Legende
Dienten
Mühlbach 853
Dienten 1071
Geräumter Winterwanderweg Präparierter Winterwanderweg Loipe
Schneeberg 1938m
Scheppalalm
leicht mittel schwer
Dämmerungstour (Skitour) Einsteigerskitour Schneeschuhwandern
Zapferlalm
Rodelbahn
Tiergartenalm
Gasthaus / Almhütte
Sessellift
Kirche
Parkplatz
Museum
Information
Gipfel
Bushaltestelle
Rotwild / Auerwild - Ruhezone
Eisstockbahn
Mitnahme von Hunden auf den Langlaufloipen nicht erlaubt!
Seilbahn(Fußgängertransport) Staße , B164, L216
König & Kuh
Liebenaualm
B164
ahn
Dienten 1071 50
G a b üh e l b
Weg 65
Dauer: ca. 1,5 Std.
Vom oberen Ortsende führt rechts ein Weg durch das Parkdeck des Skizentrums Dienten zum ältesten Bauernhof von Dienten, dem so genannten „Zachhof “. Vor dem Zachhof führt rechts ein Weg zum Bründl Stadl (Gehzeit ca. 30 min). Vom Zachhof 200 m geradeaus führt links der Hinterdientner Wanderweg zu den Bauernhöfen Sonnberg 19+20. Am Ende dieses Zufahrtweges geht ein präparierter 5 min Gehzeit zur König & Kuh- und Liebenaualm .
Weg 53
Dauer: ca. 1 Std. (vom Ort)
Vorerst wie Weg Nr. 65 nach dem Zachhof links die Straße bis zur Kreuzung Hinterdienten. Danach wieder links 200 m Richtung Dienten zur rechten Abzweigung Güterweg Berg. Dieser Güterweg führt zur Jausenstation Almhäusl (Gehzeit ca. 45 min) oder weiter zum Oberholzlehenbauer, wo dieser Weg endet.
Langlaufloipe
Dauer: ca. 45 min
Von dort führt Sie fahren mit dem Skibus zur links der Straße entlang die Hochkönig Loipe zum Dientner Sattel. Neben der Loipenspur ist eine Spur für Fußgänger präpariert. Bitte daher nur neben der Langlaufspur gehen!
Weg 51
Dauer: ca. 1,5 Std.
Vom Filzensattel geht es zuerst den Weg (50) entlang Richtung Grüneggalm. Nach ca. einer 1/2 Stunde führt rechts der Weg (51) zur Gabühelhütte / Steinbockalm.
Weg 67, 66
mittel
schwer)
Dämmerungstour (Skitour)
ba
hn
Skitourenlehrpfad
Dauer: ca. 1 Std.
Dauer: ca. 2 Std.
Hochkönig Straße, B164 / L246
Weg 62
Dauer: ca. 2,5 Std.
Der präparierte Winterwanderweg startet im Dorf 200 m nach dem Hotel Salzburger Hof in Richtung Lend/Ortsende auf der linken Seite. Dieser Weg führt zunächst durch ein Waldstück, weiter geht‘s auf einer sonnigen Lichtung über die Lengthalalm immer leicht steigend. Nun folgen wir dem präparierten Winterwander- & Tourenweg bis zur Bürglalm . Von dort aus geht es den gleichen Weg wieder ins Tal zurück oder am Pistenrand folgend bis zur Bergstation der Bürgl almbahn und per Talfahrt zurück zum Skizentrum Dienten.
Weg 69
Dauer: ca. 2 Std.
Sie fahren mit dem Skibus bis zur Haltestelle Brückenhäusl. Von da gehen Sie weiter bis zur ersten Abzweigung rechts. Durch einen ruhigen Waldweg gelangen Sie zu den Bauernhöfen Schienberg und Oberfallersberg und Sie gehen den gleichen Weg zurück zur Straße, dann links ca. 200 m zur Haltestelle Brückenhäusl oder 300 m weiter, rechts zum Fischerstüberl.
