HALLSTADT MAGAZIN Amtsblatt für die Stadt Hallstadt
Mai 2017
Brücke über den Mühlbach wird erneuert Die archäologischen Voruntersuchungen rund um den Marktplatz laufen schon seit einigen Wochen. Tapfer arbeiten sich die Archäologen durch die Schichten der Vergangenheit und stießen auf interessante Funde, unter anderem Scherben aus der Gründungszeit Hallstadts. Am Frühlingsmarkt präsentierte Dr. Magnus Wintergerst die historischen Gegenstände den interessierten Besuchern und beantwortete viele Fragen. In rund 1,5 Metern Tiefe vermuten die Fachmänner Reste einer gehwegähnlichen Befestigung aus dem Mittelalter. „Bei Ihnen in Hallstadt ist das Bodenniveau in den vergangenen 500 Jahren um rund 1,5 Meter gestiegen“, schlussfolgern die Experten. Große Herausforderung: Niveauangleichung Deshalb streben die Planer eine Niveauangleichung rund um den Marktplatz an. Bekanntermaßen gehört die Pfarrkirche St. Kilian zu den wenigen Kirchen, zu denen man eine Stufe hinabsteigen muss. Aktuell führen Stadtplaner und Verwaltungsmitarbeiter Gespräche mit den Anliegern, um die bestmögliche Lösung für alle Beteiligten zu erarbeiten. Feststeht, dass eine Höhenangleichung wünschenswert und ein gewisses Gefälle nötig sein wird.
Am Frühlingsmarkt informierte Dr. Magnus Wintergerst Interessierte über erste Funde.
Erkundungsbohrungen Parallel zu den archäologischen Voruntersuchungen fanden auch Erkundungsbohrungen an der Brücke über den Mühlbach statt. „Da der Beton des bestehenden Bauwerks sehr schlecht ist, müssen wir die Brücke auf jeden Fall in den nächsten Jahren erneuern“, erklärt Dipl.-Ing. (FH) Herbert Eiermann, Technisches Bauamt der Stadt Hallstadt. Das soll nun im Rahmen der Großbaustelle „Umbau Marktplatz / Lichtenfelser Straße“ geschehen, um die Sicherheit des Bauwerks künftig zu gewährleisten. Dabei werden die Sockel der Brückenheiligen etwas zurückgesetzt, so dass sich die Gehwege für die Fußgänger – vor allem vor dem Gasthaus Diller – breiter werden. Historische Gebäude im Umgriff der Baustelle Das gerade erwähnte Gasthaus Diller gehört zu den drei historischen Gebäuden, die direkt von der Erneuerung der Brücke über den Mühlbach betroffen sind. „Die Erkundungsbohrungen geben uns auch über den Zustand der angrenzenden historischen Gebäude Aufschluss und bilden die Grundlage für die weiteren Arbeitsverfahren. Schließlich sollen die alten Gebäude
Die archäologischen Voruntersuchungen dauern an. auf keinen Fall beschädigt werden“, berichtet Herbert Eiermann. Wie geht’s weiter? Für alle sichtbar werden Dr. Magnus Wintergerst und sein Team mit den archäologischen Voruntersuchungen fortfahren. „Wir wissen, dass es rund um die Kirche einen Friedhof gab. Ob wir dort auf Gräber stoßen, können wir derzeit noch nicht abschätzen“, blickt Bürgermeister Thomas Söder in die Zukunft. Außerdem schreiten, in enger Zusammenarbeit zwischen Stadtplaner, Anliegern und Verwaltung, die Planungen voran. Es tut sich also jede Menge – sichtbar und unsichtbar. (js)
Baustellenblog Wir wollen Sie stets transparent informieren. Deshalb finden Sie alles Wissenswerte zu unserer Großbaustelle „Umbau Marktplatz / Lichtenfelser Straße“ auf unserem Baustellenblog unter baustelle.hallstadt.de. (js)