06/07 - 2

Page 1

NEWS SAISON 2006/07 Nr.02

KOSTENLOS

Das offizielle Stadionmagazin des SC Bietigheim-Bissingen e.V.

So., 01.10.06:

ETC Crimmitschau

So., 08.10.06:

ESC Moskitos Essen



ETC CRIMMITSCHAU Zum dritten Heimspiel in der noch jungen Saison begrüßen die Steelers den Rückkehrer in die 2.Bundesliga, den ETC Crimmitschau. Nach einer Spielzeit in der Oberliga und mit einer runderneuerten Mannschaft kann das Saisonziel des Aufsteiger nur „Klasse halten“ lauten. Für dieses Vorhaben wurde der Kader der Rot-Weißen kräftig durcheinander gewirbelt. Gerne hätte Trainerfuchs Gunnar Leidborg den größten Teil seiner Aufstiegsmannschaft behalten, doch orientierten sich die Spieler früh zur Konkurrenz. So musste man die Abgänge der Leistungsträger Markus Hätinen, Martin Masak, Marius Trygg, Derek Switzer, Mirko Reinke sowie Torsten Heine verkraften und kompensieren. Daß dies kein einfaches Unterfangen sein würde war rasch klar. Schließlich musste man den Etat um einige 100.000 Euros zurückschrauben, wobei man bei den Neuverpflichtungen nicht in die Vollen gehen konnte. Durch Mindereinnahmen bei den Zuschauernzahlen klaffte plötzlich eine große Lücke im Etat, der auch durch die drei Play-Off-Heimspiele gegen Weiden und Ravensburg nicht geschlossen werden konnte. Für die neue Spielzeit kalkuliert man daher mit 2400 Zuschauern pro Partie, was aber durch die vier Derbys gegen Dresden und Weißwasser realisierbar erscheint, da die Fans, wenn das Team begeisternd spielt, ins Stadion pilgern werden. Torhüter: Hier hängt alles von Neuzugang Patrick DesRochers ab. Der Kanadier galt einst als größte Nachwuchshoffnung auf der Goalieposition in Nordamerika und wurde 1998 von den Phoenix Coyotes an 14. Stelle gedraftet. Den hohen Erwartungen konnte er allerdings nur selten entsprechen und so reichte es nur zu elf Einsätzen in der NHL. In den Minorleagues spielte der Linksfänger selten bei den Topteams und hatte dementsprechend auch nicht die besten Vorderleute, doch zählte er meist zu den besten Goalies der Liga. Vor der vergangenen Saison versuchte DesRochers sich bei den Adler Mannheim über ein Try-out für einen Vertrag zu empfehlen, doch zu mehr als ein paar Einsätzen in Vorbereitungsspielen reichte es nicht. Als Back-up stehen Thomas Zellhuber und Marcus Werner parat.

Verteidiger: Sechs Spielern aus dem Aufstiegskader schenkte man das Vertrauen für die Saison 2006/07. Einziger Neuzugang ist hier der in Bietigheim nicht unbekannte Frank Appel, der aus Essen in Crimmitschau anheuerte. Mit Christian Völk, Roman Veber, Christoph Klotz oder Daniel Sevo zählen die Defensivkräfte eher zu den Grobmotorikern als zu den Technikern. Hier hätte man vielleicht eine Ausländerposition für einen offensiven Defender vergeben, denn den sucht man abgesehen von Roman Veber vergeb-

lich. Stürmer: Zahlenmäßig recht dünn besetzt ist der Angriff des ETC. Mit dem Ex-Steelers-Stürmer Björn Friedl, Max Kaltenhauser sowie Vadim Slivchenko blieben aus der Aufstiegsmannschaft nur drei Stammkräfte erhalten, dazu gesellen sich sieben Neuzugänge, was Trainer Gunnar Leidborg nicht die Möglichkeit bietet mit vier Angriffsformationen für Entlastung zu sorgen. Viel wird auch vom neuen Sturmduo abhängen, das man aus Weiden verpflichtete. Der Kanadier Tom Hermann, der in 55 Oberligapartien 46 Treffer erzielte und 36 weitere vorbereitete, sowie dessen Sturmpartner aus der letzten Saison Antii Karhula. Der Finne erzielte für die Blue Devils aus Weiden 24 Tore und legte für 74 Treffer auf. Ob das Duo eine Liga höher genauso punkten kann, bleibt das größte Fragezeichen im Kader der Crimmitschauer. Sollte dies der Fall sein, dürfte das Team mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Treffen die beiden allerdings nicht wie erhofft, kann es auch schnell zappenduster werden bei den Rot-Weißen, denn außer Mikhail Nemirovsky, der aus Dresden nach Crimmitschau wechselte, sucht man im Sturm vergeblich Zweitligaerfahrene Cracks bei den Neuzugängen. Heimbilanz gegen die Eispiraten: Acht Spiele gab es bislang im Eisoval im Ellental gegen Crimmitschau. Sechs Siege und nur zwei Niederlagen stehen hierbei für die Liebsch-Schützlinge zu Buche. Beide Niederlagen resultieren aus der Saison 2005/06 als man zunächst mit 4:5 und später mit 3:6 unterlag. Den höchsten Heimsieg feierten die Hausherren in der Spielzeit 2003/04 mit einem 5:1 gegen den ETC. Saison 2006/07 | 3


ETC CRIMMITSCHAU

4 | Saison 2006/07


TOR ABWEHR ABGRIFF

Nr.

