KW 44/2022 - Der "Riesaer."

Page 1

Riesaer.

N A C H R I C H T E N F Ü R U N S E R E S T A D T .

Ausgabe Nr. 44/2022 · Freitag, 18. November 2022

Verbindung zwischen Innenstadt und Elbufer soll attraktiver werden

Kurz und bündig.

Adventsschmieden

Am 1. Adventssonntag, dem 2 7 N o v e m b e r f i n d e t d i e 15 Auflage des traditionellen A d v e n t s s c h m i e d e n s i n d e r Traditionsschmiede Seerhau sen statt Von 13 bis 17 Uhr kann man sich bei handwerkli chen Vorführungen und eini gen Leckereien auf die Ad ventszeit einstimmen

Kelly Family

Die Kelly Family ist wieder live auf der Bühne zu erleben Am Mittwoch, dem 30 November, 19 30 Uhr, gastiert sie in der SACHSENarena Riesa Ver s p r o c h e n i s t e i n e „ M e g a Christmas Show“ als Weih nachtsparty des Jahres Kathy, Patricia, Jimmy, John, Joey und Paul werden neben weltbe k a n n t e n W e i h n a c h t s s o n g s natürlich viele der größten Hits der Band spielen Die Weih nachtsparty garantiert fantas tische Stimmung, bietet aber auch stille Momente. E i n t r i t t s k a r t e n s i n d i n d e r RIESA Information, im DDV Lokal, beim Wochenkurier und an allen bekannten Vorver kaufsstellen sowie online bei w w w s a c h s e n a r e n a d e o d e r www eventim de erhältlich In formationen gibt es unter Tel 03525/529422

Straße mit Verweilfaktor

DerWeg von der Riesaer

I n n e n s t a d t z u r E l b e i s t zwar nicht weit, doch für die Riesaer und ihre Gäste ist die V e r b i n d u n g z w i s c h e n d e m Boulevard und dem reizvollen Uferbereich samt Radweg bis her kaum spür und erlebbar M i t d e m F ö r d e r p r o g r a m m „vitales Stadtzentrum an der Elbe LZP“ soll sie nun at t r a k t i v e r g e s t a l t e t w e r d e n Dem Bereich an der ehemali gen Gasanstalt kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu, weil hier zumindest der Blick vom Mannheimer Platz zur Elbe be reits gegeben ist

Das LZP Projekt umfasst dazu mehrere Teile, neben der teil w e i s e n N e u g e s t a l t u n g d e r Lindenallee an der Elbstraße und dem künftigen Spielplatz unterhalb der Sparkasse ge hört dazu auch die Verbindung über die große Treppe am Kino hinunter zur Elbstraße Für die Straße An der Gasan stalt hat der Stadtrat jetzt den grundhaften Ausbau samt ei ner teilweisen Neugestaltung beschlossen, die den gesam ten Bereich verkehrsberuhigt Die Debatte zu drei Varianten

Im Interesse der Fußgänger » Di e R i e s a e r O b e r s c h u l e „Am Sportzentrum” (Pau sitzer Straße 59) lädt alle inte r e s s i e r t e n B ü r g e r i n n e n u n d B ü r g e r a m D o n n e r s t a g , dem 1 Dezember zwischen 15 30 und 18 30 Uhr sehr h e r z l i c h z u m K e n n e n l e r n e n der Räumlichkeiten, zum Mit machen und zu Gesprächen ein.

Eher unscheinbar präsentiert sich die Straße „An der Gasanstalt” Mit dem Ausbau, der dank des LZP För derprogramms möglich wird, soll die Verbindung der Innenstadt zum Elbufer attraktiver werden Foto: U P

verlief nicht einheitlich, letztlich entschieden sich 13 Räte da für, dass der Bereich zwi schen der Treppe und der Lie ferzone der Elbgalerie autofrei gestaltet wird, die Parkplätze w e g f a l l e n , F u ß g ä n g e r u n d Radfahrer bevorteilt und ent lang der Straße auch mehrere Bäume neu gepflanzt werden Gleich 16 Enthaltungen (keine Gegenstimme) zeigen die Un

terschiede in den Auffassun gen. Auf den Wunsch hin, al les nochmals zu verschieben, v e r w i e s B a u a m t s l e i t e r i n I n a Nicolai darauf, dass das natür lich legitimes Recht der Räte ist, das Fördergeld aber jah resweise bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) abgerufen werden muss „Eine Übertra gung in spätere Jahre hat die SAB bisher nicht genehmigt “

Man stehe also unter einem gewissen Zeitdruck.

Die Feinheiten des Ausbaus sind noch nicht endgültig fest gelegt Im Bauausschuss soll im Dezember die so genannte „Bemusterung“ diskutiert wer den, wollen sich die Stadträte über Pflaster, Mobiliar und an d e r e D e t a i l s v e r s t ä n d i g e n Dann kann die konkrete Pla nung beginnen U Päsler

Weihnachtszauber in der Oberschule „Am Sportzentrum”

Bastelei

und Information

D i e G ä s t e e r w a r t e n B e sichtigungsrundgänge durch das Schulgebäude, aber auch W e i h n a c h t s b a s t e l e i e n , e i n e T o m b o l a u n d e i n k l e i n e s weihnachtliches Programm Dazu gibt es ein breites Ange bot an Schülerarbeiten, die auch gekauft werden können, s o w i e L e c k e r e i e n a u s d e r Backstube und vom Grill, Kin

derpunsch, Glühwein, Kaffee und vieles mehr Besonders sind natürlich El tern mit ihren Kindern ange sprochen, die darüber nach d e n k e n , i h r e S c h u l l a u f b a h n in der Oberschule fortzuset z e n S p e z i e l l d a z u f i n d e t 16 Uhr eine Informationsver anstaltung in der Aula statt Info: Schüler & Lehrkräfte

N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A news aus riesa de 7.386 N A C H R I C H T E N
Echte Perspektive ab Klasse 5: die Oberschule „Am Sportzentrum” Am 1 Dezember geht es dort auch weihnachtlich zu Foto: U P

