Der Bäuerlicher Notstandsfonds

Page 1

SEITE STEHEN –HOFFNUNG SCHENKEN Helfen Sie uns zu helfen.
ZUR

„SIE HABEN MIR EINEN GRUND GEGEBEN, MORGENS WIEDER AUFZUSTEHEN.“

VORWORT

Solche und ähnliche Worte von Betroffenen hören wir seit der Gründung des Bäuerlichen Notstands fonds (BNF) im Jahre 1990 immer wieder. Anfangs als Hilfsorganisation speziell für bäuerliche Familien gedacht, nahm der BNF im Laufe der Jahre dann mehr und mehr auch Projekte für Familien nicht-bäuerlicher Herkunft in sein Programm auf.

Diese neuen Wege und Herausforderungen konnten wir nur gemeinsam meistern, gemeinsam mit allen Helfenden und gemeinsam mit Ihnen. Über all die Jahre hinweg war Ihr Vertrauen in uns und Ihre Wert schätzung unserer Arbeit der größte Ansporn. Ihre spontane Solidarität und Hilfsbereitschaft, Ihre krea tiven Ideen für Spendenaktionen haben immer wieder gezeigt: Wir alle sind der Bäuerliche Notstandsfonds. In dieser Broschüre finden Sie Informationen über alle unsere derzeitigen Projekte. Ein Herzensanliegen ist mir dabei das Projekt Zukunft schenken, denn mit diesen Schul- und Studienbeihilfen investieren wir langfristig und nachhaltig in die Aus- und Persönlich keitsbildung unserer jungen Generation. Auf Ihren Beitrag kommt es an! Helfen Sie uns auch weiterhin, Menschen in Notsituationen beizustehen und Zuversicht zu schenken! Herzlichen Dank!

Josef Dariz, Obmann Bäuerlicher Notstandsfonds

Greta und Felix können endlich wieder lachen. Die Eltern der beiden Kinder hatten gerade ein Eigenheim gebaut, da wurde ihr Papa schwer krank und konnte nicht mehr arbeiten. Ihre Mama weinte oft. „Ich hatte so eine Angst, alles zu ver lieren: meinen Mann, unser Heim, unser gemeinsames Leben. Wenn ich mit den Kin dern spielte, schnürte es mir oft richtig die Luft ab“, erzählt sie. Nach den Besuchen bei Papa im Krankenhaus waren G reta und Felix immer traurig. Dank der Unterstützung durch den BNF weiß die Fa milie heute, sie kann ihr Heim behalten, und auch ihrem Papa geht es besser.

EINE BRÜCKE FÜR MENSCHEN IN NOT

Wie der Fall von Greta und Felix zeigt, wird das Glück einer Familie oder einer Person oft von einem Tag auf den anderen zerstört. Krankheit, Tod, Unfälle, Behinderungen, Katastrophen –Leid kennt verschiedene Ursachen. Dazu kommen unvorhergesehene finanzielle Probleme. Ratlosigkeit, tiefe Depression oder sozialer Abstieg sind oftmals die Folge. In einer solchen Lebenskrise brauchen Men schen Zuspruch, aber auch ganz konkrete finan zielle Unterstützung. Vielen in Not geratenen Menschen fehlt jedoch der Mut, nach einem Schicksalsschlag Hilfe von außen zu suchen.

Wir möchten für sie eine Brücke sein.

Wer ist der Bäuerliche Notstandsfonds?

Der Bäuerliche Notstandsfonds (BNF) –Ehrenamtliche Organisation ist ein gesetzlich anerkannter und unabhängiger Verein mit Sitz in Bozen. Er wurde am 15. März 1990 auf Initiative der bäuerlichen Organisationen in Südtirol als Hilfswerk für bäuerliche Familien gegründet. Im Laufe der Jahre haben wir die Hilfeleistung aber auch auf nicht-bäuerliche Familien ausgedehnt.

Was macht der Bäuerliche Notstandsfonds? Wir unterstützen unverschuldet in Not geratene Familien und Personen finanziell und/ oder beratend, damit sie ihre Notsituation bewältigen können. Der Notstandsfonds startet zu diesem Zweck Spendenaufrufe und veranstaltet Benefizveranstaltungen und andere Spendenaktionen. Außerdem unterstützen viele Vereine mit eigenen Veranstaltungen unsere Arbeit. Dem Bäuerlichen Notstandsfonds steht ein Führungsgremium vor, das die Ansuchen um Notstandshilfe behandelt und über die Hilfsmaßnahmen entscheidet. Alle Mitglieder verrichten diese Tätigkeit ehrenamtlich.

