Riesaer.

N A C H R I C H T E N F Ü R U N S E R E S T A D T .
Ausgabe Nr. 45/2022 · Freitag, 25. November 2022
Teil zwei der Umgestaltung der Fußgängerzone wird vorbereitet
N A C H R I C H T E N F Ü R U N S E R E S T A D T .
Ausgabe Nr. 45/2022 · Freitag, 25. November 2022
Teil zwei der Umgestaltung der Fußgängerzone wird vorbereitet
D i e E l b l a n d P h i l h a r m o n i e Sachsen musiziert am Sonn abend, 26 November, 18 Uhr in der Trinitatiskirche weih nachtliche Werke Unter der Leitung von KMD Sebastian Schwarze Wunderlich erklin gen das Oratorio de Noël ( W e i h n a c h t s o r a t o r i u m ) v o n C a m i l l e S a i n t S a ë n s s o w i e Danse sacrée et danse profa ne von Claude Debussy Ge meinsam mit dem Orchester sind der Adventsprojektchor und die Solisten S Hayashi (Sopran), S Palamar (Mezzo sopran), M Biber (Alt) und S Lipp (Tenor) zu erleben Ein trittskarten (15 Euro, ermäßigt 8 Euro) an der Abendkasse
Kaffeeklatsch
Ist es schon wieder soweit? T a t s ä c h l i c h , W e i h n a c h t e n steht vor der Tür Zum Kaffee klatsch am Montag, 5 Dezem ber, 15 Uhr im Stadtmuseum sind alle eingeladen, die mehr zu Geschenken und den Tra ditionen rund ums Schenken wissen möchten Das Kaffee klatsch Team vermittelt dazu Lustiges, Wissenswertes und N a c h d e n k l i c h e s U n d w e r weiß? Vielleicht steht ja auch e i n e u n v e r h o f f t e Ü b e r r a schung ins Haus
Der östliche Teil der Haupt straße in Riesas Innen stadt wurde vor zwei Jahren umgestaltet und kommt mit neuen Stadtmöbeln und Blu menkübeln deutlich attraktiver daher Die dabei gemachten positiven Erfahrungen, aber auch verschiedentlich geäu ßerte Kritikpunkte fließen in das Konzept für die Umgestal tung des westlichen Teils der Fußgängerzone ein Dank der F ö r d e r m i t t e l a u s d e m P r o gramm „vitales Stadtzentrum an der Elbe“ (LZP) möchte die Stadt in den nächsten Jahren auch den Bereich zwischen
Niederlagstraße und Pusch kinplatz aufwerten, teils umge stalten und das „angegraute“ und abgenutzte Design der 1990er Jahre auffrischen. Das Projekt steht im direkten Zu sammenhang mit dem Aus und Umbau der Straße „An der Gasanstalt“ als Verbin dung zur Elbe (wir berichte ten) In seiner November Sit zung hat sich der Stadtrat für eine von zwei Gestaltungsvari anten entschieden Acht Ja und drei Nein Stimmen sowie 18 Enthaltungen dokumentier
ten nach wie vor bestehenden Gesprächsbedarf Wie für den Bereich „An der Gasanstalt“ hat sich deshalb der Bauaus schuss in dieser Woche im Kontaktbüro Innenstadt noch mals mit konkreten Modellen für Bänke, Pflanzkübel und an dere Elemente beschäftigt Die Grundidee des Leipziger P l a n u n g s b ü r o s K l e m m u n d Hansen lautet „weniger ist oft mehr“ und meint unter ande rem eine einheitliche, besser strukturierte Gestaltung des
Stadtmobiliars, mehr Fahrrad bügel (auch für Lastenräder), Hochbeete mit „leichter be wegter“ Bepflanzung, z. B. mit B l ü h s t a u d e n u n d G r ä s e r n . Einzelne Parkbuchten sollen mit speziellen Sitzkombinatio nen umgenutzt und die gläser n e n V i t r i n e n d u r c h d i g i t a l e Werbung ersetzt werden Besondere Bedeutung besitzt der Mannheimer Platz als zen traler Treff der Riesaer Bürger und architektonisch prägender Bereich der Innenstadt Die