Erst

jetzt entdeckt: Bei ei nem Städtevergleich (neu deutsch Ranking) in Bezug auf Seniorenfreundlichkeit belegte Riesa von 600 Städten ver g l e i c h b a r e r G r ö ß e n o r d n u n g deutschlandweit einen hervor ragenden 20 Platz! Erhoben wurden die Daten zu „Senio r e n p a r a d i e s e n i n D e u t s c h land“ 2020 im Auftrag der Zeitschrift „Kommunal“ Kriterien waren unter anderem soziale Ausgewogenheit, ein gut funktionierendes Gesund heits und Sozialwesen, die

Verfügbarkeit von Dienstleis tungen sowie Einkaufsmög lichkeiten und ein zuverlässi g e s , m i t d e r R e n t e n h ö h e korrespondierendes regiona les Preisgefüge Vor Riesa r a n g i e r e n a n o s t d e u t s c h e n Städten lediglich Radebeul, Bautzen, Suhl und Pirna Auf Platz eins der Studie landete Bad Kissingen, Schlusslicht ist das ebenso in Bayern gelege n e U n t e r s c h l e i ß h e i m U n t e r https://www.contor.org/studi en/ ist die gesamte Studie einsehbar. K.S.

am 9 November auch

Zum

Format „Digitalstamm

t i s c h I n n e n s t a d t R i e s a “ lädt das Innenstadtmanage ment Unternehmer, Händler und weitere Interessierte ein D i e 4 A u f l a g e f i n d e t a m Dienstag, dem 22 November, 18 30 bis 19 30 Uhr statt Man kann sowohl als „Zu schauer“ im Kontaktbüro In nenstadt auf der Hauptstraße als auch per Videokonferenz teilnehmen Den Link für die Online Teilnahme erhält man nach der Anmeldung Anmel debögen können telefonisch (03525 6573688) oder per E Mail (innenstadt@stadt rie sa.de) angefragt werden. D a s a k t u e l l e T h e m a h e i ß t „ D i g i t a l i m E h r e n a m t “ . D e r Vereins und Stiftungszentrum e V ( h t t p : / / w w w v e r e i n e s t i f

tungen de) wurde 2012 ge g r ü n d e t , u m g e m e i n n ü t z i g e Organisationen und bürger s c h a f t l i c h e n g a g i e r t e M e n schen zu unterstützen

Mit mehr als 100 Seminaren pro Jahr und einem Netzwerk von Experten wird engagierten Menschen in Vereinen und Stiftungen das Wissen für ihre Arbeit vermittelt

Sebastian Sollfrank stellt in seinem Impulsreferat das An gebot im Detail vor und erklärt, wie Online Seminare umge setzt und genutzt werden

I m z w e i t e n T e i l w i r d a u c h die Online Plattform ehrensa c h e . j e t z t g e z e i g t , ü b e r d i e m a n E h r e n a m t l i c h e f i n d e n u n d s e i n E h r e n a m t s g e s u c h einstellen kann A D

Riesa an die Opfer der Novemberpogrome von 1938

nationalsozialistischen Holocaust erinnert Stadträtinnen und Stadträte sowie mehrere Bürger leg ten bei einer Gedenkzeremonie am Ehrenmal für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Poppitzer Platz Blumengebinde nieder Oberbürgermeister Marco Müller verwies auf die Notwendigkeit, angesichts der radikalen Tendenzen in Teilen der Gesellschaft konsequent für die Werte unserer Demokratie einzu treten Während der Pogromnacht, bei der es auch in Riesa Übergriffe auf Juden gab, wurden in Deutsch land etwa 1 300 Menschen getötet Die Ereignisse mündeten schließlich in den Holocaust und die Ver nichtung von Millionen jüdischer Menschen durch das NS Regime U P

Nach

zwei Jahren Pause la den der Verein Lorenz kirch MITEINANDER e V und die Ortsfeuerwehr Lorenzkirch am Sonnabend vorm 1 Ad vent (26 November) zum „Lo r e n z k i r c h e r A d v e n t s z a u b e r “ ein. Eröffnet wird er 14 Uhr vom Prager Chor in der Kirche. I m D o r f g e m e i n s c h a f t s h a u s kann man sich ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen stärken

und beim Wichtelbasar erste W e i h n a c h t s g e s c h e n k e k a u fen Ab 16 Uhr sorgen Gegrill tes, Glühwein und Feuerzan genbowle auf dem Hof für i n n e r e W ä r m e D i e K i n d e r k ö n n e n G e s t e c k e u n d A d ventskränze binden und dabei auf eine Wichtel Weihnachts überraschung warten. Der Verein freut sich noch über kleine und große Helfer:

Wer Selbstgemachtes für den Verkauf anbieten oder Kuchen spenden möchte, kann sich b e i H a n n e l o r e N a r e i k e (035264 98998) oder Katja Scharf (0172 2342897) mel den Auch Tannengrün oder Deko für den Bastelstand kann gern abgegeben werden. Der „ A d v e n t s z a u b e r “ s o l l j e d e s Jahr am Vorabend des 1 Ad vents stattfinden K Scharf

