Südwesttext November 2011

Page 1

SÜDWESTTEXT Nr. 50

THEMEN Innovation und Marktgespür Verband + Industrie, Seite 3

Finden – Binden – Entwickeln Bildung + Soziales, Seite 6

Standardisierte Einund Verkaufsbedingungen Recht + Steuern, Seite 8

Wie praktisch – immer erreichbar Technik + Umwelt, Seite 11

Service Aktuelle Steuer-Nachrichten

Recht + Steuern, Seite 9

Aktuell Am 26. Januar 2012 veranstalten Südwesttextil und die AFBW im Fernsehturm Stuttgart einen politischen „Talk im Turm“. Dr. h. c. Rudolf Böhmler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, referiert zum Thema „Zukunft des Euro-Raums“ und diskutiert im Anschluss mit den Teilnehmern. Erwartet wird außerdem ein Mitglied der Landesregierung. Termin bitte vormerken.

Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie

November 2011

Kreditversicherer in der Pflicht Südwesttextil-Vorstand fordert Taten statt Worte Die Vorstandssitzung von Südwesttextil am 21. November wurde durch einen Vortrag zur aktuellen Entwicklung beim Thema Kreditversicherung bereichert: Ulrike Stahl, Senior Sales Manager des Marktführers Atradius, und ihre Kolleginnen Nicole Bludau und Sabine Weesbach präsentierten Funktionsweise und aktuelle Bewertungsmechanismen im Kreditversicherungsmarkt. Insbesondere stellten sie die Maßnahmen vor, die Atradius zur Verbesserung des Versicherungsschutzes ergriffen hat. Durch intensiveren Kundenkontakt, mit mehr Information und Transparenz will Atradius eine größere Krisenfestigkeit zum Wohle aller

In der Hochphase der Finanz- und Wirtschaftskrise kürzten die Versicherer meist ohne Vorlauf Deckungssummen und erhöhten ihre Prämien.

Beteiligten erzielen. Unter anderem hält sich Atradius heute an eine Kündigungsfrist von 30 Tagen, bevor Limits zurückgestutzt oder gestrichen werden – es sei denn,

ein Versicherungsunternehmer befindet sich aus Sicht des Versicherers in „Insolvenzgefahr“. Ein modulares Konzept soll für einen verbesserten Deckungsschutz sorgen.

Den Textilunternehmern geht das längst nicht weit genug. So regte Georg Saint-Denis, Geschäftsführer von Global Safety Textiles und VorstandsFortsetzung Seite 2

Klares Votum für den Fortschritt Arbeitgeber begrüßen Entscheidung zu Stuttgart 21 „Baden-Württemberg ist Tradition und Innovation, Wirtschaftskraft und Arbeitskraft, Schaffenskraft und Leidenschaft.“ Mit diesen Attributen hat die Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände in einem pfiffigen Kinospot vor der Volksabstimmung für das Bahnprojekt Stuttgart 21 geworben. Auch Südwesttextil hat die Aktion unterstützt. Jetzt freuen sich die Arbeitgeber, dass „die Menschen in Baden-Württemberg die Fortführung von Stuttgart 21 klar befürworten“, sagte der Präsident der Landesvereinigung, Prof.

Dr. Dieter Hundt, kurz nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses.

Stuttgart 21 wird gebaut. „Die Landesregierung hat nun den eindeutigen Auftrag, die mit der Bahn und den anderen Projektpartnern geschlossenen Verträge zu erfüllen und den Bau von Stuttgart 21 sowie der Hochgeschwindigkeitstrasse Wendlingen–Ulm uneingeschränkt zu unterstützen“, sagte Hundt. Ministerpräsident

www.suedwesttextil.de

Winfried Kretschmann schätze er als guten, verantwortungsbewussten Demokraten, der das Abstimmungsvotum – wie von ihm selbst angekündigt – respektiere und nun entsprechend handle. „Ich erwarte auch von den Gegnern“, betonte Hundt, „dass sie den Wahlausgang akzeptieren und den Widerstand gegen Stuttgart 21 aufgeben.“ Nur so sei es möglich, das im Koalitionsvertrag der grün-roten Landesregierung formulierte Ziel zu erreichen, mit der Volksabstimmung „zu einem abschließenden und befriedenden Urteil über

Stuttgart 21 zu gelangen“. Das Wichtigste am Wahlausgang sei jedoch das eindeutig positive Zeichen, „dass die Menschen im Land auf Vertragstreue, Kontinuität, Zuverlässigkeit, Fortschritt und zukunftsweisende Lösungen setzen“, sagte Hundt. Um solche grundsätzlichen Differenzen bei der Planung von Großprojekten zu vermeiden, sei es in Zukunft wichtig, die betroffenen Bürger frühzeitig einzubinden sowie die Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen. Markus H. Ostrop


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.