Bücher Telefonzelle soll auf gewertet werden und einen neuen Platz erhalten Kreis rund angeordnete originelle Bänke mit wechselnden Leh nen, Hochbeete statt Beton poller und eine effektvolle Be leuchtung bilden wesentliche Bestandteile der Idee Aktuell sind ca 300 000 Euro für die bauliche Gestaltung kalkuliert, zwei Drittel davon kann die Stadt als Förderung über das LZP Programm erhalten
U Päsler
Frau Holle hatte ein Ein s e h e n , u n d d i e e r s t e n Schneeflocken brachten be reits Weihnachtsstimmung in die Stadt Nun freuen sich d i e M i t a r b e i t e r i n n e n d e r RIESA Information darauf, d a s W e i h n a c h t s m a n n P o s t amt wieder öffnen zu können A b s o f o r t k ö n n e n b i s z u m 17. Dezember während der
Ö f f n u n g s z e i t e n B r i e f e a n d e n W e i h n a c h t s m a n n u n d Wunschzettel in den Weih nachts Briefkasten eingewor fen werden Jeder Brief wird garantiert beantwortet Aber Achtung: Dafür ist eine les b a r e , v o l l s t ä n d i g e A n s c h r i f t Voraussetzung!
Die Mitarbeiterinnen der RIE SA Information möchten damit
den Kindern in der Adventszeit eine besondere Freude berei ten Wer Interesse hat, das I n f o T e a m a l s W e i h n a c h t s wichtel beim Briefeschreiben z u u n t e r s t ü t z e n , k a n n s i c h in der RIESA Info (Haupt straße 61) melden Sie hat montags bis freitags von 9 30 17 30 Uhr und sonnabends von 9.30 14 Uhr geöffnet.
Grundidee: „Weniger ist oft mehr” »
Montag, 28. November: Fried rich Ebert Platz von Hafenstraße bis Lauchhammerstraße; Fried r i c h E n g e l s S t r a ß e b e i d s e i t i g von Pausitzer Straße bis Schil lerstraße; Oststraße von Stein straße bis Strehlaer Straße M i t t w o c h , 3 0 N o v e m b e r : Friedrich Ebert Platz von Lauch hammerstraße bis Hafenstraße;
F r i e d r i c h E n g e l s S t r a ß e b e i d seitig von Schillerstraße bis Dr Külz Straße; Alexander Pusch kin Platz ggü Torpassagen Freitag, 2 Dezember: Clara Zetkin Ring incl Parktaschen; Alleestraße von Rosenstraße bis Am Kalkberg; Hafenstraße von Friedrich Ebert Platz bis Spin nereistraße
Lerchenweg, Humboldtstraße/ Humboldtring, Straße der Ein heit, Straße der Freundschaft: Im 3 Bauabschnitt in der Straße der Freundschaft erfolgt bis zum 2 12 2022 die Verlegung von Trinkwasser und Gasleitung so wie Strom und LWL Kabeln Die Arbeiten werden unter Voll sperrung ausgeführt Rosa Luxemburg Straße: Die Rosa Luxemburg Straße bleibt im Bereich HNr 67 81 bis vor
a u s s i c h t l i c h z u m 9 1 2 2 0 2 2 wegen der Reparatur eines Ka naleinbruchs voll gesperrt Leipziger Straße: Bis voraus sichtlich zum 16 12 2022 ist die Leipziger Straße zwischen Nick ritzer Straße und Neubauernweg voll gesperrt Grund sind Kanal bauarbeiten und die Verlegung einer Stromtrasse Die Umlei tung erfolgt über die Ortsum f a h r u n g u n d d i e R o s t o c k e r Straße
Ehre für das Wer ner Heisenberg Gymna sium Riesa: Auf Vorschlag des Landesamtes für Schule und Bildung wurde das Gymnasi u m d u r c h K u l t u s m i n i s t e r Christian Piwarz als eine von zehn sächsischen Schulen mit dem Gütesiegel „Sportfreund liche Schule“ für das Schuljahr 2 0 2 1 / 2 2 a u s g e z e i c h n e t Schulleiterin Susanne Bode, Sportlehrerin Katarina Döhren u n d S c h ü l e r i n A n n a G ö t z e nahmen die Ehrung in Dres den entgegen.