N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A Riesaer. Ausgabe Nr 44/2022 vom 18 November 2022 S E I T E 2 I M P R E S S U M „Riesaer Nachrichten für unsere Stadt ” Herausgeber: Förder und Verwa tungsgese schaft R esa mbH (FVG) Am Sportzentrum 5 01587 R esa Ersche nungswe se: wöchentl ch kosten os für a e Hausha te im Stadtgeb et Riesa Verantwort cher Redakteur John Jaeschke Te 03525/601 485 E Mai : ohn aeschke@fvg riesa de Redaktion: Uwe Päs er Te 03525/700 205 E Mai : obm pressestel e@stadt r esa de Herstel ung: Druckere po ypr nt Riesa GmbH Goethestraße 59 01587 Riesa Te 03525/72710 Fax 03525/727133 E Mai : info@po ypr nt riesa de Anze genkontakt Te 03525/727122 E Ma l c eu tz@polypr nt r esa de Anze gensch uss nächste Ausgabe 21 11 2022 Vertei ung: Bachmann Direktwerbung Te 0152/02888826 Fax 03525/739185 E Ma : bachmann d rektwerbung@web de D e nächste Ausgabe des „R esaer Nachr ch en für unsere Stadt ” ersche nt am 25 11 2022 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm Riesa im Städtevergleich vorn dabei Vieles funktioniert Lorenzkircher Adventszauber Lieder und Wichtelei Blumen niedergelegt Demokratie stärken Erinnerung an Pogromopfer Hybrider Stammtisch Digital im Ehrenamt www.kirche-riesa.de DATUM UHRZEIT ORT G O T T E S D I E N S T E Andacht Andacht Wir laden herzlich ein! mit Kindergottesdienst mit Abendmahl .2022 ATUM 20.11 2 9.00Uhr echeKrkir lost 0.30Uhr 1cheGröba Kir 4.00Uhr 1rinitatisfriedhof Tr 5.00Uhr 1riedhofAlleestraße F 9.00Uhrche e
lost
c KheW ir esdienst
Wie
Krkir
0.30Uhr 1eida
Kindergott
überall im Land wurde
in
und des

Handwerk, Musik, Hochprozentiges

Dem in den Adelsstand er hobenen Christoph von Felgenhauer ist es zu verdan ken, dass dem verträumten Riesa 1623 vom sächsischen Kurfürsten Johann Georg I das Stadtrecht verliehen wur de Damit einher ging die Be rechtigung, Ross und Vieh märkte abzuhalten, seinerzeit ein wichtiger Standortfaktor, wie wir heute sagen würden. An das bedeutsame Ereignis soll vier Jahrhunderte später würdig erinnert werden Am zweiten Wochenende im Sep tember (9 /10 9 23) wird das D o p p e l j u b i l ä u m „ 4 0 0 J a h r e Riesaer Stadtrecht 100 Jah re Riesaer Stadtmuseum“ ge feiert In die Vorbereitungen sind neben der Stadtverwal tung um Oberbürgermeister Marco Müller sowohl die FVG Riesa, zuständig für Großver anstaltungen sowie Betreiber des Stadtmuseums, als auch der Museumsverein, die Kreis handwerkerschaft und die Elb l a n d P h i l h a r m o n i e S a c h s e n einbezogen Erste Ideen wurden grob fi xiert: So ist zwischen Rathaus

platz und Stadtmuseum ein H ä n d l e r u n d H a n d w e r k e r markt geplant Damit soll an das erwähnte Marktrecht an g e k n ü p f t u n d i n t e r e s s a n t e s Handwerk präsentiert werden Geografisch geht es diesmal nicht vom Rathausplatz in die Hauptstraße, sondern wegen des Geburtstages des 1923 eingerichteten Museums zum Haus am Poppitzer Platz. Der Museumsverein und das Mu seum bereiten ebenfalls ver schiedene Beiträge vor, auch eine Sonderausstellung ist ge plant Am Sonntag, 10 Sep tember, präsentiert die Elbland Philharmonie Sachsen in der Stadthalle „stern“ ein Familien konzert In den nächsten Mo naten sind weitere Neuigkeiten zu erwarten Seit längerem befasst sich auch der Stadtbahnverein Rie sa e V mit dem Stadtrechts J u b i l ä u m u n d h a t m e h r e r e Souvenirs dazu kreiert Dabei kam der Zufall zu Hilfe: Beim Abriss auf dem Areal des ehe maligen Unternehmens Ge tränke Boden an der Leipziger Straße, wo jetzt Eigenheime

entstehen, wurde ein Rezept d e s L i k ö r s „ B o d e n d i c t i n e r “ entdeckt Er wurde nachweis lich seit 1912 hergestellt, ver mutlich auch schon vorher Daran lehnt sich der zum Jubi läum kreierte Likör „Reszoa“ an, der aber keine Kopie des „ B o d e n d i c t i n e r “ i s t „ E i n i g e Essenzen sind nicht mehr ver fügbar, es ist eine Auferste

hung im neuen Gewand“, sagt Vereinsvorsitzender Kurt Häh nichen Auch die bernsteingel be Farbe unterscheidet sich von der damaligen Spirituose, der Name „Reszoa“ verweist auf die Benennung Riesas im späten Mittelalter Das Ge tränk mit 40 Prozent Alkohol gehalt wird in der Meißner Spezialitätenbrennerei herge

stellt und in markante schwar ze Flaschen abgefüllt Inzwischen gibt es auch eine Kerze mit einem Motiv zum 400 Jubiläum sowie ein neues „Riezowe“ Bier Likör und Ker ze kann man in der RIESA Info erwerben, das Hopfengetränk wird im „Hammerbräu“ des Riesenhügels ausgeschenkt U P

an die Schulzeit

Im Projekt „Woche der De mokratie“ befassen sich die 9 Klassen der Oberschule „Am Merzdorfer Park“ mit den Abläufen kommunaler Politik Im Planspiel einer Stadtratssit zung müssen die Schüler für eine von mehreren Ideen argu mentieren und letztlich darüber abstimmen Vor wenigen Wo chen erhielt ein Vorschlag zur Unterstützung des Tierheims Ostrau die meisten Stimmen, wir hatten darüber berichtet Der präferierte Vorschlag der Demokratiewoche 2020 hat h i n g e g e n s c h o n p r a k t i s c h e G e s t a l t a n g e n o m m e n A u f dem Gelände der Schule wur de der erste „Erinnerungs b a u m “ d e s A b s c h l u s s j a h r gangs gepflanzt, dem künftig nach jedem Schuljahr ein wei terer folgen soll Unter tatkräftiger Mithilfe von Schülern der jetzigen 9. Klas

s e n s e t z t e L e a D e n i s e Schmidt eine Dechantsbirne in die Erde, die nun ordentlich

wachsen und reichlich Früchte tragen soll Es wurde extra ein Obstgehölz gewählt, damit der

Baum auch einen doppelten Nutzen hat und im Unterricht Wirtschaft Technik Hauswirt

schaft später mal die Früchte verarbeitet werden können Lea Denise Schmidt war beim D e m o k r a t i e p r o j e k t v o r z w e i Jahren die Sprecherin jener „Partei“, die mit der Baumidee die meisten Stimmen erhalten hatte „Derzeit besuche ich die 11 Klasse des Berufs schulzentrums mit dem Ziel, hier das Abitur zu machen“, sagt sie, erinnert sich aber g e r n a n i h r e S c h u l z e i t a m Merzdorfer Park zurück Die verbrachte sie noch im alten Haus sowie zuletzt im Inte rimsbau auf der Alleestraße und ist umso begeisterter von der „neuen“ Oberschule Da passt eine Traditionsbaumrei he ebenso prima hin wie die F o t o g a l e r i e d e r A b s c h l u s s klassen ebenfalls eine Idee aus der „Woche der Demokra tie“ und auch schon in Arbeit U.P.

