STREIFZUG Salzburg | Ausgabe 10 | Sommer 2025

Page 1


EDITORIAL

LICHT IST LEBEN

Kein Wunder also, dass wir die hellen Tage und die langen Abende der warmen Jahreszeit im Freien so sehr genießen – zuhause oder bei den zahlreichen Events, die Salzburg zu bieten hat; mitreißend, berührend und vielseitig ist darunter z.B. das neue Programm der Salzburger Philharmonie; mit frischen Ideen und spannenden Impulsen begeistert hingegen ein wiedereröffneter KultTreffpunkt für Kunst, Kulinarik und Fliegerei.

Wohltuende Lichtverhältnisse zu schaffen, steht immer mehr mit im Mittelpunkt moderner Wohn- und Lebenskultur – bei der architektonischen Planung von Häusern und Wohnungen ebenso wie bei smarter technischer Beleuchtung. Immer mit dem Ziel, eine steuerbare Balance zwischen heller Offenheit und komfortabler Geborgenheit zu schaffen. Brillante Beispiele für diese Kunst stimmungsvoll erhellender Gesamtkonzepte finden Sie auch in dieser Aus gabe.

verkörpern dazu – indoor wie outdoor – eine neue, inspirierend selbstbewusste Generation. Ein Design-Klassiker hingegen beweist erneut, dass er „forever young“ ist.

Last but not least: Die Kunst, die Lebensfreude zu genießen, steht in einem einzigartigen Boutique-Hotel an der Côte d'Azur ebenso im Mittelpunkt wie in einem Südtiroler Chalet-Hotel oder einem Wiener Private-Member-Club. Und: Was wären stimmungsvolle Abende ohne ein Glas edlen Weines? Ein bekannter Sommelier hat für Sie dazu auf seiner neuen Weinreise herausragende Raritäten entdeckt. Fashionistas finden in unserer Modecollage Inspirationen für coole, leichte und elegante Trachten-Styles in der warmen Jahreszeit.

Ein Salzburger Concept-Büro zum Beispiel widmet sich ausschließlich dem Thema Faszination Licht, auch mit einem in dieser Art einzigartigen Showroom. Und natürlich ist gerade für einen viel gebuchten Fotografen Licht zentrales Thema seiner Arbeit; ebenso für die Immobilienentwickler, Architekten, Designer und Einrichter, die mit ihren Projekten im In- und Ausland – und sogar auf Bali – für Wohlgefühl und Ankommen auf höchstem Niveau sorgen. Die Möbeltrends 2025

Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung beim Lesen und eine genussvolle Zeit.

THE X7 BAYERISCHE MOTOREN WERKE

BMW X7 xDrive40i: Kraftstoffverbrauch, kombiniert WLTP in l/100 km: 9,6–10,6; CO 2 -Emissionen, kombiniert WLTP in g/km: 217–240.

80

Klassisch. Zeitlos. Fesch. Sommerlich-elegante Trachtenfashion

Auf dem Cover:

Als erste kabellose Leuchte von Occhio kreiert Luna pura mit ihrer revolutionären „fireball“Lichtquelle eine wunderbare Atmosphäre – mit innovativen Features, die weit über das Übliche hinaus gehen. Luna pura erfüllt Ihr Zuhause mit Licht –und begleitet Sie in lauen Sommernächten nach draußen. www.occhio.com/de-at/ luna-pura-spring

AUSGABE 10 SOMMER/ HERBST 2025

Wenn Designer Brücken bauen Inspirationen für Design-Begeisterte

132

Wien ganz privat Der Clubgedanke neu und bewusst unprätentiös interpretiert

14

Ein Gefühl von Ankommen

Ein repräsentativer und doch intimer Rückzugsort

30 Auf höchstem Niveau

Ganzheitliches Design und internationale Perspektiven

74 Natur-Erlebnispark

Ein Vorzeigebeispiel für nachhaltigen Freizeitgenuss

86

Mitreißend, vielseitig & berührend

Das neue Konzertprogramm der Philharmonie Salzburg

96 Summer Vibes & Glücksmomente

Ein zweites Zuhause für mehr als nur Ferienlaune

114 Highlighter & Sundowner

Die neue Generation der Outdoor-Leuchten

20

Ferien-Domizile der Extraklasse

Exklusive Architektur in privilegierten Lagen am Gardasee

102

Alles neu Automarke startet mit Quantensprung in eine neue Ära

126

Die Kunst der Lebensfreude Ein Boutique-Hotel als inspirierender Rückzugsort

Impressum Herausgeber und Redaktion: STREIFZUG Media GmbH

Walter und Etha Taferner

St. Johanner Straße 49a A-6370 Kitzbühel

T +43 (0)535673117 info@streifzugmedia.com www.streifzugmedia.com

Anfrage Abonnement: STREIFZUG Media GmbH

Redaktion & Satz: STREIFZUG Media GmbH

Layout: STREIFZUG Media GmbH

Bild auf dem Cover: © Marc Seelen © Gams-Logo-Design: Alfons Walde 1933/Bildrecht GmbH

Druck: be1druckt GmbH, Nürnberg

Follow us: @streifzug.magazin

Nächste Ausgabe erscheint im Winter 2025 STREIFZUG Salzburg erscheint halbjährlich.

Der redaktionelle Inhalt wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch wird für die Richtigkeit von Angaben sowie für Druckfehler keine Haftung übernommen. Bei den Informationen zu den Immobilienangeboten (Daten, Beschreibung, Bilder) handelt es sich um Fremdangaben, die von uns nicht recherchiert sind. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben sowie für die Verfügbarkeit der beworbenen Immobilien ist daher ausgeschlossen.

Kopieren von Texten und Fotodokumenten des STREIFZUG Salzburg ist ohne Genehmigung der Redaktion verboten. Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der erhaltenen Dokumente (Text und Fotos) von Inserenten verantwortlich. Erfüllungsort ist A-6370 Kitzbühel. Die Anwendung österreichischen Rechts sowie die ausschließliche sachliche und örtliche Zuständigkeit des Bezirksgerichtes A-6370 Kitzbühel wird ausdrücklich vereinbart.

LEGENDE MAKLERSEITEN

Art des Energieausweises: EA-B = Energiebedarfsausweis, EA-V = Energieverbrauchsausweis, HZG = Energieträger der Heizung, BJ = Baujahr lt. Energiepass, EEK A+ bis EEK H = Energieeffizienzklasse (A+ bis H)

Seehütten im Premium Eco Resort Priesteregg mit Leuchten von Catellani & Smith

217 LICHTJAHRE

WAS ALS ASTRONOMISCHE ENTFERNUNG IN DER RAUMFAHRT (NOCH) UNERREICHBAR IST, STEHT BEI LICHTWERT CONCEPT SINNBILDLICH FÜR GRÖSSTMÖGLICHE NÄHE, ERFAHRUNG UND SERVICEQUALITÄT.

Wellnessbereich Hotel Berghof St. Johann Alpendorf, Innenarchitektur Köck + Bachler Fieberbrunn

Beleuchtung im „Stiegenauge“ Wohnhaus Salzburg, mit Leuchtenserie

Random von LODES

ES GEHT NICHT ALLEIN DARUM, RÄUME SICHTBAR ZU MACHEN, SONDERN AUCH DARUM, DAS WESENTLICHE HERVORZUHEBEN.

AAuf insgesamt 217 „Lichtjahre“ gebündelter Expertise können Firmenchef Franz Ainz und sein Team bei der professionellen Planung, Gestaltung und Umsetzung von Lichtprojekten zurückblicken. Anlässlich des zehnjährigen Firmenjubiläums zeigt sich einmal mehr, wie stark hier Zukunft und Gegenwart ineinandergreifen – denn bei Lichtwert Concept wird längst nicht mehr nur in einzelnen Leuchten gedacht, sondern in stimmungsvollen Gesamtkonzepten. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie lebt der Mensch? Was braucht der Raum? Wie wirkt das Licht? Ziel ist stets, mit fein abgestimmtem Licht Räume zu gestalten, die Atmosphäre schaffen und im Einklang mit der Architektur sowie den Vorstellungen der Auftraggeber stehen – ob in hochwertigen Privathäusern, Hotels, Gastronomiebetrieben, Stores oder architektonischen Großprojekten.

DIE KUNST DER LICHTPLANUNG

Die Herangehensweise ist individuell, strukturiert und geprägt von einem tiefen Verständnis für Architektur, Design und räumlichen Kontext. Es geht nicht allein darum, Räume sichtbar zu machen, sondern auch darum, das Wesentliche hervorzuheben – durch maßgeschneiderte Lichtarchitektur, die nicht nur funktional überzeugt, sondern emotional berührt.

Zimmerbeleuchtung Hotel Berghof St. Johann Alpendorf

Luxus-Chalet im Ennstal, Esstischbeleuchtung von BOMMA Lighting

Um Franz Ainz vereint Lichtwert Concept ein Team aus zwölf erfahrenen Fachleuten, das mit Herzblut und Innovationsfreude plant. Dabei stehen Qualität, Beständigkeit und ein feines Gespür für Atmosphäre im Vordergrund. Smarte Steuerungssysteme und die vielseitige LED-Technik eröffnen dabei neue gestalterische Freiheiten – stets im Dienste eines Ziels: Licht spürbar zu machen. Als Stimmung, als Qualitätsmerkmal, als prägendes Element. „Wir denken in Licht. Wir gestalten Räume mit unverwechselbarem Charakter – elegant, edel, charmant – und immer sorgfältig abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse“, so Franz Ainz.

FASZINATION LICHT

Der 250m2 umfassende Schauraum DAS LICHT ist der einzige seiner Art in Salzburg, der sich ausschließlich dem Thema Licht widmet. Seit über 30 Jahren eine feste Größe, steht er seit drei Jahren unter der Regie von Lichtwert Concept. Hier verbinden sich fachliche Kompetenz, gestalterischer Anspruch und inspirierende Atmosphäre zu einem Ort der Begegnung – für Privatpersonen, Architekten und Planer.

Ob funktional, gestalterisch oder technisch – die Beratung erfolgt auf höchstem Niveau und mit viel Gespür für das Zusammenspiel von Licht und Raum. Denn gute Lichtplanung beginnt nicht mit Technik. Sie beginnt mit Gefühl. Und schafft Räume, die wirken.

TOP-MARKEN BEI LICHTWERT

Leuchten und Systeme berühmter Hersteller sind – ebenso wie Lichtkunst-Objekte – ein wesentliches Element für Lichtwert Concept, um gezielt Akzente in Lebens- und Arbeitsräumen zu setzen. Hier ein Auszug aus dem verfügbaren Sortiment an Top-Marken:

– Artemide

– Brokis

– Catellani & Smith

– Deltalight

– Flos

– Foscarini

– Occhio

– Vibia

KONTAKT

LICHTWERT CONCEPT // BÜRO

Mayrwiesstraße 16

A-5300 Hallwang

T +43 (0)662 265718

Bürozeiten:

Mo–Do: 07.30–12.00 Uhr und 13.00–16.30 Uhr

Fr: 07.30–12.00 Uhr

office@lichtwert-concept.com www.lichtwert-concept.com www.instagram.com/lichtwertstadt www.facebook.com/lichtwertconcept

DAS LICHT // SCHAURAUM

Ernst-Sompek-Straße 3

A-5020 Salzburg

T +43 (0)662 846490 office@das-licht.at

Öffnungszeiten:

Do–Fr: 10.00–13.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr

Bilder: oben
(Villa Ennstal): © Kotrasch GmbH; unten (2
Familienhotel MOAR
GUT): © Elisabeth Fotografie
5* Familien Natur Resort Moargut Großarl, LP Architektur, Produkte: Occhio, Georg Bechter Licht

EIN GEFÜHL VON ANKOMMEN

ÄSTHETIK, ATMOSPHÄRE UND AUSDRUCK – DIES WÜNSCHTE SICH EIN UNTERNEHMERPAAR FÜR SEIN NEUES ZUHAUSE, DAS MIT DER FEINSINNIGKEIT UND RAFFINESSE VON BERND GRUBER INTERIOR ZU EINEM ORT MIT UNVERWECHSELBAREM CHARAKTER GESTALTET WURDE. Text: Barbara Jahn

EIN BLICKFANG IST ZWEIFELLOS DIE WENDELTREPPE AUS NATURSTEIN, DIE BEIDE EBENEN MITEINANDER VERBINDET.

IIm renommierten Münchner Stadtteil Bogenhausen entfaltet sich auf einer Fläche von rund 224 Quadratmetern ein Penthouse auf zwei Ebenen, das von Bernd Gruber als repräsentativer und doch intimer Rückzugsort gestaltet wurde. Die Herausforderung bestand darin, mitten in der Stadt in einer modernen Villa von David Chipperfield und dem Studio Mark Randel ein ruhiges Zuhause zu schaffen – klar gestaltet, einladend und warm.

REDUZIERT IM AUSDRUCK, REICH AN WIRKUNG

Gelungen ist das den Interior-Experten mit einem tiefen Gespür für Materialien, Licht und Raum. Farben, Formen, Oberflächen und ihre harmonische Kombination aus strukturierten und glatten Oberflächen sprechen für sich, ganz ohne die Notwendigkeit, der natürlichen Schönheit zusätzlich noch etwas Künstliches aufzuzwingen. Gestalterisch ist dies die logische Antwort auf eine Architektur, die

zurückhaltend über der Stadt steht und moderne Baukunst neu interpretiert – passend zur Umgebung des Palais und ohne sich in historischen Details zu verlieren.

MOMENTE INSZENIEREN

Ein Blickfang ist zweifellos die Wendeltreppe aus Naturstein, die beide Ebenen miteinander verbindet. Wie eine Skulptur anmutend, ist sie zentraler Dreh- und Angelpunkt der Räumlichkeiten, die mit bis zu drei Metern Höhe imposant und weit wirken. Maßgeschneiderte Wand- und Deckenverkleidungen aus präzise abgestimmten Naturmaterialien verleihen jedem Raum einen einzigartigen Charakter und geben der handwerklichen Sorgfalt eine Bühne. Sanfte Grün- und Erdtöne sowie helle Natursteinböden verleihen dem Raum eine natürliche Atmosphäre, die den fließenden Übergang zwischen Innen und Außen unterstreicht – verstärkt durch das wechselnde Licht aus zwei Himmelsrichtungen.

Bilder: © Jenny Haimerl
Blick in den Master Living Bereich mit Regalwand in Eiche und Leder-Sofa von Baxter

Welcome- & Dining-Bereich mit Eichentisch von Collection Particulière, Hängeleuchte von Ochre und Design-Klassiker von Knoll International.

REPRÄSENTATIVER CHARME

Die offene Küche geht in einen eleganten Wohn- und Essbereich über, ausgestattet mit einem Esstisch von Collection Particulière, Stühlen von Knoll International und Beleuchtung von Ochre und CTO Lighting sowie einem Ledersofa von Baxter. Parallel dazu erstreckt sich außen eine etwa 15 Meter lange Terrasse, die wunderbare Blicke über die Villenumgebung des Herzogparks mit ihren begrünten Außenbereichen eröffnet und den Himmel über München genießen lässt. Räumliche Kontinuität war auch hier gefragt, so wurde der Natursteinboden der Innenräume auf der Terrasse fortgesetzt. Auf der gleichen Ebene liegt auch der Master-Bedroom mit West-Loggia und Badezimmer en suite, beleuchtet mit Modellen von One A.

FORM, FUNKTION UND FREIHEIT

Die Offenheit zwischen den einzelnen Bereichen – ein klarer Wunsch der Auftraggeber – gibt Raum für Inspiration, Intimität, Geselligkeit und Großzügigkeit. Das Penthouse ist mehr als ein Wohnraum – es soll mit Leben erfüllt werden. Jeder Moment, geprägt von Licht und Schatten, schreibt die Geschichte weiter und offenbart immer neue, faszinierende Facetten.

DAVID CHIPPERFIELD

Sir David Chipperfield zählt seit Jahrzehnten zu den einflussreichsten Architekten des 20. und 21. Jahrhunderts. Seine Bauten stehen für klare Eleganz und selbstbewusste Präsenz – stets im Einklang mit ihrem Umfeld und geprägt von außergewöhnlicher Qualität. Hochwertige, auf das Wesentliche reduzierte Naturmaterialien sind ein zentrales Element seines Schaffens.

Mark Randel arbeitet seit 1995 für David Chipperfield Architects in London. 1998 wurde er Mitgründer und Geschäftsführer des Berliner Büros von David Chipperfield. Mittlerweile führt er sein eigenes Studio Mark Randel und leitet hierzu alle Projekte.

KONTAKT

Bernd Gruber GmbH

Atelier Aurach

Pass-Thurn-Straße 8 A-6371 Aurach/Kitzbühel

T +43 (0)5356 711010 atelier@bernd-gruber.at www.bernd-gruber.at

Atelier München

Rauchstraße 8 D-81679 München

T +49 (0)173 3904059

Atelier Wien

Argentinierstraße 36/5A A-1040 Wien

T +43 (0)664 8588727 atelier@bernd-gruber.at www.bernd-gruber.at

Wandschränke mit beigen Stoffpaneelen im Master-Bedroom – dekorative Hängeleuchte von One A.

Bilder:
© Jenny Haimerl

Besuchen

Sie uns in der Grundsteingasse 60 — in unserem neuen Showroom in Wien

Glas-Faltwände von Solarlux

Offenes Wohnen, wann immer Sie es wünschen –Glas-Faltwände schaffen fließende Übergänge nach draußen. Große Öffnung. Freie Sicht. Einfach durchatmen.

HORIZONT GARDASEE

EXKLUSIVE ARCHITEKTUR IN PRIVILEGIERTER LAGE

DESIGNED BY IMMOBILIENWERKSTATT BRIXEN | SÜDTIROL.

WANN WAREN SIE DAS LETZTE MAL IN BELLA ITALIA? IM LAND DER LEICHTIGKEIT UND LEBENSFREUDE, DES GUTEN ESSENS UND DES NOCH BESSEREN WEINS? WENN SIE DIREKT EIN WENIG FERNWEH VERSPÜREN, DANN WERDEN SIE AUF DIESEN SEITEN FÜNDIG: SICHERN SIE SICH EIN FERIENDOMIZIL DER EXTRAKLASSE DIREKT AM GARDASEE – NUR ETWAS ÜBER SECHS STUNDEN VON SALZBURG ENTFERNT – UND SCHAFFEN SIE SICH UND IHRER FAMILIE EIN ZWEITES ZUHAUSE ZWISCHEN OLIVENBÄUMEN UND ZITRONENHAINEN.