Dauer: ca. 2 Std.
Mit dem Linienbus bis zur Keilbrücke / Fischerstüberl. Von da über den Dientnerbach bis zur Weggabelung. Links führt der Weg zum Ebenbauer.
2
Bauernhof
Bushaltestelle
Gipfel
Eisstockbahn
Rotwild/Auerwild-Ruhezone
11 12
Schußmann
2
Mesnerhaus, Anderlwirt, Zum Steirer Bäckerei Bauer
1.11. bis 31.05. bitte nicht betreten
Mühle
1.12. bis 15.06. bitte nicht betreten
Museum
Mitnahme von Hunden auf den Langlaufloipen nicht erlaubt!
Gut Stein Bachgut
L246 10
3
Information
LANGLAUFEN IN DIENTEN LANGLAUFLOIPE:
Hochkönigloipe: 7 km skating und klassisch am Dientner Sattel
LANGLAUFKURSE:
Skischule Top Dienten: +43 650 5579259, Ermäßigung mit der Hochkönigcard
Taxi
BÜRGLER Taxi - Mietwagen Bürgler | Dorf 3 | 5652 Dienten Telefon +43(0) 664 502 4884 office@taxi-buergler.at | www.taxi-buergler.at
Mühlbach
Weg 4
10
Mühlbach 853
Alpenrose 7
Pronebengut 7
Paussenberg 9 Galerie
(Arthurhausloipe ausgenommen)
WINTERWANDERWEGE Weg 1
Dauer: ca. 1,5 Std.
Vor dem Gasthaus „Zum Steirer“ gehen Sie links über die Brücke, rechts dem Skiwege entlang bis zur Talstation der Kabinenbahn und zum Gasthof Lederer. Kurz vor dem Gasthof geht es rechts auf der Strasse bis zum Clubhotel Aldiana. Hinter dem Hotel führt ein Winterwanderweg (Achtung: Weg ist auch ein Rodelweg) in den Ort dergarten. Wenn Sie sich links halten führt Sie ein Weg beim Kindergarten vorbei - über eine Brücke - bis Sie wieder auf eine Straße kommen. Dem Straßenverlauf folgen Sie nach rechts zur Hauptstraße und sehen Ihren Ausgangspunkt an der linken Seite.
Weg 2
Dauer: ca. 2 Std. (vom Ort)
Folgen Sie der Beschreibung von Weg Nr. 1 bis zum Clubhotel Aldi ana. Biegen Sie nach links ab und folgen Sie dem Rodelweg bergauf bis zum Ausgleichsbecken. Hier geht es weiter auf Weg Nr. 88 bis zur Brücke. Danach biegen Sie rechts ab, immer der Beschilderung von Weg Nr. 85 nach. Vorbei am Kniegut und Bernhardgut zurück ins Ortszentrum.
Weg 3
Dauer: ca. 1,5 Std.
Beim „Zum Steirer“ biegen Sie links ab über die Brücke zum Skiweg. Halten Sie sich rechts und folgen Sie dem Weg bis zu alten Mühle. Kurz nach der Mühle biegen Sie links ab und folgen dem Rodelweg bergauf bis zum Reithgut. Von dort geht es dann nach rechts die Straße weiter bergab, bis zur Skiweg Kreuzung. Hier geht´s nach rechts den Skiweg entlang bis in den Ort zurück.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Vor dem Gasthaus „Zum Steirer“biegen Sie links ab und überquerendie Brücke. Folgen Sie dem Weg Nr. 17 - vorbei am Hotel Marmotta bis zur Asphaltstraße. An der Kreuzung biegen Sie rechts ab und folgen der Straße wieder bergab zum Skiweg . Rechts geht es wieder in das Ortszentrum.
