringende Zusammenarbeit. Weitere Kompetenznetzwerke sind in Vorbereitung. Außerdem will sich Südwesttextil personell verstärken, um das Beratungsangebot seiner Mitgliedsunternehmen auszuweiten. Als ersten Schritt soll für den Bereich der Umweltberatung gemeinsam mit dem Bayerischen Textil- und Bekleidungsverband ein erfahrener Experte engagiert werden. Weitere Maßnahmen sind zunächst auf den Gebieten der Rechtsberatung und des E-Commerce geplant. „Wir sind bereit, zum Nutzen unserer Mitglieder deutlich mehr in die Verbandsarbeit zu investieren“, so Präsident Georg Saint-Denis zur Begründung der Entscheidung. Markus H. Ostrop

Zahl des Monats Losglück für alle Fußballfans von Südwesttextil: Bei der Auslosung zur kommenden Fußballweltmeisterschaft spielt die deutsche Nationalmannschaft gegen die USA ausgerechnet am frühen Abend des 26. Juni 2014. An diesem Tag findet auf Einladung des prominenten Mitgliedsunternehmens Paul Hartmann in Heidenheim auch die Jahresversammlung von Südwesttextil statt. Klar, dass im Anschluss an das attraktive Tagungsprogramm für Public Viewing mit Verpflegung in sportlich legerer Atmosphäre gesorgt wird. Damit entfällt für die Teilnehmer das Risiko, das sie in der Regel zuhause beim Gang zum Kühlschrank ereilt: Bei Südwesttextil wird kein Tor verpasst.

26

Aktuell Bodo Bölzle, Vizepräsident von Südwesttextil, wurde auf der Mitgliederversammlung des Gesamtverbands textil+mode am 26. November in Berlin zum Vizepräsidenten gewählt. Als weitere Mitglieder des Präsidiums wurden Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche, und Dr. Wilfried Holtgrave, Präsident des Verbandes der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie gewählt. FranzJürgen Kümpers, neuer Vorsitzender des Forschungskuratoriums Textil, wurde ins Präsidium kooptiert.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.