In der Begründung für den Ti tel wurde auf die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Ju gend trainiert für Olympia“ mit dem Sieg im Landesfinale in den Sportarten Volleyball so wie Beachvolleyball der Wett kampfklasse IV hingewiesen Außerdem haben Schulmann schaften des Gymnasiums un seren Landkreis sowie den R e g i o n a l b e r e i c h b e i v i e l e n Wettkämpfen vertreten und als Kampf bzw Schiedsrichter unterstützt Lobend erwähnt wurde die erfolgreiche Teil n a h m e a m B a r m e r B e a c h Volleyballturnier, das die „Hei senberger“ in beiden Wett kampfklassen (bis Klasse 10, ab Klasse 11) gewinnen konn ten „Außerdem nehmen wir jedes Schuljahr erfolgreich am Wett bewerb ,Hochsprung mit Mu
sik‘ teil, laden traditionell im S e p t e m b e r a l l e A b s c h l u s s jahrgänge zum Volleyballtur nier ein und bilden den Ab schluss des Schuljahres mit dem Sporttag für alle Klassen der Sekundarstufe 1, bei dem an vielen Stationen die sport lichste Klasse gesucht wird“, zählte Katarina Döhren auf.
Besondere Beachtung fand auch das Konzept der „aktiven Pause“
Die Auszeichnung ist nicht nur ideeller Natur: Neben einer Ur kunde, einer Plakette und Blu men gab es eine finanzielle Unterstützung der Schule für den Kauf einiger neuer Sport geräte. K.D.
In einem leerstehenden La den an der Ecke Rathaus p l a t z / S c h l o s s s t r a ß e w e r d e n K ü n s t l e r i n n e n u n d K ü n s t l e r des Elblandes bis Jahresende jeweils am Mittwochnachmit t a g a b 1 4 U h r i m P r o j e k t „Kunstbrücke“ zu Aktionsta gen einladen „Kunstbrücke“ ist ein Beteiligungsprojekt mit
k ü n s t l e r i s c h e n M e t h o d e n , Plattform für die Aushandlung von Zusammenleben und Ver netzung rechts und linkselbi scher Kunstorte Künstlerkollektive sind vor Ort, Papierflächen an den orange n e n W ä n d e n w e r d e n v o n Künstlern live bezeichnet wer den Es gibt Performances
und jeweils 17 Uhr instrumen tale Musikbeiträge Der Auftakt fand bereits in dieser Woche statt, am 30 November sind Andre Uhlig (Zeichnung), Ed die Kupfer (Lesung), Holger J o h n ( M a l e r e i ) , S a x o f o n i s t Hartmut Dorschner und Anja Dietel vom Innenstadtmanage ment Riesa beteiligt A D
Zue i n e r S t a d t b e g e h u n g der besonderen Art trafen sich in der vergangenen Wo che Riesas Innenstadtmana gerin und Vertreterinnen von Stadtverwaltung und Diakonie mit Rollstuhlfahrerinnen und R o l l s t u h l f a h r e r n A u s e r s t e r Hand wollten sie in Erfahrung bringen, welche Wege für mo b i l i t ä t s e i n g e s c h r ä n k t e M e n schen problemlos befahrbar sind und an welchen Stellen es für sie schwierig wird. Ziel ist die Erstellung einer „Land karte der Zugänglichkeit“ für die Innenstadt Mit dabei war auch der kleine Karl im Kinderwagen stellver tretend für Riesas Eltern betei ligte sich seine Mutter eben f a l l s a n d e r b e s o n d e r e n Testfahrt Wurde die Haupt straße von der Elbegalerie bis zum Rathausplatz als sehr gut b e f a h r b a r e r l e b t , s i n d b e s t im m t e W e ge ve r bin du n ge n rund um den Platz selbst mit