Weg 7
Dauer: ca. 1 Std. (vom Ort)
Sie starten beim Tourismusvervand Mühlbach . Nach der Sparkasse müssen Sie an der Kirche vorbei, Danach gehen Sie die Straße entlang und biegen rechts ab. Folgen Sie dem schmalen Pfad bis zur Mandl wandstraße . Diese gehen Sie so lange entlang, bis Sie wieder ins Tal zurück kommen.
Weg 8
Dauer: ca. 2 Std.
Starten Sie nach rechts in Richtung Spar Supermarkt und überqueren Sie den Parkplatz und die Brücke. Hier biegen Sie nach links ab und folgen dem Weg durch die Siedlung „Neubau“ bis zum Gasthof Scherer. Unterhalb des Gasthofes nehmen Sie den kleinen Weg über die Brücke bis zur Asphaltstraße. Nun biegen Sie nach links ab und folgen dem Straßenverlauf, bis Sie die Hauptstraße erreichen. Hier halten Sie sich rechts und folgen dem Straßenverlauf bis Sie ein Schild mit „Elektro Fritz“ sehen. Hier führt eine Straße links nach oben. Folgen Sie dieser über 2 Kehren bis Sie zum Schef faubauer kommen. Dort gehen Sie zwischen den Häusern durch undfolgen der Straße bis zum Pronebengut. Durch den Bauernhof durch und geradeaus bis zur Kreuzung Mandlwandstraße . Die Straße ber gab führt Sie wieder in den Ort.
Weg 9
Dauer: ca. 2 Std.
Starten Sie nach rechts in Richtung Spar Supermarkt und überqueren Sie den Parkplatz und die Brücke. Hier biegen Sie nach links ab und
Rapoldsberg
11
Aldiana
1782m
Grünholz
8
Scheffaugut nach Bischofshofen
8 B164
Paussbauer
Sinalco
Dauer: ca. 1 Std.
Dauer: ca. 45 min.
Gondelbahn (Fußgängertransport)
Grünberg 1712m
11 12 2
Lederer
Gasthaus / Almhütte
11
Gamswild-Ruhezone
Schneeschuhwandern
Grünköpfel 1709m
Mit dem Skibus bis zur Keilbrücke / Fischerstüberl. Von da über den Dientnerbach bis zur Weggabelung. Links führt der Weg über den Sonnberg bis zum Schwarzenbachgraben. Wenn man von da links abbiegt, kommt man zum Bauernhof Ottino..
Weg 61
lm
Parkplatz
Rodelbahn
Sie fahren mit dem Linienbus bis zur Haltestelle Filzensattel. Ein paar Meter nach der Haltestelle führt links ein präparierter Weg über Puregg zur Gabühel-Skiabfahrt und weiter zur Grüneggalm. Von der Grüneggalm kommen Sie mit der Rodel oder zu Fuß zur Straße Lend-Dienten. Von da sind es ca. 200 m zum Ortsanfang. Gehzeit vom Grünegg zur Straße Lend-Dienten ca. 30 Minuten.
Weg 59
leicht
Einsteigerskitour
Sie fahren mit dem Linienbus in Richtung Hinterthal bis zur Abzweigung Rohrmoosgut . Hier spaziert man weiter bis zum Riedlgut.
Weg 50
Loipe (
50
Sie fahren mit dem Linienbus bis zur Haltestelle Hochmaisalm. Links führt der Weg (34) zur Hochmaisalm.
