SÜDWESTTEXT Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie Herausgegeben von Südwesttextil
www.suedwesttextil.de
Dezember 2012 | Nr. 63
Themen Verband + Industrie
Go Textile! bewegt Seite 5 Bildung + Soziales
Studienbesuch in Lyon Seite 6
Im Gespräch mit der ILO
Recht + Steuern
Die Tücken des Fehlzeitenmanagements
Frischer Wind in Genf
Seite 8
Seite 3
„Lasst uns Luft zum Atmen“ Industrie im Land mahnt Grün-Rot vor Steuererhöhungen
Foto: © fotomek - Fotolia.com
„Der Haushalt muss zuerst über die Ausgabenseite konsolidiert werden.“ Mit diesem Plädoyer
für größere Sparanstrengungen mahnte Dr. Hans-Eberhard Koch, Präsident des Landesverbands der baden-württembergischen Industrie (LVI) am 10. Dezember Wirtschafts- und Finanzminister Nils Schmid (SPD). Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes in Stuttgart meinte Koch, es sei wohlfeil, über immer neue und ertragreichere Einnahmequellen nachzudenken, weil man die Mühsal des Sparens scheue – noch dazu vor dem Hintergrund immer neu-
er Rekordeinnahmen. Politische Überlegungen zu Vermögensabgaben und Vermögenssteuern oder höhere Einkommensteuern seien nicht nur kontraproduktiv, sondern bedrohten den Fortbestand des baden-württembergischen Mittelstands und seiner Familienunternehmen in seiner jetzigen Form. Der Industrie-Präsident regte einen Steuergipfel im Land an, weil er fürchtet, dass das Versprechen der Regierung, Betriebsvermögen zu Fortsetzung Seite 2
Energiewende effizient und wirtschaftlich weiterführen Baden-Württembergs Umweltminister Franz Unter- tilindustrie wie auch andere bedeutende Wirtschaftssteller spricht sich für eine Revision des Erneuerbare- zweige in der Bundesrepublik in einem intensiven und Energien-Gesetzes (EEG ) aus. In einem Antwort- harten internationalen Wettbewerb stehen. „Es ist mir schreiben an den Gesamtverband textil+mode weist darüber hinaus auch bewusst, dass für einige dieser er darauf hin, dass mit zuIndustriezweige die Energienehmendem Anteil der er»Die Verteilung der Kosten und Stromkosten einen sehr neuerbaren Energieträger an bedeutenden Kostenfaktor muss gerechter werden.« darstellen und hier weitere der Energieversorgung auch Franz Untersteller Umweltminister Baden-Württemberg dieses „bewährte FörderinsSteigerungen nicht oder nur trument einer grundsätzschwer verkraftbar sind“, so lichen Überprüfung und Anpassung“ unterzogen wer- der Grünen-Minister. Aus diesem Grund sollten die den müsse. Der Fördermechanismus sei zwar „bisher Befreiungsmöglichkeiten von der EEG-Umlage keisehr erfolgreich“ gewesen, doch dürfe das EEG nicht nesfalls generell gestrichen oder reduziert werden. „unbesehen und unbegrenzt“ fortgeführt werden. Eine strengere Prüfung sei aber dringend nötig. Untersteller ist sich bewusst, dass die deutsche Tex- Markus H. Ostrop
Aktuelle Steuer-Nachrichten Seite 9
Zahl des Monats „Wir stehen zu „Stuttgart 21“, wir werden diesen Bahnhof bauen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Deutsch Bahn AG, Rüdiger Grube im F.A.Z.-Interview. Die Stuttgarter Bürger sehen das genauso. Doch wie sehen es die Mayas? Laut ihrem Kalender ist es am 21. Dezember 2012 mit allem vorbei. Nun stellt sich die Frage: Wer behält Recht? Lassen wir uns überraschen.
21
Aktuell Bekleidung und Schuhe haben sich im November überdurchschnittlich verteuert. Während sich die allgemeine Teuerungsrate auf 1,9 Prozent leicht abgeschwächt hat, stiegen die Preise für Bekleidung im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent, für Schuhe um 2,2 Prozent. Im Vergleich zu Oktober verbilligten sich Bekleidung und Schuhe hingegen um 0,3 bzw. 0,5 Prozent. Den leichten Rückgang der Inflationsrate erklärt das Statistische Bundesamt vor allem mit der Preisentwicklung für Energie. Zunehmend werde die Teuerungsrate durch den Preisanstieg für Nahrungsmittel bestimmt. Sie erhöhten sich binnen Jahresfrist um 4,2 Prozent.