VVILLE DEL COI

LE GEMELLE

In einer malerischen und ruhigen Wohngegend oberhalb von Torri del Benaco erheben sich die beiden zeitlos-modernen Ville del Coi mit unverbaubarem Blick über den Gardasee. Sie vereinen mediterranes Lebensgefühl mit höchster architektonischer Raffinesse. Vollflächig verglaste Räume zur Seeseite holen die Landschaft ins Innere. Die strategisch günstige Lage bietet neben der herrlichen Aussicht eine perfekte Anbindung an die kulturellen Highlights der Region. Die charmante Ortsmitte und das glitzernde Seeufer sind in wenigen Gehminuten erreichbar –eine Seltenheit, die den besonderen Wert dieser Immobilien unterstreicht. Diese harmonische Verbindung von Natur, Kultur und exklusivem Wohnen bestätigt den besonderen Wert dieser Lage. Für Interessenten bietet sich aktuell eine seltene Gelegenheit: Eine dieser außergewöhnlichen Villen ist noch verfügbar und sofort bezugsfertig.

In idyllischer Lage mit garantiert unverbaubarem Blick auf den Gardasee und Torri del Benaco entsteht ein architektonisches Meisterwerk: zwei Luxusvillen, die sich derzeit in der Bauphase befinden. Diese Immobilienobjekte bieten Käufern die einzigartige Möglichkeit, die Räume individuell mitzugestalten. Eingebettet in einen alten Olivenhain unterstreichen Natursteinmauern das mediterrane Flair der modernen Design-Villen, gleichzeitig öffnen großzügige Fensterflächen die Innenräume zum See. Ein architektonisches Highlight: Die bodentiefen Verglasungen eröffnen den Blick vom Wohnbereich bis in den abgesenkten Patio – und schaffen ein außergewöhnliches Raumerlebnis mit Licht und Tiefe. Der private Infinity-Pool jeder Villa bietet einen unglaublichen Panoramablick über den See, den weiten Himmel und die sanft geschwungene Hügellandschaft. Die exquisite Lage ist das wahre Nonplusultra: Der direkte

Le Gemelle
Ville del Coi

Blick auf das malerische Städtchen Torri, verbunden mit der weitläufigen Perspektive entlang des schimmernden Gardasees, ist im wahrsten Sinne des Wortes ein exklusives Alleinstellungsmerkmal.

VILLE AGLI ULIVI

„Bei den Oliven“ – der Name ist in diesem Fall Programm: Oberhalb von Torri del Benaco entstehen in einem Olivenhain die beiden exklusiven Ville Agli Ulivi. Sie bestechen durch ihre privilegierte Lage, die umfassende Privatsphäre und den ungehinderten Blick über silbrig schimmernde Olivenbäume hinweg auf Torri und den majestätischen Gardasee. Die architektonische Besonderheit: Obwohl harmonisch in die Gemeinschaft integriert, vermittelt jede Villa das Gefühl eines privaten Refugiums auf einem eigenen Hang – und dennoch liegt das pulsierende Leben der Ortschaft in angenehmer Gehdistanz. Von der Tiefgarage, die mit ihrem eleganten Ambiente bereits Wohnraumcharakter besitzt, bis zum lichtdurchfluteten Obergeschoss entfalten sich hier wahre Residenzen von zeitloser Schönheit.

Das moderne Design, umgesetzt in höchster Bauqualität, spiegelt sich in jedem Detail wider. Private Infinity-Pools und Gärten sowie großzügige Fensterflächen vervollständigen das erlesene Ambiente, während die hochwertige Ausstattung mit raumhohen Türen und rahmenlosen Fixverglasungen höchsten Ansprüchen gerecht wird. Mit dem kurz bevorstehenden Abschluss der Bauarbeiten ist baldige Bezugsfertigkeit garantiert – eine wundervolle Gelegenheit, Lebensträume zu verwirklichen.

ARCHITEKTURKONZEPT

Die Immobilienwerkstatt kreiert Lebensräume für ein ganzheitliches Wohnerlebnis, das höchsten Qualitätsstandards, durchdachten Raumkonzepten und perfekter Integration in die jeweilige Umgebung verpflichtet ist. Diese Luxusimmobilien verkörpern Wohnexklusivität in ihrer reinsten Form. Bei der Realisierung dieser Vision kollaboriert die Immobilienwerkstatt mit verschiedenen renommierten Architekten, um eine Vielfalt architektonischer Handschriften zu gewährleisten und unterschiedlichste stilistische Varianten zu erschaffen. Diese Diversität setzt sich im Innenausbau fort, wo höchste Individualität und persönliche Präferenzen zum Ausdruck kommen – jedes Projekt ist ein Unikat, jedes Detail ein Zeugnis exklusiver Handwerkskunst.

So entstehen Immobilien, die für Kenner die Verkörperung einer Vision darstellen – einer Vision, die das Besondere sucht und das Höchste anstrebt. Selbstverständlich begleitet die qualifizierte Beratung Interessenten vom ersten Kontakt bis zur Übergabe – und darüber hinaus.

KONTAKT

Immobilienwerkstatt

Satzlstraße 4

I-39042 Brixen/Südtirol

T +39 0472 200559

Allgemeine Anfragen: info@immobilienwerkstatt.com

Immobilien: mail@immobilienwerkstatt.com

Ville Agli Ulivi

UP TO DATE

NACH FAST 22 JAHREN WURDE DER RED BULL HANGAR-7 IN SALZBURG ERSTMALS EINER UMFANGREICHEN RENOVIERUNG UNTERZOGEN. AM 07. JUNI ÖFFNETEN SICH NUN WIEDER DIE TORE DES IKONISCHEN TREFFPUNKTS FÜR KUNST, KULINARIK UND FLIEGEREI – OPTISCH UND TECHNISCH AUF DEM NEUESTEN STAND, MIT FRISCHEN IDEEN UND SPANNENDEN IMPULSEN.

OFFENHEIT:

In wechselndem Tageslicht umgeben von viel Grün ermöglichen neue Sitzbereiche und Blickachsen Gästen jetzt faszinierende Perspektiven auf das Rollfeld.

ur eines blieb gänzlich unangetastet: die Vision von Dietrich Mateschitz, mit dem Red Bull Hangar-7 einen offenen, gastfreundlichen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem Besucherinnen und Besucher in die Welt von Red Bull eintauchen können.

NEUE PERSPEKTIVEN

Die Renovierung bringt nicht nur neue Materialien und Möbel, sondern schafft auch spannende Raumerlebnisse. Flexible Kunststelen strukturieren den Raum neu, schaffen Inseln für besondere Blickwinkel – und lassen Kunst in Bewegung sichtbar werden. Auch der Merchandising-Shop ist – auf doppelter Fläche – größer und vielfältiger und erweitert das Sortiment unter anderem um saisonale Kollektionen. Im Museumsbereich ist die Welt von Red Bull – Motorsport, Luftfahrt, Innovation – neu und noch erlebbarer inszeniert, der Zweiradbereich vom Radrennsport bis Moto GP wurde ausgebaut. Zugleich wurde ein architektonisches Ziel konsequent weiterverfolgt: Offenheit. Eingetaucht in die Stimmung des wechselnden Tageslichts und umgeben von viel Grün, ermöglichen neue Sitzbereiche und Blickachsen den Gästen jetzt faszinierende Perspektiven auf das Geschehen am Rollfeld – die Begeisterung für die Aviatik bleibt greifbar nah.

KULINARISCHE REISE UM DIE WELT

Das kulinarische Herzstück des Red Bull Hangar-7, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Ikarus, wurde in seiner Vision bestärkt –und im Design neu inszeniert. Das Foyer erhielt neben einem begehbaren Weinschrank eine IkarusSkulptur als zentrales Element, die die Essenz des Restaurants symbolisiert – eine fließende Verbindung aus bronzegegossenen Flügeln, die in eine zeitgenössische Sonnenleuchten-Installation übergehen. Die Anzahl der Tische im Innenbereich wurde reduziert, um Gästen ein noch intensiveres Erlebnis zu ermöglichen. Das frische Gestaltungskonzept arbeitet mit hochwertigen Naturmaterialien wie Stein, Leder und Räuchereiche, warmen Farb-Akzenten und klaren Linien. Auch der Chef’s Table ist neu gestaltet und ab sechs Personen auf individuelle Anfrage buchbar. Kulinarisch bleibt alles beim Besten: Das international gefeierte Gastkochkonzept wird fortgesetzt – seit 11. Juni mit dem belgischen 2-Sternekoch Thijs Vervloet. Zur Festspielzeit im August übernimmt traditionell das Ikarus Team rund um Executive Chef Martin Klein die Bühne und präsentiert seine eigenen genussvollen Kreationen.

Bilder: © Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7

Die neuen begehbaren Weinschränke sind nicht nur optisch ein Highlight – auch der Inhalt lässt Connaisseur-Herzen höherschlagen.

DAS MIT ZWEI MICHELIN-STERNEN

AUSGEZEICHNETE RESTAURANT IKARUS WURDE NEU INSZENIERT.

DAS FOYER ERHIELT NEBEN EINEM BEGEHBAREN WEINSCHRANK EINE IKARUS-SKULPTUR ALS ZENTRALES ELEMENT.

Jakobsmuschel, Ceviche, Viva Mexiko (Ikarus Team)

KUNST UND BEGEGNUNG

Auch die Kunst ist weiterhin zentraler Bestandteil des Konzepts: Mit „House of Arts“ wird der Red Bull Hangar-7 künftig in Kooperation mehrmals jährlich wechselnde Ausstellungen realisieren. Modulare Präsentationsflächen und progressive Designelemente lassen dabei einen Raum im Raum entstehen und bieten neue Möglichkeiten für kuratierte Erlebnisse. Ergänzt wird das Programm wie bisher durch TV-Formate wie „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ – allerdings in neuer Kulisse.

Grundsätzlich ist die Renovierung eine Weiterentwicklung – mit Respekt vor dem Bestehenden und einem klaren Blick in die Zukunft. Oder anders gesagt: Die Vision lebt weiter. Und der Red Bull Hangar-7 bleibt in Bewegung.

Kraftvolle Eleganz aus Stahl und Glas: die Architektur eines Flügels

KONTAKT

Red Bull Hangar-7 Wilhelm-Spazier-Straße 7A A-5020 Salzburg T +43 (0)662 2197 willkommen@hangar-7.com www.hangar-7.com

Projekt: Red Bull Hangar-7
Foto: © Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7

WIR BAUEN BESONDERE WEINRÄUME.

ZUR PERSON:

MARCEL EBERHARTER IST CEO & DESIGN DIRECTOR DES GLEICHNAMIGEN ARCHITEKTUR- UND DESIGNSTUDIOS. NACH DEM STUDIUM IN LONDON UND INTERNATIONALEN PROJEKTEN BEI UNITED DESIGNERS ÜBERNIMMT ER DEN ELTERLICHEN INNENEINRICHTUNGSBETRIEB IN SALZBURG UND ENTWICKELT IHN ZUM GANZHEITLICHEN ARCHITEKTURUND DESIGNSTUDIO MIT INTERNATIONALER AUSRICHTUNG. MARCEL EBERHARTER IST EINE DER FÜHRENDEN ADRESSEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE, GANZHEITLICHE HIGHEND-PROJEKTE IN DER DACH-REGION.

A ANKOMMEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU

SEIT 40 JAHREN VERWIRKLICHEN MARCEL EBERHARTER UND SEIN 20-KÖPFIGES TEAM MASSGESCHNEIDERTE WOHNTRÄUME FÜR MENSCHEN MIT HÖCHSTEN ANSPRÜCHEN. MARCEL LEITET DAS UNTERNEHMEN IN ZWEITER GENERATION. IM INTERVIEW SPRICHT ER ÜBER SEINE VISION VON GANZHEITLICHEM DESIGN, INTERNATIONALEN PERSPEKTIVEN UND ÜBER DIE MAGIE DES ANKOMMENS IM PERFEKTEN ZUHAUSE.

MStreifzug: Marcel, wann hatten Sie zuletzt das Gefühl, angekommen zu sein?

Marcel: (lacht) Als ich meiner Frau einen Heiratsantrag gemacht habe und sie „Ja“ gesagt hat. Ankommen ist ein Gefühl – das Wissen, am richtigen Ort oder mit dem richtigen Menschen zu sein. Man spürt einfach, wenn es passt. So ist es auch beim Wohnen. Unser Anspruch ist es, Orte zu schaffen, die die Persönlichkeit unserer Kundinnen und Kunden widerspiegeln und ihnen ein tiefes Gefühl von Ankommen geben.

Streifzug: Wie gelingt das bei Häusern?

Hier geht es um Stein, Glas und Beton. Ein Zuhause entsteht von innen nach außen – „Inside Out“ nennen wir das. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Seine Wünsche, seine Rituale, sein Lebensstil sind der Ausgangspunkt. Daraus entsteht ein Raumkonzept, das emotional und funktional überzeugt. Ein Zuhause wird so zur Bühne des Lebens, nicht zur Kulisse.

Streifzug: Sie führen das Unternehmen Ihrer Eltern in zweiter Generation. Was haben Sie übernommen – und was verändert?

Die Werte sind seit 40 Jahren unverändert: Qualität, Verlässlichkeit und das Streben nach dem Besonderen. Gleichzeitig habe ich das Unternehmen ganzheitlich und international ausgerichtet: Wir verbinden Architektur mit Innenarchitektur und realisieren Projekte von der grünen Wiese über den gesamten Bauprozess bis hin zur Inneneinrichtung, einschließlich der Finishing Touches.

Streifzug: Was bedeutet das?

Durch unseren ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz können wir unsere Projekte so ausrichten, dass alles von Anfang an ineinander greift – Architektur, Innenarchitektur und Gesamteinrichtung.

Auf diese Weise steht der Kunde im Zentrum, und nur so entstehen wirklich individuelle Lebensräume, die die Menschen in ihrem Innersten berühren.

Bei dem Designjuwel am Attersee sorgte eine gut durchdachte Grundrissplanung und -gestaltung dafür, dass die Bewohner sich intuitiv zuhause fühlen. So erweitern unter anderem vielseitig nutzbare Terrassenflächen das Raumangebot und bieten zu jeder Jahreszeit wertvolle Aufenthaltsbereiche.

Hochwertige, natürliche Materialien und ein bis in feinste Nuancen abgestimmtes Farbkonzept schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, die der unmittelbaren Nähe zum See entspricht.

EIN ZUHAUSE ENTSTEHT VON INNEN NACH AUSSEN – ‚INSIDE OUT‘ NENNEN WIR DAS. IM MITTELPUNKT STEHT DER MENSCH. SEINE WÜNSCHE,

Durch die enge Zusammenarbeit von Architekten und Interior-Designern entstehen bereits beim Kreativkonzept ganzheitliche Lösungen.

Streifzug: Wer sind Ihre Kundinnen und Kunden? Menschen mit einem ausgeprägten Sinn für Qualität, Ästhetik und Substanz. Viele von ihnen sind international unterwegs, wünschen sich aber einen Ort, der ganz ihnen gehört. Ein Domizil, das Beständigkeit vermittelt – sei es ein Zuhause für die Familie, ein Rückzugsort in den Bergen oder eine Stadtresidenz.

Streifzug: Was macht ein Projekt mit Ihrem Studio so besonders? Der ganzheitliche Ansatz, durch den Räume entstehen, in denen Menschen wirklich ankommen, und die ganzheitliche Betreuung unserer Kunden. Wir sind ihr zentraler Ansprechpartner von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe und darüber hinaus. Durch dieses Gesamtpaket entsteht ein großer Mehrwert für unsere Kunden: Sie sparen Zeit und Nerven und bekommen ihr perfektes Zuhause.

Streifzug: Ihr Team ist international, Ihre Projekte sind maßgeschneidert. Gibt es dennoch eine Handschrift?

Unsere Handschrift ist diskret. Sie zeigt sich in der Sorgfalt, im Feinsinn für Proportionen, Materialien und Licht. Es geht nicht darum, laut zu sein – sondern stimmig. Zeitlosigkeit ist für uns wichtiger als Trends.

Streifzug: Zum 40-jährigen Jubiläum: Was wünschen Sie sich für die nächsten Jahre?

Weiterhin Orte und Räume zu schaffen, an denen Menschen ankommen. Und das Vertrauen, auch künftig Räume gestalten zu dürfen, die Bestand haben – architektonisch wie emotional.

KONTAKT

Marcel Eberharter Schumacherstraße 14 A-5020 Salzburg T +43 (0)662 431354 studio@marcel-eberharter.com marcel-eberharter.com

DISCOVER YOUR NEW HOME

Bilder:

New Logica

Die Rückwand mit der magischen Öffnung integriert in der Architektur

Schwab GmbH & Co.KG

Bayerhamerstraße 25 - 5020 Salzburg

+43 662 876141 - office@schwab-kuechen.at schwab-kuechen.at

Design by Gabriele Centazzo

WENN DESIGN

VERBINDET

Stuhl Cara Outdoor mit LibertyStoffen, Stehleuchte Kabuki Outdoor und Beistelltisch Prince Aha von Kartell. Design: Philippe Starck / Ferruccio Laviani www.kartell.com Foto: © Kartell

SIE SIND SCHÖN, SCHRILL, SELBSTBEWUSST UND SCHLAU: DIE 2025 FRISCH PRÄSENTIERTEN MÖBELDESIGNS VERKÖRPERN EINE NEUE EINRICHTUNGSGENERATION, DIE KEINE NEUEN KAPITEL AUFSCHLÄGT, SONDERN GESCHICHTEN WEITERSCHREIBT. Text: Barbara Jahn

Outdoor-Kollektion Erica mit Sofa und Stuhl von B&B Italia. Design: Antonio Citterio www.bebitalia.com

Foto: © Federico Cedrone

Sessel 1919 mit Fornasetti-Druckmotiv „Ultime Notizie“ von Poltrona Frau.

Design: Barnabas Fornasetti www.poltronafrau.com

Foto: © Poltrona Frau

Sofa Me-Time mit Blümchenstoff von Moroso. Design: García Cumini www.moroso.it

Foto: © Studio Eye

ESessel Lia aus Metall und Eichenholz von Molteni&C.

Design: GamFratesi www.molteni.it

Foto: © Molteni&C.

Sessel Continuum

D.163.7 von Molteni&C. Design: Gio Ponti www.molteni.com

Foto: © Molteni&C.

ines der jedes Jahr mit größter Spannung erwarteten Dinge sind die neuen Möbeltrends. Und als leidenschaftlicher Beobachter weiß man: Alles ist möglich. Obwohl sich viele Dinge wiederholen, ist einiges dann doch am Ende ganz neu, was für jede Menge Gesprächsstoff sorgt und Designbegeisterte wieder aufs Neue inspiriert.

FARBEN-FEST

Ein strahlendes Sonnengelb, ein herzhaftes Apfelgrün, ein funkelndes Himmelblau, dazu zarte Pastelltöne und erdige Naturfarben, die allesamt in der Beige- und Braunpalette zu finden sind. Es ist, als ob der Sommer höchstpersönlich in die Gärten, auf den Terrassen oder in die Salons einziehen würde. Die Designer zögern nicht, ordentlich in die Farbtöpfe zu greifen und sich auch bei den Mustern zu bedienen, die manchmal einen leichten Retro-Touch hinzufügen. Gerne setzt man damit Akzente, die einen Raum oder einen bestimmten Bereich zu etwas Besonderem machen und ein Highlight setzen, zu dem man eine Geschichte erzählen kann. Lieblingsplatz, Mitbringsel oder jüngste Entdeckung auf der letzten Reise zu einer der zahlreichen Design-Messen? Am Ende zählt, dass wieder neuer Schwung auf die Wohnbühne kommt.

