Golden Delicious
![]()
Impressum Herausgeber Südtiroler Bauernjugend K.-M.-Gamper-Straße 5, I-39100 Bozen Tel. +39 0741 999 401, Fax +39 0471 999 486 bauernjugend@sbb.it, www.sbj.it
Konzept und Ausarbeitung
Andreas Mair, Philipp Scheiring Grafik und Druck Effekt! GmbH, Neumarkt
So wohnen wir 4 Dauersiedlungsgebiet und besiedelte Fläche 2007
Ein Stück Heimat 5 Landwirtschaftliche Nutzfläche nach Bodennutzungsarten 2010
Lass die Sonne rein 6 Klima 2011
Auf gute Nachbarschaft 7 Bevölkerungsdichte der Gemeinden Einwohner pro km² 2011
Wenn die Arbeit ruft 8 Beschäftigungsverhältnisse in Südtirol 2011
Zeiten ändern sich 9 Veränderung der Erwerbstätigen nach Wirtschaftssektoren 1951/2011
Ohne Fleiß kein Preis 10 Wertschöpfung 2011
Klein, aber fein 11 Betriebe nach Größenklasse der landwirtschaftlichen Nutzfläche 2010 Schätze aus der Landwirtschaft 12 | 13 Jahreserzeugung 2011
Apfelland Südtirol 14 | 15 Obstbau in Südtirol 2011
Zeit zum Wimmen 16 Weinbau in Südtirol
Milch bringt‘s 17 Milchwirtschaft in Südtirol 2011
Auf dem Acker wird geackert 18 | 19 Ackerbau in Südtirol 2011
Alles Bio 20 Ökologischer Landbau in Südtirol 2011
Muh, mäh und kikeriki 21 Viehwirtschaft in Südtirol 2011
Auf der Alm 22 Almwirtschaft in Südtirol und Besitzverhältnisse 2011
Bauernhof spüren 23 Urlaub auf dem Bauernhof 2011
Waldwirtschaft in Südtirol 24 | 25 Waldfläche nach Eigentumsverhältnissen 2011 Baumverteilung 2011
Auf der Pirsch 26 Jagd in Südtirol 2011
Petri Heil 27 Fischerei in Südtirol 2011
Gemeinsam sind wir stark 28 Genossenschaftswesen in Südtirol 2011
Maschinenring Südtirol 29 Mitgliederentwicklung 2007-2012
Erweiterter Horizont 30 | 31 Ausbildung der Betriebsleiter 2010
Der Energie-Kreislauf des Lebens 32 Erneuerbare Energien in Südtirol 2011
Ehrenamt ist cool 33 Die Südtiroler Bauernjugend 2011
Ländervergleich 34 | 35 Nordtirol Südtirol Trentino
Die.Südtiroler.Bauernjugend.hat.zum.dritten. Mal.die.Aufgabe.gemeistert,.der.Vielfalt.unserer..Landwirtschaft.in.einer.neuen,.frischen. und.der.Zeit.entsprechenden.Broschüre. Ausdruck.zu.verleihen..
Diese.anschaulich.aufbereitete.Auswahl.an.Fakten.und.Zahlen.ist.das.ideale.Nachschlagewerk.für. Schüler/innen,.Lehrkräfte,.referenten/innen.bis.hin.zu.den.Landwirtschaftsexperten/innen..Darüber.hinaus.eignet.sich.das.Layout.bzw.. die.Visualisierung.der.Daten,.die.sich.auf.das.Wesentliche.konzentriert,.bestens.als.Präsentationsunterlage.
Ein.Ländervergleich.zwischen.Nordtirol,.Südtirol.und.dem.Trentino. erlaubt.einen.grenzüberschreitenden.Blick.in.regionen,.die.allesamt. gemeinsame.Ziele,.nämlich.die.Pflege.der.Kulturlandschaft,.den.Erhalt.wertvoller.Arbeitsplätze.und.die.Schaffung.neuer.Freizeit-.und. Erholungsräume.für.Einheimische.und.Touristen,.verfolgen.
Herausgekommen.ist,.wie.Sie.sehen,.eine.Broschüre,.die.konzentriertes.Wissen.zu.unserer.Landwirtschaft.enthält.und.deren.Vielfalt. an.Informationen.und.Inhalten.zu.vertiefter.Lektüre.animiert..Der. Südtiroler.Bauernjugend.gilt.ein.herzliches.Dankeschön.für.diese. Initiative.und.Ihnen.wünsche.ich.viele.neue.Erkenntnisse.beim.Lesen. und.Studieren.