S E I T E 3 N A C H R I C H T E N . N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A
Vorbereitungen für die Riesaer Jubiläen „400 Jahre Stadtrecht” und „100 Jahre Stadtmuseum” gestartet
Was aus einer Idee der „Woche der Demokratie” werden kann Erinnerungsbaum
Vom „Reszoa” Likör ist schon die zweite Edition im Verkauf, wahlweise zu 0,2 oder 0,5 Liter Foto: U P Die Idee „Erinnerungsbaum” lebt: Lea Denise Schmidt schaufelt Erde ans erste Bäumchen Foto: U P

Große Ehre für Riesas Kampfkünstler

Historischer

Höhepunkt in d e r V e r e i n s g e s c h i c h t e des Wushu Riesa e V : Der seit Jahrzehnten international bekannte Kung Fu Verein hat te im August eine Delegation aus Singapur zum gemeinsa m e m T r a i n u n g e i n g e l a d e n Diese Einladung ging an den berühmten Guang Wu Club aus Singapur Meister Ray mond Foo sagte sofort zu und reiste mit seiner Frau für zwei Wochen ins beschauliche Rie sa, um Erfahrungen auszutau schen und natürlich auch den Verein zu testen Foo stellte s e i n e n S t i l , d a s H e n g P a i Kung Fu, vor, der in Vietnam, Norwegen, Canada und Kali fornien und nun auch in Riesa praktiziert wird Hauptsitz ist Hainan in China Für die Gäste war es die erste Reise in die neuen Bundeslän der, und sie fühlten sich vom ersten Tag an wohl in Sach sen Das tägliche harte Trai

ning war für alle eine große H e r a u s f o r d e r u n g W e r m u t s tropfen: Meister Thomas Ens kat, der den Wushu e V von B e g i n n a n l e i t e t , e r k r a n k t e nach fünf Tagen Training an Corona und fiel aus Meister Daniel Sachse vertrat den Ver e i n a b e r i n h e r v o r r a g e n d e r Weise Am letzten Tag gab es für alle eine Abschlussprüfung, nach der diejenigen, die be standen hatten, ihre Urkunden erhielten.

Meister Foo kannte natürlich den Ruf des Wushu Riesa e V , da man sich schon in Sin gapur getroffen hatte Und er brachte tolle Nachrichten aus der Heimat mit So wurde Meister Thomas Enskat in An erkennung seiner Bemühun gen um die Verbreitung der chinesischen Kampfkünste in den Rang eines Großmeisters erhoben Noch größer war die Überraschung, dass der Rie saer Verein als erste deutsche

Endlich ist es soweit! Am Freitag, 16 Dezember gibt es ab 18 30 Uhr nach langer Abstinenz wieder „Budenzau ber“ von und für Männermann schaften. Am Turnier in der WM Sporthalle werden neben Gastgeber BSG Stahl Riesa die SG Canitz, die SG Kreinitz, d e r F V G r ö d i t z 1 9 1 1 , d e r Meißner SV 08, der Lommatz scher SV, der SC Hartenfels

Torgau und der FSV Oschatz teilnehmen Aufgrund des il lustren Teilnehmerfeldes wird mit einer ausverkauften Halle gerechnet.

Der Kartenvorverkauf beginnt zum Heimspiel der BSG Stahl gegen den SV Lichtenberg am 19 November Ab diesem Tag wird auch ein Vorverkauf im Bekleidungsgeschäft „Stil echt“ im Riesapark stattfinden

Kung

Kulturzen t r u m H a i n a n a u f g e n o m m e n wurde und eine Sendung im chinesischen Fernsehen darü

ber laufen wird „Diese Ehre müssen wir erstmal verarbei ten“, zeigte sich Thomas Ens kat hocherfreut Er sieht sie

auch als Würdigung seiner nun mehr als vierzig Jahre dau e r n d e n L a u f b a h n i n d e r Kampfkunst S E

Im Tharandter Wald

Resttickets sind zum Heim spiel gegen den BSC Freiberg am 3 Dezember erhältlich In d e r H a l b z e i t p a u s e d i e s e s Spiels findet auch die Grup penauslosung statt. Die Karten sind für 8 Euro bzw. 6 Euro er mäßigt (Schüler von 14 bis 17, Azubis, Studenten, Schwer behinderte beim Kauf gegen V o r l a g e e i n e s N a c h w e i s e s ) erhältlich S Schw

Am

letzten Sonnabend im Oktober waren die Wan derer des SC Riesa im Tha randter Wald unterwegs im „schönsten Wald Sachsens“ Das wundert deshalb nicht, weil er als Landesarboretum seit 200 Jahren fachmännisch betreut wird Heinrich Cotta war Gründer der Lehranstalt u n d d e s F o r s t b o t a n i s c h e n Gartens, in dem alle Wander gruppen ihre Tour begannen Neben der Vielzahl botani scher Besonderheiten zeigten sie sich besonders von der Anlage und der Laubfärbung beeindruckt.