WINTERWANDERWEGE
Scheppalalm
4
Präparierter Winterwanderweg
ahn
Weg 34
Hochkeilhaus
Bergheimat
2
1
Geräumter Winterwanderweg
Skitourenlehrpfad
Hochmaisbahn
Dienten
cha
Legende
Grüneggalm & Edelbrennerei
Steinbockalm Gabühel 1634m
Gabühelhütte
rb a
1
L216
Almhäusl
51
Ka
2 Hexenhäusl
53
50
Filzenkopf 1513m
Sonneck
Livingroom Hochkönig
Hochkeil
Fischerstüberl
62
65 50
12 12
la lm b
B ür g
Die Deantnerin
Bründlstadl
67
Kopphütte Skitourenpfad Scheppalalm
69
Bürglalm
66
B164
Karbachalm
König & Kuh
65
Arthurhausloipe
Arthurhaus
Schneeberg 1938m
59
Zachhofalm
Heimatküche
Schweizerhütte
Skitourenpfad KingsCab
schwarzenbach
Wastlhöhe 1737m
mühlbach
(2 9 4 1 m )
Zapferalm d‘Mühlbacherin
Mittereggalm
Hochkönigloipe
Mittereggalm
Tiergartenalm
B164 Aufstiegsspur Dientner Sattel
H O C H K ÖN I G
Hochkönigloipe
Gondel
folgen dem Weg durch die Siedlung „Neubau“ bis zum Gasthof Scherer. Unterhalb des Gasthofes nehmen Sie den kleinen Weg über die Brücke bis zur Asphaltstraße. An der Straße biegen Sie nach rechts ab und gehen entlang der Paussenberggalerie bis zum Gasthof Pau- ssbauer. Die Paussenberggalerie ist eine Kunstgalerie in freier Natur mit hochwertig gestalteten Skulpturen aus Holz, Metall und Stein von heimischen Künstlern. Lassen Sie sich von den Kunstwerken beeindrucken und genießen Sie dabei den unglaublichen Blick auf den mächtigen Hochkönig.
Weg 10
Dauer: ca. 3 Std.
Nach dem Gasthof Post rechts, Weg Nr. 85 (Erzweg) . Bei der Weggabelung rechts halten bis zur Kreuzung, danach biegen Sie rechts ab Richtung Bergheimat. Hinter dem Hotel entlang bis zum Hotel Sonnhof. Überqueren Sie die Mandlwandstraße und wandern Sie weiter auf dem Weg Nr. 86 Richtung Rapoldsberg. Zurück geht es den selben Weg oder mit dem Skibus von der Haltestelle Sonnhof.
Weg 12
LANGLAUFLOIPEN:
Arthurhaus: 1,5 km - skating und klassisch, Hunde an der Leine erlaubt! Hochkönigloipe: 7 km - skating und klassisch - am Dientner Sattel
Dauer: ca. 2 Std.
Nach der Sparkasse Richtung Kirche bergauf bis Sie zur Kreuzung der Mandlwandstraße kommen. Dort biegen Sie links ab und gehen die Straße entlang, bis zur Holzhütte und hier dann rechts bergauf Richtung Bachgut. Zurück geht es den selben Weg oder mit dem Skibus von der Haltestelle Alpendomizil.
Weg 11
LANGLAUFEN IN MÜHLBACH
Dauer: ca. 2,5 Std.
Nach dem Gasthof Post rechts Richtung Weg Nr. 85 ( Erzweg) . Bei der Weggabelung rechts halten bis zur Kreuzung. Danach nehmen Sie den Weg weiter bergauf und folgen der Beschilderung Richtung Kopphütte . Zurück geht es den selben Weg oder von der Kopphütte mit der Rodel ins Dorf.
ACHTUNG:
h e rle i del v Ro eh r Ei nk und
Schneeschuhwanderer/Skitourengeher: Bitte umbedingt die Lawinengefahr im freien Gelände beachten! +43 662 1588, www.lawine.salzburg.at
Wander- & Rodelvergnügen
Der Skiweg vom Dorfzentrum Mühlbach zur Kabinenbahn ist nicht gestreut und wird von Skifahrern genützt! Die Arthurhausund Birgkarloipe in Mühlbach sind breit genug, um neben den Langlaufspuren bequem wandern zu können - bitte nicht in die Spur treten.
NAT U R RO D ELB A H N B I S I N D EN ORT MÜ H LB ACH
Öffnungszeiten Rodelbahn: 9.30 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Die Rodelbahn ist nicht beleuchtet!
Familie Singer · A-5505 Mühlbach 188 Tel. +43 6467 / 7264 · www.kopphuette.at