Name

Nat.

Geb. Vorheriges Team

31 35 47

Marcus Werner* Thomas Zellhuber Patrick DesRochers*

D D KAN

88 76 79

Jungpiraten Crimmitschau Eispiraten Crimmitschau (OL) inaktiv

– 3 4 5 7 19 36 45 52

Matthias Frenzel* Christian Völk Frank Appel* Roman Veber Martin Rehthaler Benjamin Wildgruber* Christoph Klotz Daniel Sevo Peter Kathan

D D D D-SVK D D D D D

82 77 76 69 85 82 79 84 82

Grizzly Adams Wolfsburg (2.BL) Eispiraten Crimmitschau (OL) Moskitos Essen (2.BL) Eispiraten Crimmitschau (OL) Eispiraten Crimmitschau (OL) Lausitzer Füchse (2.BL) Eispiraten Crimmitschau (OL) Eispiraten Crimmitschau (OL) Eispiraten Crimmitschau (OL)

– – – – 8 9 15 16 20 26 27 32 37 41 78 87

Vitali Stähle* Max Lingemann* Florian Vollmer* Tobias Rentzsch* Michel Maaßen* Waldemar Detterer* Andreas Dörfler* Björn Friedl Max Kaltenhauser Tom Fiedler* Vadim Slivchenko Philipp Gunkel Tom Herman* Antti Karhula* Mikhail Nemirovsky* Alexander Heinrich

D-RUS D D D D D D D D D UKR D KAN FIN KAN D

82 84 84 88 82 86 84 80 81 85 70 88 80 76 74 87

Bären Mittelrhein (RL Hessen) Hamburg Freezers (DEL) SC Riessersee (OL) Jungpiraten Crimmitschau Stuttgart Wizards (OL) Eispiraten Crimmitschau (OL) Eisbären Regensburg (2.BL) Eispiraten Crimmitschau (OL) Eispiraten Crimmitschau (OL) Eisbären Juniors Berlin Eispiraten Crimmitschau (OL) Eispiraten Crimmitschau (OL) Blue Devils Weiden (OL) Blue Devils WeideN (OL) Dresdner Eislöwen (2.BL) Eispiraten Crimmitschau (OL)

TRAINER:

Gunnar Leidborg (SWE – Eispiraten Crimmitschau, OL)

Abgänge: Brant Becker (Elmira Jackals/UHL); Manuel Klinge (Kassel Huskies/2.BL); Sebastian Jones (Iserlohn Roosters/DEL); Tobias Wörle (Frankfurt Lions/DEL); Markus Hätinen (Kassel Huskies/2.BL); Thomas Fritzmeier (Tölzer Löwen/OL); Mirko Reinke (Moskitos Essen/2.BL) Derek Switzer (EV Ravensburg/OL); Torsten Heine (Moskitos Essen/2.BL); Martin Masak (Lausitzer Füchse/2.BL); Doug Murray (FASS Berlin/RLNO); Marius Trygg (Stavanger Oilers/ ES); Esbjörn Hofverberg (Blue Lions Leipzig/RLNO); Nathan Waberski (unbekannt); Karol Rusznyak (unbekannt); Martin Winzer (unbekannt); Sebastian Modes (Wölfe Schönheide/ RLNO); Marcus Löffler (Wölfe Schönheide/RLNO) *NEUZUGÄNGE Saison 2006/07 | 5


6 | Saison 2006/07


STEELERS-SPIELPLAN 2006/07 SPIELTAG

DATUM

TAG

UHRZEIT

HEIM

AUSWÄRTS

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

15.09. 17.09. 22.09. 24.09. 29.09. 01.10. 03.10. 06.10. 08.10. 13.10. 15.10. 20.10. 22.10. 27.10. 29.10. 31.10. 03.11. 05.11. 17.11. 19.11. 21.11. 24.11. 26.11. 01.12. 03.12. 08.12. 10.12. 15.12. 17.12. 22.12. 26.12. 29.12. 02.01. 05.01. 07.01. 12.01. 14.01. 19.01. 21.01. 26.01. 28.01. 02.02. 04.02. 16.02. 18.02. 20.02. 23.02. 25.02. 02.03. 04.03. 09.03. 11.03.

Fr So Fr So Fr So Di Fr So Fr So Fr So Fr So Di Fr So Fr So Di Fr So Fr So Fr So Fr So Fr Di Fr Di Fr So Fr So Fr So Fr So Fr So Fr So Di Fr So Fr So Fr So

20.00 18.30 20.00 18.30 20.00 18.30 18.00 20.00 18.30 19.30 18.30 20.00 18.30 20.00 18.30 20.00 20.00 18.30 20.00 18.30 20.00 19.30 18.30 20.00 18.30 20.00 18.30 19.30 18.30 20.00 18.00 20.00 19.30 20.00 18.30 20.00 18.30 20.00 18.30 20.00 18.30 19.30 18.30 20.00 19.00 20.00 20.00 18.30 20.00 17.00 19.30 18.00

Steelers Essen Dresden Steelers Regensburg Steelers Bremerhaven Schwenningen Steelers Landshut Steelers Steelers Kassel Steelers Wolfsburg Steelers Landsberg Steelers Steelers München Steelers Weißwasser Steelers Steelers Regensburg Bremerhaven Steelers Landshut Steelers Steelers Kaufbeuren Steelers Crimmitschau Dresden Steelers Steelers Kassel Schwenningen Steelers Steelers Wolfsburg Weißwasser Steelers Steelers Landsberg Essen Steelers München Steelers Crimmitschau Kaufbeuren Steelers