F r ü h e r w a r d i e G e g e n d v o r w i e g e n d J a g d g e b i e t d e r Kurfürsten und Sachsenköni ge Später wurde das Wald gebiet zunehmend wirtschaft lich genutzt zur Gewinnung von Nutzholz und Holzkohle A u c h W a l d g l a s h ü t t e n e n t standen hier Die verkehrs technische Erschließung führ te schnell zur Nutzung als Erholungs und Wanderge biet Die 61 Teilnehmer freuten sich auf die Einkehr im Kurort Hartha Die letzte Wanderung d i e s e s J a h r e s f ü h r t a m 26 November in die Dresdner Heide. G. Göttlich

Riesaer. Ausgabe Nr 44/2022 vom 18 November 2022 S E I T E 4 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A 03525 7796576 Dienstag ist Dönertag! – Sie sparen 50 Cent – Stammkunden erhalten einen Dönerpass. 50 Cent spar–
Endlich wieder Hallenfußball in Riesa Begehrte Karten! Unterwegs mit den Wanderern des SC Riesa Fu Schule im Der Wushu Riesa e V wurde ins Hainan Kulturzentrum in China aufgenommen! Meister Daniel Sachse (vorn links) erhielt von Meister Raymond Foo das Zertifikat zur Aufnahme des Wushu Riesa e V im Kulturzentrum Hainan überreicht Foto: privat Riesas Wanderer im herbstlichen Tharandter Wald Foto: privat

Die Beschaffungspreise für Strom und Erdgas liegen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Hinzu kom m e n w e i t e r e K o s t e n s t e i gerungen bei den Netznut z u n g s e n t g e l t e n , d e n g e s e t z l i c h e n U m l a g e n u n d d e n V e r w a l t u n g s k o s t e n Deshalb muss die Stadt werke Riesa GmbH (SWR) ihre Preise für Strom und Erdgas zum 01 01 2023 an passen

N a c h d e m d i e P r e i s e z u r Beschaffung von Strom und Erdgas nach einer Kosten explosion wieder sinken, blei

ben sie dennoch im Vergleich z u m V o r j a h r w e i t e r h i n a u f e i n e m s e h r h o h e n N i v e a u M i t e i n e r k u r z f r i s t i g e n E n t spannung ist leider nicht zu r e c h n e n . A u c h i n a n d e r e n Kostenbereichen gibt es zahl reiche Preiserhöhungen. So steigen zum 01 01 2023 die Netznutzungsentgelte und die g e s e t z l i c h e n U m l a g e n d e r Stromlieferung Deutliche Er höhungen sind unter anderem bei den EDV und allgemei nen Dienstleistungskosten zu verzeichnen

Z u m 0 1 0 1 2 0 2 3 m ü s s e n wir daher unsere Strompreise

u m 5 , 0 0 c t / k W h ( A r b e i t s preis) und 20,00 Euro/Jahr ( G r u n d p r e i s ) e r h ö h e n D i e Erdgaspreise steigen ab dem 01 01 2023 um 2,50 ct/kWh ( A r b e i t s p r e i s ) u n d 2 5 , 0 0 Euro/Jahr (Grundpreis). Alle i m T e x t g e n a n n t e n P r e i s änderungen sind als Netto W e r t a n ge ge be n Die s ic h aus den Anpassungen erge benden Strom und Erdgas preise finden Sie in der Abbil dung

Alle Kunden werden in diesen Tagen offen und transparent per Brief über diese Preis änderungen von der SWR in

für S tr om und Er dg as

formiert Die Höhe der Ab s c h l ä g e b l e i b t z u n ä c h s t gleich Erst mit der Jahres ablesung und der Jahresab rechnung ergeben sich für alle Kunden die neuen Ab schläge, welche ab Februar 2023 gelten.

Entlastungen für Strom und Erdgaskunden Aktuell setzen sich Bund und Länder mit Maßnahmen zur Entlastung der Strom und E r d g a s k u n d e n a u s e i n a n d e r , um die gestiegenen Energie k o s t e n a b z u f e d e r n I n d e r D i s k u s s i o n s i n d b s p w d i e Übernahme der Abschlags

zahlungen von Erdgas und F e r n w ä r m e k u n d e n f ü r D e zember durch den Staat und eine Preisbremse Die Einfüh rung einer Preisbremse könn te für Endkunden bedeuten, dass eine maximale Strom und Gaspreisobergrenze für e i n e f e s t g e l e g t e T e i l m e n g e des Energieverbrauchs fixiert wird Inwiefern diese Maß n a h m e n U m s e t z u n g f i n d e n und in gesetzliche Vorgaben überführt werden, wird abge wartet Das Inkrafttreten der artiger Regelungen werden wir selbstverständlich bei al len zukünftigen Berechnun gen berücksichtigen

N A C H R I C H T E N . N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A S E I T E 5 Anzeige
Die Stadtwerke
informieren
01.01.2023
Riesa GmbH
Pr eisan passung zum

Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Riesa

Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse Monat November 2022

Der Verwaltungs und Finanzausschuss tagte am 1 November 2022 Es erfolgten nach folgende Beschlussfassungen:

1 Beschluss BV/140/2022

Der Verwaltungs und Finanzausschuss beschließt die Vergabe der Ersatzbeschaffung von 150 Feuerwehrhelmen für die Feuerwehr Riesa, Am Forschungszentrum 2, 01591 Riesa an das Unternehmen BTL Brandschutz Technik GmbH Leipzig, Kastanienallee 13, 06184 Kabelsketal auf das Angebot vom 15 09 2022 mit einer Bruttosumme in Höhe von 68 544,00 €

2. Beschluss BV/147/2022

Der Verwaltungs und Finanzausschuss genehmigt die Annahme der Spende in Höhe von 3 000,00 € für die Aktion „Käferlinde” von der Firma Cargill GmbH zur Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege

Der Ausschuss für Kultur, Schulen, Bildung und Soziales tagte am 2. November 2022. Es erfolgte nachfolgende Beschlussfassung:

Beschluss BV/139/2022

Der Ausschuss für Kultur, Schulen, Bildung und Soziales bestätigt das erhebliche Interesse der Stadt Riesa für die Maßnahmen und Projekte: a) Arbeit der Elblandphilharmonie Sachsen GmbH im Jahr 2023 b) Jahresprogramm „Musik in den Riesaer Kirchen 2023” der Ev Luth Kirchgemeinde Riesa

