Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 48/2012 · Freitag, 30. November 2012
Seit Montag wird in Riesa um die Showtanz-Weltmeistertitel getanzt
Kurz und bündig.
Weltweiter Tanztreff
Winterzauber Am ersten Adventswochenende lädt der 3. Kunst- und Handwerkermarkt im Riesenhügel ein – am Sonnabend und Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr. Neben Töpferwaren, Holz- und Glaskunst über Seifen und Papierplastiken erwarten die Besucher auch erzgebirgische Kunst, Collagen und noch vieles mehr. An den Bastelständen ist die Kreativität der kleinen Gäste gefragt. Der Eintritt ist frei. Kerzenstummelaktion Am 2. Dezember startet die 4. Gemeinschaftsaktion des Stadtbahnvereins mit der Kerzenzieherei der Diakonie. In der RIESA Information, beim Autohaus Gute Fahrt, in der Sparkasse Hauptstraße, in der Elbgalerie und im Riesenhügel werden bis 15. Januar Kerzenstummel gesammelt. Die Kerzenzieherei verwertet sie zu Feueranzündern. Ein Teil des Erlöses aus deren Verkauf kommt dem Stadtbahnverein zu Gute.
M
it der Vorrunde von 44 Mädchen in der Soloklasse der Kinder begannen am Montag die ShowtanzWeltmeisterschaften. In 15 Kategorien werden in der Erdgasarena die Besten ermittelt. Für die 16. Riesaer Tanzwochen mit zwei Weltmeisterschaften (dem Showtanz folgt vom 4. bis 8. Dezember die Stepp-WM) haben sich rund 3.400 Sportler aus 31 Nationen angemeldet. Die weitesten Entfernungen mussten die Tänzer aus Australien und Ja-
»
Riesaer schlugen sich achtbar
pan zurückliegen. Mit Südafrika, den USA und Canada gehören drei Nationen anderer Kontinente erneut zu den Mitfavoriten. Aus der „alten Welt“ werden traditionell Russland, Slowenien und Polen sowie in der Meisterklasse auch die deutschen Gastgeber eine gute Rolle spielen. Gleiches gilt für Tschechien, einen der treuesten WM-Teil-
Temperamentvoll: Die Kinder von „Radost Impuls” aus Tschechien gewannen Silber.
nehmer. „Das Riesaer Championat besitzt im tschechischen Tanzsport herausragende Bedeutung, vor allem fürs Prestige der einzelnen Tanzschulen“, sagte Teammanagerin Katerina Poslusna. „Wir konnten in den letzten Jahren mehrere Medaillen ge-
winnen und wollen auch diesmal vorn mittanzen.“ Die Riesaer Junioren vom Tanzstudio „Live” schlugen sich sehr achtbar. Johanna Liesch und Luisa Kreul belegten unter 38 Duos den 18. Platz. Die Smallgroup landete auf dem 24. Rang.
Foto: U.P.
Mit den Finals der Elite erlebt die Showtanz-WM am Sonnabend ab 19 Uhr ihren glanzvollen Abschluss. Finalkarten zu 21,50 Euro gibt es in derRIESA-Info (Tel. 529422), im SZ-Treffpunkt, beim Wochenkurier und in weiteren Vorverkaufsstellen. U.P.
Am zweiten Advent beginnt die Weihnachtsausstellung im Riesaer Stadtmuseum
Kleine, heile Welt – Puppen und Puppenhäuser P
Diese uralte Puppenstube, die ab Sonntag im Stadtmuseum bewundert werden kann, ist eine Leihgabe der Karrasburg Coswig. Auch viele Riesaer bereicherten die Schau mit Spielzeug. Foto: Museum
uppen und Puppenhäuser sind seit langer Zeit beliebte Weihnachtsgeschenke. Die ersten gewerbsmäßigen Puppenhersteller waren die Dockenmacher im 15. Jahrhundert in Nürnberg. Das älteste bekannte Puppenhaus wurde 1558 für Herzog Albrecht V. von Bayern gebaut – allerdings nicht als Spielzeug, sondern als kleines Kunstwerk und Schaustück. Einfache Puppen und Puppenstuben wurden durch fleißige Eltern geschaffen, um ih-
re Kinder am Weihnachtsabend damit zu überraschen. „Mein erstes Puppenhaus hat mein Vati gebaut. Ein Haus mit drei Zimmern und einem Balkon auf jeder Seite. Kleine elektrische Lampen beleuchteten die Zimmer. Die Kissen, Gardinen und Vorhänge hatte meine Mutti genäht“, erinnert sich Brigitte Bock, die Museumspädagogin. Gespielt wurde, was man täglich erlebte. Von Weihnachten bis in den Januar hinein stand das Puppenhaus im Kinderzimmer,
AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA
und jedes Jahr kam neues Zubehör dazu. Die Puppen in der Ausstellung entführen die Besucher in eine Welt voller Romantik und ganz eigener Magie. Die kleinen Gäste können selbst eine Puppenstube einrichten. Die Weihnachtsausstellung „Kleine, heile Welt – Puppen und Puppenstuben“ im Stadtmuseum Riesa bietet vom 2. bis 30. Dezember jeweils Dienstag bis Freitag, an Sonntagen sowie am 2. Weihnachtsfeiertag, dazu Gelegenheit.