seinen unterschiedlichen Ebe nen für Rollis problematisch A u c h S t e i g u n g e n e r f o r d e r n teils besondere Anstrengun gen „Hinzu kommt, dass bei Festen die Absenkungen für uns oft zugestellt sind“, merkte Frau Knigge an Etwas holprig und „abwechs lungsreich“ zeigen sich die Gehwege an der Goethestra ß e . W e n n g l e i c h d o r t A b schnitte neu gepflastert sind, so macht vor allem den „Roll stuhlschiebern“ die Schrägla ge zu schaffen In der geplan t e n „ L a n d k a r t e d e r Zugänglichkeit“ für die Innen stadt wird es daher Bereiche geben, die als „eingeschränkt b e f a h r b a r “ m a r k i e r t w e r d e n müssen Welche Abbildungen in der künftigen Landkarte verwen det werden, wie in dem so wohl analog als auch digital geplanten Kartenmaterial auf Stufen und Steigungen hinge
Wie gut rollt man durch unsere Stadt? Mit dieser Frage im Gepäck waren vor einigen Tagen mobilitätsein geschränkte Riesaerinnen und Riesaer für eine „Landkarte der Zugänglichkeit“ unterwegs Foto: I Lierath
wiesen wird, das wird von den Teilnehmenden noch weiter diskutiert Zu einem nächsten E r k u n d u n g s t r e f f w o l l e n d i e Beteiligten die Erreichbarkeit des Bahnhofs und die Qualität der Wege entlang der Elbe
Familientag im Haus am Poppitzer Platz
Das Motto des Familienta ges im Haus am Poppit zer Platz spricht wirklich jede und jeden an: „Komm mach mit, das kannst auch Du!“ heißt es am Sonntag, dem 4. Dezember.
Kreativ wie einst im Klubhaus der Gewerkschaften „Joliot
Curie“ geht es passend zur aktuellen Sonderausstellung von 14 bis 18 Uhr auch im Stadtmuseum und in der Kin derbibliothek zu. So können unter anderem Weihnachts karten gemalt, Kettenanhän g e r e m a i l l i e r t , A d v e n t s s c h m u c k g e t ö p f e r t o d e r
w o r t g e w a l t i g e L e s e z e i c h e n aus alten Büchern gefertigt werden Buchstabenspielerei en laden obendrein kleine und große Schriftsteller von mor gen ein.
Im Benno Werth Saal wartet die zauberhafte Frau Karma mit einer unvergesslichen Mit machgeschichte voller Rätsel und Aufgaben auf alle Kinder (14 30 Uhr und 16 Uhr) es geht um Zimtsternchen, der mehr ist als nur ein Keks! Der
u n t e r d i e L u p e n e h m e n Willkommen sind neben Roll s t u h l f a h r e r n u n d E l t e r n m i t Kinderwagen auch Seniorin nen und Senioren, die mit dem Rollator unterwegs sind Bei Interesse können sie in Kon
takt treten mit Innenstadtma n a g e r i n A n j a D i e t e l ( T e l 0 3 5 2 5 / 6 5 7 0 3 3 8 ) o d e r d e r P r o j e k t k o o r d i n a t o r i n f ü r d i e „ Z u k u n f t s w e r k s t a t t K o m m u nen“ Kathrin Schanze (Tel 03525/700485) K S
weil plaudert die geschäftige Putzfrau Frau Böttcher in der Sonderausstellung „KULTUR ARBEIT großgeschrieben“ bei einem kurzen Ausstellungs rundgang der etwas besonde ren Art mit den erwachsenen B e s u c h e r n , j e w e i l s 1 4 3 0 , 15 30 und 16 30 Uhr
Die Familienkarte (2 Kinder und 2 Erwachsene) für den Nachmittag kostet zehn Euro, jedes weitere Kind zahlt einen Euro, jeder weitere Erwachse ne 5 Euro. A.H.
