Südwesttext 114_Mai/Juni 2018

Page 1

SÜDWESTTEXT Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie HERAUSGEGEBEN VON SÜDWESTTEXTIL

WWW.SUEDWESTTEXTIL.DE

MAI / JUNI 2018 | NR. 114

Themen Verband + Industrie Wirtschaft trifft SWR Seite 12 Bildung + Soziales Textilunternehmen auf Nachwuchssuche in Reutlingen Seite 14

Nachbericht und Bilder zur

Jahrestagung 2018

Recht + Steuern Mit dem PLK im Olymp Seite 18

ab Seite 3

Präsident geht in dritte Amtszeit Olymp-Manager Eggle erweitert oberstes Verbandsgremium

Südwesttextil-Präsident Bodo Th. Boelzle

Südwesttextil wird auch in den nächsten zwei Jahren von Bodo Th. Bölzle geführt. Der Vorsitzen-

de der Geschäftsführung des Nähgarnherstellers Amann Group mit Sitz in Bönnigheim engagiert sich seit 2014 als Präsident des Wirtschafts- und Arbeitgeberverbands. Die Mitgliederversammlung hat den 55-jährigen diplomierten Kaufmann bei den Vorstandswahlen am 17. April in Rottweil einstimmig in seinem Amt bestätigt. „Ich freue mich über die Unterstützung unserer Mitglieder“, so Bölzle. Dieses Vertrauen in die Arbeit des Verbands sei die Basis

für wichtige Projekte: „Wir haben in den nächsten Jahren eine Menge vor. Wir müssen unsere Mitglieder bei der Bewältigung von Fachkräftemangel und Digitalisierung begleiten. Und wir wollen BadenWürttemberg als textilen Innovations- und Bildungsstandort in eine neue Liga führen.“ Gemeinsam mit den Partnern in der Verbandswelt, den Hochschulen und nicht zuletzt der Landespolitik baue man das „Textile Valley“ im Südwesten als Fortsetzung Seite 2

Neuer Masterstudiengang an der PH Freiburg Die Pädagogische Hochschule Freiburg erweitert dungstechnologie in Kombination mit Wirtschaftswiszum Wintersemester 2018/19 ihr Angebot in der Be- senschaften anderer Hochschulen offen. Der vierseruflichen Bildung um den neuen Masterstudiengang mestrige Masterstudiengang (M. Sc.) beginnt jeweils „M. Sc. Berufspädagogik zum Wintersemester. Den – Textiltechnik und Beklei- »Wir werden im kommenden Absolventinnen und Absoldung/Wirtschaft“. Dieser eröffnen sich mehreWintersemester maximal zehn venten neue Masterstudiengang baut re Berufsperspektiven: unter Plätze vergeben können.« auf den beiden Bachelorstudianderem ist ein Direkteinengängen Textiltechnologie/ Prof. Dr. Anne-Marie Grundmeier, Pädagogische Hochschule Freiburg stieg in das Lehramt an städTextilmanagement der HAW tischen und staatlichen berufReutlingen und Textil- und Bekleidungstechnologie der lichen Schulen, eine Lehrtätigkeit an privaten Mode- und HAW Albstadt-Sigmaringen auf. Gleichzeitig steht das Textilschulen sowie eine anschließende Promotion mit Angebot aber auch Bewerberinnen und Bewerbern mit Tätigkeiten in der akademischen Lehre und der berufspäeinem fachlich einschlägigen mindestens 6-semestrigen dagogischen und fachdidaktischen Forschung möglich. ersten Hochschulabschluss in Textil-/ und/oder Beklei- www.ph-freiburg.de

Zahl des Monats Gut 53 Prozent der Beschäftigten in Deutschland werden nach einem Flächen-, Haustarifvertrag oder außertariflich bezahlt. Der Anteil steigt sogar auf über 63 Prozent an, wenn man Beschäftigte mit am Flächentarif orientierten Verdiensten mit zu dieser Gruppe zählt. Die Tarifbindungsquote aus Unternehmen mit 2 000 oder mehr Mitarbeitern liegt bei 73 Prozent, aus Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten jedoch nur bei knapp 26 Prozent. Die Gewerkschaften befinden sich in einem Dilemma: Die Tarifbindung ist seit Jahren rückläufig – ein Tarifvertrag muss daher potenziellen neuen Mitgliedern Vorteile z. B. in Form von Lohnsteigerungen oder Arbeitszeitmodellen bieten. Sie dürfen jedoch nicht zu hoch sein, sonst drängen sie weniger starke Unternehmen aus der Tarifbindung.

53

Quelle: IW

Aktuell Save the date: Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum „Textil vernetzt“ veranstaltet am 15. November in Denkendorf die Fachtagung „Textil goes digital: Digitalisierung in der Praxis“. Weitere Veranstaltungen des Netzwerks finden Sie monatlich aktualisiert zum Download unter www.bit.ly/kompetenzzentren oder direkt über einen Teaser auf www. suedwesttextil.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.