107 dezember 2016 neu

Page 1

SÜDWESTTEXT Zeitung für die Textil- und Bekleidungsindustrie Herausgegeben von Südwesttextil

www.suedwesttextil.de

Dezember 2016 | Nr. 107

Themen

Foto: newNewFestival

Redesign

Verband + Industrie „Bündnis pro textile Vielfalt“ Seite 5 Bildung + Soziales Südwesttextil vergibt Deutschlandstipendium Seite 7

Südwesttextil

Recht + Steuern Zwirnen, löschen, molden Seite 8

Im neuen Design Seite 3

Die US-Wahl – vom Kenner erklärt Südwesttextil lud Mitglieder zum ersten President’s Dinner

Bodo Th. Bölzle begrüßte seine Gäste

Das gab’s noch nie: Ein schillernder Unternehmer, zeitweise pleite, anfangs von keinem ernst genommen,

der dann den härtesten Wahlkampf aller Zeiten übersteht und daraus siegreich als nächster Präsident der USA hervorging. Die Wahl Donald Trumps hat die Welt für ein paar Tage in Schockstarre, mindestens in Ungläubigkeit versetzt. Ein spannendes Thema also für eine Premiere im Verbandskalender: Erstmals lud Südwesttextil seine Vorstände, Führungskräfte seiner Mitgliedsunternehmen und weitere eng verbundene Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zum „President’s

Dinner“, einem präsidialen Abendessen im doppelten Sinne. Denn Gastgeber war Verbandspräsident Bodo Th. Bölzle – und es ging um den nächsten Präsidenten der USA. Dazu hatte Hauptgeschäftsführer Peter Haas den langjährigen Amerika-Korrespondenten des Berliner Tagesspiegel, Christoph von Marschall, als Dinner-Speaker gewonnen. Ab 2005 war der gebürtige Freiburger für seine Zeitung in Washington und als solcher Fortsetzung Seite 2

Trendstudie „Textilkunde 2026“ Gemeinsam mit s.Oliver untersuchten die Trendforscher densegmenten zusammen und gibt konkrete Handlungsdes Trendforschungsinstituts 2b AHEAD ThinkTank in empfehlungen für die Zukunftsmodelle der Branche in den vergangenen Monaten, wie die Digitalisierung die Pre-Sales, Sales und After-Sales. 2b AHEAD ThinkTank Wertschöpfungsketten der Textilbranche verändert: Von ist eines der modernsten Zukunftsforschungsinstitute in den Herstellern und ihren Deutschland und analysiert in Produkten über den Point of »Der Textilkunde der Zukunft wissenschaftlichen TrendstuSale und Kundendialog bis die Chancen und Risiken kauft keine Textilien, er kauft dien zu den Kundensegmenten der Trendentwicklungen kunTechnologie.« und ihren Bedürfnissen. Die denindividuell – über BranErgebnisse präsentieren sie chengrenzen hinaus – alle Trendstudie „Textilkunde 2026“ , 2b AHEAD ThinkTank in ihrer Trendstudie „TextilAkteure, die die Zukunft des kunde 2026 – Wie die Textilbranche die Bedürfnisse di- jeweiligen Geschäftsmodells prägen. Die Trendstudie gitaler Kunden erfolgreich adressieren kann“ und zeigen steht im Mitgliederbereich auf suedwesttextil.de zum erstmals die Kundenpyramide der Zukunft für die Tex- kostenlosen Download zur Verfügung. tilbranche. Diese setzt sich aus neun verschiedenen Kun- Christine Schneider

Zahl des Monats Unternehmen 4.0 versus Unternehmen 3.0: Jederzeit erreichbar und von unterwegs arbeiten – E-Mails checken, Präsentationen vorbereiten oder mit Kunden sprechen, so sieht der Alltag von ca. 57 Prozent der Deutschen aus. Bei einer Umfrage des IW-Köln wurden 1 395 Unternehmen befragt. Davon waren 29 Prozent stark digitalisierte Unternehmen, auch Unternehmen 4.0 genannt, die auf individuell vereinbarte Arbeitszeiten, ortsunabhängiges Arbeiten und auf Vertrauensarbeitszeit setzen. Rund 75 Prozent der mobil arbeitenden Arbeitnehmer sind mit dieser Unternehmenskultur zufrieden. 39 Prozent der befragten Betriebe sind weniger digitalisiert, d. h. Unternehmen 3.0. Hier ist die Zufriedenheit der Mitarbeiter in Bezug auf familienfreundliche Maßnahmen deutlich geringer.

57

Aktuell Die Verbände Heimtex und Südwesttextil laden am 11. Januar von 18.20 – 19.00 Uhr auf der Heimtextil zu einem exklusiven Erlebnis der textilen Zukunft: In Halle 6.0 präsentiert die Messe Frankfurt in Zusammenarbeit mit den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung (DITF Denkendorf) erstmals eine digitale „Micro Factory“. Sie inszeniert im Live-Betrieb eine digitale Produktionskette.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
107 dezember 2016 neu by Südwesttextil - Issuu