Um.die.Vielfalt.unserer. Land-.und.Forstwirtschaft. darzustellen.haben.wir. die.Broschüre.nicht.nur. inhaltlich.überarbeitet,.sondern. sind.auch.bei. der.Darstellung.der.Inhalte.völlig.neue.Wege.gegangen..Manche. Seiten.werden.Sie.überraschen,.andere.zum.Nachdenken.anregen..
So.verschieden.die.Seiten.auch.sind,.eines.haben.sie.alle.gemeinsam:.Landwirtschaft.steckt.in.jedem.von.uns..Im.Landwirt,.der.gesunde.Lebensmittel.produziert,.im.Verkäufer,.der.die.Lebensmittel. anbietet.und.im.Endverbraucher,.der.sie.konsumiert..
Wenn.wir.in.unserer.Freizeit.an.gepflegten.Landschaften.vorbei.wandern,.so.ist.es.die.Landwirtschaft,.die.dieses.Bild.zeichnet..Damit. sorgt.sie.nicht.nur.für.einen.gepflegten.Freizeit-.und.Erholungsraum,. sondern.sichert.auch.Arbeitsplätze.anderer.Wirtschaftssektoren.und. damit.für.uns.alle.
Wenn.wir.an.Traditionen.und.Bräuche.denken,.so.ist.es.vielfach.die. Landwirtschaft,.die.sie.erhält,.pflegt.und.an.die.junge.Generation. weitergibt..Damit.ist.sie.auch.ein.Stück.weit.der.Spiegel.einer.unverwechselbaren.Identität.für.Südtirol..Lassen.auch.Sie.sich.verzaubern. von.einem.Wirtschaftssektor,.der.durch.seine.Vielfalt.vor.allem.eines. hat:.Zukunft!
Hans Berger Landesrat für Landwirtschaftdauersiedlungsgebiet 48.612 ha besiedelte Fläche 21.096 ha besiedelte Fläche ohne Verkehrsflächen 15.736 ha Wohnbevölkerung (Jahresdurchschnitt) 490.792 bevölkerungsdichte (einwohner/km2) 66,3 Siedlungsdichte (einwohner/km2 besiedelter Fläche) 2.326
-10,3 °c.im.Jahr.2011 36,2 °c.im.Jahr.2011 12,2 °c.im.Jahr.2011 -17,9 °c.langjähriges.Mittel 39,7 °c.langjähriges.Mittel 11,5 °c langjähriges.Mittel
97.regentage.im.Jahr.2011 102.regentage.langjähriges.Mittel 648 mm Niederschlag im.Jahr.2011 801 mm.Niederschlag langjähriges.Mittel
2.236 Sonnenstunden.im.Jahr.2011 1.904.Sonnenstunden.langjähriges.Mittel
2 Eistage.im.Jahr.2011 2.Eistage.langjähriges.Mittel
99 Frosttage.im.Jahr.2011 100.Frosttage.langjähriges.Mittel 126 Sommertage.im.Jahr.2011 100.Sommertage.langjähriges.Mittel
regentage = wenn mindestens 0,1 mm niederschlag fallen | Frosttage = tagestiefsttemperatur unter 0°c eistag = tageshöchsttemperatur unter 0°c | Sommertag = tageshöchsttemperatur min. 25°c
Ergebnisse der Stichprobenerhebung der Arbeitskräfte. Die absoluten Werte wurden auf 100 gerundet, daher stimmen die Summen der Einzelwerte nicht immer mit den Gesamtsummen überein. Die Prozentwerte wurden auf die nicht gerundeten Werte berechnet.
geschlachtete Schafe/ geschlachtete ziegen 20.418 St.
Milch 381.000t dOc Wein 339.145 hl
blumenkohl 2.568 t
geschlachteteSchweine 7.286 St.
