Schützenpost Lenhausen 2023

Page 1

St. Anna Schützenbruderschaft 1818 e.V.

Mit Informationen rund um das Schützenfest in Lenhausen

Ausgabe 1/2023

Liebe Schützenbrüder, liebe Festgäste!

Gott sei Dank durften wir in Deutschland im letzten Sommer weitestgehend zur Normalität zurückkehren. Das gesellschaftliche Leben nahm wieder Fahrt auf, und wir konnten eine fast normale Schützenfestsaison erleben. Man merkte deutlich, wie sehr die Sauerländer das Schützenfestfeiern vermisst hatten.

Den mit unserem Hochfest wiedererlangten Elan nahmen wir als Vorstand & Offizierskorps mit in die nächsten Monate: Von September bis März steckten wir viel Eigenleistung in die Errichtung der Anna-Bar, die wir im März einweihen konnten. Zudem waren wir im März Ausrichter des Kreisdelegiertentags des Kreisschützenbundes Olpe. Ende April durften wir mit dem Musikzug Thalkirchdorf einen tollen Bayerischen Frühschoppen feiern. Und seit Anfang des Jahres legen wir großes Engagement in die Organisation des Kreisschützenfestes im September.

Aber nun freuen wir uns wahnsinnig auf das ganz normale Schützenfest, welches wir ebenfalls bestmöglich vorbereitet haben. Da unser großes Jubiläum nun schon wieder 5 Jahre her ist, feiern wir in diesem Jahr ein kleines Jubiläum (205 Jahre). Das bedeutet, dass am Samstagnachmittag ein neuer Kaiser

ermittelt wird und dass wir zum Festzug am Sonntag unsere Nachbarvereine Finnentrop, Heggen und Rönkhausen sowie eine zusätzliche Musik zu Gast haben. Dazu möchte ich Sie – ob jung oder alt – im Namen des Vorstands und des Offizierskorps der St. Anna Schützenbruderschaft Lenhausen ganz herzlich einladen!

Herzlich bedanken möchte ich mich abschließend bei unserem Jungschützenkönigspaar Tim Struwe & Marla Rohrmann und unserem Königspaar Tobias & Stefanie Pieper, die unsere Bruderschaft im letzten Jahr wunderbar repräsentiert haben; besonders aber auch bei unserem scheidenden Kaiserpaar Andreas & Sabine Segref, die seit dem großen Jubiläum in 2018 die Kaiserwürde hervorragend ausgefüllt haben.

Einen herzlichen Gruß richte ich an alle Jubelmajestäten, aber auch an alle, die aus gesundheitlichen oder aus anderen Gründen nicht am Schützenfest teilnehmen können. Ich hoffe sehr, dass wir im nächsten Jahr wieder gemeinsam feiern dürfen!

Schöne Feiertage wünscht

André Zepke 1. Vorsitzender André Zepke 1. Vorsitzender der St. Anna Schützenbruderschaft Lenhausen 1818 e.V.

Liebe Lenhauser, liebe Frielentroper! Liebe Gäste!

Ein tolles Königsjahr mit unvergesslichen und schönen Momenten neigt sich seinem Ende entgegen.

Mit dem 87. Schuss haben wir uns im letzten Jahr den gemeinsamen Traum erfüllt, einmal das Lenhauser Königspaar sein zu dürfen.

Tobias & Stefanie Pieper

Amtierendes Schützenkönigspaar der St. Anna Schützenbruderschaft Lenhausen 1818 e.V.

Anstatt in grüner Uniform durch die Straßen zu marschieren, durfte ich, Tobias, einfach mal in einem „normalen“ Anzug gehen. Ersatzweise hatte sich dafür meine Frau Steffi ein grünes Kleid ausgesucht.

Ein weiteres Mal durften wir so unsere Schützenbruderschaft beim Festzug in Rönkhausen vertreten. Desweiteren besuchten wir die Schützenfeste in Finnentrop und Heggen zu deren Frühschoppen.

Bedanken möchten wir uns bei

- unseren Freunden, die uns im Festzug begleitet haben

- den Kameraden der der Feuerwehr Lenhausen für die Erfrischung beim Festzug und der Unterhaltung am Abend

- dem Musikzug Bamenohl für die tolle Stimmung

- den Schilderträgern Amanda und Fynn

- bei unseren Nachbarn fürs Dekorieren unseres Hauses

- allen Gratulanten und allen, die zum Gelingen des Schützenfestes beigetragen haben

- unseren Königsoffizieren Peter und Ralf

Wir freuen uns sehr auf ein schönes Schützenfest und wünschen allen Anwärtern auf Königs-, Kaiser- und Jungschützentitel viel Erfolg.