Wann kann man sich an den Bäuerlichen Notstandsfonds wenden?

Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, haben oft Angst und schämen sich, auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Wir möchten ihnen diese Bedenken nehmen. Es ist keine Schande, Hilfe anzunehmen, denn ein Schicksalsschlag kann jeden von uns treffen.

Wie schnell zerstört ein Brand Haus und Hof, wie leicht kann ein schwerer Unfall oder eine plötzliche Krankheit unser Leben auf den Kopf stellen und ganz unerwartet unsere Existenz bedrohen.

In solchen Fällen ist der Bäuerliche Notstandsfonds die Anlaufstelle, wo Betroffene unter größter Diskretion Hilfe erhalten.

Die Ansprechpersonen in den Bezirken finden Sie unter www.menschen-helfen.it.

WEM HILFT DER BÄUERLICHE NOTSTANDSFONDS?

Wir unterteilen die Anfragen an uns in bäuerliche und nicht-bäuerliche Anliegen:

BÄUERLICHE

FAMILIEN

Wir helfen dort, wo durch Krankheit, Tod, Unfall, Behinderung, Brand oder andere Ka tastrophen die Bewirt schaftung des Hofes und somit die Existenz der bäuerlichen Familie in Gefahr ist. Erste An sprechpartner für die Gesuchstellung sind die jeweiligen Bezirks leiter und -leiterinnen im Südtiroler Bauern bund.

NICHT-BÄUERLICHE FAMILIEN

Wir unterstützen Sie beratend und/oder finanziell bei der Überwindung von Notsituationen durch Krankheit, Tod, Unfall oder Behinderung.

Ihr Ansuchen nimmt das Büro des Bäuerlichen Notstandsfonds entgegen.

WELCHE PROJEKTE FÜHRT DER BÄUERLICHE NOTSTANDSFONDS DURCH?

Zukunft schenken –Ausbildung als Zukunftschance Manche Familien haben nach einem Schicksalsschlag oftmals nicht die finanziellen Mittel, um ihren Kindern eine höhere schulische Ausbildung zu finanzieren. Mit dem Projekt Zukunft schenken unterstützt der Bäuerliche Notstandsfonds die Ausbildung von Jugendlichen aus bedürftigen Familien. Verleih eines Holzblockhauses Nach einem Brand oder einer Naturkatastrophe müssen Wohn- oder Wirtschaftsgebäude oft neu aufgebaut werden. Manchmal stehen auch dringende Sanierungen an. Die betroffenen Familien können während dieser Arbeiten in eines der Rubner-Holz blockhäuser übersiedeln. So können sie auf der Hofstelle bleiben, die Arbeiten beaufsichtigen und tatkräftig mithelfen.

Fördersparbriefe Bäuerlicher Notstandsfonds – Menschen helfen

Der Förderverein Ethical Banking ist ein Projekt der Raiffeisenkasse Bozen und weiterer Raiffeisenkassen Südtirols. Hier können Sparerinnen und Spa rer ihr Geld in Förderprodukte investieren. Ethical Banking betreibt keine Profitmaximierung, sondern arbeitet nach dem Kostendeckungsprinzip. So können zinsgünstige Darlehen an Bergbauernfamilien verge ben werden, wenn ein Schicksalsschlag deren Existenz gefährdet.

WIE HILFT DER BÄUERLICHE NOTSTANDSFONDS?

Der Bäuerliche Notstandsfonds hilft diskret, schnell und unbürokratisch.