MATERIAL-PARTY

Selbstverständlich ist gerade bei den Werkstoffen die Nachhaltigkeit nach wie vor ein Dauerbrenner. Doch bei weitem nicht das einzige, denn es entstehen immer wieder neue Kombinationen, die Fauteuils, Sofas, Tische und Stühle, von denen bereits jeweils Tausende existieren, dann doch aus einem neuen Blickwinkel erscheinen lassen. Da wird beispielsweise die Schwerkraft umgedreht, etwa mit einer Sitzschale, die auf gläsernen Beinen schwebt, Leder wird kunstvoll bedruckt und Marmor in die unterschiedlichsten Formen gebracht. Zartes Flechtwerk, kunstvolle Tischlerarbeiten und Schneiderdetails auf dem Niveau der Haute-Couture lassen Augen glänzen, Herzen höherschlagen und Möbelstücke auch haptisch ganz neu erleben.

FORMEN-FEIER

Während man im letzten Jahr dem Minimalismus absolut abgeschworen und eine neue Ära der Opulenz eingeläutet hatte, wurden heuer die Karten dann doch wieder ein wenig anders gemischt. Kaum zuvor wurden so viele Stühle mit nur drei Beinen gesichtet, dafür – sozusagen als Gegenpol – so richtig schwere, bodenhaftende Sofas und Sitzlandschaften, die gerne den Raum für sich beanspruchen. Bei den Sesseln ist ein gewisser Hang zur Umarmung festzustellen, realisiert durch ein Design, das die Rückenlehne nahtlos in die Armlehnen übergehen lässt. Auch wenn diese Idee sehr viele hatten: Die Vielfalt ist trotzdem überwältigend.

Design: Giorgetti R&D www.giorgettimeda.com Foto: © Giorgetti

SELBSTVERSTÄNDLICH IST GERADE BEI DEN WERKSTOFFEN DIE NACHHALTIGKEIT NACH WIE VOR EIN DAUERBRENNER.

Sofa Koji in Nubuk-Leder von Porada.

Design: Giuseppe Viganò www.porada.it

Foto: © Porada

Sessel Lorelei aus der Kollektion Maserati von Giorgetti.

Sofa- und Sesselkollektion

Riley von Minotti.

Design: Hannes Peer www.minotti.com

Foto: © Paola Pansini

RAUM-HAPPENING

Nicht zu übersehen ist eine Affinität zu großen, opulenten Leuchten und manchmal sehr eigenwilligen Wohnaccessoires, die schließlich dem Wohnszenario den letzten Schliff geben. Die Keramik ist zurück, die sich im Übrigen oft als Oberflächenmaterial bei Stauraummöbeln und Tischen immer wieder ausmachen lässt, aber auch im Raumausstattungsbereich ganz stark vertreten ist. So ist sie längst nicht mehr nur auf Küche, Bad und Toilette beschränkt, sondern hat nun sämtliche Wohn- und Schlafzimmer für sich erobert.

Ebenfalls wieder hoch im Kurs stehen Tapeten, vorzugsweise mit sehr ausgefallenen, starken Motiven, die zu einer intensiveren Individualisierung der Räume beitragen.

STIL-FESTIVAL

Dass immer wieder gerne ein oder zwei Klassiker aus dem Archiv vor den Vorhang geholt werden, ist per se eigentlich nichts Neues. Es ist aber gut so, denn so viele gute Designs, die im 20. Jahrhundert kreiert wurden, haben es wirklich nicht verdient, in der Mottenkiste zu verschwinden. So kehren sie periodisch zurück auf die Showbühne, und es ist immer wieder aufs Neue überraschend, wie zeitlos und kompatibel sie bereits damals gedacht wurden. So ist auch 2025 ein DesignJahr, in dem Grenzen zwischen Drinnen und Draußen verschwimmen, neue Stil-Cocktails entstehen und man sich einfach darüber freut, wie schön und bunt das Leben sein kann.

Tisch Augusto aus Canaletto Nussholz und Marmor von Porada.

Design: David Dolcini www.porada.it

Foto: © Porada

Sonnenschirm Signoria, Sonnenliegen Shine und Beistelltisch Twins von Emu. Design: Arik Levy / Sebastian Herkner www.emu.it

Foto: © Emu

Schaukelstuhl Loulou Rock mit Lodenstoff von Gallotti & Radice. Design: David / Nicolas www.gallottiradice.it
Foto: © Gallotti & Radice

SSCHWERELOS IM SEIN

MORGENS AUF DEN GROSSEN BALKON TRETEN, FRISCHE BERGLUFT EINATMEN UND DEN BLICK IN DIE FERNE SCHWEIFEN LASSEN: DAS IST LUXUS, DER IM GEDÄCHTNIS BLEIBT. AUF DEM HOCHPLATEAU

VON HAFLING BREITET DAS CHALET MIRABELL VOR SEINEN GÄSTEN EIN TRAUMHAFTES PANORAMA AUS WIESEN, WALD UND BERGEN AUS – EIN REFUGIUM, DAS KÖRPER UND SEELE GUTTUT.

CChristine und Michael Reiterer haben hier ihre Vision eines LuxusHotels mit viel Platz und höchstem Komfort realisiert. 2004 begannen sie mit einem kleinen Hotel mit sechzehn Zimmern. Heute verfügt ihr Fünf-Sterne-Hotel über 70 Zimmer und Suiten sowie vier exquisite Bergvillen. Mit dem längsten Naturbadeteich Südtirols und einem 6000m2 großen Spa mit mehreren Pools wird der Begriff des Wohlfühlens neu definiert. Auch kulinarisch: Das mehrfach ausgezeichnete Restaurant des Hauses wird von Gault Millau und Guide Michelin empfohlen.

NACHHALTIGE ERHOLUNG UND GENUSS FÜR PAARE UND FAMILIEN

Durch die Trennung des Familien- vom Adults-Only-Spa mit mehreren Saunen und dem Sonnenuntergangs-Außenpool wollen die Gastgeber Urlaubern mit Kindern ebenso wie Paaren Entspannung ohne Einschränkungen bieten. Auch im Restaurant gibt es getrennte Speiseräume, damit jeder so angeregt oder ruhig genießen kann wie gewünscht. Beim köstlichen fünf- bis sechsgängigen Abend-Menü stehen Erzeugnisse von benachbarten Höfen, Bio-Fleisch vom DorfMetzger und Kräuter aus dem eigenen Garten im Fokus. Zu den drei Menüvarianten zählt stets eine vegane Option. Neben dem größtmöglichen Glück aller Gäste spielt auch Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Das fängt bei der Bauweise aus Ziegeln, heimischem Fichtenund Lärchenholz sowie Thermokiefer an und setzt sich mit der Nutzung erneuerbarer Energien fort.

GLÜCK IST (AUCH) EINE PLATZFRAGE

Heute zählt das Chalet Mirabell zu den WellnessHotels mit dem größten Platzangebot pro Gast im gesamten Alpenraum – dank des 6000-m2-Spas, des 10.000m2 großen Gartens, des großzügig geschnittenen Restaurants und der geräumigen Zimmer. Ein besonderes Maß an Privatsphäre bieten die exklusiven Bergvillen mit eigenen Pools und Saunen. Die 303m2 große Premium Forest Villa fasst bis zu zwölf Personen. Auch die Master Villen mit 160m2 und die Premium Villa mit 230m2 Fläche bieten mit je drei Schlafzimmern und drei Bädern sowie DesignerKüche, Weinschrank und eleganter Couch-Landschaft jeweils bis zu acht Gästen eine unvergessliche Urlaubskulisse.

ÜBER DEN DÄCHERN MERANS

Die Lage nahe dem Ski- und Wandergebiet Meran 2000 eröffnet alle Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur. 40 Kilometer Alpin-Piste und je drei Kilometer Naturrodelbahn und Langlaufloipe verwandeln sich im Sommer in eine grüne Berglandschaft mit einem Netz attraktiver Wanderwege. Almwirtschaften versorgen Wanderer mit Südtiroler Spezia-

litäten. Das lebhafte Meran mit dem historischen Zentrum an der Passer, zahlreichen Geschäften und den bekannten Gärten von Schloss Trauttmansdorff ist in einer Viertelstunde erreichbar.

SPEKTAKULÄRE NEUIGKEITEN AB DEZEMBER 2025 – ZUEGG CHALETS

Im Winter 2025/2026 werden drei weitere Chalets (Ski-in/Ski-out) und ein weiteres Chalet mit Restaurant und einer Bergloft-Wohnung das Angebot des Chalet Mirabell ergänzen. Nur zehn Minuten vom Hotel entfernt finden Tagesgäste im Ski- und Wandergebiet Meran2000 im neuen Restaurant feinste Kulinarik mit Seele – eine moderne Mischung aus traditionellen alpinen Speisen und ausgewählten Genussmomenten für Feinschmecker:innen.

Chalet-Gäste profitieren tagsüber von den kulinarischen Highlights im Restaurant, abends sind sie ganz für sich inmitten der Natur. Das Frühstück wird als erlesene Südtiroler Frühstücksbox direkt und leise in die Wohnstube serviert. Jedes Chalet verfügt über eine private Sauna und über einen Hot Tub mit Whirlpoolfunktion – perfekt zum Entspannen mit Bergblick.

DAS MEHRFACH AUSGEZEICHNETE RESTAURANT DES HAUSES WIRD VON GAULT MILLAU UND GUIDE MICHELIN EMPFOHLEN.

KONTAKT

Hotel Chalet Mirabell Falzebenstraße 112

I-39010 Hafling bei Meran T +39 0473 279 300 info@hotel-chaletmirabell.com www.hotel-chaletmirabell.com www.bergvillen.com

Visualisierung: ZUEGG CHALETS – neu ab Winter 2025/26

EXKLUSIVE DACHGESCHOSSWOHNUNG

BESONDERHEIT: Ensembleschutz

NETTOFLÄCHE: ca. 135m2

ENERGIEDATEN: Klimaklasse G

KAUFPREIS: auf Anfrage

Die Attikawohnung im verkehrsberuhigten Herzen von Meran befindet sich im Dachgeschoss eines historischen Jugendstilhauses aus dem Jahr 1908. Sie besticht durch ihr besonderes Liberty Flair, ihre Raumstruktur, die schönen, historischen Fenster und ihren einzigartigen Ausblick.

Eine interne Treppe führt auf eine kleine, private Dachterrasse und zu einem kleinen Wohnraum. Die Terrasse, hoch über den Dächern von Meran, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge. Die Attikawohnung muss einer umfassenden Kernsanierung unterzogen werden, was den Käufern jedoch die Möglichkeit bietet, sie nach individuellen Vorstellungen und Wünschen zu gestalten.

Die Verkäufer haben ein renommiertes Südtiroler Architekturbüro mit der Erstellung von Renderings und Plänen beauftragt, um verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Einen großen Mehrwert stellt zudem die Möglichkeit der touristischen Vermietung der Immobilie dar. Die zentrale Lage macht sie zum idealen Urlaubszuhause für Menschen, die das alpin-mediterrane Flair Merans lieben. Hier verweilen Besucher mitten im Geschehen und erleben Kultur, Natur und den einzigartigen Charme Merans hautnah. Die historischen Lauben mit ihren Geschäften, Museen, Bars und Restaurants laden zum entspannten Genuss ein, Promenaden und Parks sowie die Therme Meran sind nur einen Steinwurf entfernt.

Weitere Informationen:

wohl + fühlen

Wenn es um die Gestaltung Ihres Gartens geht, geben wir alles. Mit festem Blick auf Ihre Wünsche und mit viel Liebe zum Detail schaffen unsere Landschaftsarchitekten Orte, an denen Sie sich rundum wohlfühlen können. Ob überlegte Bepflanzung, besondere Materialverwendung, kristallklare Naturpools oder ausgewählte Outdoormöbel – hier finden Sie sich und Ihre innere Ruhe wieder.

Johann Eder, Restaurantleitung und Sommelier Bootshaus am Traunsee

ANDERS, KEINESFALLS BESSER

HANSI EDER, DIPLOM-SOMMELIER AUS DEM BOOTSHAUS AM TRAUNSEE, NIMMT UNS WIEDER MIT IN SEINE WELT DER WEINE. DIESES MAL STELLT ER EIN WEINGUT VOR, DAS MITUNTER DIE HERAUSRAGENDE QUALITÄT DES DEUTSCHEN WEINS AUF EIN NEUES LEVEL HEBT.

Text: Hansi Eder, Sommelier & Gastgeber Bootshaus am Traunsee

In kleinen Kisten warten die Trauben darauf, gepresst zu werden.

Heute sind wir in Deutschland. Genauer gesagt in Gimmeldingen in der Pfalz. Sanft rollende Hügel, nahezu vollständig mit unser aller Lieblingspflanze bedeckt – dem Wein. Wenn man davon spricht, dass sich der deutsche Wein in den letzten Jahren neu erfunden hat, dann ist das Weingut Christmann eine der treibenden Kräfte dahinter.

HERAUSFORDERUNGEN & ZUSAMMENHALT

1798: Wechselvolle Zeiten für die Gegend, man gehört jetzt zu Frankreich. Aber nicht nur Schwierigkeiten, sondern auch Chancen gehen aus diesem Wechsel hervor. So sah das damals auch der 23-jährige Georg Köhler, der Land seiner Vorfahren erwarb und damit begann, Weinberge zu bewirtschaften und Wein zu machen. Sein Sohn Philipp vergrößerte das Weingut schließlich beträchtlich. Es folgt eine wechselvolle, generationenübergreifende Geschichte. Heute führen Vater Steffen und Tochter Sophie das Weingut Christmann. Doch dieser Weg war nicht von Anfang an klar, denn Steffen studierte zuerst noch Jus. Dann packte ihn aber doch die Freude am Weinberg. Er übernimmt das Weingut seiner Familie und beginnt sich mit Biodynamie, Lagencharakter und Tradition auseinanderzusetzen. Sophie ist nun die achte Generation am Weingut und teilt die Leidenschaft ihres Vaters. Ein echter Familienbetrieb halt.

WENIGE PRODUKTE HABEN EINE SO KURZE WERTSCHÖPFUNGSKETTE WIE DER WEIN.

WARUM WEIN, SOPHIE?

„Wenige Produkte haben eine so kurze Wertschöpfungskette wie der Wein.“ Klingt wie ein klar definiertes Wording einer Marketingagentur, ist hier aber gelebte Realität. Man pflanzt den Stock selbst, kümmert sich das ganze Jahr über darum, erntet die Trauben, im Keller die Balance zwischen Eingriff und „Nichtstun“ – gelebtes Laissez-faire also. Füllen, und dann mit dem eigenen Wein zu den Kollegen, Händlern, Sommeliers fahren, um zu zeigen, was man übers Jahr gemacht hat. Kurze Pause und alles fängt von vorne an. Ganz schön viel zu tun. Wenn man dann doch größer werden möchte (was das Ziel vieler Weingüter ist), geht jedoch oftmals etwas verloren.

BIS IN DIE TIEFE VERBESSERN

Bei den Christmanns geht es nicht um Erweiterung, sondern um Schärfung. Weingutsverkleinerung, mehr Aufmerksamkeit für jeden einzelnen Stock. An erster Stelle steht die Lage, an zweiter und dritter auch. Man muss schon ein bisschen verrückt sein, um – wie die beiden – die kleinsten Stellschrauben zu suchen, damit sich das Pfälzer Terroir noch präziser im Wein zeigt. Die Weine werden dadurch immer noch ein bisschen klarer, feiner, herkunftsbezogener. Hier entsteht Riesling auf Weltklasse-Niveau, schon seit Jahren. Der Pinot pfeift aus allen Rohren, hier hat Sophie viel mitgebracht. Man spielt mit- und nicht gegeneinander, deshalb immer auch der Austausch mit Huber, Keller und Co.

Zu dritt denkt es sich besser als allein.

Parzelle für Parzelle, Zeile für Zeile, Stock für Stock wird alles sorgfältig begutachtet.

Neuerdings produzieren sie sogar auch Sekt. Aus einer verzwickten Situation heraus entstanden, werden die beiden von Mathieu Kaufmann unterstützt, vormals Kellermeister bei Buhl. Das Ziel ist (logischerweise) kein günstig produzierter Aperitif, sondern Sekt mit Lagencharakter und Tiefgang.

DAS WAR NOCH NICHT ALLES

Hier nur ein paar besondere Empfehlungen aus dem erstklassigen Portfolio der Christmanns: Christmann Kaufmann Burgunder Cuvée 204: zuerst leise, unaufdringlich, fast staubig. Bergamotte, Brioche, Jod und Birne. Am Gaumen, vorwärts Marsch. Unglaubliche Spannung, kalkig, hell. Feine Perlage, Salin, viel Zitrus, etwas Hefe, nie zu karg. Das ist Deutsch? Wahnsinn!

Gimmeldinger Biengarten Spätburgunder 1G VDP. Erste Lage 2021: schlank, fein, leise. Etwas Cranberry, Schwarzkirsche und Pfeffer, fein rauchig reduktiv. Immer tänzelnd. Am Gaumen frisch, elegant, man merkt den Kalk. Feine Salzigkeit, immer in Balance mit Tannin und Extrakt. Ganz feine Klinge, absolut klasse, was hier in die Flasche gezogen wird. Unbedingt aber noch fünf Jahre dort lassen. Also in der Flasche.

Idig Riesling GG VDP. Große Lage 2012: Als wären 13 Jahre nichts. Fein kalkige Mineralität, Kräuter, weißer Pfirsich und Zesten, etwas Kamille und Grüntee. Die Nase verrät, warum deutscher Riesling den Stand hat, den er hat. Am Gaumen zart, kraftvoll und elegant. Ein Wein der Gegensätze, und trotzdem in beeindruckender Balance. Es geht nur anders, kaum aber besser.

VOLA / T39EL in Gold -70

FOREVER YOUNG

DER EINGEBAUTE, BEHEIZTE HANDTUCHWÄRMER VOLA T39 AUS DEM JAHR 2009 (UPGRADE 2021) IST ALS BAUKASTENSYSTEM AUS HEIZSTÄBEN KONZIPIERT. SO KANN ER – IDEAL FÜR INDIVIDUELLE DESIGNLÖSUNGEN – DEN JEWEILIGEN ERFORDERNISSEN DER KUNDEN ENTSPRECHEND POSITIONIERT WERDEN.

VOLA / T39EL, 2121 & 321 in Kupfer -64

AUCH KOMMENDE

GENERATIONEN

WERDEN AN DEN ZEITLOS MODERNEN, FUNKTIONALEN MODELLEN VIEL FREUDE HABEN.