Euer Königspaar 2022

Tobias & Stefanie Pieper

Amtierendes Jungschützenkönigspaar der St. Anna Schützenbruderschaft Lenhausen 1818 e.V.

Liebe Schützenbrüder, liebe Lenhauser und Frielentroper, Nach einem unvergesslichen Jahr heißt es für mich am kommenden Samstag, die Kette weiterzureichen. Nach der langen Zwangspause merkte man, dass im Dorf der Wunsch nach „Schützenfest feiern“ groß war. Ich freute mich mit einem erleichterten „Jawoll!“, als der Vogel mit dem 45. Schuss fiel und ich mir meinen lang ersehnten Wunsch, Jungschützenkönig zu werden, erfüllen konnte. Es war ein sehr schnelles, jedoch intensives Vogelschießen; denn mein Mitbewerber Leon Segref machte es mir im Zweikampf nicht leicht.

Gemeinsam mit meiner Freundin Marla Rohrmann haben wir ein unvergessliches Jahr als Jungschützenkönigspaar erlebt. Wir freuen uns darüber, dass die Halle zur Party am Samstagabend bis in die späten Stunden hervorragend gefüllt war. Auch beim anschließenden traditionellen Eierbacken ließen wir es richtig krachen. Mit 180 „gebackenen“ Eiern sowie noch immer durstigen und partybegeisterten Gästen hatten unsere Familien bis zum bitteren Ende einiges zu tun. Vielen Dank hierfür!

Die Festzüge bei bestem „Mutter-Anna Wetter“ waren

ein besonderes Highlight für uns. Es ist etwas besonderes, im hübsch dekorierten Dorf im Zug zu marschieren. Neben dem Schützenfest in Lenhausen durften wir zusätzlich den Festzug bei unseren Nachbarn aus Rönkhausen begleiten. Das Mutter-Anna Wetter brachten die Lenhauser selbstverständlich mit.

Marla und ich möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Familien, Freunden und besonders bei unseren Jungschützenoffizieren Nils Teipel und Ruben Hanses bedanken. Stets konnten wir uns auf eure Unterstützung verlassen!

Allen Schützen wünschen wir eine ruhige Hand sowie ein gutes Auge und unserem Nachfolger ein schönes und sonniges Schützenfest. Auf dass Sie ein ereignisreiches Jahr als Jungschützenkönigspaar erleben werden.

Wir freuen uns ebenso, beim kommendem Kreisschützenfest mit euch zu feiern.

Auf ein schönes Schützen- sowie Kreisschützenfest 2023! Horrido!

Tim Struwe & Marla Rohrmann

Liebe Lenhauser und Frielentroper, liebe Schützenbrüder, verehrte Festgäste!

„Fünf Lebensjahre können lang werden, fünf Kaiserjahre schnell vorübergehen.“

Als wir im Jahr 2018 zum 200-jährigen Jubiläum das Lenhauser Kaiserpaar wurden, hatten wir einige besondere Termine wie das Kreisschützenfest in Grevenbrück, das Bundesschützenfest in Medebach, Jubiläumsschützenfeste in den Nachbarorten sowie das Kreisschützenfest in unserer direkten Nachbarschaft vor uns.

An den beiden erstgenannten Großveranstaltungen konnten wir wie geplant teilnehmen. Leider kam danach mit der Pandemie etwas auf uns zu, was keiner für möglich gehalten hätte. Ausgefallene Schützenfeste und andere Veranstaltungen der Vereine, Versammlungen nur online und private Feiern, die nicht wie geplant stattfinden konnten, waren die unangenehme Folge.

Trotzdem konnten wir unsere Schützenbruderschaft nach Corona bei den Jubiläumsschützenfesten der Nachbarorte mit Freude repräsentieren.

Andreas & Sabine Segref

Amtierendes Kaiserpaar der St. Anna Schützenbruderschaft Lenhausen 1818 e.V.

Wir danken allen Vorstands- und Offizierskollegen für die hervorragende Unterstützung in diesen turbulenten Zeiten und wünschen unseren Nachfolgern eine von Krisen verschonte Amtszeit und mindestens genauso viel Spaß, wie wir hatten.

