HALLSTADT MAGAZIN Amtsblatt für die Stadt Hallstadt
Dezember 2016
Wir ziehen wieder ins Rathaus Nun ist es endlich soweit: Nach fast sieben Jahren ziehen Bürgermeister und Stadtverwaltung wieder ins historische Rathaus, Marktplatz 2, um. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde in den vergangenen 15 Monaten von Grund auf saniert und ist jetzt, nach jahrelangem Leerstand, wieder nutzbar. Mitte März 2010 erfolgte der Umzug ins Bürgerhaus, dem provisorischen Amtssitz. Doch die räumlichen Verhältnisse sind dort sowohl für die Mitarbeiter der Verwaltung als auch für die Bürgerinnen und Bürger sehr beengt. Deshalb beschloss der damalige Stadtrat die Sanierung des historischen Rathauses und einen baldmöglichsten Rückzug. Ein Rathausneubau oder die dauerhafte Nutzung des Bürgerhauses als regulärer Amtssitz wurden sofort ad acta gelegt. Ein mög-
licher Neubau hätte unnötige Kosten verursacht, das Bürgerhaus wäre langfristig als Amtssitz unzumutbar. Auch beim historischen Rathaus gibt es Einschränkungen. Da eine Vergrößerung der Verwaltung nicht geplant ist, sollte das vorhandene Raumangebot jedoch ausreichen. Viele Herausforderungen Weitere Herausforderungen: Brandschutzkonzept, Schadstoffe und mangelnde Barrierefreiheit. Diese drei Fak-
toren hatten großen Einfluss auf die Planungen, die sich über mehrere Jahre hinzogen. Doch in enger Zusammenarbeit zwischen Architektin Simone Krainz, Stadtrat, Denkmalschutzbehörde des Landratsamtes Bamberg, Personalrat und städtischem Bauamt gab es stets Lösungen. Schadstoffe Messungen ergaben erhöhte Schadstoffkonzentrationen – unter anderem von sogenannten giftigen Chlornaphtalinen. Zur Beseitigung wurden Holzdielen und Mineralfasern in den Böden entfernt, alle Holzbalken gründlich gereinigt und schließlich die verbleibenden Staubteilchen aufgesaugt. Mit ihnen auch die im Staub enthaltenen Chlornaphtaline. Zur Erfolgsüberprüfung fanden immer wieder Freimessungen statt. Künftig wird eine in den Holzbalken integrierte Lüftung permanent laufen, um dauerhaft verbleibende Chlornaphtaliene zu entfernen. Brandschutzkonzept Da im denkmalgeschützen Gebäude nur ein Rettungsweg zur Verfügung steht, kommt dem Brandschutzkonzept eine besondere Bedeutung zu.
Umzug ins Rathaus Wegen unseres Umzugs ist das Rathaus von Mittwoch, 7. Dezember, bis einschließlich Freitag, 9. Dezember, für den Parteiverkehr geschlossen. In dringenden Fällen (Wasserrohrbruch, Sterbefall etc.) erreichen Sie uns unter 0171 95 17 500. Nach den aufwändigen Sanierungsarbeiten ist das historische Rathaus ab Montag, 12. Dezember, wieder für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet.
Wir bitten, um Verständnis.