GÜBER VOLA

VOLA hat 1968 die moderne Armatur erfunden. In Anlehnung an die Originalentwürfe von Arne Jacobsen und Verner Overgaard verbindet VOLA außergewöhnliches dänisches Design mit Handwerkskunst und verantwortungsvoller Herstellung. Von Anfang an wurden die Produkte für die Reinheit ihrer Form, ihre unübertroffene Qualität und ihre zeitlose Schlichtheit gefeiert. Der ikonische Eingriffmischer KV1 z.B. wurde 1974 in die ständige Designsammlung des MOMA New York aufgenommen und ist im Dänischen Designmuseum in Kopenhagen ausgestellt. VOLA hält unverändert an seinen grundlegenden Prinzipien von exzellentem Design und herausragender Funktionalität fest. Diese Werte prägen das Denken, Gestalten und Produzieren –gestern, heute und in Zukunft. Oft kopiert, doch nie erreicht, ist VOLA seit 1968 die erste Wahl für anspruchsvolle Designer.

Getreu der VOLA-Markenphilosophie ist auch der neue Handtuchwärmer eine kompakte, eingebaute Einheit, bei der alle technischen Komponenten hinter der Wand versteckt sind. Dank dem flexiblen System von Heizstäben passt er zu jeder vorgegebenen Inneneinrichtung und zu jedem FliesenArrangement. Damit ist maximale Anwendervielfalt bei der Montage gewährleistet – für die perfekte Designlösung in jedem zeitgemäßen Badezimmer.

INDIVIDUELLE FERTIGUNG

Jede eingebaute Einheit wird nach den Wünschen des jeweiligen Auftraggebers produziert und vom VOLA-Werk in Dänemark innerhalb weniger Tage an den Endkunden ausgeliefert. Auch dabei ist VOLA Marktführer, wenn es darum geht, Design und Funktionalität mit einem effizienten Produktions- und Logistikkonzept zusammenzuführen. Der VOLAHandtuchwärmer ist lieferbar in allen VOLA-Farben – unter anderen in Chrom, gebürstetem Chrom in Schwarz matt oder Kupfer und gebürstetem, rostfreiem Stahl.

ZEITLOS MODERNE LANGLEBIGKEIT

Nachhaltigkeit und wertbeständige Qualitätsprodukte sind für VOLA wichtig. Das bedeutete für VOLA von Anfang an: Selbst viele Jahre nach der ursprünglichen Produktion sind noch Ersatzteile

für die gesamte Produktpalette erhältlich. Sogar die Innenteile der ältesten Produkte können repariert und ersetzt werden. Langlebigkeit ist deshalb – auch dank des modularen Designsystems – ein Versprechen, das über die gesamte Produktpalette garantiert wird, sogar bei Designs von 1968. Das bedeutet: Auch kommende Generationen werden an den zeitlos modernen, funktionalen Modellen viel Freude haben.

NACHHALTIGKEIT VOR TRENDS

Bei VOLA geht es nicht um Neuheiten um jeden Preis. Die Premium-Marke folgt keinen kurzlebigen Trends, schafft keine „neuen“ Produkte extra nur für eine Saison. VOLA bringt nur dann ein neues Produkt auf den Markt, wenn es einen realen Bedarf dafür gibt und wenn jedes Detail passt –mit einem zeitlosen Design, das innen und außen wirklich langlebig ist.

KONTAKT

VOLA Vertriebs GmbH Kandlgasse 19 A-1070 Wien

T +43 (0)1 5263971-0 info@vola.at www.vola.at

GEMEINSAM. STARK.

SEIT 15 JAHREN CUM LAUDE IMMOBILIA

A l le für einen, nämlich für S i e Wo der Ku nd e König ist, Ihre Wünsche an erster S telle stehen und ein Team v on passionierten Immobilienexper ten Ihnen vo n d er Suche bis zum Einzug kompete nt zur Seite s te ht. S eit 15 Jahren fi n d en wir die beste n Seiten im Alp enraum .

Jede Residenz bietet Wohlfühlraum auf vier Ebenen, inklusive Smarthome-System für Licht und Beschattung und auf Wunsch Rundumservice vom Concierge-Dienst (von der Garten- und Innengestaltung bis zur Reinigung) sowie optional eingerichtetem 55m2 Spa-Bereich zum Relaxen und Abschalten. Der begrünte Innenhof, der die Villen zentral in der Mitte eint, verwandelt sich ebenerdig zu einer attraktiven und praktischen Nebeneingangszone und verleiht der darunterliegenden, großzügigen Designer-Tiefgarage, mit dazugehöriger Wallbox, einen besonderen Charakter. Die beheizte Zufahrt sorgt im Winter zusätzlich für Sicherheit und Komfort. Im Anif360 findet man maßgeschneiderte Innenräume, eine offene Küche mit freistehendem Küchenblock und einer gemütlichen Loungeecke inklusive Kamin in Marmor-Optik. Eine ca. 45m2 große Dachterrasse mit Lounge-Area gibt

den Blick auf ein unvergleichbares Bergpanorama frei und bildet das Herzstück der Villen. Freistehende Wannen machen die Badezimmer zu wahren Wohlfühloasen. Die großzügigen Duschnischen mit Regendusche und maßgefertigten, brünierten Nurglas-Trennwänden sorgen für perfektes Wellness-Feeling. Ein komfortabler Wäscheabwurfschacht führt direkt in den Wirtschaftsraum.

Die schlüsselfertige Ausstattung (Variante Elegance oder Bright) beinhaltet Fußböden, Innentüren, Bäder inkl. Armaturen und Wandfarben. Sonderwünsche werden im Zuge einer Sonderwunschabwicklung realisiert. Möblierung, Küche, Sauna, etc. sind nicht im Ausstattungspaket enthalten, können aber über den Bauträger beauftragt werden. Objekt-Nr.: AN360

VILLEN: 4 WOHN-/NUTZFLÄCHEN: ca. 350m2 GRUNDSTÜCKE: 465m2 bis 744m2 SCHLAFZIMMER: je 3 BÄDER: je 4

STELLPLÄTZE: je 3 (Tiefgarage) ENERGIEDATEN: in Arbeit, BJ 2024 KAUFPREISE: € 5.100.000,– bis € 5.900.000,–

CUM LAUDE IMMOBILIA

Wegscheidgasse 16 · A-6370 Kitzbühel · T +43 (0)5356 65005 info@cumlaudeimmobilia.com · www.cumlaudeimmobilia.com

Bilder: © Karl
Schießl

Willkommen in Ihrem persönlichen Rückzugsort in den Alpen – einem charmanten Chalet im malerischen Resort auf der Sonnenseite der Gemeinde Neukirchen am Großvenediger. Dieses exklusive Chalet bietet mit Ski-in/Ski-out direkten Zugang zum Skigebiet und lädt im Winter zu erstklassigen Skiabenteuern ein. Im Sommer begeistert die Region mit einem vielfältigen Freizeitangebot – von Wandern und Mountainbiken bis hin zu idyllischen Ausflügen in die Natur. Das Chalet überzeugt mit einer großzügigen Wohn-/Nutzfläche, ergänzt durch ca. 59m2 Balkone und Terrassen, die ein atemberaubendes Panorama bieten. Die hochwertige Ausstattung und moderne Möblierung schaffen eine behagliche Atmosphäre. Der offene Wohn-/Essbereich

mit Kamin, der private Wellnessbereich mit Sauna und der Skiraum mit Skischuhwärmer bieten höchsten Komfort – perfekt für entspannte Urlaube mit Familie oder Freunden.

Zusätzlich profitieren Sie von einer Photovoltaikanlage, einer Wallbox für E-Autos sowie einem Eigentümerraum für persönliche Gegenstände. Das Chalet liegt in einem Resort, das durch seine exzellente Infrastruktur besticht: Rezeptionsgebäude, Restaurant, Naturpool, Fitnessstudio und Seminarraum. Die Bewirtschaftung erfolgt über den renommierten Betreiber „Chalets Plus“, der Ihr Chalet wochenweise an Touristen vermietet. So genießen Sie nicht nur attraktive Einnahmen, sondern können auch selbst flexibel Urlaub im eigenen Chalet machen. Objekt-Nr.: JK022

WOHN-/NUTZFLÄCHE: ca. 168m2 GRUNDSTÜCK: ca. 257m2 SCHLAFZIMMER: 3 BÄDER: 2 STELLPLÄTZE: 2 (Carport)

ENERGIEDATEN: HWB 41, fGEE 0,81, BJ 2018 KAUFPREIS: € 1.350.000,–

CUM LAUDE IMMOBILIA

Wegscheidgasse 16 · A-6370 Kitzbühel · T +43 (0)5356 65005 info@cumlaudeimmobilia.com · www.cumlaudeimmobilia.com

Bilder: © Gerhard Groger

Im richtigen Licht erstrahlt das Anwesen mit bronzefarbener Zackenprofilfassade, kombiniert mit schwarzen, großflächigen Fensterelementen, in neuem Glanz: über BUS-Lichtsteuerung und Smarthome-System lassen sich Beleuchtung/Beschattung innen wie außen individuell steuern. Im Untergeschoss sind alle drei Einheiten durch eine Tiefgarage miteinander verbunden. Jedes Anwesen bietet eine überdachte Terrasse sowie einen Pool mit Gegenstromanlage. Die Wohn-, Ess- und Schlafbereiche sind mit Landhausdielen aus Eichenholz und putzversenkten Sockelleisten ausgestattet. Der Kamin, mit dem jede Wohneinheit der drei Anwesen versehen ist, sorgt für heimeliges Wohngefühl. Die auf Wunsch erhältliche offene Luxusküche ist mit neuesten Geräten ausgestattet und geht fließend in den zentralen Essbereich über. Der optional erwerbbare Spa-Bereich wird mit einer finnischen Sauna und stilvollen

Vertäfelungen zum privaten Wellnesstempel. Auch die großzügigen Bäder – mit freistehenden Badewannen, maßgefertigten, brünierten NurglasTrennwänden und Regenduschen – schaffen ein ideales Relax-Umfeld. Die Schlafzimmer beeindrucken mit einer harmonischen Symbiose aus Eleganz und Entspannung. Dank gemütlicher Sitznischen verwandeln sich die Fensterfronten hier zu besonderen Oasen; Design und Dekor passen sich dabei perfekt dem grünen Umfeld an.

Die schlüsselfertige Ausstattung beinhaltet Fußböden, Innentüren, Bäder inkl. Armaturen, Wandfarben. Sonderwünsche werden im Zuge einer Sonderwunschabwicklung realisiert. Möblierung, Küche, Sauna, etc. sind nicht im Ausstattungspaket enthalten, können aber über den Bauträger beauftragt werden. Objekt-Nr.: KW001

VILLEN: 3 WOHNFLÄCHEN: ab ca. 215m2 GRUNDSTÜCKE: 317m2 bis 363m2 SCHLAFZIMMER: 2–4 BÄDER: je 3

STELLPLÄTZE: je 2 (Tiefgarage)+1 (außen) ENERGIEDATEN: in Arbeit, BJ 2024 KAUFPREISE: ab € 3.500.000,–

CUM LAUDE IMMOBILIA Wegscheidgasse 16 · A-6370 Kitzbühel · T +43 (0)5356 65005 info@cumlaudeimmobilia.com · www.cumlaudeimmobilia.com

Bilder: © Karl
Schießl

Die Immobilie liegt in der begehrten Wohngegend Zellermoos in Zell am See, einer idyllischen Region zwischen majestätischen Bergen und dem malerischen Zeller See – ein Paradies für Sport- und Naturliebhaber, vor allem dank des weitläufigen Skigebiets, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Skifahrer begeistert. Direkt vor der Haustür beginnt das Skivergnügen im Skigebiet Schmittenhöhe mit modernen Liftanlagen und abwechslungsreichen Pisten. Nur wenige Minuten entfernt liegt das Kitzsteinhorn – der bekannte Gletscher, der sogar Skifahren im Sommer ermöglicht und atemberaubende Panoramablicke bietet. In der warmen Jahreszeit laden Golfplatz, Wanderwege und der Zeller See zu zahlreichen Freizeitaktivitäten. Diese Region ist perfekt für Sommer- und Winterattraktionen und für höchste Lebensqualität.

Das Chalet besticht durch eine moderne und hochwertige Bauweise und bietet höchsten Komfort und ein durchdachtes Raumkonzept. Schlafzimmer und luxuriöse Badezimmer sind mit edlen Eichenböden und stilvollem Feinsteinzeug ausgestattet. Der großzügige Wellnessbereich lädt zur Entspannung ein, der Outdoor-Pool bietet im Sommer eine erfrischende Oase. Die Galerie im Dachgeschoss eröffnet die Möglichkeit für ein weiteres Schlafzimmer mit Bad oder Platz für ein Büro oder einen Fitnessraum. Auf den weitläufigen Terrassen und dem Balkon genießen Sie den atemberaubenden Blick auf das Kitzsteinhorn. Das Chalet verfügt außerdem über eine Doppelgarage und modernste technische Ausstattung, inklusive Fußbodenheizung für ein unvergleichliches Wohlgefühl. Objekt-Nr.: SN838

WOHN-/NUTZFLÄCHE: 326,70m2 GRUNDSTÜCK: 632m2 TERRASSEN/BALKON: 105,70m2 SCHLAFZIMMER: 3 BÄDER: 3

STELLPLÄTZE: 2 (Doppelgarage) ENERGIEDATEN: in Arbeit, HZG Fußbodenheizung, BJ 2024 KAUFPREIS: € 3.750.000,–

CUM LAUDE IMMOBILIA

Wegscheidgasse 16 · A-6370 Kitzbühel · T +43 (0)5356 65005 info@cumlaudeimmobilia.com · www.cumlaudeimmobilia.com

Bilder: © Karl
Schießl

QUALITY TIME NUR FÜR SIE SELBST. SICH AUF FASTEN, YOGA, TÖPFERN

ODER EINEN BIOGRAFIE-WORKSHOP

EINLASSEN – UND DIE KINDER WÄHRENDDESSEN GUT BETREUT WISSEN: IM VIER-STERNE-SUPERIOR-HOTEL

STEINER, EINEM DER FÜHRENDEN

FAMILIENHOTELS DES LANDES, IST BEIDES MÖGLICH.

DANK DER HÖHENLAGE WERDEN GÄSTE IM HOTEL STEINER

MIT EINEM TRAUMHAFTEN AUSBLICK

BELOHNT.

n herrlicher Lage auf 1750 Metern Seehöhe reinste Bergluft einatmen und abseits jeglichen Trubels entspannen. Hier bedeutet das: Wellbeing auf ganzer Linie für die Eltern und jede Menge Abenteuer für die Kids. Denn als Eltern von zwei Buben sind Andrea und Thomas Steiner natürlich auch Experten für Bedürfnisse und Vorlieben von Familien im Urlaub. Deshalb bieten sie auch für Eltern eine Vielfalt an wohltuenden Packages an:

ADULTS-ONLY-WELLNESS ON TOP

Dank der Höhenlage werden Gäste im Hotel Steiner mit einem traumhaften Ausblick belohnt – nicht nur wenn sie im Rooftop-Infinitypool „den Berggipfeln entgegenschwimmen“. Das stylische Rooftop-Spa für Adults only bietet zudem finnische Sauna, Biosauna und Ruheräume mit Ausblick auf die Radstädter Tauern.

GENUSS-VOLLPENSION

Als bekennende Gourmets und Weinkenner ist es den Gastgebern besonders wichtig, dass Gäste im Urlaub nicht auf bestimmte Essenszeiten achten

müssen und sich von früh bis spät kulinarisch verwöhnen lassen können.

AUS DEM EIGENEN LEBEN LERNEN

Beim Biografie-Workshop mit Waldorfpädagogin und Mediatorin Elisabeth Burkart wird eine Kleingruppe von über 35-Jährigen angeleitet, den eigenen Lebenslauf zu betrachten und darzustellen. Die Anwendung von unterschiedlichen, künstlerischen Mitteln bringt Mut zur Selbsterkenntnis. Ziel des Workshops ist es, nicht in alten Mustern steckenzubleiben und das eigene Potenzial voll auszuschöpfen.

von ab 35-Jährigen angeleitet, den eigenen Lebensbetrachten und darzustellen. Die Anwendung von unterschiedlichen, künstlerischen Mitteln bringt Mut zur Selbsterkenntnis. Ziel des Workshops ist es, nicht in steckenzubleiben eigene Potenzial voll auszuschöpfen.

NACH HERZENSLUST TÖPFERN

Man setzt sich gemeinsam an die Töpferscheibe, spürt den Ton zwischen den Fingern und taucht mit allen Sinnen ganz bewusst in die Welt der Keramik ein. Alles andere rückt in dem Moment in den Hintergrund. Kunstexpertin Helene führt durch eine neue Erfahrung, bei der Ideen verwirklicht werden und man etwas zum Angreifen entstehen lässt. Ob Becher, Skulpturen oder Glücksbringer – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Bilder: © Heldentheater/Hotel Steiner
Das PanoramaHallenbad ist vor allem bei Kindern sehr beliebt.

RESET DURCH HEILUND BASENFASTEN

Bewusstes Verzichten als schöne und bereichernde Erfahrung: Beim Heil- und Basenfasten wird dem Körper die Möglichkeit gegeben, zu entschlacken, zu entgiften und Platz für Neues zu schaffen. Willkommene Nebeneffekte sind dabei die Klarheit, die sich im Kopf einstellt, und das wunderbare Körpergefühl. Ein Maximum an Wellbeing ist während dieser Zeit ideal, um Altes loszulassen und neu durchzustarten.

GLEICHKLANG MIT YOGA

Geerdet abheben: An den Yoga-Tagen führt Christina Stambula in die Welt des Kundalini-Yogas ein. Während der Geist fliegen lernt, kommen Körper und Seele in Gleichklang und man kehrt geerdet in den Alltag zurück. Entspannte Wanderungen, Waldbaden kombiniert mit Meditationen, Saunaaufgüsse und geführte Fantasie-Reisen bilden dabei eine wunderbare Ergänzung.

ALL FOR KIDS

Und was machen die „kleinen Helden“ inzwischen?

„‘Es gibt so viel zu tun, so viel zu erleben‘, hören wir nicht selten, wenn‘s um die Tagesplanung mit den Kids geht. Großer Appetit auf das Leben draußen und drinnen. Rundumvergnügen – ganz ohne nervige

Ein spannendes Highlight für die Großen: Biografie-Workshop mit Elisabeth Burkart

Damit Ihre Kinder bei egal welchem Wetter beschäftigt sind, verfügt das Hotel auch über einen Indoor-Sandspielplatz.

Auch der Indoor-Waldspielplatz ist ein beliebter Ort für die ganze Familie.