steht bevor
Ab nächster Woche werden die Ablesekarten an alle Strom und Erdgaskunden durch die Stadtwerke Riesa (SWR) versandt. Die SWR empfehlen, den Zählerstand elektronisch mitzuteilen Dafür können Sie entweder den QR Code oder unser Online Serviceportal VOLL bequem! nutzen
Bevorzugt elektronisch übersenden Scannen Sie zur elektroni schen Übermittlung einfach den aufgedruckten QR Code mit Ihrem Smartphone oder Tablet und teilen uns Ihren Zählerstand ohne vorherige R e g i s t r i e r u n g o d e r A n m e l dung elektronisch mit einfa cher geht’s nicht Alternativ können sich alle SWR Kun den kostenlos in dem sicheren O n l i n e S e r v i c e p o r t a l V O L L bequem! registrieren und den Zählerstand darüber mitteilen Als Dankeschön erhalten alle K u n d e n , d i e s i c h b i s z u m 14.12.2022 neu im Online Serviceportal VOLLbequem! r e g i s t r i e r e n , e i n e n S i l b e r
Stimmcode Mit dem Stimm code im Wert von 10 Punkten können Sie Ihr Lieblingspro jekt bei der VOLLTREFFER!
P r o j e k t f ö r d e r u n g ( w w w v o l l treffer riesa de) unterstützen Selbstverständlich können Sie auch die Ablesekarte ausfül len, abtrennen und per Post zu uns senden Das Porto für das Zurücksenden der Karte übernehmen wir Die persön liche Abgabe der Ablesekarte v o r O r t i s t a u ß e r d e m i m Rahmen unserer Öffnungs zeiten möglich.
Bitte bis zum 14 12 2022 mitteilen Unabhängig davon, welchen Weg Sie wählen, beachten Sie bitte die Frist der Über mittlung des Zählerstandes bis zum 14 12 2022 Liegt den SWR bis dahin kein Zähler stand vor, kann das Abrech nungssystem den Jahresver b r a u c h n u r s c h ä t z e n I m Februar 2023 beginnen die SWR mit dem Versand der Jahresrechnungen für 2022.
Zählerstand ohne Kommastellen eintragen Die Energiebranche hat bun desweit einheitlich festgelegt, dass die Zählerstände ohne Nachkommastellen verwendet werden sollen Deshalb muss der Zählerstand vor dem Kom ma gerundet werden Auf der R ü c k s e i t e d e r A b l e s e k a r t e wird übrigens genau erklärt, wo man den Zählerstand fin det und wie man ihn einträgt
Plausibilisierung von Zählerständen Die übermittelten Zählerstände werden vom Abrechnungssys tem der SWR einer Plausibili sierung unterzogen, um Able sefehler zu erkennen Kommt es dabei zu Auffälligkeiten, wird die SWR Kontrollablesun gen durchführen Bitte gewäh ren Sie unseren Mitarbeitern, die sich in jedem Fall auswei sen können, Zutritt zum Zähler.
Regelmäßig werden Schulungen zur Weiterbildung durch die Stadtwerke Riesa GmbH für die verantwortlichen Fachleute von den Gas Installationsunternehmen aus dem Umland von Riesa angeboten Doch wie schaut es mit der Weiterbildung der Monteure in den Unternehmen aus? Die Frage haben die SWR in einer der letzten Ortsinstallateurausschusssitzungen gestellt und ein großes Interesse an Schulungsangeboten ermittelt Aus diesem Grund wurden am 22 09 2022 und 06 10 2022 zusammen mit der RED Akademie zwei ent sprechende Schulungen durchgeführt Die Resonanz der Teil nehmer war durchweg positiv, wobei die Teilnehmerzahl noch Potential nach oben zulässt