Allen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mit uns feiern können, wünschen wir Gesundheit und für die Zukunft alles Gute. Den Festteilnehmern ein sonniges und schönes Fest.

Wir wünschen uns eine rege Teilnahme bei den Jungschützen-, Kaiser- und Königsschießen und allen Majestätsanwärtern eine ruhige Hand und viel Erfolg beim diesjährigen Vogelschießen.

Euer Kaiserpaar

Andreas & Sabine Segref

Liebe Lenhauser!

Liebe Frielentroper!

Endlich dürfen wir, die St. Anna Schützenbruderschaft Lenhausen 1818 e. V., vom 22. bis 24. September 2023 das Kreisschützenfest ausrichten.

Bereits 2018 hatten wir uns um die Ausrichtung beworben – mit folgenden Zielen:

• Durch die Einbindung jedes Dorfbewohners in die Organisation die Dorfgemeinschaft weiter stärken.

• Unser kleines Dorf im Kreis Olpe bekannter und beliebter machen.

• Allen Gästen ein wirklich guter und sympathischer Gastgeber sein.

Es haben sich alle 72 Schützenvereine des Kreises Olpe unter dem Motto Gemeinsam:Eins angemeldet.

• Der Freitag steht dabei mit dem Vogelschießen und der anschließenden „Party auf der Vogelwiese“ ganz im Zeichen der Jungschützen, wobei wir 1.500 Besucher erwarten.

• Am Samstag wird der neue Kreiskönig ermittelt. Beim anschließenden Festabend mit „Großem Zapfenstreich“ rechnen wir mit ca. 1.500 Gästen.

• Höhepunkt ist dann der Sonntag: Am großen Festzug nehmen mehr als 5.000 Schützen und Musiker teil, während mehrere tausend Zuschauer an den Straßen stehen werden.

Mit einem richtig guten Team, dass aus Projektleitung und 7 Arbeitskreisen besteht, haben wir bisher schon ganz viele Herausforderungen gemeistert:

• Ein Grundstück gefunden.

• Zelte mit einer Fläche von 3.000 qm gemietet.

• Hunderte Helfer aus Lenhausen und Frielentrop angeworben.

• Zig Sponsoren akquiriert.

• Einen Vertrag mit der Krombacher Brauerei abgeschlossen.

• Verträge mit verschiedenen Dienstleistern (z. B. Security, DJ, Veranstaltungstechnik, mobile Vogelschießanlage) geschlossen.

• Den Festzug mit mehr als 70 Schützenvereinen und 30 Musiken geplant.

• Wappentier und Logo entworfen.

• Ein Sicherheitskonzept mit ca. 70 Seiten erstellt.

• Verschiedene Versicherungen abgeschlossen.

• Die Festwirtschaft – vor allem den Verkauf von ca. 100.000 Getränken in Eigenregie – geplant.

• Ein Konzept für die Logistik (Zelte, WC-Container, Wasser, Abwasser, Strom) erarbeitet.

Aber in den verbleibenden Wochen vor dem Fest und auf dem Kreisschützenfest selbst sind noch unendlich viele Aufgaben zu erledigen.

Mit Optimismus, Mut und großem Engagement werden wir diese Herausforderung schaffen:

Für das Schützenwesen. Für Lenhausen und den ganzen Kreis Olpe. Für unsere Heimat.

An dieser Stelle bereits einen ganz herzlichen Dank dem Organisationskomitee und allen Helfern und Sponsoren!

Brauereivertrag für das Kreisschützenfest 2023 nun offiziell unterzeichnet!

Am 29.06.2023 traf sich der geschäftsführende Vorstand der St. Anna Schützenbruderschaft Lenhausen 1818 e.V. mit dem Vertreter der Krombacher Brauerei Jens Selter und dem Kreisoberst des KSB Olpe Markus Bröcher zur offiziellen Unterzeichnung des Brauereivertrags für das

Kreisschützenfest. Als mittlerweile amtierender Scheibenkönig der Attendorner Schützengesellschaft freut sich Jens Selter nun doppelt auf dieses besondere Großereignis.

Liebe Lenhauser und Frielentroper, liebe Jungschützen und Schützenbrüder!

- Wie die Zeit vergeht -

In diesem Jahr besteht die Jungschützenabteilung bereits seit 35 Jahren. Viele werden sich jetzt wahrscheinlich denken: „Wie die Zeit vergeht!“ und blicken auf Erinnerungen als Jungschütze, Jungschützenkönig oder als Jungschützenkönigin.

