1 minute read

Zwei Kirchen, ein Pfarrhaus

Next Article
Stammgäste

Stammgäste

Damals wird gezeichnet, bis zur Landschaftsfotografie muss man noch fast ein Jahrhundert warten. Das Bild aus dem Tiroler Landesmuseum zeigt die zentralen Gebäude in Neustift: Links die ziemlich fertige neue Kirche, 1768 von Franz de Paula Penz begonnen und 1774 fertiggestellt; rechts dahinter die alte Kirche von Kaiser Max, 1747 erweitert; genau davor steht ein zweistöckiges Bauernhaus – das damalige Pfarrhaus.

Die „Erbauung einer neuen Hofund Feuerstatt und Anlegung eines Frühgartens für einen Kuraten zur Beförderung der Ehre Gottes“ erfolgt 1674: Auf „zwei Fleck Grund“ Zimmer mit Stube, Küche, Stadel, Stallung und Wurzgarten. Zur Unterbringung von drei weiteren Priestern kommt später ein Stockwerk oben drauf.

Das abgebildete Motiv ist so nicht lange zu sehen. 1772 zerstört ein Großbrand die alte Kirche und mehrere Bauernhäuser im Dorfzentrum, die neue Kirche wird gerade noch vor den Flammen gerettet. Damit lässt sich die Zeichnung gut datieren, sie wurde wohl kurz vor dem Brand angefertigt.

Postkarte um ca. 1890

This article is from: