SÜDWESTTEXT Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie HERAUSGEGEBEN VON SÜDWESTTEXTIL
WWW.SUEDWESTTEXTIL.DE
AUGUST / SEPTEMBER 2018 | NR. 115
Themen Verband + Industrie Cotonea steigt aus Seite 5 Recht + Steuern „100 %“, „rein“, „ganz“... Seite 14
Fashion Week:
Technik + Umwelt Innovationsförderung: Kennen Sie die DBU? Seite 16
Green und andere Modefarben Seite 3
Optimistische Stimmen in der Mehrzahl Geschäftsklimaindex aber von 25 auf 14 Punkte gesunken
Grafik: Südwesttextil
Trotz wachsender politischer und konjunktureller Risiken ist das Stimmungsbild unter den baden-
württembergischen Textil- und Bekleidungsunternehmen zum Ende des ersten Halbjahres 2018 nach wie vor gut – der Konjunkturoptimismus scheint stabil. Die Südwesttextilunternehmen schätzen ihre aktuelle Lage in der Geschäftsklimabefragung weiterhin überwiegend positiv ein und auch bei den Geschäftsaussichten für die nächsten Monate sind die optimistischen Stimmen leicht in der Mehrzahl. Aber: Die Optimisten werden weniger. Insgesamt ging
der Südwesttextil-Geschäftsklimaindex im Vergleich zur Befragung vor drei Monaten zurück. Bei der aktuellen Umfrage liegt der Geschäftsklimaindex mit 14 Punkten deutlich unter den fast 25 Punkten der letzten Befragung, aber noch deutlich über der Nulllinie. Ähnlich ist das Bild bei der Bewertung der aktuellen Lage sowie der Erwartung für die Zukunft. Bei der Bewertung der aktuellen Lage ist es vor allen Dingen Fortsetzung Seite 2
Fashion im Bundeskanzleramt Am Abschlusstag der Berliner Fashion Week begrüßte Dorothee Bär, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, Vertreter der Modebranche bei einem Empfang im Bundeskanzleramt. Als Überraschungsgast sorgte besonders Bundeskanzlerin Angela Merkel für große Freude. Denn auch sie nutzte die Möglichkeit, sich unter die zahlreichen Unternehmer, Designer und Vertreter der Presse zu mischen und sich mit ihnen auszutauschen. Das Treffen wird als Auftakt für einen weiteren
Die Bundeskanzlerin mit Jürgen Leuthe. Foto: Fashion Council
Zahl des Monats Das Forum Fairer Handel zeigt in der jüngsten Verbraucherbefragung, dass immer mehr Menschen beim Einkauf Wert auf eine menschenwürdige und faire Produktion legen. Doch welche Fairtrade-Produkte kaufen Kunden am häufigsten? Kaffee macht nach wie vor den meisten Umsatz, dicht gefolgt von Bananen und Kakao. Was jedoch die Zuwachsraten angeht, hat fair gehandelte Kleidung mit einer Steigerung von 66 Prozent im Vergleich zu 2016 derzeit klar die Nase vorn. Das liegt zum einen daran, dass einige große deutsche Discounter im Jahr 2017 verstärkt Produkte wie T-Shirts, Sporthosen oder Taschen aus Fairtrade-Baumwolle verkauften. Zum anderen ist das wachsende Segment der Berufskleidung dafür verantwortlich.
66
Quelle: IW
Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Kreativbranche gesehen, um Mode „made in Germany“ als einen Teil der deutschen Kultur in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken. Eine Förderung der Branche ist in anderen Ländern bereits selbstverständlich und die Fashion Week ein fester Termin im Kalender der Politiker. Von SüdwesttextilMitgliedern waren Jürgen Leuthe von Luisa Cerano und Ingo Wilts von Hugo Boss bei dem Treffen vertreten. www.suedwesttextil.de
Aktuell IAF World Fashion Convention: Unter dem Titel „Building a Smart Future for Fashion“ treffen sich am 9. und 10. Oktober 2018 Branchenführer und wichtige Partner zu einem hochrangig besetzten Kongress in der Europastadt Maastricht. Mitglieder von Südwesttextil bekommen die IAF-Mitgliederpreise. Außerdem gibt es bis zum 1. September die „early bird bookers“-Konditionen. Mehr unter www.suedwesttextil.de.