SÜDWESTTEXT Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie HERAUSGEGEBEN VON SÜDWESTTEXTIL
WWW.SUEDWESTTEXTIL.DE
JANUAR / FEBRUAR 2019 | NR. 117
Themen Bildung + Soziales Digitalisierung, so what?! Seite 17 Recht + Steuern Einsichtsrecht Lohn- und Gehaltslisten Seite 20
Tierische Textilien:
„Plätzchen fürs Schätzchen“
Technik + Umwelt Neues vom Sevilla-Prozess Seite 23
Seite 3
Nachhaltige Zukunft für Heimtextilien Neues Hallenkonzept überzeugt Besucher und Hersteller
Der Trendbereich „Toward Utopia“
Vom 8. bis 11. Januar 2019 tummelten sich rund 67 500 Besucher auf der Heimtextil in Frankfurt. Die internationale Fachmesse für Wohnund Objekttextilien verzeichnete erneut ein wachsendes Angebot durch 3 025 Hersteller aus 65 Ländern. Mit einem neuen Hallenkonzept wurden die Produktsegmente zielgruppenspezifischer zusammengefasst. Im Zentrum standen die Themen Architektur, Hotellerie und Schlaf sowie das große Trendthema Nachhaltigkeit. Denn auch im Heim-
textilsektor werden neue Lösungen gesucht. Veranschaulicht wurden die großen Trends der Branche im Trendbereich „Toward Utopia“. Auch in diesem Jahr waren viele Südwesttextil-Mitglieder vertreten: z. B. Adam Matheis, Alfred Apelt, billerbeck Betten-Union, CentaStar, Darling Little Place, Egeria, Formesse, Global Safety Textiles, Gustav Gerster, Konrad Hornschuch, Mattes & Ammann, Traumina, OBB und Weidmann. Bildergalerie Seite 3
Europawahl: Südwesttextil unterzeichnet Wahlaufruf Südwesttextil-Präsident Bodo Th. Bölzle ist einer der führenden Industrieländer weiß: Frieden, Freiheit, von 49 Unterzeichnern eines Wahlaufrufs zur Euro- Freihandel, und gleiche Spielregeln für Wirtschaft und pawahl am 26. Mai 2019. Neben Ministerpräsident Gesellschaft sind lebenswichtig für unseren Erfolg Kretschmann und Landesund unsere Zukunft.“ Zu Europaminister Guido Wolf »Die Europäische Union hat uns den Mitunterzeichnern gehören die Vizepräsiwollen namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und 70 Jahre Frieden, Freizügigkeit, dentin des EuropaparlaGesellschaft die Bürger sozialen Ausgleich und damit ein ments Evelyne Gebhardt, Baden-Württembergs moDGB-Landeschef Martin besseres Leben ermöglicht.« tivieren, mit ihrer Stimme Kunzmann, die LandesAuszug aus dem Aufruf zur Europa-Wahl am 26. Mai 2019 die Zukunft Europas mitvorsitzenden der Grünen zugestalten. Wörtlich heißt (Dr. Sandra Detzer und es: „Die Europäische Union hat uns 70 Jahre Frieden, Oliver Hildenbrand), CDU (Thomas Strobl), FDP (MiFreizügigkeit, sozialen Ausgleich und damit ein bes- chael Theurer) und SPD (Andreas Stoch), Landesarbeitseres Leben ermöglicht. Baden-Württemberg als eines Fortsetzung Seite 2
Zahl des Monats Der Dachverband der Betriebskrankenkassen zeigt in seinem Bericht des Jahres 2017 die „Teuren Leiden“ für Arbeitgeber. Textilien (ohne Bekleidung und Leder) liegt mit 20,2 Arbeitsunfähigkeitstagen mit ärztlichem Attest im Jahr im oberen Bereich der Branchenauswahl und über dem Gesamtdurchschnitt. Insgesamt haben sich die Arbeitnehmer mit 17,2 Tagen im Durchschnitt 2017 eigentlich etwas seltener krank gemeldet als noch im Vorjahr. Trotzdem müssen Arbeitgeber immer mehr Geld für die Entgeltfortzahlung aufwenden, bedingt durch die höheren Löhne und die höhere Beschäftigung. Knapp ein Viertel der Krankheitstage wurde durch Erkrankungen des Bewegungsapparats bedingt. Der zweithäufigste Grund sind psychische Probleme.
20,2
Quelle: IW Medien/ Dachverband der Betriebskrankenkassen
Aktuell Als Kooperationspartner des Symposiums „Textil Innovativ“ laden wir Sie am 12. März 2019 nach Lindau ein. Diskutiert werden hier jüngste Entwicklungen im Bereich der funktionellen und nachhaltigen Fasern, der Veredlung und Beschichtung sowie besonders das Thema Kreislaufwirtschaft. Weitere Infos und Anmeldung unter www.bayern-innovativ.de.