Kaufbeuren Steelers Steelers Wolfsburg Steelers Crimmitschau Steelers Steelers Essen Steelers München Weißwasser Steelers Dresden Steelers Landsberg Steelers Bremerhaven Landshut Steelers Regensburg Steelers Kassel Crimmitschau Steelers Steelers Landsberg Steelers München Schwenningen Steelers Wolfsburg Steelers Steelers Kaufbeuren Weißwasser Steelers Steelers Essen Dresden Steelers Steelers Kassel Bremerhaven Steelers Steelers Landshut Steelers Regensburg Steelers Steelers Schwenningen

ERG. 5:3 3:4 3:1 2:1

Saison 2006/07 | 7


8 | Saison 2006/07


STEELERS-TEAM SAISON 2006/07

Saison 2006/07 | 9


10 | Saison 2006/07


STEELERS-TEAM SAISON 2006/07

TOR JASON ELLIOTT

JOCHEN MOLLING (C)

DANIEL WROBEL

GREGOR RUSTIGE

MARKUS WIELAND (A)

RALF HERBST

MICHAEL HRSTKA

CHAD ALLAN

DAN BJORNLIE

DIRK WROBEL

CHRISTIAN SCHÖNMOSER

JAKUB KÖRNER

RENE SCHOOFS

TERRY CAMPBELL (A)

CHRISTIAN GROSCH

NICK SMITH

FLORIAN JUNG

MICHAEL WITTMANN

DAVID GOSSELIN

ALEXANDRE JACQUES

PHILIPP SCHLAGER

FABIAN BRÄNNSTRÖM

MATTHIAS HART

PETR MARES

BARRY NOE

ABWEHR

ANGRIFF

TRAINER ULI LIEBSCH

COTRAINER CORRADO MICALEF

Saison 2006/07 | 11


12 | Saison 2006/07


EISSTOCKSCHÜTZEN Seniorenmannschaft des SC BietigheimBissingen gewinnt Süd-West-Pokal im Eisstockschiessen Am Samstag, den 12. August 2006, fand in der Eishalle von Bietigheim-Bissingen der diesjährige Seniorenpokal statt. Die Senioren des SC Bietigheim-Bissingen gewannen dabei den Süd-WestPokal und fahren somit zum Deutschlandpokal nach Krefeld. Das Team des SC Bietigheim-Bissingen ging mit den Spielern Gerhard Weißschuh, Dieter Brey, Günter Kling, Gust Büssing und Olivier Lamparsky an den Start. Gleich im ersten Spiel traf man auf den Mitfavoriten MSC Mannheim und zeigte vom ersten Schub an wer dabei Herr im Haus ist, und erspielte sich mit 26:8 Punkten einen sicheren Erfolg. Danach folgten Siege gegen den ESC Stuttgart, den ERC Waldbronn und den letztjährigen Sieger TSV Neuenstadt. Somit waren die Hausherren vom ersten Spiel an in der Spitzengruppe zu finden, zu denen sich wenig später noch die Mannschaften vom ESC Langenargen, dem SV Böblingen und der ESC StuttgartVaihingen weitere Kontrahenten hochspielten.

von links: Günter Kling, Olivier Lamparsky, Gerhard Weißschuh, Gust Büssing und Dieter Brey

Somit konzentierte sich alles auf die letzten drei Spiele. Der erste Gegner aus der Spitzengruppe war der ESC Langenargen, nach spannendem Spiel gewann Langenargen mit 18:10 Punkten. Da auch Böblingen und Stuttgart-Vaihingen Punkte gegen ihre Gegner abgaben blieb alles bei der weiter auf S. 15

ZUSCHAUERSCHNITT 2. BUNDESLIGA 2006/07

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

Eispiraten Crimmitschau Eisbären Regensburg Grizzly Adams Wolfsburg Kassel Huskies Dresdner Eislöwen Schwenninger Wild Wings REV Bremerhaven Landshut Cannibals Lausitzer Füchse Kaufbeuren Joker EHC München Bietigheim Steelers EV Landsberg Moskitos Essen

