Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 47/2013 · Freitag, 29. November 2013
Mitten in den weltmeisterlichen Riesaer Tanzwochen
Kurz und bündig. Adventsschmieden Am Sonntag, dem 1. Dezember, also zum 1. Advent, lädt der Traditionsschmiede e.V. zum 8. Adventsschmieden in die Traditionsschmiede Seerhausen am Sportplatz ein. Von 13 bis 17 Uhr wird dort auf die Adventszeit eingestimmt – mit Stollen, Kaffee, Jagertee und Glühwein. Die Kinder können sich aufs FigurenGießen freuen. Kinderliteratur mal anders Am Dienstag, 3. Dezember, 9.30 Uhr findet in der Kinderund Jugendbibliothek Riesa eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes „KILIAN – Kinderliteratur anders“ mit der Märchenerzählerin und Puppenspielerin Katharina Randel statt. Erwartet werden zwei Vorschulgruppen aus Riesaer Einrichtungen. Thema der Veranstaltung ist „Der Weihnachtsbrei und andere Märchen zur wundervollsten Zeit des Jahres“. Jede teilnehmende Gruppe erhält einen Märchenband. Das Kultusministerium finanziert das Projekt zur Leseförderung mit 26.000 Euro. Die Akteure wollen den Kindern mit Figurentheater zeigen, dass viele tolle Geschichten in Büchern stecken. Stadtbahnbetrieb vorübergehend eingestellt Wegen eines technischen Problems und der damit verbundenen Reparaturarbeiten muss der Stadtbahnverkehr bis auf weiteres eingestellt werden. Der Stadtbahnverein ist bemüht, die Bahn den Fahrgästen so schnell wie möglich wieder zur Verfügung zu stellen. Für Rückfragen steht der Stadtbahn Riesa e.V. in der RIESA INFORMATION zur Verfügung (Tel. 03525/529420). 5.839
news.aus-riesa.de
6602 Beine auf einer Bühne E
s wuselt wieder durch die Erdgasarena: Hunderte Mädchen und Jungs bevölkern Bühne, Zuschauerplätze und Aufwärmbereich. Babylonisches Sprachgewirr, fröhliches Lachen, begeisterter Jubel: Seit Montag laufen die 17. Riesaer Tanzwochen mit den Weltmeisterschaften im Show- und Stepptanz. Genau 3301 Tänzerinnen und Tänzer aus 34 Nationen sind dabei. „Es ist wieder top organisiert! Die FVG als Organisator, die Hotels, die Busunternehmen, alle spielen wunderbar ineinander“, lobt Michael Wendt vom Weltverband IDO die Organisation in höchsten Tönen. Die Logistik bildet stets die größte Herausforderung. Riesa hat rund 500 Hotelbetten.
» Shows in brillanter Qualität Sportler, Betreuer und Fans logieren auch in den umliegenden Städten zwischen Oschatz, Döbeln, Großenhain und Meißen und werden täglich in einem exakt ausgetüftelten Shuttlebus-System zur Arena und zurück gefahren.
Da flogen die Zöpfe und bei den Kampfrichtern wurde nicht nur mit den Kostümen gepunktet. Die Formation AKCENT aus dem tschechischen Ostrava holte WM-Gold bei den Kindern. Foto: U.P.
Sportlich erwartet Wendt „mindestens die gleiche Qualität wie im Vorjahr“. Die Ideenfülle der Choreografen scheint unerschöpflich, die Qualität der Shows ist brillant. Aus Riesa war das Juniorenduo Luisa Kreul/Johanna Liesch am Start. Nach dem 18. Platz im Vorjahr reichte es unter 46
Duos diesmal zum 30. Rang. „Das zeigt, wie eng es zugeht, denn mir hat die Darbietung gut gefallen“ so Wendt. Höhepunkte beider WM sind die Finals der Eliteklasse an den Sonnabenden 30. November und 7. Dezember. Sowohl im Show- als auch im Stepptanz werden Weltmeis-
ter in sechs Kategorien gekürt. Tageskarten zu 8,50 Euro und Finalkarten zu 21,50 Euro sind in der RIESA INFORMATION, bei der Sächsischen Zeitung, beim WochenKurier sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Kartentelefon und Informationen unter 529422. U. Päsler
Film und Diskussion mit dem Autoren und Filmemacher David Sieveking über ein brisantes Projekt
„Vergiss mein nicht” D
avid zieht wieder zu Hause ein und übernimmt für einige Wochen die Pflege seiner demenzerkrankten Mutter Gretel, um seinen Vater Malte zu entlasten, der sich seit seiner Pensionierung um seine Frau kümmert. Während Malte in der Schweiz für ein paar Wochen Kraft tankt, versucht sich David als Pfleger seiner Mutter. Mit dem Einverständnis der Familie dokumentiert
Der Filmemacher David Sieveking. Foto: Adrian Stähli
er seine Zeit mit Gretel: David ist plötzlich Sohn, Betreuer und Dokumentarfilmer in einer Person. Aus Gretels Krankheit entsteht ein Neuanfang, und aus Davids biografischem Filmprojekt „Vergiss mein nicht“ wird eine Liebeserklärung an das Leben und die Familie – eine Reise in die Vergangenheit seiner Eltern, den Schlüssel seiner eigenen Geschichte.
AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA
Nach dem Film stehen der Autor, das Kulturwerkprojekt „Pflegebegleitung“ sowie der Accademia Dantesca Jahnishausen e.V. für einen angeregten Diskurs mit dem Publikum bereit. Die Veranstaltung ist eine Koproduktion mit dem Accademia Dantesca Jahnishausen e.V. und mit dem Filmpalast, wo die Veranstaltung 17 Uhr beginnt. Eintrittskarten (7 Euro) gibt es im Kino.