Animation. Von den Bergen bis zum Indoorspielplatz im Hotel, der den Wald, das Wasser und den Sand hereinholt – sollte das Wetter einmal nicht mitspielen. Gute Zeiten miteinander. So soll‘s sein“, erzählt Andrea Steiner. Denn wenn Eltern mal ihre eigenen Wege gehen wollen, dann kommt die Kinderbetreuung für Kids ab drei Jahren (windelfrei) ins Spiel. Diese bietet die „Familie für Familien“ Steiner sowohl für den entspannten Winter- als auch für den Sommerurlaub an. Neben dem Familien-Schwimmbad können die Kinder auf dem Indoor-Waldspielplatz Klettermöglichkeiten, Rutschen, Schaukeln und den Ninja Warrior Parcours nutzen, um sich richtig auszutoben.

Kreativität und Fingerspitzengefühl sind im Malatelier und in der Holzwerkstatt gefragt. Inspiriert von Thomas Steiners Japanreise, lässt sich im

Karaoke-Raum das Gespür für die richtigen Töne entdecken. Nicht nur bei Sonnenschein werden hier Sandburgen gebaut, denn es gibt einen ganzen Raum mit Sand – in der Indoor-Kinderwelt.

Alle Infos und Packages unter: www.hotel-steiner.at

KONTAKT

Hotel Steiner ****s

Familie Andrea & Thomas Steiner

Römerstraße 45

A-5562 Obertauern

T +43 (0)6456 7306

info@hotel-steiner.at

www.hotel-steiner.at

Bilder:
(Elisabeth Burkart)

HABEN SPEZIELLE FARBWÜNSCHE.

Wir richten das ein.

FLAGSHIPSTORES DROSS&SCHAFFER Ludwig 6 Brienner 14 München Ost München West Fürstenfeldbruck Warngau Ingolstadt

PARTNERSTUDIOS IN ÖSTERREICH Wien Preloschnik Wels Almhofer Architektur+Wohnen St. Florian DAS WOHNTEAM Zell am See Austria Classica Innsbruck zebisch küchen Couchzone Beer Fügen Platzer Lebensräume Wörgl Küchenmanufaktur FeldkirchAltenstadt Designküche Frastanz K10-Design Hohenems Horst-die-Küche Markt Allhau Mario Hari – Küchen & Wohndesign Graz Küche Graz Bad Aussee WohnHaus Grill & Ronacher Dölsach Dolomitenküchen DEUTSCHLAND Frankfurt am Main Küchenhaus Süd Wiesbaden küche:herweck Weisenheim am Sand Edgar Baumann Sindelfingen INTERIEUR STEINLE Holzgerlingen Möbel Lauxmann Ludwigsburg Uhl SCHÖNER LEBEN Nagold INTERIEUR TEUFEL Metzingen Küchen Bosche Kirchheim-Teck Küchen Schuler Ostfildern Binsch Karlsruhe Objekt und Küche Wolfach Küchen-Lounge Bühl Objekt und Küche München designfunktion Küchen GarmischPartenkirchen Wohnform Rosenheim Tunc Küchen Kolbermoor Die Küche Direkt Teising KKL Küchen Weißenhorn KKL CreativKüchen Amberg küchenschmalz Hohenau Küchenstudio Norbert Fuchs Partenstein Küchentreff Liebold Arnstadt Küchenhaus Arnstadt ITALIEN Tscherms Comploj's Wohnwelt Sterzing Küchenstudio Sterzing

DER IKUNA NATURERLEBNISPARK BEGEISTERT IN NATTERNBACH MIT NEUEN HIGHLIGHTS AUF HÖCHSTEM NIVEAU. EINGEBETTET IN DIE SANFTE HÜGELLANDSCHAFT DES HAUSRUCKVIERTELS ZÄHLT DER IKUNA NATURERLEBNISPARK ZU DEN BELIEBTESTEN AUSFLUGSZIELEN IN OBERÖSTERREICH. MIT EINER EINZIGARTIGEN KOMBINATION AUS NATUR, BEWEGUNG, SPIEL UND ENTSPANNUNG BEGEISTERT DER PARK FAMILIEN, SCHULKLASSEN UND ERLEBNISURLAUBER GLEICHERMASSEN. INNOVATIVE ANGEBOTE, NATURNAHE GESTALTUNG UND EIN DURCHDACHTES GESAMTKONZEPT MACHEN IKUNA ZU EINEM VORZEIGEBEISPIEL FÜR MODERNEN, NACHHALTIGEN FREIZEITGENUSS.

& NATUR, ABENTEUER ERHOLUNG

BNEU SEIT FRÜHJAHR: DIE IKUNA

CAMPING LODGE – EIN INNOVATIVES

GLAMPING-ERLEBNIS MIT WELLNESS-AREA, GRILLPLÄTZEN, LOUNGEBEREICHEN UND VIELEM MEHR.

BEWEGUNG TRIFFT NATUR –SPIEL TRIFFT STAUNEN

Über 90 liebevoll gestaltete Spiel- und Erlebnisstationen machen den Park zu einem echten Abenteuerland für kleine und große Entdecker:innen. Ob auf Österreichs größter Piratenküste, der längsten Holz-Kugelbahn der Welt oder bei einer rasanten Fahrt auf der Triple-Tubing-Bahn – Spaß und Action sind garantiert. Faszinierende, lebensgroße Dinosaurier sorgen für Staunen, während Ponyreiten (jeden Sonntag bei Schönwetter) und eine spektakuläre Artistenshow (samstags, sonntags, feiertags und in den Ferien von 11.00 bis 15.00 Uhr) für besondere Erlebnisse sorgen.

NEU: DER IKUNA NINJA DSCHUNGEL – ACTION UNTER DACH

Seit Ende Mai begeistert der neue Indoor IKUNA NINJA DSCHUNGEL: Balancieren, klettern, blitzschnell reagieren – hier ist Körpergefühl gefragt! Interaktive Elemente und fantasievolle Kulissen laden Kinder wie Erwachsene ein, sich spielerisch auszutoben. Ein ganzheitliches Abenteuer, das Bewegung, Konzentration und Kreativität miteinander verbindet. Auch bei Schlechtwetter kommt keine Langeweile auf: Die 1000m2 große Kids World wartet mit Highlights wie einem spannenden 5DKino und tollen Geburtstagsangeboten auf. Wer das Abenteuer im Freien sucht, kann zusätzlich den Hochseil-Klettergarten im Outdoorbereich buchen.

ÜBERNACHTEN MIT STIL –

VON TIPI BIS STERNENHIMMEL

IKUNA ist mehr als ein Tagesausflug: Wer bleiben möchte, findet außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten mit Komfort und Stil. Ob in einer stilvollen 4-Sterne-Tipi-Suite, einem bis zu 15 Meter hohen Sternenhimmel-Chalet oder in einem der brandneuen Garden Rooms – hier schläft man

mitten in der Natur und doch mit allen Annehmlichkeiten. Neu seit Frühjahr: die IKUNA Camping Lodge – ein innovatives Glamping-Erlebnis mit Wellness-Area, Grillplätzen, Loungebereichen und vielem mehr. Ideal für naturverbundene Familien, die auf Komfort nicht verzichten möchten.

GENUSSVOLL ENTSPANNEN –KULINARIK BEI IKUNA

Kulinarisch wird im IKUNA Naturresort ebenso Großes geboten: Jeden Samstag lädt das IKUNA Restaurant von 10.30 bis 14.00 Uhr zum entspannten Familienbrunch. Noch mehr Geschmackserlebnis bietet das Miraculix – Gasthaus bei IKUNA: In gemütlicher Gasthausatmosphäre serviert das Team eine raffinierte, geschmacksintensive und gleichzeitig bodenständige regionale Küche. Saisonale Schmankerl wie Mohnnudeln, Erdäpfelgulasch, BioSchnitzel und Käsespätzle sowie die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten machen das Miraculix zu einem kulinarischen Fixpunkt im Herzen des IKUNA Resorts.

Alle Informationen, Öffnungszeiten und aktuelle Highlights unter: www.ikuna.at www.miraculix-gasthaus.at

KONTAKT

IKUNA Naturresort Naturpfad 1

A-4723 Natternbach

T +43 (0)7278 20 800 info@ikuna.at

A A DRESS LIKE NO OTHER

EIN KLEID, WIE KEIN ANDERES UND DIE PERFEKTE BEGLEITERIN FÜR JEDEN ANLASS – KLASSISCH ODER DOCH GANZ NEU INTERPRETIERT. LASSEN SIE SICH AUF DEN NÄCHSTEN SEITEN VON DEN NEUESTEN DESIGNER-TRACHTENMODEN INSPIRIEREN – SIE HÜLLEN SIE IN SOMMERLICHE LEICHTIGKEIT, SIND KUNSTVOLL IN HANDARBEIT GEFERTIGT, STILVOLL, ELEGANT SOWIE VIELFÄLTIG TRAGBAR.

Kunststück

Italienisches Leinen und österreichische Handwerkskunst vereinen sich in einer traditionellen Jacke mit kunstvollen Applikationen. www.sportalm.com

Foto: © Sportalm

Zarte Eleganz

Hier trifft zarte Transparenz auf edle Schlichtheit – die Dirndlbluse Suri in Weiß überzeugt mit einer fein gearbeiteten Spitze und einem klassisch schönen Schnitt. Die kurzen Ärmel bringen Struktur und Leichtigkeit zugleich in den Look. www.kingamathe.de

Foto: © KINGA MATHE

Ein stilvolles Duo

Die schlichten, spitz zulaufenden

Trachtenschuhe strahlen durch ihre klare Linienführung klassische Eleganz aus. Die Handtasche überzeugt mit einer minimalistischen Form und einem femininen Detail: eine zart glänzende Seidenschleife am Henkel.

Beides gefertigt in kleinen italienischen Manufakturen. www.dirndl-bua.at

Foto: © Costadedoi

Einzigartig

Klassisches Miederdirndl aus italienischem Seidenjacquard mit aufwändig gearbeitetem Rock und einer in Falten gelegten 100%-Seidenschürze. Bluse aus elastischem Tupfentüll. www.sportalm.com

Foto: © Sportalm

Feminine Leichtigkeit

Dieses luftige Sommerkleid aus hochwertigem Leinen vereint Eleganz und Komfort. Der ärmellose Schnitt mit raffinierter Kragenlösung setzt das Dekolleté stilvoll in Szene. Eine dezente Blätterapplikation in der Taille betont die Figur und verleiht dem Kleid eine edle Note. www.mothwurf.com

Foto: © Mothwurf, Fotograf: Andreas Kolarik

Von der Sonne geküsst

Das Dirndl Perugia erstrahlt in einem sanften Gelbton und schafft mit edlen, leichten Stoffen den perfekten Look für das Frühjahr und den Sommer – es glänzt mit seiner eleganten Schlichtheit.

www.kingamathe.de

Foto: © KINGA MATHE

Ein Traum

Miederdirndl Bianca aus Leinen mit einem zart gemusterten Baumwollrock, kombiniert mit farblich abgestimmter Schürze aus reiner Seide. Made in Austria. www.tostmann.at

Foto: © TOSTMANN, Michael Maritsch

VI BES

Eine extravagante Begleiterin

Die Eggenberg Dirndlbluse fasziniert mit feiner Lochstickerei und zarter Spitze, die den Ausschnitt und den Abschluss der weiten Puffärmel schmücken. Die Wickeloptik verleiht der Bluse eine besondere Note. Und macht sie zu einer eleganten Begleiterin für jedes Dirndl.

www.lenahoschek.com

Foto: © Alex Schindler

Stilvolle Funktionalität

Das Samtdirndl Melissa in Salbei vereint Eleganz mit Vielseitigkeit. Ein besonderes Highlight sind die abnehmbaren Flügelärmchen. Das Mieder in edler Samtoptik harmoniert perfekt mit der Schürze aus 100% Seide, die dem Dirndl einen luxuriösen Glanz verleiht. www.alpenherz.com

Foto: © Alpenherz

Edel verarbeitet

Die Herrenjacke aus Stretchjacquard sowie das hochgeschlossene Gilet aus österreichischem Seidenmischgewebe bestechen durch die edlen Passepoiledetails am Kragen und an den Taschen. Das luftige Damen-Sommerkleid – hier in Blau – ist aus hochwertigem Leinen und perfekt für heiße Tage. www.mothwurf.com

Foto: © Mothwurf, Fotograf: Andreas Kolarik

Daydream

Das Dirndl Maeva in der Farbe Dream Blue verleiht der klassischen Tracht eine moderne Leichtigkeit. Gefertigt aus besonderer All-over-Lochspitze und mit modischen Puffärmeln versehen, erinnert es an ein luftiges Sommerkleid – feminin, verspielt und elegant zugleich. Erhältlich im Pop-up Store in München ab August. www.limberry.de

Foto: © Arne Hoffmann

MI TREI SSEND, VIELSEITIG, BERÜHREND

DIE NEUE SAISON 2025/26 HÄLT NICHT NUR EIN AUFREGENDES KONZERTPROGRAMM FÜR DAS ORCHESTER UND SEIN PUBLIKUM BEREIT: FÜR DIE PHILHARMONIE SALZBURG UND IHRE CHEFDIRIGENTIN ELISABETH FUCHS IST SIE DER BEGINN EINER NEUEN ÄRA.

Die Philharmonie Salzburg beim Kultursommer in Bad Hofgastein u.a. mit dem Berg:Klassik-Konzert am 18. Juli 2025.

DDurch den Umzug in das HAUS DER PHILHARMONIE SALZBURG in der Nonntaler Hauptstraße 39c werden Orchester, Chor und Kinder- & Jugendphilharmonie erstmals einen eigenen Raum zum Proben haben, der beste Bedingungen bietet. Auch das Backoffice der Philharmonie mit dem Ticketbüro und dem großen Notenarchiv wird in dem Gebäude untergebracht sein.

DAS KONZERTANGEBOT

2025/26 …

… bleibt den selbst gesteckten, hohen Ansprüchen entsprechend fest im klassischen Orchesterkonzert verankert. Es spiegelt aber gleichzeitig auch Bereitschaft und Mut zu außergewöhnlichen und genreübergreifenden Projekten wider, um klassische Musik für möglichst viele Menschen spannend und zugänglich zu machen.

So bietet etwa der philharmonische Konzertzyklus im GROSSEN FESTSPIELHAUS ein außergewöhnliches und abwechslungsreiches Programm: Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe im Oktober 2025 mit den imposanten Klängen von BEETHOVENS NEUNTER mit Unterstützung des großen Chors der Philharmonie, der auch im Jänner 2026 bei einer

neuerlichen Zusammenarbeit der Philharmonie Salzburg mit dem legendären Herbert Pixner Projekt zu außergewöhnlichen Klangerlebnissen beitragen wird. Legendär geht es im Mai 2026 weiter, wenn nach den erfolgreichen Tribute-Konzerten der letzten Jahre (2022 ABBA, 2024 QUEEN und 2025 THE BEATLES) „A Symphonic Tribute to MICHAEL JACKSON“ in symphonischen Arrangements von Thorsten Schäffer die Welthits des King of Pop das Große Festspielhaus zum Beben bringen werden.

FESTER BESTANDTEIL

DES PROGRAMMS … … bleibt das klassisch-symphonische Mittwochs-Abo im GROSSEN SAAL DER STIFTUNG MOZARTEUM SALZBURG, unter anderem mit Werken von Beethoven, Mozart, Dvořák, Bach und Grieg. Für diese Konzertabende konnten herausragende Solist:innen wie Meesun Hong Coleman und William Coleman, Cornelia Hermann, Rafael Fingerlos und Bernhard Berchtold gewonnen werden. Im Advent werden stimmungsvolle Klänge mit heiteren Weihnachtserzählungen des bayrischen Kabarett-Stars Monika Gruber garniert.

LEGENDÄR GEHT ES IM MAI 2026 MIT ‚ A SYMPHONIC TRIBUTE TO MICHAEL JACKSON ‘ IM GROSSEN FESTSPIELHAUS WEITER.

Das Streicher-Duo BartolomeyBittmann gastiert in der Universitätsaula Salzburg.

Professionelle Nachwuchsarbeit ist eine Herzensangelegenheit von Chefdirigentin Elisabeth Fuchs.

VIELSEITIG UND WELTMUSIKALISCH …

… wird es bei den Samstags-/Sonntagskonzerten in der GROSSEN UNIVERSITÄTSAULA SALZBURG, die am 11. und 12. Oktober mit dem außergewöhnlichen Streichduo BartolomeyBittmann eröffnet werden, im Dezember mit „Buena Vista Sinfónica“ kubanische Musikweihnacht feiern, am 31. Januar und 01. Februar einen Streifzug durch die festliche Faschingsmusik von J. Strauss bis N. Paganini unternehmen und schließlich am 21. und 22. März mit ausgelassener Klezmermusik jiddische Musiktraditionen wiederaufleben lassen.

Auch der 2023 ins Leben gerufene Abozyklus MITTEN IM ORCHESTER wird in der Saison 2025/26 fortgesetzt und weiterhin an drei Donnerstagen pro Saison stattfinden. Beginnend mit dem 13. November, in der BAU-Akademie/Lehrbauhof Salzburg kann bei diesem Konzertformat Orchestermusik hautnah erlebt werden und das Publikum kann zwischen den Musiker:innen der Philharmonie Salzburg Platz nehmen. Weitere Höhepunkte der neuen Saison werden wieder die zahlreichen GASTSPIELE der Philharmonie Salzburg sein.

PROFESSIONELLE NACHWUCHSARBEIT

Neben ihrer vielseitigen Programmierung stehen die Philharmonie Salzburg und Chefdirigentin Elisabeth Fuchs vor allem für ihre starke und professionelle Nachwuchsarbeit. Mit den seit 2007 veranstalteten Schüler- und Kindergarten-Konzerten sowie den Konzertzyklen für Familien mit sechs Produktionen pro Saison – pro Jahr mehr als 50 symphonischen Musikvermittlungskonzerten – gehören die KINDERFESTSPIELE SALZBURG mittlerweile zu den größten Konzertveranstaltern für Kinder, Jugendliche und Familien österreichweit.

Weitere ausführliche Programm-Informationen: www.philharmoniesalzburg.at www.facebook.com/philharmoniesalzburg www.instagram.com/philharmoniesalzburg www.youtube.com/user/PhilharmonieSalzburg

Das Herbert Pixner Projekt ist Highlight im Jänner 2026.
Kabarett-Star Monika Gruber kommt im Advent 2025.
Visualisierungen: ©
Leitgöb Wohnbau, Zuchna

SALZBURG/AIGEN

PREMIUM EIGENTUMSWOHNUNGEN IN BEGEHRTER LAGE

IN DER SCHWANTHALERSTRASSE IN SALZBURG-AIGEN REALISIERT LEITGÖB WOHNBAU EIN EXKLUSIVES WOHNPROJEKT, DAS ELEGANZ UND NACHHALTIGKEIT IN BESTER WEISE VEREINT.