3308 2979 2814 2743 2201 2154 1975 1880 1616 1585 1553 1515 1400 1283

Stand der Statistik: 25.09.2006 – alle Angaben ohne Gewähr Saison 2006/07 | 13


14 | Saison 2006/07


EISSTOCKSCHÜTZEN alten Reihenfolge. Dann folgte eines der besten Spiele des Turniers. Diesmal war der Gegner der SV Böblingen. Wollte man weiter in der Spitzengruppe bleiben, durfte dieses Spiel nicht verloren gehen. Nach der fünften Kehre führten die Bietigheimer mit neun Punkten Vorsprung und sahen bereits wie der sichere Sieger aus, aber die Böblinger erspielten sich in der letzten Kehre ebenfalls eine neun und somit endete das Spiel 17:17. Jetzt kam alles auf das letzte Spiel an. Bietigheim spielte gegen den ESC Stuttgart-Vaihingen um Alles oder Nichts. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung wurde dieses Spiel mit 20:10 Pkt. gewonnen. Somit wurde der SC Bietigheim-Bissingen der Gewinner des Seniorenpokals 2006, gefolgt vom SV Böblingen und dem ESC Langenargen. Sensationeller Erfolg für die Eisstockschützen des SC Bietigheim-Bissingen e.V. Regionenpokal auf Eis am 16. Sept. 2006 in der Bietigheimer Eishalle Der SC Bietigheim-Bissingen e.V. erspielte sich beim Qualifikationsturnier zwei von fünf Startplätzen zum Deutschen Pokal, der am 14./15. Oktober 2006 in Peiting stattfinden wird. Der SC Bietigheim-Bissingen trat zum diesjährigen Regionenpokal mit zwei Mannschaften an. Die Mannschaft um Spielführer Gust Büssing als Gewinner des Jahres 2005. Sowie die neuformierte Mannschaft mit Manuel Weißschuh, Stefan Waldbüsser, Tobias Büssing und Jochen Schuster. Diese recht junge Mannschaft erspielte sich nach 14 Spielen einen hervorragenden dritten Platz mit 19:9 Punkten vor der Mannschaft Gust Büssing, Ralph Apelt, Stefan Flentje und Frank Groitl, die ebenfalls 19:9 Punkte hatte und aufgrund des schlechteren Teilers auf Platz vier gesetzt wurde. Insgesamt traten 15 Herrenmannschaften beim diesjährigen Regionenpokal an, der im übrigen vom ESC Stuttgart gewonnen wurde. Auf dem zweiten Platz folgte die SG TV Erpolzheim/ERC Mannheim, dann die zwei Bietigheimer Mannschaften und der ESG Esslingen. Bis zum letzten Stock war es ein sehr spannendes Turnier, wobei sich der ESC Stuttgart und die SG Erpolzheim/Mannheim schon nach zehn Spielen von den anderen Mannschaften etwas abgesetzt hatten. Im Laufe des Turniers gesellte sich noch der ESC Langenargen zum Kreis der

Hintere Reihe: Stefan Waldbüsser, Gerhard Weißschuh, Manuel Weißschuh Vordere Reihe: Tobias Büssing, Jochen Schuster

Anwärter für den Deutschen Pokal. Somit war bei den letzten drei Spielen Hochspannung angesagt um die restlichen Qualifikationsplätze. In Runde 13 verloren beide Bietigheimer Mannschaften und die ESG Esslingen recht deutlich ihre Spiele und Langenargen gewann somit ihr Spiel. Dabei mussten beide Bietigheimer Mannschaften unbedingt das nächste Spiel gewinnen, um vorne mit dabei zu bleiben. Dies gelang beiden Teams mit Bravour und da das Team um Gust Büssing im letzten Spiel seinen Aussetzter hatte, musste es auf einen Ausrutscher von Langenargen hoffen. Die Mannschaft um Manuel Weißschuh erspielte sich im letzten Spiel ein Unentschieden gegen den ESG Glashütte-Waldenbuch, verlor aber dagegen ihr Spiel gegen den ESC Langenargen.

Hintere Reihe: Gust Büssing, Frank Groitl, Stefan Flentje; Vordere Reihe: Ralph Apelt Saison 2006/07 | 15




18 | Saison 2006/07


ESC MOSKITOS ESSEN Eine Saison zum Vergessen haben die Moskitos Essen hinter sich. Als selbsternanntes Topteam mit Vorgabe Halbfinale in die Spielzeit 2005/06 gestartet, sicherte man sich erst am letzten Spieltag der Abstiegsrunde das Recht, auch in dieser Saison in der zweithöchsten Liga am Start zu sein. „Noch eine Saison wie diese können und wollen wir uns nicht mehr erlauben“, so Boss Thomas Schiemann. So ist es auch kaum verwunderlich, dass man mit 16 Neuzugängen einen Neuanfang wagt. Diese unter einen Hut zu bekommen und rasch zu einer Einheit zu formen, dürfte die schwierigste Aufgabe von Trainer Jari Paasanen sein, der in der letzten Spielzeit den glücklosen Toni Krinner an der Bande ablöste und den Klassenerhalt sicherte. „Wir brauchen Spieler die hungrig auf Erfolge sind, sich für höhere Aufgaben empfehlen wollen und mit dem Herzen beim Verein sind“, so der Trainer vor der neuen Runde. Und er hat sich dementsprechend auf dem Transfermarkt umgeschaut und die Neulinge im Team können sich sehen lassen. Allen voran Conny Strömberg, der letztjährige Topscorer der Landshut Cannibals, wird eine Führungsrolle im Team zugedacht. Torhüter: Der hierzulande unbekannte Peter Aubry gilt als klare Nummer eins zwischen den Pfosten der Moskitos. Mit einem Gegentorschnitt von 2,42 Treffern pro Partie war der Goalie der Cardiff Devils der viertbeste Goalie in der höchsten Britischen Super League. Als Back-up Goalie fungieren Jochen Reimer sowie Benjamin Vogt, die beide mit einer Förderlizenz vom Partner Düsseldorf Metro Stars ausgestattet sind. Verteidiger: Nur Markus Busch sowie Markus Guggemos trugen schon in der letzten Saison das Trikot der Stechmücken. Auf der Ausländerposition sicherte man sich die Dienste des Ex-Landshuters Aki Tuominen. Der Finne, dessen Schlagschuss gefürchtet ist, wechselte aus seinem Heimatland an den Westbahnhof. Der Rest in der Defensive gilt als solide aber wenig offensivstark. Große Hoffnungen setzt man auf Robert Dietrich und Benedikt Schopper, die man sich so oft es geht aus Düsseldorf per Förderlizenz ins Team wünscht.