ScHÄTZE.AUS.DEr.LANDWIrtScHAFt
Äpfel 1.180.991 gerste 244 t JAHrESErZEUGUNG.2011
SOrtENAuFtEILuNG 2012
POrTUGIESEr.|.14.ha.|.0,25 %
rULÄNDEr | 609.ha | 11,39 %
rOSENMUSKATELLEr.|.15.ha.|.0,29 % GEWürZTrAMINEr.|.565.ha | 10,57 %
GrAUVErNATScH.|.16.ha.|.0,30 %
cHArDONNAY.| 515.ha | 9,63 %
ZWEIGELT.|.29.ha.|.0,55 %
WEISSBUrGUNDEr.| 506.ha | 9,46 %
cABErNET.|.162.ha.|.3,03 %
SAUVIGNON | 361.ha | 6,75 %
MErLOT.|.191.ha.|.3,57 %
MüLLEr THUrGAU | 222.ha | 4,15 %
BLAUBUrGUNDEr.|.389.ha.|.7,27 %
KErNEr | 84.ha | 1,58 %
LAGrEIN.|.436.ha.|.8,16 %
GOLDMUSKATELLEr.| 80.ha | 1,50 %
VErNATScH.|.935.ha.|.17,49 %
SILVANEr | 67.ha | 1,26 %
rIESLING |.62.ha | 1,16 %
VELTLINEr.| 26.ha | 0,48 %
MILcHWIrTScHAFT. IN.SüDTIrOL.2011
102,6.t 48,1.t Butter Butter 2.813,1.t 1,6.t davon.bio.69,8.t MILcH.BrINGt‘S
2.356,0.t MILcHANLIEFEruNG 371.443,5 t BIOMILcH 6.234,4 t MILcHANLIEFEruNG 578,9 t
Joghurt zum Löffeln
Sahne
21.834,7.t 19.383,2.t DurcHScHNIttLIcHE JAHrESMILcHLEIStuNG 7,0 t PrO MILcHKuH
Kuhmilch Ziegenmilch davon.bio.1.018,4.t
Joghurtdrinks
Käse Käse
davon.bio.2.616,2.t davon.bio.285,2.t davon.bio.3,4.t 17 Quelle: Sennereiverband Südtirol
Landesweit.werden.Lehrgänge,.Seminare.und.Lehrfahrten.zur. beruflichen.und.persönlichen.Weiterentwicklung.von.Bauern. und.Bäuerinnen.und.allen.mit.der.Landwirtschaft.verbundenen. Menschen.angeboten:
..von.der.SBB-Weiterbildungsgenossenschaft ..von.den.landw..Fachschulen
SBB-Weiterbildungsgenossenschaft
Im.Jahr.2011.besuchten.11.883.Teilnehmer.die.581.Veranstaltungen.der.SBB-Weiterbildungsgenossenschaft.und.absolvierten.insgesamt.mehr.als.7.000.Weiterbildungsstunden.
Die.SBB-Weiterbildungsgenossenschaft.bietet.Weiterbildungsveranstaltungen.auf.Landes-.und.Bezirksebene.an..über. die.bäuerlichen.Organisationen.Südtiroler.Bauernbund.(SBB),. Südtiroler.Bäuerinnenorganisation.(SBO),.Südtiroler.Bauernjugend.(SBJ).und.Seniorenvereinigung.im.Südtiroler.Bauernbund. (SV).ist.sie.auch.auf.Ortsebene.aktiv..Dadurch.wird.die.Verfügbarkeit.und.Erreichbarkeit.von.landwirtschaftlicher.Weiterbildung.für.die.gesamte.bäuerlich-ländliche.Bevölkerung.in. Südtirol.sichergestellt.
Weiterbildungsangebot der landw. Fachschulen Im.Jahr.2010/2011.nahmen.7.250.Personen.das.Weiterbildungsangebot.der.Fachschulen.wahr..Insgesamt.wurden.dabei. 9.367.Weiterbildungsstunden.abgehalten..Anzahl.der.Kurse:. 328.(Hauswirtschaft).+.243.(Landwirtschaft).=.571.Kurse
65,1% 34,9%
DIE.SüDTIrOLEr. BAUErNJUGEND. 2011
verteilung der Ortsgruppen und Mitglieder
vinschgau 26.Ortsgruppen 1.133.Mitglieder Meran 27.Ortsgruppen 1.528.Mitglieder Eisacktal 23.Ortsgruppen 1.449.Mitglieder
Pustertal 28.Ortsgruppen 2.184.Mitglieder Bozen 32.Ortsgruppen 2.082.Mitglieder unterland 11.Ortsgruppen 749.Mitglieder
Landwirtschaftliche. Gesamtfläche
550.780 ha
Landwirtschaftliche. Gesamtfläche
Landwirtschaftliche. Gesamtfläche 406.288 ha
435.173 ha
267.386 ha
davon.Landwirtschaftliche. Nutzfläche 1999/2000
davon.Landwirtschaftliche. Nutzfläche 146.729 ha
davon.Landwirtschaftliche. Nutzfläche
davon.Landwirtschaftliche. Nutzfläche
K.-M.-Gamper-Straße 5, I-39100 Bozen Tel. +39 0741 999 401 - Fax +39 0471 999 486 bauernjugend@sbb.it - www.sbj.it