Diese hochwertigen Eigentumswohnungen vereinen erstklassigen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. In dem Haus, das durch stilvolle Architektur, klare Linien und nachhaltige Bauweise überzeugt, befinden sich nur fünf Wohneinheiten. Mit einer Vielzahl an Ausstattungsoptionen gestalten Sie Ihren Wohntraum ganz nach Ihren Wünschen. So entsteht ein Rückzugsort, der Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil widerspiegelt. Großzügige Freiflächen ermöglichen es, die ruhige und sonnige Lage voll auszukosten.

PENTHOUSE MIT WEITBLICK

Als Highlight präsentiert sich das Premium-Penthouse mit großer Dachterrasse. Mit dem Lift gelangen Sie bequem von der Tiefgarage direkt in Ihre Wohnung.

Exklusives Wohnen am Fuße des Gaisbergs: In der Schwanthalerstraße genießen Sie urbanen Komfort in naturnaher Lage – mit nur fünf Wohnungen und viel Raum für Privatsphäre.

Das Herzstück stellt der lichtdurchflutete, rund 50m2 große Wohn- und Kochbereich dar. Die weitläufige 63m2 große Dachterrasse bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten für eine individuelle Wohlfühloase und wird durch einen großen Balkon ergänzt.

SALZBURGS EXKLUSIVSTES VIERTEL

Der Stadtteil Aigen zählt zu den begehrtesten und exklusivsten Wohnvierteln Salzburgs und ist geprägt von anmutigen Villen und großen Parkanlagen. Die exzellente Lage bietet neben hervorragender Infrastruktur und kurzem Weg in die Innenstadt auch eine wunderbare Naturnähe. Die Salzach-Promenade und das Naherholungsgebiet Gaisberg mit seinen Lauf-, Rad- und Wanderwegen liegen vor der Haustür.

WOHNEINHEITEN: 5

WOHNFLÄCHEN: 52m2 bis 96m2

TERRASSEN: 26m2 bis 63m2

PRIVATGÄRTEN: 62m2 bis 130m2

STELLPLÄTZE: Tiefgarage

ENERGIEDATEN: HWB 30, 0,59 fGEE

HEIZSYSTEM: Fernwärme, PV-Anlage

KAUFPREISE: ab € 12.000,– pro m2

FERTIGSTELLUNG: Frühjahr 2026

KONTAKT

Leitgöb Wohnbau

Niederlassung Salzburg: Innsbrucker Bundesstraße 85 A-5020 Salzburg

T +43 (0)662 882213 verkauf@lwb.at www.lwb.at

PFLÜGL MILLSTATT EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT SEEBLICK

NOCH VERFÜGBARE WOHNEINHEITEN:

Haus A und Haus B, je 3 Wohneinheiten, davon je 1 Penthouse:

WOHN-/NUTZFLÄCHEN: 48,34m2 bis 118,85m2 (Penthouse)

TERRASSENFLÄCHEN: 49,81m2 bis 58,48m2

GARTENFLÄCHEN: 24,17m2 bis 32,52m2

ZIMMER: 2 bis 4

BÄDER: 1 bis 2

STELLPLÄTZE: zzgl. à € 20.000,– (im Freien);

zzgl. à € 30.000,– (Carport)

ENERGIEDATEN: HWBRef, SK 43, fGEE,SK 0,72, BJ 2026

KAUFPREISE: € 645.000,– bis € 1.490.000,– (Penthouse) MILLSTÄTTER

Entdecken Sie das exklusive Wohnprojekt „Pflügl Millstatt“ – ein Ort, an dem sich der Zauber des Millstätter Sees entfaltet, der als „Naturjuwel der Alpen“ bekannt ist. Hier genießen Sie die perfekte Kombination aus atemberaubendem Seeblick, ruhiger Lage und Nähe zum pulsierenden Zentrum.

Diese exklusive Wohnanlage umfasst zwei moderne Gebäude mit jeweils nur zwei limitierten Wohneinheiten und einer spektakulären Penthouse-Wohnung. Eingebettet in die malerische Kulisse von Millstatt am See, einem der schönsten Urlaubsorte Kärntens, fügt sich die stilvolle Architektur nahtlos in die Umgebung ein.

Die Wohnungen sind mit einem besonderen Augenmerk auf Details gestaltet und überzeugen durch lichtdurchflutete Räume, die durch große Fenster und eine offene Raumgestaltung im Wohn-/Essbereich bestechen. Die großzügigen Terrassen und Gartenflächen bieten Ihnen einen atemberaubenden Blick auf den glitzernden See und die umliegenden Berge – der perfekte Ort, um die Sonne zu genießen und zu entspannen.

Im Inneren erwarten Sie edle Materialien wie Feinsteinzeug und Parkett, die für ein elegantes und einladendes Ambiente sorgen. Die Fußbodenheizung erzeugt wohlige Wärme das ganze Jahr über, während der moderne Personenaufzug den Zugang zu Ihrer Wohnung mühelos gestaltet. Die nach Süden ausgerichtete Terrasse ist ideal für ein entspanntes Frühstück oder ein Glas Wein bei Sonnenuntergang – der Ausblick wird Sie immer wieder begeistern.

Die Fertigstellung dieses außergewöhnlichen Bauvorhabens ist für 2026 geplant. In Haus A und B sind noch jeweils drei Wohneinheiten mit einem exklusiven Penthouse verfügbar.

ALMDORF STUBECK

12 exklusive Baugrundstücke mit einzigartiger Freizeitwohnsitzwidmung auf 1600 Metern Höhe, in herrlicher Natur und umgeben von Wiesen und Wald: Hier können Sie sich Ihren Traum von Wohnen im Einklang mit der Natur verwirklichen – in sehr begehrter Lage einer der schönsten Almregionen Oberkärntens und mit herrlicher Aussicht auf das Malta-Tal, die Nockberge und die Künstlerstadt Gmünd. Der 2370 Meter hohe „Stubeck“ ist ein beliebter Anziehungspunkt. Direkt vor Ihrer Haustür können Sie aus einer Vielzahl an Wanderwegen auswählen. Zudem steht Ihnen am Stubeck eine nahezu ganzjährig bewirtschaftete Gastronomie zur Verfügung.

Egal ob Sie gerne wandern, mit dem Mountainbike unterwegs sind oder die Natur und die saubere, gesunde Almluft von Ihrer Terrasse aus genießen möchten: Wohnen am Stubeck bedeutet eine erholsame Auszeit in wunderschönem Panorama. Die Energie und die Kraft der Wälder und Berge spüren und den Rhythmus der Natur erleben, zur Ruhe kommen, sich am klaren Gebirgswasser erfrischen und die blühenden Bergwiesen erleben.

Auch im Winter bietet die Sonnalm Stubeck zahlreiche Freizeitaktivitäten. Sie haben eine Auswahl an verschiedenen Tourenwegen, können Schneeschuhwandern und Eisstockschießen oder Sie lassen sich mit einem Pistengerät auf den ca. 20 Minuten entfernten Gipfel des Stubecks bringen. Dort startet die ca. 12 km lange Rodelbahn und lädt zur rasanten Tour ein.

Ihr Grundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Millstätter See, einem der schönsten Orte Kärntens. Die Liegenschaft kann sowohl über die A10 Tauernautobahn als auch über die B99 erreicht werden.

NOCH ACHT VERFÜGBARE GRUNDSTÜCKE:

Parzelle 3:

GRUNDSTÜCK: 546m2

KAUFPREIS: € 225.000,–

Parzelle 4: GRUNDSTÜCK: 749m2

KAUFPREIS: € 308.500,–

Parzelle 5: GRUNDSTÜCK: 728m2

KAUFPREIS: € 298.500,–

Parzelle 7: GRUNDSTÜCK: 753m2

KAUFPREIS: € 311.500,–

VERKAUF & INFORMATION

Siller Real Estate Holding GmbH · Kaiser-Franz-Josef-Straße 49 · A-9872 Millstatt T +43 (0)4766 3500311 · M +43 (0)676 5170046 · office@si-real.at · www.si-real.at

Parzelle 8:

GRUNDSTÜCK: 824m2

KAUFPREIS: € 339.000,–

Parzelle 9:

GRUNDSTÜCK: 714m2

KAUFPREIS: € 292.500,–

Parzelle 10:

GRUNDSTÜCK: 535m2

KAUFPREIS: € 220.000,–

Parzelle 12:

GRUNDSTÜCK: 775m2

KAUFPREIS: € 318.500,–

SUMMER VIBES & GLÜCKSMOMENTE

IN HERRLICHEN BLAUGRÜNEN FARBNUANCEN FUNKELT DER SEE, AN DESSEN UFER SICH EINE FAMILIE EIN ZWEITES ZUHAUSE GESCHAFFEN HAT, AN DEM SIE SICH AUS DEM ALLTAG HERAUSNEHMEN KANN UND DAS MEHR ALS NUR FERIENLAUNE MITBRINGT. Text: Barbara Jahn

Bilder: © Gabriel Büchelmeier

Für die Doppelhaushälfte mit direktem Zugang zum See, erbaut in den 1970er Jahren und bereits im Besitz der Bauherrschaft, sollte ein neues Kapitel aufgeschlagen werden: ein Objekt – mit 18 Metern besonders lang und mit fünf Metern sehr schmal –, das große planerische Herausforderungen mit sich brachte, aber gerade dadurch besonders reizvoll ist. Um das Beste aus der Immobilie herauszuholen, beauftragten die Hausbesitzer das Salzburger Unternehmen Famler Einrichtung – mit großer Expertise für Innenarchitektur und Interior-Design. Schon nach der ersten Besichtigung entstanden viele Ideen, die nach und nach Form annahmen, denn die Bauherrschaft hatte ihre Wünsche klar definiert: Offen, großzügig und hell sollte es sein.

URLAUBSFEELING MIT AN BORD

So entstand die gemeinsame Idee, die bestehenden Räume zu öffnen, und damit war die erste Maßnahme für den Umbau bereits definiert. „Wie es damals üblich war, gab es viele kleinere Räume, die Küche war vom restlichen Wohn-/Essbereich getrennt. Die seezugewandte Seite zur Terrasse hatte nur eine zweiflügelige Terrassentüre", erzählt

Laura Famler von ihrer ersten Besichtigung. „Die Idee war es, das radikal zu ändern und einen offenen Raumfluss zu schaffen, bei dem man schon beim Betreten des Hauses den See spüren kann.“ Ein wichtiger Punkt war auch die Materialität, die eine sommerliche Leichtigkeit einziehen lassen sollte. Ein Element, das dieses Gefühl nicht nur perfekt ausstrahlt, sondern auch alle drei Ebenen des Hauses miteinander vereint, ist der langdielige Boden aus weiß geölter Eiche, der die Räume in die Länge streckt und die neue Großzügigkeit unterstreicht. Die Fortsetzung des Bodens ist ein lichtes Grau, das an einigen Stellen von Akzenten in Form von Roheisen-Elementen unterbrochen wird und sich auch in den Lackoberflächen der Küche wiederfindet.

DIE AUSSICHT RAHMEN

Die Raumabfolge im Erdgeschoss, die mit einem abgeschlossenen, lichtdurchfluteten Eingangsbereich mit halbrunder Garderobe beginnt, ist eine ideale Anordnung von Bereichen, die den Ausblick auf den See zu einem echten Highlight machen. Diesen kann man bereits durch die verglaste Türe des Entrées erkennen, dazwischen liegt eine Küche mit großem

AUCH DAS SOFA UND DER TEPPICH IN BLAU- UND GRAUTÖNEN UNTERSTREICHEN DIE OPTISCHE KONTINUITÄT ZUM SEE.

Bilder: © Gabriel Büchelmeier

Bewegungsradius und eigenem Abstellraum. Gegenüber der Stiege, die in das erste Obergeschoss führt, liegt eine Art „Zwischenzone“ mit Hockern als Übergang in den Wohn- und Essbereich, die man als Ablage und Ladestation, für einen schnellen Kaffee oder als spontanen Arbeitsplatz nutzen kann. Nicht nur von hier hat man einen wunderbaren Blick in den Garten: Die Küchenzeile entlang der Außenfassade wurde ganz bewusst von Oberschränken freigehalten, um die Aussicht nicht zu stören. Trotzdem war der Wunsch nach genügend Stauraum vorhanden, der geschickt entlang von durchgehenden Wänden integriert wurde und einen stets aufgeräumten Eindruck hinterlässt. Sogar der Abgang in den Keller verschwindet hinter einer außergewöhnlich gestalteten Tapetentür. Am Ende der langen Blickachse durch das ganze Haus hindurch wurde die Fassade im Erdgeschoss mit einer faltbaren Verglasung freigemacht, um den Wohnbereich komplett Richtung See und Outdoorbereich zu öffnen. Die Glasschiebeelemente lassen sich leicht manövrieren und können seitlich geparkt werden, sodass der Innenraum und der Außenraum mit der überdachten Terrasse nahtlos ineinander übergehen. Auch das Sofa und der Teppich in Blau- und Grautönen unterstreichen die optische Kontinuität zum See.

RAFFINIERTE RAUMKUNST

Über die Treppe hinauf kommt man in den ersten Stock, in dem sich insgesamt vier Schlafzimmer und zwei Badezimmer befinden. Hier war die Herausforderung, die Räume mit einer raffinierten Möblierung bestmöglich auszunutzen, da hier schon Teile der Dachschräge ansetzen. Mit ausgeklügelten Podesten, Staumöglichkeiten und Ablagen wurde in den Kinderzimmern eine sehr individuelle eigene kleine Wohn- und Schlafwelt kreiert. Die Eltern freuen sich hingegen darüber, mit Seeblick aufzustehen, der auch vom eigenen kleinen Wohnbereich im Schlafzimmer aus genossen werden kann. Eine Etage darüber entschied man sich, die Hälfte des Dachbodens als Kinderwohnzimmer auszubauen, das auch für Gäste der Familie oder als privater Rückzugsort genutzt werden kann. Die Möblierung mit einem Sideboard für den Fernseher und ein paar Sitzsäcken wurde bewusst zurückhaltend geplant, um dem Raum seine Flexibilität zu belassen und sich situativ jedes Mal neu „einrichten“ zu können. Unterm Strich findet sich Platz für alle – für Familie und Freunde, die ein kleines Paradies am großen See gemeinsam zum Leben erwecken.

KONTAKT

Headquarter & Showroom:

Famler Einrichtungen GmbH

Haydnstraße 16

A-5020 Salzburg

T +43 (0)662 874640-0

info@famler.at www.famler.at

Öffnungszeiten:

Mo bis Fr: 09.30 bis 18.00 Uhr

Sa: nach Terminvereinbarung

Werkstätte/Tischlerei:

Schallmooser Hauptstraße 59

A-5020 Salzburg

T +43 (0)662 885986

ALLES NEU

BMW SCHREIBT MIT

DER NEUEN KLASSE

EIN NEUES KAPITEL.

Text: Stefan Arnreiter

1962

legte BMW mit der „Neuen Klasse“ den Grundstein für jene Modelle, die wir heute kennen, und stellte die Weichen für eine äußerst erfolgreiche Zukunft. Nun, über 60 Jahre später, wird nicht nur der Begriff „Neue Klasse“ wiederbelebt.

WELTPREMIERE

Es steht ein echter Quantensprung bevor, der die kommenden Jahrzehnte der bayerischen Traditionsmarke prägen wird – und die diesjährige IAA in München wird zur Bühne des Starts in die neue Ära, der Weltpremiere des neuen BMW iX3. Dieses rein elektrische SUV wird die grundlegend neue Architektur als erstes Serienmodell auf die Straße bringen. Doch was hebt die Neue Klasse von anderen Modellen ab? Hinter dem futuristischen Blechkleid verbergen sich wegweisende Technologien, die sich durch das ge-

samte Fahrzeug ziehen. Die völlig neu entwickelten Batteriesysteme arbeiten mit 800-Volt-Technologie und ermöglichen nicht nur ein Plus an Performance, sondern auch eine deutlich gesteigerte Effizienz. BMW verspricht, in nur zehn Minuten Strom für bis zu 300 Kilometer Reichweite laden zu können – ein weiterer bedeutender Schritt in Richtung Alltagstauglichkeit der Elektromobilität.

MEHR POWER, NOCH MEHR EMOTION

Wie es sich für BMW gehört, steht auch weiterhin der Fahrspaß im Fokus. Statt dutzender konventioneller Steuergeräte, die bislang verschiedenste Fahrzeugfunktionen koordinierten, kommt nun eine zentrale Hochleistungs-Rechenarchitektur zum Einsatz. Obwohl die Neue Klasse auf Elektromobilität ausgelegt

ist, gehört emotionaler Fahrspaß zur DNA. Das kürzlich präsentierte Entwicklungsfahrzeug „BMW Vision Driving Experience“ demonstriert eindrucksvoll, welches Potenzial in der neuen Antriebsgeneration steckt: Mit über 1000 PS und vier individuell angesteuerten Elektromotoren ermöglicht sie unfassbare Manöver und gibt einen Vorgeschmack auf die Sportwagen der Zukunft.

Auch im Innenraum lässt BMW keinen Stein auf dem anderen. Die „Panoramic Vision“ projiziert alle relevanten Inhalte dezent und intuitiv über die gesamte Breite der Windschutzscheibe und erlaubt so ein besonders minimalistisches und luftiges Interieurdesign.

BMW-CEO Oliver Zipse macht ernst und kündigt bis 2027 nicht weniger als 40 neue oder überarbeitete Modelle mit Technologie der Neuen Klasse an. Doch es gibt Entwarnung für alle Puristen: Obwohl die Neue Klasse einen echten Meilenstein darstellt, bleiben die faszinierenden Sechs- und Achtzylindermotoren noch längere Zeit im Programm.

BMW hört auf seine Kunden und liefert Innovationen, ohne die Freude am Fahren zu verlieren. www.bmw.at

DIESES REIN ELEKTRISCHE SUV WIRD DIE GRUNDLEGEND NEUE ARCHITEKTUR ALS ERSTES SERIENMODELL AUF DIE STRASSE BRINGEN.

ÄSTHETIK, DIE BLEIBT.

Raumgestaltung ist für uns mehr als Funktion – sie ist ein Gefühl. Seit 1919 steht Famler für stilvolle Wohnkonzepte, die weit über reine Funktion hinausgehen. Mit einem Gespür für Proportion, Materialität und Atmosphäre gestalten wir Räume, die bleiben. Mit Marken wie Minotti, einem Synonym für internationale Designkultur und italienisches Savoir-vivre, erweitern wir unser Repertoire um exklusive Polstermöbel, die für Qualität und ikonisches Design stehen. Ob entspannter Rückzugsort oder repräsentativer Wohnraum – wir schaffen Interiors mit Substanz.

LUXUS NEU GEDACHT

OXO LIVING UND CHRIS PRECHT PRÄSENTIEREN MIT „THE PAVILIONS“ AUF BALI EXKLUSIVE HIDEAWAYS FÜR MODERNE NOMADEN. DAS NEUE PROJEKT WURDE AM 08. MAI 2025 DEN KÜNFTIGEN BESITZERN PRÄSENTIERT UND IST AB 2027 ZUM EINZUG BEREIT.