Ganz besonders möchten wir uns bei Helmut Zepke bedanken. Helmut hat 1988 als damaliger Vorsitzender die Jungschützenabteilung gegründet. Über die ganzen Jahre hinweg hat er sich für die Jungschützen eingesetzt und 2018, zum 30. Jubiläum, mit seiner Frau Marianne die Jungschützenstandarte gesponsort.

Auch eine weltweite Pandemie kann die Jungschützenabteilung nicht aufhalten. Nach 2 Jahren Schützenfestabstinenz können wir trotz alledem 33 Jungschützen zählen und freuen uns weiterhin auf neuen Nachwuchs.

- 32 Jungschützenkönige -

Im Jahr 1988 konnte sich Stefan Bischopink als erster Jungschütze unter der Vogelstange durchsetzen. Seither war das Jungschützenschießen immer ein Erfolg. In all den Jahren durften wir 32 Jungschützen die Jungschützenkönigskette um den Hals hängen. Heute wird die Kette mit vollem Stolz und allen 32 Orden von unserem amtierenden Jungschützenkönig Tim Struwe getragen.

Wir sind uns sicher, dass wir in dem 35. Jahr der Jungschützenabteilung den 33. Jungschützenkönig ermitteln können. Außerdem sind wir uns sicher und können mit Überzeugung sagen, dass die Jungschützenabteilung einen starken Nachwuchs für die Schützenbruderschaft bildet.

In diesem Sinne wünschen wir allen Festteilnehmern schöne Feiertage und den Schützen am Gewehr ein sicheres Auge und ein ruhiges Händchen.

Horrido!

Eure Jungschützensprecher

Nils Ebermann und Peter Teipel

RÜCKBLICK AUF DIE VERGANGENEN VERANSTALTUNGEN 2023

Kreisdelegiertentag I Einweihung Dorfraum I Bayerischer Frühschoppen

Weitere Fotos unter www.lenhausen.de

PROGRAMMABLAUF JUBILÄUMSSCHÜTZENFEST 2023

SAMSTAG, 5.8.2023

14.00 Uhr Feierliche Vesper in der Pfarrkirche

ca. 14.30 Uhr Antreten vor der Kirche, Abholen der Fahnen und des amtierenden Kaisers, Abholen des Vogels und Kranzniederlegung

ca. 16.00 Uhr Jungschützenvogelschießen

ca. 17:00 Uhr Kaiserschießen (nach dem Vogelschießen: Vorbeimarsch am Feuerwehrhaus)

ab 20.00 Uhr Festabend mit Großem Zapfenstreich

SONNTAG, 6.8.2023

08.45 Uhr Antreten in der Schützenhalle / Festzug zur Kirche

09.00 Uhr Hochamt und Prozession

ca. 11.00 Uhr Antreten vor der Kirche / Festzug zur Schützenhalle / Frühschoppen

14:00 Uhr Eintreffen der Gastvereine auf dem Sportplatzgelände

14.15 Uhr Antreten und Abmarsch der Lenhauser Schützen aus der Schützenhalle, Abholen der Fahnen, des neuen Jungschützenkönigs und des amtierenden Königspaares; Abholen der Gäste im Schloßhof

ca. 15.00 Uhr Abmarsch vom Schloß und Abholen des neuen Kaisers am Feuerwehrhaus; danach Festzug durchs Dorf und anschließend Kaiser- und Königstanz, gemütliches Beisammensein mit Unterhaltungsmusik in der Schützenhalle

MUSIKVEREINE

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl (Samstag bis Montag)

Spielmannszug Rönkhausen (Samstag und Montag) I Tamborkorps Bamenohl, Tambourkorps Enkhausen (Sonntag)

Daniel Baumeister Philipp Hunold

Wir wünschen viel Spaß auf dem Schützenfest!