Siewurden von der Stasi verfolgt, isoliert, mit perfi den Mitteln diskreditiert und viele am Ende verhaftet 79 Menschen um Dr Karl Heinz Nitschke kämpften Mitte der 70er Jahre um ihre Freiheit Der Mediziner aus Riesa war Initiator der „Petition zur vollen Erlangung der Menschenrech te“ vom 10 Juli 1976 Die Un terzeichner demonstrierten mit Hilfe der Westmedien gegen d i e s t ä n d i g e n M e n s c h e n r e c h t s v e r l e t z u n g e n i n d e r D D R . D i e S t a a t s s i c h e r h e i t schlug die Bewegung mit allen Mitteln nieder Viele gaben auf, nur wenige gelangten nach jahrelangem Martyrium in die Freiheit
Nach dem Mauerfall geriet die Riesaer Petition in Vergessen heit Mit 10 000 Seiten Stasi Akten, privaten Briefen, Doku menten aus Archiven und den Erinnerungen von Augenzeu gen lässt der Journalist Jens O s t r o w s k i d i e s e s S t ü c k
deutsch deutsche Geschichte in seinem Buch „Hilferufe aus R i e s a “ w i e d e r a u f l e b e n Ostrowski, der fünf Jahre lang die Redaktion Riesa der Säch sischen Zeitung leitete, gibt am Freitag, 9 Dezember, ab 19 Uhr Einblicke in seine Re cherchen und liest auch Teile des Manuskripts Das Buch kann an diesem Abend für 29,90 Euro gekauft werden
AmSonnabend, 3 Dezem ber, ruft die BSG Stahl Riesa vor dem Landesklasse Spiel gegen den BSC Frei berg zu einem Arbeitseinsatz A b 9 3 0 U h r s o l l e n d i e betagten Sitzschalen in der
F e r a l p i A r e n a a u s g e t a u s c h t werden Sie wurden 2012 im bereits gebrauchte Zustand eingebaut und färben mittler weile massiv ab Durch die Unterstützung der Sparkasse Meißen und des
K + K G e t r ä n k e f a c h g r o ß h a n del + Tribünenbau konnten neue Sitze beschafft werden Alle Helfer bekommen freien Eintritt zum Spiel gegen Frei berg Für Verpflegung ist auch gesorgt D H
5. „Digitalstammtisch Innenstadt Riesa“ findet am Dienstag. 29. November, 18 30 bis 19 30 Uhr zum Pro jekt Digitaler Engel statt Da mit unterstützt „Deutschland sicher im Netz“ ältere Men schen bei der Nutzung digita ler Angebote Durch die Digi talen Engel werden Chancen aufgezeigt, den Alltag mit digi
talen Diensten zu bereichern und zu erleichtern. Alltägliche H e r a u s f o r d e r u n g e n k ö n n e n durch die Digitalisierung leich ter bewältigt werden Neben der Vorstellung von digitalen Diensten durch das Team Di gitaler Engel wird die DDV Mediengruppe die Funktions w e i s e n e i n e s O n l i n e A b o s vorstellen
Man kann als „Zuschauer“ im K o n t a k t b ü r o I n n e n s t a d t a u f d e r H a u p t s t r a ß e o d e r p e r V i d e o k o n f e r e n z t e i l n e h m e n Den Link für die Online Teil nahme erhält man nach der A n m e l d u n g A n m e l d e b ö g e n k ö n n e n t e l e f o n i s c h 0 3 5 2 5 6 5 7 3 6 8 8 o d e r p e r E M a i l : innenstadt@stadt riesa de an gefragt werden A D
Die M i t a r b e i t e r i n n e n d e r Riesaer Volkshochschule (VHS) suchen für ihre Integra t i o n s k u r s e d r i n g e n d e h r e n a m t l i c h e U n t e r s t ü t z e r i n n e n und Unterstützer Oft sind es vermeintlich kleine Dinge, bei denen die Menschen aus ver schiedensten Ländern Beglei tung brauchen sei es die Vereinbarung eines Arztter mins, die Nachfrage bei einer
Behörde oder ein Sehtest, um überhaupt das weitere Lernen z u e r m ö g l i c h e n „ M i t u n t e r merken die Teilnehmer erst bei uns an der Schule, dass sie ei gentlich eine Brille brauchen“, ist die Erfahrung von Kursleite rin Tina Uhlemann Alltagshilfen dieser Art sollen die Kursteilnehmer zugleich ermutigen, Ängste abzubauen und in der neu erlernten Spra