Stürmer: Die größten Hoffnungen ruhen hier auf Conny Strömberg. Der Schwede sammelte in der vergangenen Saison 79 Scorerpunkte (24 Tore) und soll seine Torproduktion im Trikot der Essener weiter fortsetzen. Als ebenfalls enorm torgefährlich wird Neuzugang Tyson Mulock eingeschätzt. Zuletzt war der 23-jährige für den SC Riessersee in 51 Partien an 98 Treffern (53 Tore) beteiligt. Die gleiche Quote ist eine Liga höher sicherlich nicht zu erwarten, doch der beste Außenstürmer der vergangenen Oberliga-Saison wird sich auch in dieser Liga durchzusetzen wissen. Aus der kanadischen Universitätsliga CIS holte man sich Dean Beuker, der in den vergangenen vier Jahren dreimal Topscorer der Liga war. Ein Wert, den es einmal in den sechziger Jahren gab. Abzuwarten bleibt hier, wie er die Umstellung von bislang 30 Saisonspielen auf etwa das doppelte verkraftet. Schließlich sind die Moskitos die erste Profistation des 25-jährigen MVP der vergangenen Saison in der CIS. Ebenfalls wichtige Bausteine in der Offensivabteilung der Moskitos sind Torsten Heime und Mirko Reinke, die aus Crimmitschau in den Ruhrpott wechselten, sowie dem letztjährigen Topscorer der Lausitzer Füchse, Lars Müller. Am 2. Spieltag standen sich beide Teams am Essener Westbahnhof schon gegenüber. Mit einem 4:3 Auswärtssieg sicherten sich die Steelers ein 6-Punkte Wochenende zum Saisonbeginn. Alex Jacques brachte Bietigheim in der 9. Minute mit 1:0 in Führung und mit diesem Ergebnis ging es auch in die erste Pause. Im Mittelabschnitt kippten die Moskitos durch Tore von Mulock (26.) und Tuominen (28.) das Match. Doch in der 36. Minute glich Terry Campbell zum 2:2 aus, ehe Petr Mares kurz vor Drittelende die Steelers erneut in Führung brachte. Im letzten Drittel lochte Neuzugang David Gosselin im Powerplay in der 43. Minute zum 2:4 ein. Torsten Heine konnte in der 49 Minute nur noch auf 3:4 verkürzen. Heimbilanz gegen die Moskitos: Makellos ist die Heimbilanz der Steelers gegen die Moskitos. Vier Spiele – vier Siege und eine Torbilanz von 26:10 Toren. Viel Arbeit kam in den bisherigen vier Duellen auf den Schiedsrichter zu. 63 Strafminuten gab es bislang im Schnitt, wobei die Verteilung von 88 (Steelers) zu 164 (Moskitos) recht eindeutig ausfällt. Saison 2006/07 | 19


20 | Saison 2006/07


ESC MOSKITOS ESSEN

Saison 2006/07 | 21


22 | Saison 2006/07


ABGRIFF

ABWEHR

TOR

ESC MOSKITOS ESSEN Nr.

Name

Nat.

Geb. Vorheriges Team

30 32 60

Peter Aubry* Jochen Reimer* Benjamin Voigt*

KAN D D

77 85 82

Cardiff Devils Kaufbeuren Joker (2.BL) Hannover Indians (OL)

2 5 11 20 34 71 81 84

Aki Tuominen* Daniel Willaschek* Benedikt Schopper* Robert Dietrich* Markus Busch Markus Guggemos Georg Havlik* Christopher Schadewaldt*

FIN D-CZE D D D D D-CZE D

77 80 85 86 81 82 81 84

Sport Vasaa Wölfe Freiburg (2.BL) Hannover Scorpions (DEL) Straubing Tigers (2.BL) Moskitos Essen (2.BL) Moskitos Essen (2.BL) Bären Mittelrhein EHC München (2.BL)

9 7 9 10 18 19 26 27 43 91 94 97

Maris Kruminsch Dean Beuker* Arturs Kruminsch Mika Puhakka Thomas Richter Mirko Reinke* Tyson Mulock* Conny Strömberg* Torsten Heine* Lars Müller* Boris Lingemann* Carsten Gosdeck

D-LAT KAN D-LAT D-FIN D D KAN SWE D D D D

87 81 88 76 83 80 81 75 79 77 77 79

Moskitos Essen (2.BL) Saskatchewan Huskies Moskitos Essen (2.BL) Moskitos Essen (2.BL) Moskitos Essen (2.BL) Eispiraten Crimmitschau (2.BL) SC Riessersee (OL) Landshut Cannibals (2.BL) Eispiraten Crimmitschau (2.BL) Lausitzer Füchse (2.BL) Grizzly Adams Wolfsburg (2.BL) Moskitos Essen (2.BL)