Der Bauausschuss tagte am 3 November 2022 Es erfolgte nachfolgende Beschluss fassung:

Beschluss BV/141/2022

Der Bauausschuss schließt sich dem Vorschlag des Vereins der Sternenfreunde e V an und entscheidet sich für die Gestaltungsidee des Büros May Landschafsarchitekten aus Dresden

Der Stadtrat tagte am 9 November 2022 Es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst:

1 Beschluss BV/146/2022

Der Stadtrat beschließt die 2 Änderung der Verordnung der Großen Kreisstadt Riesa über Parkgebühren (Parkgebührenverordnung)

2 Beschluss BV/128/2022

Der Stadtrat beschließt den Verkauf des Grundstückes in Riesa, Gewerbegebiet Glogauer Straße, Flurstücke Nr 180/6 und Nr 181/4 (Teilfläche) beide Gemarkung Pausitz mit einer Gesamtfläche von ca 12 684 m2 an die Blechform24 GmbH mit Sitz in 01587 Riesa, Am Südspeicher 1, zu einem Kaufpreis in Höhe von 355 770,00 €

3 Beschluss BV/137/2022

Der Stadtrat beschließt den Abschluss des Straßenbenutzungsvertrages mit der ONTRAS Gastransport GmbH aus 04129 Leipzig

4. Beschluss BV/144/2022

Neugestaltung der Straße An der Gasanstalt im Rahmen der LZP Förderung „Vitales Stadt zentrum an der Elbe” Der Stadtrat entscheidet sich für die Variante 3 des Planungsbüros Klemm & Hensen aus Leipzig als Grundlage der weiteren Planung

5 Beschluss BV/145/2022

Aufwertung der Hauptstraße West mit dem Mannheimer Platz im Rahmen der LZP Förde rung „Vitales Stadtzentrum an der Elbe” Der Stadtrat entscheidet sich für die Variante 2 des Planungsbüros Klemm & Hensen aus Leipzig als Grundlage der weiteren Planung

Öffentliche Bekanntmachung

2. Änderung zur Verordnung der Großen Kreisstadt Riesa über Parkgebühren vom 17 09 2021 (Parkgebührenverordnung) i d F der 1 Änderung vom 30 03 2022

Auf Grund des § 6a Abs 6 Satz 2 und Abs 7 des Straßenver kehrsgesetzes (StVG) i d F d Bek v 5 März 2003 (BGBl I S 310, 919) zuletzt geänd durch Art 1 d G v 12 Juli 2021 (BGBl I S 3108) und des § 25 des Sächsischen Straßenver kehrsgesetzes (SächsStrVRG) v 3 Mai 2019 (SächsGVBl S 317) hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 9 November 2022 folgende Verordnung beschlossen:

2 Änderung zur Verordnung der Großen Kreisstadt Riesa über Parkgebühren vom 17 09 2021 (Parkgebührenverordnung) i. d. F. der 1. Änderung vom 30.03.2022

Artikel 1

Änderungen

(1) Im § 3 wird Abs 1 Nr 1 aufgehoben und wie folgt neu ge fasst: „Zone 1 von der ersten Minute eine Tagesgebühr in Höhe von 1,20 € von Montag bis Sonntag”

(2) Im § 3 wird Abs 1 Nr 2 aufgehoben und wie folgt neu ge fasst: „Zone 2 von der ersten Minute eine Tagesgebühr in Höhe von 6,00 € von Montag bis Sonntag”

(3) Im § 3 wird ein neuer Abs 4 wie folgt angefügt: „(4) Soweit Umsatzsteuer gesetzlich entsteht, verstehen sich die Parkgebühren inklusive der gesetzlich geschulde ten Umsatzsteuer Die umsatzsteuerpflichtigen Parkplätze sind der Elbeparkplatz, der Parkplatz Am Käferberg und der Parkplatz Dr Külz Straße ”

Artikel 2 Inkrafttreten

Die Änderungen treten am 1 Januar 2023 in Kraft

Riesa, 10 November 2022

Hinweise gemäß § 4 Abs. 4 und 5 der Gemeindeordnung Verordnungen, die unter Verletzung von Verfahrens , Formvor schriften zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekom men Dies gilt nicht, wenn 1 die Ausfertigung der Verordnung nicht oder fehlerhaft er folgt ist, 2 Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge nehmigung oder Bekanntmachung der Verordnung verletzt worden sind, 3 der Oberbürgermeister dem Beschluss gemäß § 52 Abs 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4 vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstan det hat oder b) die Verletzung der Verfahrens und Formvorschrift ge genüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sach verhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen

Riesa, 10 November 2022

Riesaer. Ausgabe Nr 44/2022 vom 18 November 2022 A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A S E I T E 6
Riesa, 10 November 2022

Öffentliche Ausschreibung

Ausbildung in der Stadt Riesa 2023

Die Große Kreisstadt Riesa mit ca 180 Mitarbeitern in der Stadtverwaltung ist als Dienstleister für unsere Bürger und örtlichen Unternehmen da. Motivierte und qualifizierte Mitarbeiter sind dabei der Schlüssel zum Erfolg

Für den Ausbildungsbeginn im September 2023 bieten wir in unserer Stadtverwaltung einen

Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielseitiger Beschäftigungsperspektive in der öffentlichen Verwaltung?

Die 3 jährige Ausbildung erfolgt im dualen System Der Berufsschulunterricht findet am Beruflichen Schulzentrum „Otto Lilienthal” in Freital statt Während des überwiegend praktischen Teils sind Sie in den verschiedenen Bereichen unserer Stadtverwaltung tätig. Eine vertiefende Vermittlung von Kenntnissen sowie die Prüfungsvorbereitung erfolgen durch die dienstbegleitende Unterweisung am Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden.

