12
Rätseln und gewinnen Das Lösungswort ist aus den im Rätsel gesuchten Begriffen zu bilden. Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte (Name, Absenderadresse und Telefonnummer nicht vergessen) und schicken Sie diese an die folgende Adresse: Stadtwerke Zeitz GmbH Geußnitzer Straße 74 06712 Zeitz Kennwort: Rätsel Einsendeschluss: 23. Juni 2011. Preis: 1 x 2 Eintrittskarten für einen Comedyabend mit Olaf Schubert am 8. September 2011 im Hyzet Die gezogenen Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Mitarbeiter der Stadtwerke Zeitz GmbH sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Barauszahlung des Gewinns nicht möglich.
SWZkundennah
Geschmacksrichtung e. Speise
südportug. Provinz
ernsthaft, anständig
heißes UngeAbk.: in Rumbrauchtes Ordnung getränk
von ehrlicher Gesinnung
5
eklig, böse
4
hawaiische Grußformel
10
15
zimperlich, spröde Operettenkomponist † 1948
Stadt im Kanton Bern
8
Dieneruniform
Abk.: Public Relations
Drüsenwirkstoff
11
1
2
3
4
Industrieanlage, Fabrik
Stauwerk
9 5
6
7
Araberhengst bei Karl May
scherzhafte Nachahmung
Zeichen für Fluor
Spaßmacher am Fürstenhof gefaltete Tortilla mit Füllung s1714.3-5
6 Ausruf der Begeisterung/engl.
Vergeltung
Uhr mit Läutwerk
Verkehrsmittel (Abk.)
schwerfällig
ungekocht Abk.: Operationscode
gehoben: aufwärts
2
Medizinerin
mit Bäumen eingefasste Straße
12
Kleidungsstück
Wort der Zustimmung
Erdformation
Komödie von Thoma † 1921
Wiedergabe (Kurzw.)
3
Eckzahn des Keilers
Röst-, Trockenvorrichtung
8
9
10
11
12
1 13
14
15
16
Mai-Torte mit Waldmeister zum Kaffee Für die sonntägliche Kaffeetafel im Familien- oder Freundeskreis, eröffnet an einem sonnigen Mai- oder Juninachmittag, haben wir einen Backtipp für Sie: Probieren Sie die Mai-Torte mit Waldmeister! Das Rezept stammt von Ines Richter aus Hassenhausen und wurde dem neuen Rezeptheft „Sonntagskuchen“ aus der Reihe „Probieren und Genießen mit der Mitteldeutschen Zeitung“ entnommen. Das Heft mit Leserrezepten (2,90 Euro) gibt es im MZ-Service Center sowie hier: www.mzweb.de/shop.
Zitronensaft und 150 ml Sirup verrühren. Gelatine ausdrücken und bei milder Hitze auflösen. 3 EL Dickmilch löffelweise einrühren. Dann unter den Rest Dickmilch rühren. Waldmeister-Dickmilch kalt stellen, bis sie zu gelieren beginnt. 500 ml Sahne steif schlagen und unter die Waldmeister-Dickmilch heben.
■ ■
Zutaten ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
2 große Eier 150 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 75 g Mehl 1 TL Backpulver 12 Blatt Gelatine 500 ml Sauermilch 5 EL Zitronensaft
■ ■
250 ml Waldmeistersirup 600 ml süße Sahne 1 Pck. klarer Tortenguss Mandarinen und Limettenschale zum Verzieren
Zubereitung Springform mit Backpapier auslegen. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, dabei 75 g Zucker und 1 Päckchen Vanillinzucker einrieseln
ZEITZnah Ihr Kundenmagazin der Stadtwerke Zeitz • Ausgabe 02/2011
Bienenprodukt
Stadt in Italien (Landessprache)
14 Patron d. Angler und Fischer
nordamerikanisches Wildrind
Zucker aus versch. Sorten
7
Gründer des Türkischen Reiches
kleines Feingebäck
eher, früher als
Schmalzgebäck
beAbk.: stimmter WanderArtikel karte
13 Tischlerwerkzeug
16
grüne, in Halmen wachsende Pflanze
weibl. Nachkomme
an keinem Ort
Cowboyfest, Reiterschau
Denksportaufgabe
die Landwirtsch. betreffend
lassen. Eigelb einzeln darunter schlagen. Mehl und Backpulver darauf sieben und unterheben. Masse in die Form streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 175° C/Umluft 150° C/Gas Stufe 2) 12 - 15 Min. backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen. Formrand entfernen, Boden vollständig auskühlen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sauermilch, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker,
Biskuitboden auf eine Tortenplatte setzen und den Springformrand umlegen. Die Waldmeister-Dickmilchcreme auf den Boden streichen und kalt stellen. Tortengusspulver, 100 ml Sirup und 150 ml Wasser in einem Topf verrühren und unter Rühren aufkochen. Sofort von der Mitte aus über die Creme verteilen. Kalt stellen. 100 ml Sahne steif schlagen und mit einem Spritzbeutel Sahnetuffs auf die Torte spritzen. Aus Mandarinen Schmetterlinge und aus der Limettenschale Fühler schneiden und als Verzierung darauf legen.
l a n o i g e R t n e t e p m Ko h a n n e d n Ku
Attraktiv & hilfreich: Benefizfußball zum Stadtwerke-Jubiläum. Seite 4
Sauber und sparsam: Förderprogramme für Erdgasfahrzeuge. Seite 6
Frisch und gesund: Neue Anlage sichert Wasserversorgung. Seite 7