TRAINER: Jari Pasanen (FIN – Moskitos Essen, 2.BL) Anton Raubal (D – Moskitos Essen, 2.BL) Abgänge: Michael Müller (unbekannt); Eric Raymond (Amiens Somme/ED); Curtis Sheptak (Karriereende); Daniar Dshunussow (Eisbären Berlin/DEL); Stefan Wilhelm (Grizzly Adams Wolfsburg/2.BL); Andreas Raubal (EHC München/2.BL); Luigi Calce (Heilbronner Falken/OL); Yannick Dube (Augsburger Panther/DEL); Eric Houde (Landshut Cannibals/2.BL); Patrick Couture (unbekannt); Jean-Francois David (Texas Wildcatters/ECHL); Jason Deleurme (Schwenninger Wild Wings/2.BL); Peter Baumgartner (EC Peiting/OL); Frank Appel (Eispiraten Crimmitschau/2.BL); Thomas Popiesch (Karriereende); Matthias Wittmann (Bietigheim Steelers/2.BL); Nickolas Bovenschen (unbekannt); Bastian Jakob (Krefeld Pinguine/DEL); Vadim Finko (unbekannt); Patrick Vozar (unbekannt); Moritz Müller (Kölner Haie/DEL); Anton Raubal (Karriereende); Ken Passmann (Düsseldorf Metro Stars II/VLW) *NEUZUGÄNGE

Saison 2006/07 | 23


24 | Saison 2006/07


SPIELPLAN SAISON 2006/07 1 2 3 4 5 6 7

Fr. 15.09.06 Fr. 15.09.06 Fr. 15.09.06 Fr. 15.09.06 Fr. 15.09.06 Fr. 15.09.06 Fr. 15.09.06

19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Lausitzer Füchse – EHC Wolfsburg Landshut Cannibals – ESC Moskitos Essen Fischtown Pinguins – Kassel Huskies ETC Crimmitschau – Schwenninger ERC EHC München – Eisbären Regensburg EV Landsberg 2000 – Dresdner Eislöwen SC Bietigheim – ESV Kaufbeuren

2:5 4:2 0:3 2:4 3:5 6:5 5:3

8 9 10 11 12 13 14

So. 17.09.06 So. 17.09.06 So. 17.09.06 So. 17.09.06 So. 17.09.06 So. 17.09.06 So. 17.09.06

18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr

ESV Kaufbeuren – Fischtown Pinguins Dresdner Eislöwen – Lausitzer Füchse Kassel Huskies – ETC Crimmitschau Schwenninger ERC – EHC München Eisbären Regensburg – EV Landsberg 2000 EHC Wolfsburg – Landshut Cannibals ESC Moskitos Essen – SC Bietigheim

2:3 3:5 5:2 1:2 7:3 4:3 3:4

15 16 17 18 19 20 21

Fr. 22.09.06 Fr. 22.09.06 Fr. 22.09.06 Fr. 22.09.06 Fr. 22.09.06 Fr. 22.09.06 Fr. 22.09.06

19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

ESV Kaufbeuren – ETC Crimmitschau Kassel Huskies – EHC München EHC Wolfsburg – Fischtown Pinguins Schwenninger ERC – EV Landsberg 2000 Eisbären Regensburg – Landshut Cannibals Dresdner Eislöwen – SC Bietigheim ESC Moskitos Essen – Lausitzer Füchse

4:1 3:2 4:6 3:4 3:2 3:1 4:2

22 23 24 25 26 27 28

So. 24.09.06 So. 24.09.06 So. 24.09.06 So. 24.09.06 So. 24.09.06 So. 24.09.06 So. 24.09.06

17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

ETC Crimmitschau – Dresdner Eislöwen Lausitzer Füchse – ESV Kaufbeuren Fischtown Pinguins – Eisbären Regensburg Landshut Cannibals – Schwenninger ERC EHC München – ESC Moskitos Essen SC Bietigheim – EHC Wolfsburg EV Landsberg 2000 – Kassel Huskies

4:5 3:4 5:3 5:4 8:5 2:1 2:1

29 30 31 32 33 34 35

Fr. 29.09.06 Fr. 29.09.06 Fr. 29.09.06 Fr. 29.09.06 Fr. 29.09.06 Fr. 29.09.06 Fr. 29.09.06

19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

ESV Kaufbeuren – EHC München Kassel Huskies – Dresdner Eislöwen EHC Wolfsburg – EV Landsberg 2000 Fischtown Pinguins – Lausitzer Füchse ETC Crimmitschau – Landshut Cannibals Eisbären Regensburg – SC Bietigheim ESC Moskitos Essen – Schwenninger ERC

: : : : : : :

36 37 38 39 40 41 42

So. 01.10.06 So. 01.10.06 So. 01.10.06 So. 01.10.06 So. 01.10.06 So. 01.10.06 So. 01.10.06

17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

Lausitzer Füchse – Eisbären Regensburg Dresdner Eislöwen – ESC Moskitos Essen Landshut Cannibals – Kassel Huskies Schwenninger ERC – EHC Wolfsburg EHC München – Fischtown Pinguins SC Bietigheim – ETC Crimmitschau EV Landsberg 2000 – ESV Kaufbeuren

: : : : : : :

43 44 45 46 47 48 49

Di. 03.10.06 Di. 03.10.06 Di. 03.10.06 Di. 03.10.06 Di. 03.10.06 Di. 03.10.06 Di. 03.10.06

17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

ETC Crimmitschau – EHC Wolfsburg ESV Kaufbeuren – ESC Moskitos Essen Fischtown Pinguins – SC Bietigheim Kassel Huskies – Schwenninger ERC EHC München – Landshut Cannibals Eisbären Regensburg – Dresdner Eislöwen EV Landsberg 2000 – Lausitzer Füchse

: : : : : : :