che auch wirklich in Kontakt zu t r e t e n W e r s i c h v o r s t e l l e n kann, Zugewanderten auf die se Weise erste Schritte in Rie sa zu erleichtern, melde sich g e r n u n t e r 0 3 5 2 5 / 7 4 0 4 4 6 o d e r p e r s ö n l i c h z u d e n Sprechzeiten jeweils montags 10 bis 14 Uhr Infos sind auch unter www vhs lkmeissen de unter der Rubrik Kontakt zu finden. Info: VHS
Der A b f a l l k a l e n d e r 2 0 2 3 präsentiert sich im neuen Gewand! Um Ressourcen zu sparen, hat sich der Zweckver band Abfallentsorgung Obe res Elbtal (ZAOE) für ein klei neres Format in praktischer H e f t f o r m e n t s c h i e d e n G e d r u c k t w i r d i m S i n n e d e r Aufgaben des Verbandes auf recyceltem Papier Ab Anfang Dezember liegen die Abfall kalender 2023 bei den Aus gabestellen der Städte und Gemeinden, in der Geschäfts stelle und auf allen ZAOE Wertstoffhöfen zur Abholung bereit Ab 1 Dezember sind alle Ent sorgungstermine für das kom mende Jahr auf der Internet
seite www zaoe de veröffent licht Die Entleerungstermine für die Behälter lassen sich nach Eingabe des Wohnortes
in einer Übersicht zusammen stellen und zum Beispiel im Kalender des Smartphones in tegrieren Auch die Termine d e r W e i h n a c h t s b a u m u n d Schadstoffsammlung werden
wie gewohnt mit Kartenansicht angezeigt Die Abholung von Sperrmüll und Elektrogroßge räten kann jederzeit bequem über das Onlineformular be stellt werden Elektrokleingerä te werden nur zusammen mit e i n e m G r o ß g e r ä t a b g e h o l t Auch für die gebührenfreie An lieferung von bis zu drei Kubik metern Sperrmüll auf einem ZAOE Wertstoffhof gibt es ein Formular auf der Internetseite, ebenso für die An und Abmel dung bei der Abfallentsorgung und für Behälteränderungen Elektroaltgeräte werden ohne Formular angenommen Und was wo entsorgt werden kann, steht auf www zaoe de im gro ßen Abfall ABC. Info: ZAOE
Jährlich laden die Gröbaer am Vorabend des 2 Ad vents zur Lichterzeit auf der Kirchstraße ein Am 3 Dezem ber ist es wieder soweit Die Idee entstand 2011, als die veraltete Straßenbeleuchtung komplett abgeschaltet wurde Darauf reagierten die Bewoh ner mit der kreativen Idee einer Straßenweihnacht Dank Ker zen und Feuerkörben sollte an
diesem Tag Licht auf der Stra ße sein Mittlerweile gibt es wieder eine moderne Beleuch tung, aber die Lichterzeit wur de beibehalten Einzelperso nen, Einrichtungen, Vereine und Unternehmen des Stadt teils und die Gröbaer Feuer wehr sind beteiligt Ab 14 Uhr warten 16 Stände entlang der Kirchstraße mit Kreativ , Bastel und Spielan
Weihnachtspäckchen Aktion des Stadtbahnvereins
geboten auf Kinder und Er w a c h s e n e E s g i b t P l i n s e n vom echten Schmiedefeuer, Glühwein, Kinderpunsch und viele weitere Leckereien Ebenfalls 14 Uhr beginnt der W i n z e r i n n e n c h o r D i e s b a r Seußlitz im Schubertsaal der Elbland Philharmonie sein Ad ventskonzert 16 Uhr folgt das P u p p e n s p i e l „ D i e W e i h nachtsgans Auguste“. Musik
gruppen wie die Himmelfahrts band (Dixieland) und das Blä serensemble Riesa spielen ab 15 Uhr auf der Straße, bevor 16 30 Uhr alle zum Adventslie dersingen in die Kirche Gröba eingeladen sind Auf viele Kin der warten zwei Höhepunkte 16 00 Uhr und 17 30 Uhr star tet an der Elbland Philharmo nie der Lampionumzug zum Weihnachtsmann. Entlang der
