
1 minute read
Erfolgsfaktor Team
„Den Bediensteten des Gasthofes ist artiges Benehmen, größte Reinlichkeit und Ordnung zur strengen Pflicht gemacht“, wird den Gästen in einem Hausprospekt um 1910 versichert.
Heutzutage weiß man die Bedeutung motivierter Mitarbeiter und deren Gastbeziehungen für die Kundenbindung zu schätzen.
In den ersten Hoferwirt-Jahren kommt das Personal aus dem Tal, dessen Wirtschaft noch sehr bäuerlich geprägt ist. Da sind „andere“ Berufe besonders attraktiv, wenn man nicht am eigenen Hof bleiben kann oder will. In der Nachkriegszeit folgt eine Phase mit Mitarbeitern aus wirtschaftlich schwächeren Regionen Österreichs, z. B. Osttirol, Steiermark oder Burgenland. Ab den 1960er Jahren tauchen erste Gastarbeiter aus dem Balkan und der Türkei auf, seit der Wende auch aus der ehemaligen DDR und Osteuropa.
Der „Führer von Neustift“ geleitet Gäste vom Dorfspaziergang bis hinauf zum Zuckerhütl.