50 51 52 53 54 55 56

Fr. 06.10.06 Fr. 06.10.06 Fr. 06.10.06 Fr. 06.10.06 Fr. 06.10.06 Fr. 06.10.06 Fr. 06.10.06

19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

ESV Kaufbeuren – Landshut Cannibals Kassel Huskies – Lausitzer Füchse EHC Wolfsburg – EHC München Schwenninger ERC – SC Bietigheim Eisbären Regensburg – ETC Crimmitschau Dresdner Eislöwen – Fischtown Pinguins ESC Moskitos Essen – EV Landsberg 2000

: : : : : : :

57 58 59 60 61 62 63

So. 08.10.06 So. 08.10.06 So. 08.10.06 So. 08.10.06 So. 08.10.06 So. 08.10.06 So. 08.10.06

17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

ETC Crimmitschau – Kassel Huskies: Lausitzer Füchse – Dresdner Eislöwen Fischtown Pinguins – ESV Kaufbeuren Landshut Cannibals – EHC Wolfsburg EHC München – Schwenninger ERC SC Bietigheim – ESC Moskitos Essen EV Landsberg 2000 – Eisbären Regensburg

: : : : : : :

64 65 66 67

Fr. 13.10.06 19:30 Uhr ESV Kaufbeuren – Schwenninger ERC Fr. 13.10.06 19:30 Uhr Kassel Huskies – Eisbären Regensburg Fr. 13.10.06 19:30 Uhr EHC Wolfsburg – ESC Moskitos Essen Fr. 13.10.06 19:30 Uhr Landshut Cannibals – SC Bietigheim

: : : :

68 Fr. 13.10.06 20:00 Uhr 69 Fr. 13.10.06 20:00 Uhr 70 Fr. 13.10.06 20:00 Uhr

Fischtown Pinguins – EV Landsberg 2000 ETC Crimmitschau – Lausitzer Füchse EHC München – Dresdner Eislöwen

: : :

71 72 73 74 75 76 77

So. 15.10.06 So. 15.10.06 So. 15.10.06 So. 15.10.06 So. 15.10.06 So. 15.10.06 So. 15.10.06

17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

Lausitzer Füchse – Landshut Cannibals Dresdner Eislöwen – EHC Wolfsburg Schwenninger ERC – Fischtown Pinguins Eisbären Regensburg – ESV Kaufbeuren ESC Moskitos Essen – Kassel Huskies SC Bietigheim – EHC München EV Landsberg 2000 – ETC Crimmitschau

: : : : : : :

78 79 80 81 82 83 84

Fr. 20.10.06 Fr. 20.10.06 Fr. 20.10.06 Fr. 20.10.06 Fr. 20.10.06 Fr. 20.10.06 Fr. 20.10.06

19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

ESV Kaufbeuren – Kassel Huskies Landshut Cannibals – EV Landsberg 2000 Fischtown Pinguins – ESC Moskitos Essen Schwenninger ERC – Dresdner Eislöwen EHC München – ETC Crimmitschau Eisbären Regensburg - EHC Wolfsburg SC Bietigheim – Lausitzer Füchse

: : : : : : :

85 86 87 88 89 90 91

So. 22.10.06 So. 22.10.06 So. 22.10.06 So. 22.10.06 So. 22.10.06 So. 22.10.06 So. 22.10.06

17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

ETC Crimmitschau – Fischtown Pinguins Lausitzer Füchse – Schwenninger ERC Dresdner Eislöwen – Landshut Cannibals Kassel Huskies – SC Bietigheim EHC Wolfsburg – ESV Kaufbeuren ESC Moskitos Essen – Eisbären Regensbg. EV Landsberg 2000 – EHC München

: : : : : : :

92 93 94 95 96 97 98

Fr. 27.10.06 Fr. 27.10.06 Fr. 27.10.06 Fr. 27.10.06 Fr. 27.10.06 Fr. 27.10.06 Fr. 27.10.06

19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Lausitzer Füchse – ESC Moskitos Essen Landshut Cannibals – Eisbären Regensbg. Fischtown Pinguins – EHC Wolfsburg ETC Crimmitschau – ESV Kaufbeuren EHC München – Kassel Huskies EV Landsberg 2000 – Schwenninger ERC SC Bietigheim – Dresdner Eislöwen

: : : : : : :

99 100 101 102 103 104 105

So. 29.10.06 So. 29.10.06 So. 29.10.06 So. 29.10.06 So. 29.10.06 So. 29.10.06 So. 29.10.06

18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr

ESV Kaufbeuren – Lausitzer Füchse Dresdner Eislöwen – ETC Crimmitschau Kassel Huskies – EV Landsberg 2000 Schwenninger ERC – Landshut Cannibals Eisbären Regensbg. – Fischtown Pinguins EHC Wolfsburg – SC Bietigheim ESC Moskitos Essen – EHC München

: : : : : : :

106 107 108 109 110 111 112

Di. 31.10.06 Di. 31.10.06 Di. 31.10.06 Di. 31.10.06 Di. 31.10.06 Di. 31.10.06 Di. 31.10.06

19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Lausitzer Füchse – EHC München EHC Wolfsburg – Kassel Huskies Landshut Cannibals – Fischtown Pinguins Schwenninger ERC – Eisbären Regensbg. Dresdner Eislöwen – ESV Kaufbeuren ESC Moskitos Essen – ETC Crimmitschau SC Bietigheim – EV Landsberg 2000