Voraussetzung ist ein guter Realschulabschluss, insbesondere gute Noten in den Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde sowie Mathematik Wenn Sie weiterhin Interesse für öffent liche Aufgaben haben, am Arbeiten mit Rechtsvorschriften zeigen, engagiert, teamfähig und kommunikativ sind sowie einer digitalen Verwaltungstätigkeit offen gegenüber stehen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

Möchten Sie gemeinsam mit unseren Mitarbeitern die Zukunft mitgestalten? Dann senden Sie Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf sowie aktuellem Zeugnis und einschlägigen Prak tikumsnachweisen bis zum 31 01 2023 an

Große Kreisstadt Riesa bzw an personal@stadt riesa de Stadtverwaltung Hauptamt Rathausplatz 1 01589 Riesa

Es gelten die Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes mit tarifgemäßer Vergütung, Urlaubsanspruch von 30 Ausbildungstagen im Kalenderjahr sowie einem Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr

Gern steht Ihnen Frau Winter für Fragen und weitere Auskünfte im SG Personal und Orga nisation des Hauptamtes zur Verfügung (03525 700 219)

Auf Grund IT sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden

Wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen unter: www riesa de → Service → Bekanntmachungen → öffentliche Stellenangebote (https://www riesa de/deu/service/bekantmachungen/stellenausschreibung/index php)

Straßenbau und Sperrmaßnahmen in und um Riesa

Rosa Luxemburg Straße: Die Rosa Luxemburg Straße bleibt im Bereich HNr 67 81 bis vo raussichtlich 18.11.2022 we gen der Reparatur eines Kanal einbruchs voll gesperrt Leipziger Straße: Bis voraus sichtlich 25 11 2022 ist die L e i p z i g e r S t r a ß e z w i s c h e n

Nickritzer Straße und Neubau ernweg voll gesperrt Grund sind Kanalbauarbeiten und die Verlegung einer Stromtrasse. Die Umleitung erfolgt über die Ortsumfahrung und die Ros tocker Straße Lerchenweg, Humboldtstra ße/Humboldtring, Straße der

Einheit, Straße der Freund schaft: Im 3 Bauabschnitt in der Straße der Freundschaft erfolgt bis zum 2.12.2022 die V e r l e g u n g v o n T r i n k w a s s e r und Gasleitung sowie Strom und LWL Kabeln Die Arbeiten w e r d e n u n t e r V o l l s p e r r u n g ausgeführt.

Sitzbank mahnt zur Hilfe bei häuslicher Gewalt Nicht wegsehen, handeln!

Anlässlich des Internationa len Tages gegen Gewalt an Frauen am 25 November l ä d t d a s N e t z w e r k „ G e g e n häusliche Gewalt“ des Land kreises Meißen vom 21 bis 25 November 2022 zu einer Aktionswoche ein Durch verschiedenen Aktivitä ten soll dazu aufgerufen wer d e n , n i c h t w e g z u s c h a u e n , sondern zu handeln, wenn es um häusliche Gewalt und Ge walt gegen Frauen und Kinder geht. Häusliche Gewalt ist kei ne Privatsache! Der Schutz und die Stärkung von Frauen rechten soll eine Selbstver ständlichkeit sein Wege zur Hilfe sollen aufgezeigt werden, Aufmerksamkeit und Solidari tät untereinander wachsen D e s h a l b b e t e i l i g t s i c h d a s N e t z w e r k g e g e n h ä u s l i c h e

Gewalt des Landkreises Mei ßen an der Aktion Orange Bank „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ In vier Städten d e s L a n d k r e i s e s ( M e i ß e n , C o s w i g , R a d e b e u l , R i e s a ) werden Sitzbänke installiert, um an die Bevölkerung zu ap pellieren, Gewalt im sozialen Nahbereich nicht zu verheimli chen, sondern Betroffene da rin zu ermutigen, Hilfe anzu nehmen und ein gewaltfreies Leben zu führen.

In Riesa erfolgt die Einwei hung der Bank am Mittwoch, 23 November, 11 Uhr aam Zunftbaum auf dem Rathaus platz durch Oberbürgermeis ter Marco Müller im Beisein von Gleichstellungsbeauftrag t e n d e r K o m m u n e n s o w i e Partnern des Netzwerkes ge gen häusliche Gewalt M W

Umfrage zum Radverkehr noch bis 30 November

Endspurt beim Fahrradtest

Herausgeber: Stadtverwaltung Riesa Rathausplatz 1 01589 Riesa

Erscheinungsweise: wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte im Stadtgebiet Riesa Verantwortlicher Redakteur: Uwe Päsler Tel 03525/700 205 Fax 03525/733832 E Mail: obm pressestelle@stadt riesa de Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 25 11 2022

Noch

bis zum 30 Novem ber läuft der Fahrradklima Test des Allgemeinen Deut schen Fahrrad Clubs (ADFC) z u r Z u f r i e d e n h e i t m i t d e m Radverkehr in Deutschland Bei der weltweit größten Be fragung zum Radfahren kön nen sich nicht nur ADFC Mit g l i e d e r b e t e i l i g e n , s o n d e r n alle, die im Alltag das Fahrrad nutzen. Die Untersuchung um fasst 32 Fragen. Im Fokus ste hen das Sicherheitsgefühl der Radfahrer sowie die Qualität der Radwege Fünf Fragen drehen sich speziell ums Rad fahren im ländlichen Raum Diesen Schwerpunkt habe der ADFC bewusst gewählt, weil gerade außerhalb der Groß städte noch viel zu tun sei „ D e r F a h r r a d k l i m a T e s t e r möglicht es Menschen in gro

ßen Städten und kleinen Ge meinden, ein direktes Feed back an die Planer vor Ort, an Bürgermeister und natürlich auch an die Verkehrspolitiker auf Landesebene zu geben”, s a g t K o n r a d K r a u s e , G e s c h ä f t s f ü h r e r d e s A D F C Sachsen „In den letzten Jah ren konnten wir damit viele Gefahrenstellen im Radwege netz aufdecken.“

Seit Beginn des Befragungs zeitraums haben in Riesa bis her 55 Menschen die Fragen des ADFC beantwortet „Da mit wird es Riesa in die Aus w e r t u n g s c h a f f e n , d o c h j e mehr Menschen die Fragen zur Fahrradfreundlichkeit be antworten und ihre Stadt be werten, umso mehr können die Kommunen und der ADFC da mit anfangen”, so Krause