IImmer mehr Menschen suchen nach Rückzugsorten, die nicht nur temporär Wohnraum bieten, sondern sich nahtlos in ein Leben zwischen Kontinenten einfügen. Hier setzt das Unternehmen des Salzburgers Johannes Weissenbäck an: OXO Living entwickelt luxuriöse, als stilvolle Zweitwohnsitze konzipierte Hideaways, die gleichzeitig als rentable Investments fungieren. Reisende aus aller Welt können die Objekte mieten, sofern die Besitzer gerade nicht vor Ort sind, und bekommen ein All-InclusiveService angeboten. Denn: „Unsere Kunden wollen keinen klassischen Besitz, sondern die Freiheit, an den schönsten Orten der Welt zu leben – wann immer sie es möchten“, erklärt Weissenbäck.

ÖKOLOGISCHE, ÄSTHETISCHE LEBENSRÄUME

Mit diesem neuen Projekt geht OXO Living gemeinsam mit Chris Precht einen wegweisenden Schritt. Precht ist international bekannt für seine nachhaltigen, naturverbundenen Konzepte, die Architektur neu denken – darunter Projekte wie „The

Farmhouse“ oder das modulare Baumhaus „Bert“. Er bezieht die Natur als Herzstück in alle Projekte mit ein. Sein Blick gilt dabei der Nachhaltigkeit und der Ökologie. „Chris Precht denkt Architektur neu –genau wie wir Immobilieninvestments neu denken. Unsere Vision ist es, Lebensräume zu schaffen, die wirtschaftlich, ökologisch und ästhetisch funktionieren“, ist Johannes Weissenbäck begeistert.

NEO-LUXURY-LIVING

Ziel der Kooperation ist ein ganzheitlicher Lebensraum, der sich harmonisch in die tropische Umgebung Balis einfügt und die Bedürfnisse moderner Nomaden mit ästhetischer und ökologischer Verantwortung vereint. „THE PAVILIONS“ stehen für eine neue Art des Wohnens – intelligent geplant, nachhaltig gebaut, kompromisslos im Design. Johannes Weissenbäck beschreibt diesen ganzheitlichen Wellness-Real-Estate-Ansatz als „Neo-Luxury-Living“: „Der Luxusgedanke schlägt sich heutzutage nicht mehr nur in Besitz, sondern vor allem in einer damit verbundenen Flexibilität nieder – in exklusiven

UNSERE VISION IST ES, LEBENSRÄUME ZU SCHAFFEN, DIE WIRTSCHAFTLICH, ÖKOLOGISCH UND ÄSTHETISCH FUNKTIONIEREN.

OXO LIVING …

… wurde 2019 gegründet und hat sich als eine der innovativsten Immobilienmarken Südostasiens etabliert. Das Unternehmen bietet luxuriöse Lifestyle-Immobilien für Menschen, die flexibel zwischen Europa und Asien pendeln und eine Investitionsmöglichkeit suchen, die nicht nur Wert, sondern auch Mehrwert bietet.

Mit über 100 Mitarbeitern, einer Entwicklungspipeline im Wert von 65 Millionen US-Dollar und über 200 geplanten Immobilien in den kommenden 24 Monaten setzt OXO konsequent auf Expansion. Die Nachfrage nach hochwertigen, intelligenten Wohnkonzepten auf Bali steigt kontinuierlich – und OXO ist einer der führenden Akteure, die diesen Markt prägen.

Johannes Weissenbäck bringt über 25 Jahre internationale Erfahrung aus England, Deutschland und Australien mit – unter anderem als Gründer von PLAY Communications und als Markenstratege für globale Unternehmen wie Volkswagen, Mini, Vodafone, Pepsi und Samsung. Seit dem Verkauf seiner Agentur 2014 lebt er auf Bali und überträgt seine Expertise aus Design, Markenführung und Technologie auf den Immobiliensektor. Mit Fokus auf Positionierung, Hospitality und Community Building entwickelt er hybride Konzepte, die Lebensraum neu denken.

Lifestyle-Immobilien, die sich als rentable Alternativen zur klassischen Zweitimmobilie zeigen.“

HOLISTIC WELLBEING

Jede der 24 großzügigen Drei- bis Sechs-Schlafzimmer-Villen ist ein architektonisches Unikat. „THE PAVILIONS“ ist das erste Villenprojekt in Bali, das „Holistic Wellbeing“ auf besondere Art und Weise mit Design, Architektur und Natur verknüpft. Eingebettet in die balinesische Landschaft verbindet ein kreisförmig angelegter Weg im Inneren der Anlage die Villen untereinander und mit dem WellnessZentrum. Letzteres ist ein wundervoller Erholungsort, zu dem eine klassische Sauna, ein traditionelles Hammam und mehrere Pools mit modernen Hydrotherapie-Funktionen gehören. Ergänzend gibt es ein hochwertiges Fitnessstudio sowie ein Wellness-

Studio mit viel Raum für Yoga-, Pilates- und AtemSessions. Eine chillige Lounge, die „Social Wellness Lounge“ und das „Organic Health Café“ runden das Angebot ab. Im Mittelpunkt des Bereiches liegt ein pyramidenförmiger Zen-Meditations- und Klangraum.

„THE PAVILIONS“ ist als Teil von Nuanu City (www.nuanu.com) konzipiert – einer Creative City auf 44 Hektar, die Kunst, Design, Bildung und nachhaltige Entwicklung miteinander verbindet und einen neuen Maßstab für modernes Wohnen setzt, bei dem Wellness nicht nur eine Annehmlichkeit, sondern eine Lebensart ist. Mit „THE PAVILIONS“ zeigt OXO Living erneut, dass Luxus heutzutage ein perfekt abgestimmtes Zusammenspiel aus Design, Nachhaltigkeit und smarter Technologie darstellt.

KONTAKT

OXO LIVING Head Office

Gg. Jalak VIB No. 4 Tibubeneng Kec. Kuta Utara Kabupaten Badung 80361 Bali/Indonesia T +62 819 550 8887 reservation@oxoliving.com www.oxoliving.com

CHRIS PRECHT

Studio Precht Maier 39 A-5452 Pfarrwerfen chris@precht.at www.precht.at

Johannes Weissenbäck

V VON HIGHLIGHTERN UND SUNDOWNERN

LEIDENSCHAFTLICHE NACHTSCHWÄRMER HABEN ES GUT. DENN NOCH NIE WAR ES SO SCHÖN, LAUE SOMMERABENDE IM FREIEN ZU GENIESSEN. EINEN WICHTIGEN BEITRAG ZUR RICHTIGEN STIMMUNG LEISTEN AUSSERGEWÖHNLICHE UND SMARTE, ABER AUCH TRADITIONELL ODER ASIATISCH ANGEHAUCHTE OUTDOOR-LEUCHTEN, DIE TEILWEISE OHNE KABEL GANZ EINFACH NACH LUST UND LAUNE DEN STANDORT WECHSELN LASSEN. SO DRINGT DER SANFTE, ZARTE SCHEIN ORTSUNGEBUNDEN DURCH DIE DUNKELHEIT, VIELLEICHT SOGAR DIE GANZE NACHT. DENN DIE NEUE LEUCHTEN-GENERATION HAT WIRKLICH AUSDAUER-POWER.

Mondschein.

Tischleuchte Luna pura von Occhio. Design: Axel Meise www.occhio.com

Foto: © Occhio

Flechtwerk. Bodenleuchte Ambient Nest von Gloster. Design: Henrik Pedersen www.gloster.com

Foto: © Gloster

Vagabundin.

Mobile Tischleuchte Panthella

Portable von Louis Poulsen.

Design: Verner Panton www.louispoulsen.com

Foto: © Louis Poulsen

Energiebündel.

Akku-Tischleuchte Clam von Fritz Hansen.

Design: Isabel Ahm & Signe Lund www.fritzhansen.com

Foto: © Fritz Hansen

Weggefährten.

Wand- und Pollerleuchte li.2 und li.4 von ip44.de.

Design: Eigendesign www.ip44.de

Foto: © ip44.de

Abhängerin.

Stehleuchte Illusion Glow von Cane-line.

Design: Eigendesign www.cane-line.de

Foto: © Cane-line

Schirm-Charme.

Stehleuchte Ambient Sol von Gloster.

Design: Henrik Pedersen www.gloster.com

Foto: © Gloster

LIG HTS

Heimbegleiter.

Tragbare Leuchte Clara Battery von Contardi Lighting.

Design: Chiara Caberlon www.contardi-italia.com

Foto: © Contardi

Kabelsalat.

Hängeleuchte Uto Outdoor von Foscarini. Design: Lagranja Design www.foscarini.com

Foto: © Foscarini

Ferngesteuert. Stehleuchte Tod von Talenti Outdoor. Design: Marco Acerbis www.talentispa.com

Foto: © Talenti Outdoor

Japan-Flair. Bodenleuchte Kando von Bover. Design: Joana Bover www.bover.es

Foto: © Bover

Blütenblatt. Tischleuchte Teresa von Kartell. Design: Ferruccio Laviani www.kartell.com

Foto: © Kartell

biogena.com/aesthetics

*Sichern Sie sich jetzt 15 % Rabatt auf alle BIOGENA Aesthetics Produkte. Gültig von 07.10.24 bis 31.12.24 in den BIOGENA-Stores sowie im BIOGENA-Webshop auf biogena.com. Einmal pro Person einlösbar.

PATRICIA KAISER TRUSTS IN TOP QUALITY

Glow Booster: Enhances the skin‘s natural glow from within.

GLOW

Hydration & Firmness: Improves moisture, elasticity, and firmness of the skin.

Anti-Aging Effect: Minimizes fine lines and wrinkles.

Strong Hair & Nails: Promotes healthy skin, hair, and nails.

TAKE THE BEST. LOOK THE BEST.

Seeimmobilien in Kärnten/Österreich

Seit fünf Jahrzehnten steht Familie Tischler für beste Qualität bei der Vermittlung von hochwertigen Immobilien in Kärnten. Dkfm. Alfred Tischler hat das Unternehmen aufgebaut und ist auch heute noch begeistert im Team tätig. Seit 2006 führt Mag. Alexander Tischler die Geschicke von ATV-Immobilien. Dabei kann er auf die Unterstützung der ganzen Familie sowie seiner Mitarbeiter vertrauen, wobei hier auch schon auf die nächste Generation mit Ikfm. Daniel Bujar gebaut werden kann.

ATV-Immobilien vermarktet erfolgreich und verlässlich Immobilien an Kärntens Seen. Ob eine Seeliegenschaft, eine Seewohnung, einen Seegrund, eine Seeblickvilla, ein Haus in Seenähe oder ein Anwesen im Zentralraum Kärnten. Die Begeisterung, die Liebe und die Professionalität sind hier immer Erfolgsgarantien.

Aktuell hat Familie Tischler schöne Seejuwele in Kärnten im diskreten Programm. Wer bei Familie Tischler gelistet ist, bekommt die Information als erstes. Derzeit im aktuellen Angebot:

Drei großzügige Seeliegenschaften am Wörthersee

Exklusive Seewohnanlagen in Velden am Wörthersee

Seevilla mit sieben Seewohnungen am Millstätter See

Fünf Seeliegenschaften am Ossiacher See

Neue Seewohnanlage mit Luxusresidenzen am Wörthersee

Seewohnungen am Ossiacher See und am Faaker See

Landhäuser und Villen mit Seeblick und in direkter Seelage – Drei Seehäuser am Faaker See

Möchten Sie Ihre Liegenschaft in Kärnten verkaufen oder nur wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist, so reden Sie doch mal mit Familie Tischler. Professionelle und diskrete Beratung sowie auch eine rasche und bestmögliche Vermittlung können Sie erwarten.

Besonders am Wörthersee haben wir derzeit exklusive Seeliegenschaften im diskreten Angebot.

Dieses außergewöhnliche Refugium in sensationeller, ruhiger Panoramalage mit maximaler Privatsphäre wird Sie und Ihre Familie begeistern. Auf dieser großflächigen Liegenschaft mit etwa 7800m2 in Velden am Wörthersee befindet sich ein nettes Wohnhaus für die Familie, in dem Sie sofort den Sommer genießen können. Möchten Sie eine große Villa mit Pool oder mehrere Häuser errichten, so bieten sich hier viele Optionen.

Diese Liegenschaft wird in Kombination mit einem Seegrund verkauft, auf dem sich ein kleiner Seebungalow befindet, damit Sie hier das Leben am Wasser genießen können.

Diese einmalige Gelegenheit bieten wir diskret zum Verkauf an. Wir werden uns bei ernsthaftem Interesse Ihrerseits Zeit nehmen und Ihnen dieses Juwel auch gerne persönlich präsentieren. Es besteht die Möglichkeit, das kleine Seehaus und die Hauptliegenschaft auch getrennt zu erwerben.

WOHNFLÄCHEN: max. 1500m2 /derzeit 120m2 GRUNDSTÜCK: 7800m2

ENERGIEDATEN: in Arbeit KAUFPREISE: Hauptliegenschaft: € 4.500.000,–/Seehäuschen: € 1.500.000,–

ATV-IMMOBILIEN GMBH · Seeimmobilien in Kärnten Waldhoferweg 2 · A-9521 Treffen/Ossiacher See Mag. Alexander Tischler: T +43 (0)676 6074134 · Dkfm. Alfred Tischler: T +43 (0)664 4354157 office@atv-immobilien.at · www.atv-immobilien.at · Instagram & Facebook: @seelage.at

Willkommen am beliebten Ossiacher See, dem wunderbaren Badesee im Herzen von Kärnten – gleich neben dem Wörthersee und dem Faaker See. Erholungssuchende, Sommer-, Wasser- und Wintersportfans kommen hier auf ihre Kosten. Das Wintersport-Eldorado der Gerlitzen und Villach mit seiner perfekten Infrastruktur sind in 15 Autominuten erreichbar, der Flughafen Klagenfurt in 30 Autominuten.

Zwei besondere Seejuwele freuen sich hier auf neue Eigentümer: Die Hauptliegenschaft erstreckt sich auf einem Seeareal von 3800m2 und weist die Widmung „Zweitwohnsitz“ auf. Die Villa thront etwa acht

Meter über dem See, sodass Sie hier ein traumhaftes Seepanorama, gepaart mit der langen Abendsonne, genießen können. Die Villa bietet mit dem großen Wohnraum und den fünf Schlafzimmern sehr viel Platz. Haben Sie gerne Gäste? Die Errichtung zwei weiterer Seehäuser ist hier möglich.

Das kleine Seehaus im Zentrum von Bodensdorf ist ideal gelegen und wird gemeinsam mit der großen Familienliegenschaft angeboten, wobei ein getrennter Verkauf auch hier möglich ist.

SEEAREAL: 3800m2 SEEUFER: 32 lfm WOHNFLÄCHE: 200m2 SCHLAFZIMMER: 5 ENERGIEDATEN: HWB 185 KAUFPREIS: € 5.600.000,–

SEEHAUS: 500m2 SEEUFER: 11 lfm WOHNFLÄCHE: 120m2 ENERGIEDATEN: HWB 180 KAUFPREIS: € 2.500.000,–

ATV-IMMOBILIEN GMBH · Seeimmobilien in Kärnten

Waldhoferweg 2 · A-9521 Treffen/Ossiacher See Mag. Alexander Tischler: T +43 (0)676 6074134 · Dkfm. Alfred Tischler: T +43 (0)664 4354157

office@atv-immobilien.at · www.atv-immobilien.at · Instagram & Facebook: @seelage.at

Romantik im Rosental – hier fühlen Sie sich sofort zuhause! Leben Sie Ihren Familientraum auf diesem wunderschönen Anwesen nahe Velden am Wörthersee. Sie wohnen hier am Ortsrand, angrenzend an den Wald und genießen die Ruhe, die Sonne und aufgrund der erhöhten Lage auch einen besonderen Fernblick. Dieses Chalet wurde mit viel Liebe designt und in höchster Qualität ausgeführt, sodass Sie sich hier richtig geborgen fühlen. Die Natur erwartet Sie. Aktivpersonen aufgepasst: Gleich vor der Tür warten Reit- und Wanderwege.

Das Chalet mit seinen vier bis sechs Schlafzimmern, dem großen Wohnbereich, der modernen Küche, dem Wellnessbereich, den großen Ter-

rassen, der besonderen Außenanlage, den Garagen, dem Heizsystem u.v.m. garantiert Geborgenheit. In wenigen Minuten sind Ihre Kinder in der International School in Velden, über die Autobahn sind Sie rasch in der Stadt Villach sowie gleich über die Staatsgrenze Richtung Ljubljana.

Ergänzend zum großzügigen Anwesen besteht die Möglichkeit, am nahe gelegenen Faaker See ein romantisches Seehaus mit ca. 160m2 Wohnfläche zu erwerben, das ebenfalls ein wertvolles Stück Kärnten widerspiegelt. Diese einmalige Seeromantik wird diskret angeboten und kann nur ernsten Interessenten präsentiert werden.

WOHNFLÄCHEN: 350m2 (Gesamtnutzfläche ca. 600m2) GRUNDSTÜCK: 10.000m2 SCHLAFZIMMER: 4–6

ENERGIEDATEN: HWB 44 KAUFPREISE: Hauptliegenschaft: € 3.800.000,–/Seehaus: € 5.500.000,–

ATV-IMMOBILIEN GMBH · Seeimmobilien in Kärnten Waldhoferweg 2 · A-9521 Treffen/Ossiacher See Mag. Alexander Tischler: T +43 (0)676 6074134 · Dkfm. Alfred Tischler: T +43 (0)664 4354157 office@atv-immobilien.at · www.atv-immobilien.at · Instagram & Facebook: @seelage.at

TOILE BLANCHE IST MEHR ALS NUR EIN BOUTIQUE-HOTEL – ES IST EIN LEBENDIGES, ATMENDES KUNSTWERK, EIN AUF ERWACHSENE AUSGERICHTETER RÜCKZUGSORT, DER ZEITGENÖSSISCHES DESIGN, EXQUISITE GASTFREUNDSCHAFT UND KREATIVE INSPIRATION VEREINT.

DIE KUNST DER LEBENS FREUDE

TOILE BLANCHE BIETET EINE EINZIGARTIGE ATMOSPHÄRE

FÜR KUNSTLIEBHABER, FEINSCHMECKER UND ERHOLUNGSSUCHENDE.

TToile Blanche liegt am Rande des malerischen Künstlerdorfs St-Paul de Vence in Südfrankreich und wurde von drei renommierten Künstlern, den Leroy-Brüdern, geschaffen. Es bietet eine einzigartige Atmosphäre für Kunstliebhaber, Feinschmecker und Erholungssuchende – einen Ort, an dem Lebensfreude zelebriert wird und jede Begegnung einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Toile Blanche befindet sich in einer der charmantesten Regionen Südfrankreichs, eingebettet zwischen der französischen Riviera und der Provence. St-Paul de Vence ist ein historisches Dorf, das für seine Kunstszene bekannt ist. Marc Chagall entschied sich, hier seinen Lebensabend zu verbringen.