Für bäuerliche Familien bieten wir: Information, Beratung und Betreuung finanzielle Unterstützung in Härtefällen (z. B. für Medikamente, Arztspesen, Lebensmittel, Futtermittel, Reparaturen, Dienstleistungen, Viehankauf) Koordinierung größerer Hilfsaktionen technische Beratung und Koordinierung bei Wiederaufbau oder Sanierung von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden in Brandfällen oder anderen Härtefällen unterstützende Empfehlungen und Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen zinsbegünstigte Darlehen über den Förderverein Ethical Banking Zukunft schenken – Studienbeihilfen für Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien Verleih eines Holzblockhauses Sondermaßnahmen in der Berglandwirtschaft

Für nicht-bäuerliche Familien bieten wir: Information und Beratung finanzielle Unterstützung in Härtefällen (z. B. für Medikamente, Arztspesen, Lebensmittel, Reparaturen) unterstützende Empfehlungen und Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen Zukunft schenken – Studienbeihilfen für Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien

WER GARANTIERT FÜR IHRE SPENDE?

Der Bäuerliche Notstandsfonds ist Träger des Spendensiegels Sicher Spenden. Diese Zertifizierung ist ein Garant für die Glaub- und Spendenwürdigkeit der Organisation. Sie wird von einer unabhängigen Kom mission nach Überprüfung der Planung, Auswertung und Abrechnung der Spendenprojekte verliehen. Weitere Informationen zur Zertifizierung erhalten Sie unter www.spenden.bz.it.

WIE KÖNNEN SIE DEN BÄUERLICHEN NOTSTANDSFONDS UNTERSTÜTZEN?

Der einfachste Weg ist eine Spende auf eines un serer Konten. Jeder gespendete Euro geht direkt an die Betroffenen. Da der Notstandsfonds ein ehrenamtlicher Verein ist, können Sie Ihre Spenden von der Einkommenssteuer abziehen.

Spendenkonten:

Raiffeisenkasse Bozen

IBAN IT14 I 08081 11600 000300039101

Raiffeisen Landesbank

IBAN IT30 D 03493 11600 000300011231

Südtiroler Sparkasse

IBAN IT67 D 06045 11600 000000034500

Südtiroler Volksbank

IBAN IT15 U 05856 11601 050570004004

Sie können 5 Promille Ihrer Steuerabgaben direkt dem Bäuerlichen Notstandsfonds zukommen las sen. Dafür genügen die Angabe der Steuernummer des Notstandsfonds (94025800213) und Ihre Unterschrift auf der Steuererklärung. Sie können Glückwunsch- und Weihnachtskarten zugunsten des Bäuerlichen Notstandsfonds erstehen. Die Karten werden von Südtiroler Künstlerinnen und Künstlern unentgeltlich gestaltet und können auch personalisiert werden. Sie bekommen die Karten ent weder direkt in unserem Sekretariat oder im Online-Shop unter www.menschen-helfen.it.

Sie können verschiedene Benefizveranstaltungen und Aktionen zugunsten des Bäuerlichen Notstandsfonds unterstützen . Wir veröffentlichen auf Wunsch von Behörden oder bäuerlichen Organisationen Spendenaufrufe für Familien in Not (vorwiegend bei Brand- oder Todesfällen), an denen Sie sich beteiligen können. Sie können uns den Erlös aus feierlichen Anlässen, Geburtstagen, Jubiläen oder anderen Veranstaltungen spenden oder uns Gedächtnisspenden sowie Spenden aus Vermächtnissen zukommen lassen.

Aktionen, bei denen der Name oder das Logo des Bäuerlichen Notstandsfonds verwendet werden, bedürfen der Zustimmung.

Weitere Informationen zu den aktuellen Aktionen und Veranstaltungen finden Sie unter www.menschen-helfen.it.

Wir bedanken uns im Namen aller Bedürftigen für Ihren wertvollen Beitrag!

Steuernummer: 94025800213 5 PROMILLE FÜR DEN BÄUERLICHEN NOTSTANDSFONDS!
Danke für Ihre Entscheidung! 5%º BÄUERLICHER NOTSTANDSFONDS EO Leegtorweg 8/A I-39100 Bozen - Postfach 421 Tel. +39 0471 99 93 30/31 Fax +39 0471 99 93 03 E-Mail: notstandsfonds@sbb.it www.menschen-helfen.it
Sie können 5 Promille der eigenen Ein kommenssteuer über die Steuererklärung spenden. Dieser Betrag wird von der Steuer abgezogen und wirkt nicht Steuer erhöhend. Es entstehen keine Mehrkos ten. Wer nichts angibt überlässt diese 5 Promille dem Staat.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der Bäuerlicher Notstandsfonds by SuedtirolerBauernbund - Issuu