Parkraumeinschränkungen

Montag, 21 November: Kirch s t r a ß e v o n S t e i n s t r a ß e b i s S t r e h l a e r S t r a ß e ; H e i n r i c h Schönberg Straße von Wasch a n l a g e b i s S t a h l w e r k e r s t r a ß e ; H e i n z S t e y e r S t r a ß e von Hans Beimler Straße bis Alleestraße M i t t w o c h , 2 3 N o v e m b e r : Heinz Steyer Straße von Ru dolf Harbig Straße bis Allee

straße; Steinstraße von Was serweg bis Kirchstraße; Hein rich Lorenz Straße von Hafen straße bis Uttmannstraße Freitag, 25. November: Ru dolf Harbig Straße von Hans Beimler Straße bis Alleestraße; Friedrich Engels Straße beid seitig von Lessingstraße bis P a u s i t z e r S t r a ß e ; G r ö b a e r Straße gegenüber Feralpi

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A S E I T E 7
M P R E S
I
S U M Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa

Auszeichnungen für Posaunenchor und Kantorei Der Musik zu Ehren

Im Rahmen eines Festaktes am 30 Oktober in der Trini tatiskirche wurden der Posau nenchor Riesa und die Kanto rei Riesa für ihre langjährige Arbeit zur Musik und Kultur pflege geehrt Der Posaunen chor erhielt die Pro Musica Plakette, die an Vereinigungen für Instrumentalmusik verliehen werden kann, die seit mehr als einhundert Jahren bestehen

Die Kantorei wurde mit der Zelter Plakette geehrt, die den gleichen Stellenwert besitzt und mit der lange bestehende Chöre gewürdigt werden

Beide Auszeichnungen wer den vom Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutsch l a n d v e r l i e h e n u n d w u r d e n stellvertretend von Vertretern des sächsischen Kultusminis teriums überreicht

Die Predigt im Festgottesdient hielt Andreas Beuchel, Super intendent des Kirchenbezirks Meißen Großenhain Beim an schließenden Festakt würdig ten Vertreter der Sächsischen Posaunenmission, des Säch sischen Kirchenchorwerks und Riesas Oberbürgermeister die Arbeit beider Klangkörper

Der Posaunenchor kann be reits auf 120 Jahre seines Bestehens zurückblicken, die

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

die Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH ist verpflichtet, jährlich über den Einsatz von Zusatzstoffen in der Trinkwasserversorgung sowie über die Wasserhärte im Versorgungsgebiet des Unternehmens zu informieren. Die Veröffentlichung erfolgt gemäß § 16, Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (Trinkwasserverordnung –TrinkwV 2001, Fassung vom März 2016, letzte Änderung vom 22. September 2021). Auskünfte zu den nachfolgend angegebenen Behandlungen des Trinkwassers sowie zu Messergebnissen und Analysewerten sind in der Geschäftsstelle der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH, Alter Pfarrweg 1a, 01587 Riesa, Telefon 03525/748223 erhältlich bzw. auf der Homepage der WRG GmbH unter www.wasser-rg.de einsehbar.

WasserversorgungsanlageZusatzstoffEinsatzzweck

Wasserwerke der WRG:

Wasserwerk FichtenbergNatriumhydroxidpH-Wert-Einstellung

Wasserwerk Riesakein Einsatz

Wasserwerk SchönfeldMagno-FiltEnteisenung, Magno-DolEntmanganung, pH-Wert-Einstellung

Wasserwerk TauschaMagno-DolEntsäuerung

Fremdbezug von:

Wasserwerk TettauCalciumhydroxidpH-Wert-Einstellung Preastol 2540 TRFlockungsmittel Wasserwerk FrauenhainHydrocalcitEntsäuerung Wasserwerk RödernAluminiumsulfatFlockungsmittel NatriumhydroxidpH-Wert-Einstellung ChlorgasDesinfektion Wasserwerk SaxdorfHydrokarbonatEnteisenung, Entmanganung, pH-Wert-Einstellung

Riesaer Kantorei wurde sogar schon 1586 erstmals erwähnt und ist seit Mitte des 17 Jahr

hunderts dauerhaft historisch nachgewiesen.

U P (Info: Kantorei)

Gesamthärte des abgegebenen Trinkwassers in °dH (Grad deutsche Härte) bzw. mmol/l:

WW Fichtenberg7 bis 10 °dH bzw. 1,25 bis 1,79 mmol/l, Härtebereich weich/mittel

WW Riesa9 bis 13 °dH bzw. 1,61 bis 2,32 mmol/l, Härtebereich mittel

WW Schönfeld7 bis 10 °dH bzw. 1,25 bis 1,79 mmol/l, Härtebereich weich/mittel

WW Tauscha5 bis 7 °dH bzw. 0,89 bis 1,25 mmol/l, Härtebereich weich

WW Tettau6 bis 9 °dH bzw. 1,07 bis 1,61 mmol/l, Härtebereich weich/mittel

WW Frauenhain10 bis 12 °dH bzw. 1,78 bis 2,14 mmol/l, Härtebereich mittel

WW Rödern5 bis 6 °dH bzw. 0,89 bis 1,07 mmol/l, Härtebereich weich

WW Saxdorf10 bis 12 °dH bzw. 1,78 bis 2,14 mmol/l, Härtebereich mittel

Zusatz von Natriumhypochlorit (Chlorbleichlauge) bzw. Chlordioxid zur Desinfektion: Nur bei Bedarf in allen Wasserversorgungsanlagen der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH sowie im WW Tettau zur Desinfektion, im WW Frauenhain nur Chlordioxid.

Bollmann Geschäftsführer WRG

Für einzelne Abnahmegebiete sind die Härtebereiche im Versorgungsgebiet auf unserer Internetseite https://www.wasser-rg.de dargestellt.

Riesaer. Ausgabe Nr 44/2022 vom 18 November 2022 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A S E I T E 8 -
Anzeige - Die Mitglieder des Posaunenchors und der Kantorei nach der verdienten Ehrung Foto: A Schröter

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 44/2022 - Der "Riesaer." by Stadtverwaltung Riesa - Issuu