Unsere Jubilare aus dem Jahr 2022

MONTAG, 7.8.2023

08.45 Uhr Antreten in der Schützenhalle / Festzug zur Vogelstange

ca. 09.15 Uhr Vogelschießen / Proklamation am Sportplatz / Vorbeimarsch am Feuerwehrhaus

ca. 11.00 Uhr Großer Frühschoppen

15.45 Uhr Antreten in der Schützenhalle

16.00 Uhr Großer Festzug mit Abholen der Fahnen und des Jungschützenkönigsund Königspaares

ca. 17.00 Uhr Königstanz / Unterhaltungsmusik / Kindertanz

ca. 20.00 Uhr Festabend der Könige und Schützen mit „Brassfire“ und „The Bonobos“

JUBILARE 2023

70 Jahre Günter Schönbrunn

65 Jahre Manfred Greskowiak, Friedhelm Kaufhold, Alfons Kramer

60 Jahre Johann Köhn, Gerd Vielhaber

50 Jahre Josef Grüneböhmer, Dieter Rabe, Hans Werner Rademacher, Georg Schulte, Bernhard Vogt

40 Jahre Stefan Auwermann, Ludger Baumeister, Stephan Hanses, Andreas Rabe, Martin Schmidt, Markus Schröer, Martin Schulte, Stefan Stahl

25 Jahre Christopher Dröge, Gerhard Freiburg, Christian Grüneböhmer, Christoph Hellweg, Frank Köhler, Sebastian Pütter, Heiner Rademacher, Christian Ruhrmann, Thomas Spreemann, Christof Struwe

Howdy & Horrido aus den Vereinigten
Wasser strahl-Schneidservice M etallbearbeitung GmbH & Co. KG www.wss-sager.d e www.biggemann.de info@biggemann.de METALLVERARBEITUNG NE-METALLE ∙ WARMPRESSTEILE ∙ KOKILLENGUSSTEILE ∙ DREH-/ FRÄSTEILE

IMPRESSIONEN DES LENHAUSER

JUBILÄUMSSCHÜTZENFESTES 2022

JUBELKÖNIGE 2023

Königspaar 1998 (25 Jahre): Bruno Baumeister (Kuckuck) & Hildegard Rabe

Jungschützenkönigspaar 1998 (25 Jahre): Tobias Hellweg & Nadine Baumeister

60 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 90 Jahre 1963 1953 1948 1943 1933
Otto Grüneböhmer Erwin Kramer Karl Schulte-Rosier II. Weltkrieg Willi Schauerte
1998 1998 1973 HISTORIE
DER JUBELKÖNIGE

Königspaar

Königspaar 1973 (50 Jahre): Bernhard & Renate Vollmert

1983 1973 100 Jahre 125 Jahre 150 Jahre 175 Jahre 1923 1898 1873 1848
1983 (40 Jahre): Helmut & Gertrud Finkbeiner
Ruhrbesatzung Bernhard Schröder Jose. [Joh.?] Bischopink Wilhelm Köper Finnentrop

DAS TRÖMMELCHEN RUFT

feiner Fleisch- und Wurstwaren

Thomas Gottwald

Zerlegeund Verarbeitungsbetrieb -NW 10027-

Telefon: 02395 / 563 Westfalenstr. 70 57413 Finnentrop-Lenhausen

Herausgeber: St.
Lenhausen 1818 e.V. Druck: FREY PRINT + MEDIA GmbH &
KG, Attendorn Mobil: 0171/1944338 Mail: eugen-ossipenko@t-online.de ... vielmehr als nur fliesen OE Eugen Ossipenko An der Marienkapelle 3 57413 Finnentrop Seit 1894 Schulte Holzverarbeitung Säge- und Hobelwerk Gartenholzproduktion Konstruktionsholz Holzhandel Ihr Partner in Sachen Gartenholz! www.schulte-holzverarbeitung.de www.freymedia.de Tel.: 02395/2127990 I Mobil: 0151/15369536 www.galabau-esser.com
ESSER Zum Sägewerk
Telefon:
www.vente-holz.de
Anna Schützenbruderschaft
Co.
GalaBau
2 • 57413 Finnentrop
+49 (0 23 95) 18 02 - 0
www.thema-federn.de WASSER WÄRME UMWELT Telefon: 02395 / 793 I www.poggel-haustechnik.de www.allebacker.de www. GALABAU-PUETTER .de www.kfz-alfons-schmidt.de info@kfz-schmidt.de
Fabrikation
EU-Schlacht-,
Reviereinrichtungen www.jagdholz.de Telefon 0
www.feinblech-systeme.de www.kuechen-finnentrop.de Wir wünschen allen ein schönes Schützenfest! Rika Baumeister Bamenohler Str. 272 57413 Finnentrop Tel.: 02721 /7176761
23 95 / 21 22 00

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.