: : : : : : :

113 114 115 116 117 118 119

Fr. 03.11.06 Fr. 03.11.06 Fr. 03.11.06 Fr. 03.11.06 Fr. 03.11.06 Fr. 03.11.06 Fr. 03.11.06

19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

ESV Kaufbeuren – Dresdner Eislöwen Kassel Huskies – EHC Wolfsburg Fischtown Pinguins – Landshut Cannibals ETC Crimmitschau – ESC Moskitos Essen EHC München – Lausitzer Füchse Eisbären Regensbg. – Schwenninger ERC EV Landsberg 2000 – SC Bietigheim

: : : : : : :

120 121 122 123 124 125 126

So. 05.11.06 So. 05.11.06 So. 05.11.06 So. 05.11.06 So. 05.11.06 So. 05.11.06 So. 05.11.06

17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr

Lausitzer Füchse – EV Landsberg 2000 Dresdner Eislöwen – Eisbären Regensbg. Landshut Cannibals – EHC München Schwenninger ERC – Kassel Huskies EHC Wolfsburg – ETC Crimmitschau ESC Moskitos Essen – ESV Kaufbeuren SC Bietigheim – Fischtown Pinguins

: : : : : : :

127 128 129 130 131 132 133

Fr. 17.11.06 Fr. 17.11.06 Fr. 17.11.06 Fr. 17.11.06 Fr. 17.11.06 Fr. 17.11.06 Fr. 17.11.06

19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Lausitzer Füchse – ETC Crimmitschau Schwenninger ERC – ESV Kaufbeuren Eisbären Regensburg – Kassel Huskies EV Landsberg 2000 – Fischtown Pinguins Dresdner Eislöwen – EHC München ESC Moskitos Essen – EHC Wolfsburg SC Bietigheim – Landshut Cannibals

: : : : : : :

Saison 2006/07 | 25


26 | Saison 2006/07


STEELERS-SPONSOREN

Saison 2006/07 | 27


28 | Saison 2006/07


STATISTIKEN TABELLE 2. BUNDESLIGA 2006/07

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Team REV Bremerhaven SC Bietigheim-Bissingen Kassel Huskies Eisbären Regensburg EV Landsberg 2000 Landshut Cannibals EHC Wolfsburg Dresdner Eislöwen ESV Kaufbeuren EHC München Schwenninger ERC Lausitzer Füchse Moskitos Essen ETC Crimmitschau

Sp. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 4 4 4

S3 3 3 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 0

S2 0 0 1 1 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0

N1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 1 1 0 0

N 1 1 1 1 1 1 2 2 2 1 1 2 3 4

Tore 14:12 12:10 12:6 18:13 15:16 14:13 14:13 16:16 13:12 13:13 11:11 12:16 14:18 9:18

Diff. +2 +2 +6 +5 –1 +1 +1 ±0 +1 ±0 ±0 –4 –4 –9

Pkt. 9 9 8 8 8 7 6 6 5 4 4 4 3 0

TOP-SCORER

Platz 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Spieler McPherson, Andrew Gyori, Dylan Clair, Fraser Streu, Craig Hubbauer, Matt Strömberg, Conny Menge, Daniel Regan, Tim Hede, Niklas Jacques, Alexandre

Verein EVLL EHCM ESVK REVB LF MOS ESCD EHCW EVR SCBB

Spiele 4 3 4 4 4 4 4 4 4 4

Tore 4 4 4 2 4 1 5 5 4 3

Assists 6 4 4 6 3 6 1 1 2 3

Pkt. 10 8 8 8 7 7 6 6 6 6

GTS 0.00 1.30 1.85 2.00 2.50 2.59 2.94 3.00 3.00 3.24

SO 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0

TORHÜTER

Platz 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Spieler Schmitt, Torsten Hätinen, Markus Lang, Lukas Elwing, Sebastian Elliott, Jason Baader, Christian Cinibulk, Martin Niedermeier, Bastian Michaud, Alfie Haas, Rostislav

Verein EVLL KAS EVR KAS SCBB ESVK EVL ESVK REVB SERC

Spiele 1 3 1 1 4 3 4 1 4 3

Min. 4 185 65 60 240 185 245 60 240 185

GT 0 4 2 2 10 8 12 3 12 10

Stand der Statistiken und Tabellen: 25.09.2006 – alle Angaben ohne Gewähr

Saison 2006/07 | 29


IMPRESSUM Herausgeber: SC Bietigheim-Bissingen Steelers e.V., Am Fischerpfad, 74321 Bietigheim-Bissingen Telefon (0 71 42) 98 84 39, Telefax (0 71 42) 4 49 76 Redaktionsleitung /Verantwortlich für den Inhalt: Marcel Dussling (eMail: mad@steelers.de) Redaktion: Marcel Dussling, Dietmar Franke, Oliver Mayer, Markus Willrett, Markus Scheffel, Frank Schwarzwälder Fotos: Rene Jung, Andre Paul, Karin Schreiber, ETC Crimmitschau, ESC Moskitos Essen Layout /Satz : TATORT Werbung GmbH ( Besigheim) Druck: Druck- und Verlagsgesellschaft Bietigheim mbH Auflage: 16.000 Exemplare pro Saison Erscheinungsweise: 14-tägig, kostenlos Anzeigenschluß: jeweils montags um 12 Uhr Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Vereins und Quellenangabe erlaubt.

30 | Saison 2006/07




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.