SÜDWESTTEXT Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie HERAUSGEGEBEN VON SÜDWESTTEXTIL
WWW.SUEDWESTTEXTIL.DE
MAI 2017 | NR. 109
Themen Verband + Industrie BG: Sind Sie richtig eingestuft? Seite 9 Bildung + Soziales Nachwuchsförderung: Wir fördern, Sie profitieren! Seite 11
Bilder zur
Recht + Steuern UN-Kaufrecht (CISG) Seite 12
Jahresversammlung Seite 4, 5 und 16
Von barock bis digital
Die Jahrestagung bot viel zwischen Spinnerei und Schloss
Asam-Saal Schloss Ettlingen
Im Mittelpunkt der Betriebsführungen, die vor dem eigentlichen Start der Jahrestagung angeboten
wurden, stand die Ettlin AG. Ein Paradebeispiel für die Verbindung von „Tradition und Innovation“, dem Motto der Tagung. Das Südwesttextil-Mitglied wurde 1836 als eine der ersten deutschen Aktiengesellschaften der Textilindustrie gegründet. Heute erforscht und produziert Ettlin unter der Führung von Rolf Heitlinger und Dr. Oliver Maetschke vor allem Technische Textilien. Ein Ergebnis dieser Entwicklungsarbeit ist das neuartige lichttechnische Spezialgewebe „Ett-
lin Lux“, das mithilfe einer LEDHintergrundbeleuchtung dreidimensionale Tiefenmuster entstehen lässt. Das Ergebnis sind tolle Wand- und Deckenelemente, durch die Räume größer wirken. Aber auch in klassischeren Bereichen ist Ettlin stark – so liefert man die Einbände für deutsche Reisepässe, und bei den Trägergeweben für Schleifmittel sind die Badener sogar Marktführer. Von der textilen Gegenwart gelangten die Teilnehmer der JahresFortsetzung Seite 2
Geschäftsklimaindex: Gute Laune im Frühjahr Die aktuelle wirtschaftliche Lage wird von den befragten Südwesttextil-Unternehmen als gut eingeschätzt. Der Wert ist nochmals etwas höher als bei der letzten Befragung Anfang des Jahres. Allerdings bewerteten die Manager der befragten Unternehmen nur die aktuelle Lage besser als zuletzt. Die Aussichten für die kommenden sechs Monate sind hingegen etwas weniger optimistisch als noch im Januar. Hauptgrund der guten Stimmung mag die positive Kapazitätsauslastung der Branche sein. Hier gaben 60 Prozent eine gute Quote an. Die größten Probleme bei der aktuell guten
Lage zeigen sich bei den Beschaffungspreisen. Nur jeder Achte zeigte sich unbeeindruckt von der Entwicklung. Die Zukunft wird etwas vorsichtiger eingeschätzt als noch vor drei Monaten. Dies spiegelt sich in den Angaben zur Personalstärke am deutlichsten wieder. Nur rund 10 Prozent der befragten Unternehmer wollen ihre Personaldecke ausweiten. Bei der letzten Befragung waren dies noch fast 30 Prozent. Hingegen bleibt die Zahl derjenigen, die einen Beschäftigungsabbau vornehmen wollen, mit nahezu 10 Prozent gleich. Christine Schneider
Zahl des Monats Vor gut 20 Jahren wurde das Internet für Privatpersonen geöffnet. Mittlerweile nutzt rund die Hälfte der Weltbevölkerung – 3,8 Mrd. Menschen – das Internet mit Smartphone, Tablet oder Laptop. In Deutschland gehen 89 Prozent der Einwohner ins Internet, 36 Prozent nutzen die sozialen Netzwerke am PC, 30 Prozent mobil. Im Schnitt ist jeder der 16- bis 64-jährigen Internetnutzer täglich 3 Stunden und 20 Minuten online. Damit ist das Fernsehen mit nur 2 Stunden und 33 Minuten vom ersten Platz verdrängt. Von diesem Trend sind auch die Printmedien betroffen.
89
Aktuell Am 20. und 29. Juni 2017 veranstaltet Südwesttextil das zweiteilige Tagesseminar „Arbeitsrecht Basics von A-Z“ in der Filharmonie Filderstadt. Inhalt des Seminars sind die Grundlagen des gesamten individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Zielgruppe sind Mitarbeiter der Personalabteilung, die in einem „Crashkurs“ arbeitsrechtlich fit für die Praxis gemacht werden sollen, aber auch erfahrene Kollegen, die ihr Wissen auffrischen möchten. Die beiden Termine bauen aufeinander auf und sollten daher in Kombination gebucht werden (Einzelbuchungen sind aber möglich). Die Einladung wird in Kürze versandt.