Kirchstraße soll erneut eine Lichterkette mit Teelichtern in G l ä s e r n a u f g e b a u t w e r d e n S y m b o l i s c h b r i n g t s i e d i e Sehnsucht nach Frieden, Ge rechtigkeit und einem men s c h e n w ü r d i g e n L e b e n z u m Ausdruck Wer sich beteiligen will, sollte eine Kerze und ein Glas mitbringen Weitere Infos unter www wir in groeba de U.P. (Info: WiG)
Riesa ein
d e r A l t e r s k l a s s e A u f d e n Weihnachtspaketen sollte bit te vermerkt werden, ob deren Inhalt für einen Jungen oder ein Mädchen gedacht ist Zu dem ist eine ungefähre Alters angabe hilfreich Den Inhalt dürfen die Spender selbst be stimmen ob Spielzeug, Klei dung, etwas zum Malen, Lesen und Schreiben Die kleinen u n d g r ö ß e r e n B e s c h e n k t e n freuen sich über allerlei Sa chen die Verteilung wird über die Volkssolidarität erfol gen Info: Stadtbahnverein
Thema W k ompetenter
und Ve Ihre
erantw
erantwortlichkeiten:
ohnen. T hema orstand leitet die Genossenschaft in eigener V Der V orschriften. Neben der V und satzungsrechtlichen V glied mit Schwerpunktaufgaben im technischen Bereich eingesetzt. Sie gestalten gemeinsam eiterentwicklung der Genossenschaft, arbeiten vertrauensvoll mit den Gremien zu aktiv die W sammen und setzen sich für die Belange der Genossenschaftsmitglieder ein.
Aufgaben gehören: Zu den wesentlichen orbereitung, Planung, Koordination, Überwachung und selbstständige V dernisierungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in W gleitung von Neubauvorhaben , langfristiger Konzepte für eine nachhaltige Gebäudeentwicklung Erarbeitung strategischer Planung, Steuerung und operative Begleitung des technischen Bereiches Erfassung und regelmäßige
ertragsverhandlungen als Bauherrenvertretung V Einsatz für die Belange der Mitglieder Teamentwic Teamentwicklung Personal- und
Das erwarten wir von Ihnen: erfolgreich abgeschlossenes Studium als , prüfter Bautechniker (m, w mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise in der W ergaberecht, vorzugsweise im Bereich der W Kenntnisse im Bau- und V Ausbau von W Berufserfahrung im hohe Identifikation mit dem genossenschaftlichen eamgeist, Engagement, V T Teamgeist, -Kenntnisse (Microsoft Of anwendungssichere EDV
orstandsmit Vzu-
Abrechnung von Moohngebäuden und Be W-
erantwortung im Rahmen der gesetzlichen orstandsvorsitzenden wird ein V Aktualisierung des technischen Gebäudezustandes
geAnforderungsprofil ohnungswirtschaft ohnungswirtschaft
Architekt, Bauingenieur im Hochbau oder staatlich ge d) mit mehrjähriger Berufserfahrung im ohnungen für die Neuvermietung Auftrag erantwortungs- und Qualitätsbewusstsein fice, Outlook) und möglichst auch wohnungs Kenntnisse
wohnungswirtschaftlicher Software unternehmerisches sowie kostenbewusstes Denkvermögen und hohe Leistungsbereitschaft kundenorientierte Kommunikation sowie sicheres und verbindliches Mitgliederrn und Geschäftspartnern einen gültigen Führerschein der Klasse B
Das bieten wir Ihnen:
Auftreten gegenüber unseren
Mög-
Arbeitsort
Arbeitsumgebung in einem traditionsreichen Unternehmen mit der Mög eine teamorientierte lichkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten flache Unternehmensstruktur Unterstützung im Falle eines Umzuges an den eiterbildungsmöglichkeiten Umfangreiche W Kostenloser Firmenparkplatz
voll-
zum 31.12.2022 an:
eine betriebliche Krankenversicherung ständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bitte bis ohnungsgenossenschaft