ENTSTEHUNG & ENTWICKLUNG

Seit 2004 haben die Gebrüder Leroy das Toile Blanche aus einer kleinen Drei-Zimmer-Pension zu einem Boutique-Hotel mit künstlerischer Seele entwickelt. Ihr Ziel: Gästen ein unvergessliches, inspirierendes Erlebnis zu bieten – in einem exklusiven Ambiente mit modernen Designelementen, weit-

läufigen Gärten und einem starken Fokus auf Kunst und Architektur. Durch den Erwerb angrenzender Grundstücke konnte Toile Blanche auf eine Fläche von heute fast 20.000m2 ausgebaut werden. 2022 erweiterten die Brüder das Anwesen mit 14 komplett neu gestalteten Suiten zu dem BoutiqueHotel, das es heute ist. Ende Juni 2025 kamen zu den bestehenden Suiten acht neue hinzu.

KUNST IM TOILE BLANCHE

Zeitgenössische Kunst ist das Herzstück von Toile Blanche und tief in der DNA ihrer Inhaber verwoben. Gäste erleben zeitgenössische Kunst hautnah – in der Galerie, in den Suiten oder bei speziellen Veranstaltungen. Jährlich stellt das Hotel sechs internationale Künstler in ihrem Kunstraum Toile Blanche Contemporary aus. Es gewährt den Künstlern völlige kreative Freiheit und wird durch ein Artist-in-Residence-Programm bereichert. Die Eröffnungen werden mit Toile Blanche Sessions kombiniert, bei denen ein Gast-Koch und ein Musiker eingeladen werden, um gemeinsam ein einzigartiges kreatives Ereignis zu gestalten.

Toile Blanche Le Restaurant für kulinarische Erlebnisse von Chefkoch Nicolas Leclair

DIE LEROY-BRÜDER –KÜNSTLER UND VISIONÄRE

Die aus Gent/Belgien stammenden Gebrüder Leroy – Gregory, Gilles und Nicolas – sind zeitgenössische Künstler mit einem beeindruckenden internationalen Portfolio sowie Ausstellungen in China (Jing‘an-Skulpturenpark im Rahmen der Weltausstellung in Shanghai), Russland (MMOMA in Moskau) und Europa (New Digital Art Biennale). Nicolas studierte an der Villa Arson (Nizza) und an der London Metropolitan University. Gilles und Gregory sind Autodidakten. Geprägt von Gastfreundschaft und Kunst zogen die drei 2004 an die französische Riviera, um sich hier zu entfalten und auch für andere Menschen die Möglichkeit zur Inspiration und zum Wohlfühlen zu kreieren.

Die Leroy-Brüder definieren Gastfreundschaft neben Dienstleistung, Architektur oder Design vor allem über Menschen, ihre Bedürfnisse und Vorlieben. Sie sind davon überzeugt, dass sie durch die Kombination von Kunst, Lebensfreude und Begegnungen das Wohlbefinden ihrer Gäste nachhaltig bereichern können. Ihre künstlerischen Aktivitäten führen die Gebrüder Leroy neben der Leitung des Hotels fort.

SUITEN, ARCHITEKTUR & DESIGN

Die Architektur von Toile Blanche wurde von den Leroy-Brüdern und ihrer Familie sorgfältig entworfen. Klare Linien, originelle Formen und natürliche Farben schaffen eine perfekte Harmonie aus beruhigendem Rosa, erdigen Farbtönen und handverlesenen Kunstwerken.

Die 30 m2 bis 100 m2 großen Suiten des Hotels verteilen sich auf sieben Gebäude. Sie bieten höchste Privatsphäre und Luxus, umrahmt von einem weitläufigen provenzalischen Garten. Minimalistisches Design, edle Materialien, zeitgenössische Kunstobjekte und ein unvergleichlicher Blick auf die mediterrane Natur sorgen für eine unbeschreib-

liche Atmosphäre. Vier der Suiten verfügen über private Pools (neben den drei Pools zur gemeinschaftlichen Nutzung).

KULINARIK

Im Toile Blanche Restaurant kreiert Küchenchef Nicolas mit seiner kreativen Fusion-Küche, inspiriert von mediterranen Aromen, innovative Gerichte, die auf lokalen Rezepten beruhen und modern interpretiert werden. Eine gastronomische Reise, die die Sinne betört, ist garantiert. Das La Guinguette ist eine ungezwungene „Bar à Hors-d’œuvre“, die ein entspanntes und barfußfreundliches Ess-Erlebnis à la Family-Style bietet, bei dem Speisen geteilt werden und die Geselligkeit im Mittelpunkt steht.

KONTAKT

TOILE BLANCHE Gregory Leroy, Co-Owner 826 Chem. de la Pounchounière F-06570 Saint-Paul-de-Vence T +33 (0)4 93327421 info@toileblanche.com www.toileblanche.com @toileblanche

Der Kunstraum Toile Blanche Contemporary mit wechselnden Ausstellungen internationaler Künstler

Alicante, Dubai & Istanbul

WIEN GANZ PRIVAT

MITTEN IM ZENTRUM DER WIENER ALTSTADT, AM TRADITIONSREICHEN PLATZ AM HOF, BEFINDET SICH SEIT 2022 EINE DER SPANNENDSTEN NEUGRÜNDUNGEN DER STADT: DER PRIVATE MEMBERS CLUB AM HOF 8. IN EINEM UNSCHEINBAREN, GESCHICHTSTRÄCHTIGEN WOHNHAUS AUS DEM JAHR 1508 WURDE EIN KONZEPT VERWIRKLICHT, DAS WIEN SO NOCH NICHT KANNTE – EXKLUSIV, REDUZIERT, KLUG DURCHDACHT UND BEWUSST UNPRÄTENTIÖS.

DDER CLUBGEDANKE NEU INTERPRETIERT

Hinter dem Projekt steht Johannes Kattus, der mit klarer Vision und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch über mehrere Jahre hinweg ein Refugium geschaffen hat, das sich bewusst abseits klassischer Clubklischees positioniert. Am Hof 8 ist kein Ort der Repräsentation – sondern ein Ort des Rückzugs, des Austauschs, der Konzentration und der Muße. Diskretion, Atmosphäre und inhaltliche Tiefe stehen im Vordergrund. Die Idee: einen Ort zu schaffen, der modernen Stadtmenschen Räume bietet, um sich zu treffen, zu arbeiten, zu trainieren, zu entspannen, zu feiern – und das alles unter einem Dach, hinter diskreten Mauern mitten in der Stadt.

EIN HAUS MIT GESCHICHTE – UND HALTUNG

REDUKTION STATT POMP, ATMOSPHÄRE STATT INSZENIERUNG.

Das Gebäude selbst ist eine Rarität: ein kleines Wohnhaus aus dem frühen 16. Jahrhundert, verwinkelt, charmant, mit Patina und Charakter. Statt pompösem Repräsentationsgestus besticht der Club durch seine intime Raumstruktur und durchdachte Zonierung. Jeder Raum hat seinen eigenen Charakter, nichts ist überdimensioniert, alles wirkt maßgeschneidert. Für die Umsetzung des Interior-Designs zeichnete Theresa Obermoser verantwortlich – bekannt für ihr feines Gespür für Materialität, Lichtführung und moderne Ästhetik in historischen Kontexten. Sie hat es verstanden, den Spirit des Hauses in jedes Detail zu übersetzen: Reduktion statt Pomp, Atmosphäre statt Inszenierung. So entstand ein Club, der sich nicht aufdrängt, sondern Raum lässt – für Gedanken, Gespräche, Genuss.

Bilder:
©
Vigo Jansons

ÜBER AM HOF 8

Am Hof 8 ist ein seltenes Beispiel für gelebte Zurückhaltung in einer Zeit der lauten Oberflächen. Der Club verzichtet bewusst auf große Gesten – und gewinnt genau dadurch an Tiefe und Relevanz. Wer Mitglied wird, sucht nicht Status, sondern Substanz. Und findet einen Ort, der alte Wiener Wohnarchitektur mit einem neuen Lebensgefühl verbindet: ruhig, stilvoll, diskret – aber voller Energie und Inspiration.

RÄUME, DIE LEBEN

Am Hof 8 umfasst heute auf mehreren Etagen ein feinsinnig komponiertes Ensemble an Räumlichkeiten, das den unterschiedlichen Bedürfnissen seiner Mitglieder gerecht wird:

– Zwei stilvolle Restaurants, die Kulinarik mit Atmosphäre verbinden

– Drei individuelle Bars, die vom Espresso am Vormittag bis zum Signature Cocktail in der Nacht alle Facetten abdecken

– Ein Nachtclub, der bewusst kontrastiert – energiegeladen, intim, akustisch fein abgestimmt

– Ein Fitnessraum für Bewegung in diskretem Rahmen – Mehrere Meetingräume, ausgestattet für konzentriertes Arbeiten und vertrauliche Gespräche

Zwei Boutique-Hotelzimmer – perfekt für Gäste oder den kurzen Rückzug

– Lounges zum Lesen, Arbeiten oder Zurücklehnen

– Eine Dachterrasse, die einen spektakulären Blick über die Dächer Wiens bietet

All das ist nur Mitgliedern zugänglich – und das aus gutem Grund.

ZUGANG MIT BEDACHT

Die Nachfrage nach einer Mitgliedschaft ist seit der Eröffnung stetig gewachsen. Eine Warteliste wurde notwendig, da der Club bewusst auf eine limitierte Anzahl an Mitgliedern setzt. Die Aufnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung oder Empfehlung, mit einem klaren Ziel: eine Community zu schaffen, die durch gemeinsame Werte verbunden ist, nicht durch Titel oder Statussymbole.

PROGRAMM MIT TIEFGANG

Ein zentraler Bestandteil des Clublebens ist das vielschichtige Veranstaltungsprogramm: von kleinen Konzerten über Lesungen, Diskussionsformate, Degustationen, Salongespräche bis hin zu privaten Kinoabenden oder DJ-Sets im Club – alles kuratiert, alles auf Augenhöhe, nie beliebig. Es geht nicht um Events – sondern um Erlebnisse mit Inhalt und Qualität.

Fazit: Ein Club, der nicht laut sein muss, um Wirkung zu entfalten.

KONTAKT

Am Hof 8 Betriebs GmbH

Am Hof 8 A-1010 Wien

T +43 (0)1 9094489

club@amhof8.com www.amhof8.com

TECHELSBERG/WÖRTHERSEE

LIVING ABOVE THE LAKE

INMITTEN DER KÄRNTNER SEENLANDSCHAFT, UMGEBEN VON NATUR UND GLEICHZEITIG HERVORRAGEND ANGEBUNDEN, ENTSTEHT IN TECHELSBERG EIN WOHNPROJEKT, DAS RUHE, DESIGN UND QUALITÄT VEREINT.

WOHNTRAUM IN TECHELSBERG AM WÖRTHERSEE

Die WEGRAZ realisiert hier ein Ensemble aus sieben exklusiven Villen – jede mit eigenem Charakter, zeitloser Architektur und hochwertigen Materialien. Nur wenige Minuten vom Wörthersee entfernt und doch eingebettet in idyllisches Grün, bietet dieses Projekt Wohnkomfort mit Blick auf die Karawanken und teilweise auf den See. Die Kombination aus diskretem Luxus, naturnaher Lage und leichter Erreichbarkeit (Klagenfurt 20km, Villach 25km) macht Techelsberg zum idealen Ort für anspruchsvolles Wohnen.

SIEBEN VILLEN, VIELE MÖGLICHKEITEN

Kompakte 2-Zimmer-Appartements bis hin zu großzügigen 3-ZimmerEinheiten mit Garten oder Dachterrasse bieten maßgeschneiderte Wohnlösungen mit Größen von 47m2 bis über 100m2. Alle sind auf Wunsch voll ausgestattet und „ready-to-move-in“, ergänzt durch hochwertige Gemeinschaftsbereiche wie einen Allgemeinpool – private Pools sind optional möglich. Auch die Zusammenlegung mehrerer Einheiten ist möglich – oder Sie erwerben gleich eine ganze Villa exklusiv für sich.

Alle verfügen über eine gültige, seltene Freizeitwohnsitz-Widmung!

Das bedeutet: Sie dürfen Ihre Immobilie ganz legal für Urlaubs- und Wochenend-Aufenthalte nutzen – und genießen damit maximale Flexibilität.

INVESTIEREN UND WOHLFÜHLEN

Diese Immobilien vereinen exklusives Urlaubsambiente mit langfristigem Investmentwert. Als Freizeitwohnsitze bieten sie nicht nur Erholung in einer der schönsten Regionen Österreichs, sondern auch ein attraktives Zukunftspotenzial. Ob für Sommermonate, verlängerte Wochenenden oder als sichere Wertanlage – die Villen von Techelsberg stehen für ein Wohnerlebnis mit Anspruch und Perspektive.

VILLEN: 7

WOHNEINHEITEN: 15

WOHNFLÄCHEN: 47m2 bis über 100m2

ZIMMER: 2 bis 3

STELLPLÄTZE: 29

ENERGIEDATEN: in Arbeit

KAUFPREISE: € 253.000,– bis € 840.000,–

Highlights:

– Seltene Freizeitwohnsitz-Widmung (auch als Hauptwohnsitz nutzbar)

– Zusammenlegung von Tops möglich

– Teilweise traumhafter Seeblick und Panoramablick auf die Karawanken

– Allgemeinpool sowie zwei optionale Privatpools

KONTAKT

Wohnreich Immobilien

Mag. Nadja Muhri

T +43 (0)660 1919017 muhri@wohnreich.at www.wegraz.at

EIN PROJEKT DER

DER VIELSEITIGE SPEZIALIST

GABRIEL BÜCHELMEIER IST VIEL GEBUCHTER FOTOGRAF FÜR ARCHITEKTEN, INTERIOR DESIGNER UND IMMOBILIENSPEZIALISTEN. FÜR MENSCHEN, DIE SCHÖNE DINGE ZU SCHÄTZEN WISSEN. IM STREIFZUG-INTERVIEW ERZÄHLT ER ÜBER DIE HERAUSFORDERUNGEN SEINER PROFESSION UND WIE ER DAMIT UMGEHT. Interview: Klaus Dörre

SStreifzug: Herr Büchelmeier, ist Ihre Arbeit Kunst oder Handwerk?

Gabriel Büchelmeier: Zum Glück bietet mir die Fotografie beides. Ich arbeite im Auftrag von Kunden. Ich kann mein ästhetisch geschultes Auge zum Komponieren der Fotos einsetzen, das hilft sicher. Und wenn ich dazu als gelernter Fotograf mit Technik umgehen kann und in vielen Situationen auch weiß, wie ich sie einsetzen kann, ist das vielleicht eher Handwerk. Beides spielt also eine große Rolle.

Streifzug: Wie viel Freiheit bleibt Ihnen bei Ausführung und Gestaltung für Aufträge, die ein klares Ziel mit eng definierten Inhalten vorgeben?

Gabriel Büchelmeier: Das hängt ganz klar vom Kunden ab. Tatsächlich ist es oft so, dass ich sehr viel Freiheiten von meinen Kunden bekomme. Sie vertrauen mir, und ich finde sicher für sie die besten Perspektiven und Standpunkte. Die Vorgaben kann ich dann mit viel Freiheit ausfüllen. Natürlich bespricht man im Vorfeld sehr viel. Meine Kunden haben Vorstellungen und Wissen von ihren Projekten, das heißt, man nähert sich im gemeinsamen Gespräch an. Ich schaue mir die Projekte gegebenenfalls im Vorfeld an oder ich bekomme Pläne und Handyfotos als ersten Eindruck. Ist mein Kunde

mit vor Ort, kann ich immer auf andere Perspektiven und Wünsche eingehen.

Streifzug: Welche Haltung ist für Sie bei Ihren Aufträgen wichtig, die immer wieder grundsätzlich neue Anforderungen stellen?

Gabriel Büchelmeier: Ich bin grundsätzlich immer offen und bestrebt, Kundenprojekte bestmöglich umzusetzen. Seien es große Firmen oder kleinere Architekturbüros oder Handwerksbetriebe. Das braucht manchmal Geduld, wenn sich Termine verschieben. Meine Ausbildung und Erfahrung erlauben mir, auf sehr viele Kundenwünsche ganz unterschiedlich einzugehen.

Streifzug: Was ist das Ziel Ihrer fotografischen Arbeit?

Gabriel Büchelmeier: Ganz klassisch, ein glücklicher und zufriedener Kunde, der mich im besten Fall wieder bucht oder sogar weiterempfiehlt. Und ja, ich versuche Fotos zu machen, die ästhetisch sind, vielleicht auch abstrakt, anspruchsvoll. Da schließt sich der Kreis zur künstlerischen Fotografie. Mit Offenheit und Ruhe kann – auch unter Termindruck – Neues und Spannendes entstehen. Man bewegt sich beim Fotografieren oft in sehr privater Um-

Bilder: © Gabriel Büchelmeier

VITA GABRIEL BÜCHELMEIER

Jahrgang 1975

1997–2000: Ausbildung zum Fotografen

2000–2004: Assistenz-Zeit

seit 2004: Freiberuflicher Architekturfotograf

gebung, das heißt immer respektvoll im Umgang mit Menschen und Privatsphäre, egal woher Sie kommen, wer sie sind und was gerade los ist.

Streifzug: Es geht also darum, das Wesentliche im Sinne des Kunden mit aller technischen, kreativen und konzeptionellen Qualität sichtbar zu machen?

Gabriel Büchelmeier: Ja, genau. Aber auch darüber hinaus. Perspektivische Alternativen, Details und Materialansichten. Wenn ich etwas sehe, muss ich es einfach fotografieren. Da packt mich die Leidenschaft. Das kommt auch den Kunden zugute, weil Sie dann mehr Fotos bekommen als ich Ihnen angeboten habe. (lacht)

Streifzug: Wie wichtig ist Vertrauen von Kundenseite bei Ihrer Arbeit?

Gabriel Büchelmeier: Sehr wichtig. Fotografieren ist vielleicht wie bei einem guten Koch essen zu gehen – Geschmackssache. Das kann schon herausfordernd sein. Wichtig ist, die Kunden über Schwierigkeiten zu informieren. Das gehört einfach zum professionellen Arbeiten dazu. Lieber spricht man einmal zu oft. Ich möchte langfristig mit Kunden zusammenarbeiten und da ist es mir sehr wichtig, dass man vertrauensvoll und authentisch bleibt.

Streifzug: Herzlichen Dank für das Gespräch, Herr Büchelmeier!

KONTAKT

Fotografie Gabriel Büchelmeier

Holzstraße 23 D-80469 München

M +49 (0)172 8163994

gabriel@gabrielfoto.de www.gabrielfoto.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.