Fairer und freier Handel

Page 8

8

Die EU ist ein offener und vollständig liberalisierter Stahlmarkt Die Stahlindustrie in Deutschland spricht sich für freien und fairen Handel aus. Der Außenhandel ist Basis für Wohlstand und Entwicklung in Deutschland. Dabei ist Fairness im internationalen Wettbewerb von entscheidender Bedeutung. Die Stahlindustrie in Deutschland spricht sich daher seit jeher für einen freien und fairen Welthandel unter dem Dach der WTO aus. Im deutlichen Gegensatz zu anderen Stahlregionen der Welt steht die EU für einen offenen Stahlmarkt, der völlig frei ist von protektionistischen Maßnahmen wie tarifäre und nicht-tarifäre Handelshemmnisse. Hinsichtlich der Einfuhrzölle ist der Stahlbereich in der EU vollständig liberalisiert. Seit dem Jahr 2004 wird in der Gemeinschaft kein Einfuhrzoll mehr auf Stahlimporte erhoben. Hinzu kommt eine strikte Einhaltung von Beihilferegeln.

Die Stahlindustrie in Deutschland kritisiert jegliche Form von Wettbewerbsverzerrungen. Offener oder versteckter Protektionismus fördert keinesfalls die Lösung bestehender Probleme, sondern behindert sie massiv. Die regelrechte „Explosion“ von wettbewerbsverzerrenden Handelsrestriktionen in anderen Ländern zeigt überdeutlich, dass die bisherigen europäischen Strategien gescheitert sind, diesen Trend zu bekämpfen.

Beispiele für tarifäre und nicht-tarifäre Handelshemmnisse China:

EU:

keine Importzölle auf Stahlprodukte strikte Einhaltung der Subventionsdisziplin Iran:

Türkei: Importzölle Strategieplan

„Buy National“ Importzölle

Umsatzsteuerermäßigung auf Exporte Subventionen Verbot direkter Auslandsinvestitionen Importzölle, -lizenzen

Russland:

Importzölle

Kasachstan:

Thailand:

Importzölle

nationale ProduktNormung Importzölle

Ägypten: Importzölle

Taiwan:

Marokko:

Importzölle

Brasilien:

Importzölle

Argentinien:

Importzölle Importlizenzen

Importlizenzen

Tunesien:

Importzölle

Saudi Arabien: Importzölle „Buy national“

Vietnam:

Pakistan:

Importzölle Importlizenzen

Importzölle

Malaysia:

Indien:

Importzölle nationale Zertifizierungspflichten

Australien:

Importzölle

Indonesien:

nationale Zertifizierungspflichten Importzölle

Quelle: OECD, WTO, EUROFER, EU Kommission: DG Trade

Importzölle Importlizenzen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fairer und freier Handel by Wirtschaftsvereinigung Stahl - Issuu