Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 45/2015 · Freitag, 27. November 2015
Martin Preusche tischlerte sein Meisterstück
Kurz und bündig. 10. Adventsschmieden Am Sonntag, 29. November, findet in der Traditionsschmiede Seerhausen von 13 bis 17 Uhr das 10. Adventsschmieden statt. Alle Eltern und Kinder, Großeltern und Enkel können am Amboss zuschauen und sich beim Zinngießen ausprobieren. Zur Stärkung gibt es Stollen und Glühwein. Advent für Tiere Am Sonnabend, 5. Dezember, lädt ab 14 Uhr das Tierheim Riesa zum Advent für Tiere und zugleich Tag der offenen Tür ein. Die nächste Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Riesa und Umgebung e. V. findet am Dienstag, 8. Dezember, 19 Uhr in der Gaststätte „Am Humboldtring“ statt. Weihnachtswette Zum verkaufsoffenen Sonntag am 13. Dezember fordern die Stadtwerke den W.I.R. e.V. heraus und wetten, dass er es nicht schafft, mindestens 150 Riesaer 15 Uhr mit Weihnachtsmütze vor die Riesa Information zu bekommen, um dort gemeinsam „O Tannenbaum“ zu singen!
Jahrgangsbester aus Riesa A
m vergangenen Samstag wurden in der Dresdner Messe die Meisterbriefe der diesjährigen Absolventen des Handwerkskammerbezirkes Dresden ausgehändigt. Eine besondere Ehrung galt dabei den jeweils besten Absolventen in zehn Gewerken. Bei den Tischlern wurde diese Auszeichnung Martin Preusche aus Riesa zuteil. Dass der Tischlermeister gleich zu den Besten seiner Zunft gehört, kam für den 33-jährigen zweifachen Familienvater sehr überraschend: „Hauptsache bestehen, lautete eigentlich mein Ziel“, sagte er. Die persönlichen Voraussetzungen fand Martin Preusche nämlich gar nicht optimal: „Vor der Meisterausbildung war ich 13
»
Handwerk steht für Qualität
Jahre im Verkauf des Küchenstudios tätig. Mir fehlte also die tägliche praktische Routine des Tischlerberufs. Da hatten mir meine Kollegen in der Meisterausbildung einiges voraus.“ Umso stolzer ist er nun auf den Titel „Jahrgangsbester Tischler 2015“ und auf sein
Tischler Martin Preusche hat bravourös bestanden.
Meisterstück – einen Schreibtisch mit extrem dünner Arbeitsplatte, bei dem es galt, das Naturgesetz der Schwerkraft zu überlisten. Insgesamt erhielten 377 frischgebackene Meister – 56 Frauen und 321 Männer – aus dem Bereich der Handwerkskammer Dresden ihre Meisterbriefe. „Laut einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Konsumforschung verbinden 85 Prozent der Befragten das
Foto: Handwerkskammer Dresden/André Wirsig
deutsche Handwerk mit Qualität und Zuverlässigkeit. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir fortschreiben – gerade mit Blick auf eine hohe Ausbildungsleistung“, so Kammerpräsident Dr. Jörg Dittrich. Die neuen Meister repräsentieren insgesamt 27 Handwerksberufe. Der beliebteste ist auch in diesem Jahr der des Kraftfahrzeugtechnikers mit 79 Absolventen, gefolgt vom Installateur und Heizungsbauer
(24), Landmaschinenmechaniker (23) sowie Bäcker (22) und Orthopädieschuhmacher (21). 269 Meister kommen aus Sachsen. Zudem stammen die Absolventen aus 13 weiteren Bundesländern, und zwei der frisch gebackenen Meister wohnen sogar in der Schweiz. Dass es nie zu spät ist, beweist eine Maßschneidermeisterin aus Berlin, mit 56 Jahren die älteste Absolventin. U.P./C.S./M.P.
Weihnachtsmarkt ohne viel Kommerz
700 Lichter für die Kirchstraße
D
700 Lichter sollen in diesem Jahr dafür sorgen, dass die Kirchstraße zur Gröbaer Lichterzeit weihnachtlich beleuchtet wird. Foto: T.T. 5.891
news.aus-riesa.de
ie Gröbaer laden am Sonnabend, 5. Dezember, wieder zur Lichterzeit ein. Bürger, Einrichtungen, Vereine und Unternehmen des Stadtteils verwandeln die Kirchstraße in einen Straßenweihnachtsmarkt. 15 Uhr eröffnet die Trommelgruppe der Förderschule an der Goethestraße den Markt. Die Anwohner öffnen ihre Höfe für verschiedene Mitmach-
angebote. Vielfältig ist für das leibliche Wohl gesorgt. Die Gröbaer Feuerwehr an der Mozartstraße lädt zeitgleich zum Kleinen Weihnachtsmarkt ein, und die Bäckerei Simon wartet mit Stollen- und Gebäckaktionen auf Besucher. Der sanierte Raum der Schloss-Remise verwandelt sich in eine Geschichten-Stube. Ab 15.30 Uhr werden dort
AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA
stündlich Weihnachtsgeschichten erzählt. 17 Uhr beginnt in der Kirche Gröba das Adventskonzert des Bläserensembles Riesa und des ev. Chores, 18.30 Uhr startet am Sitz der Elbland Philharmonie der Lampionumzug. In diesem Jahr wird eine WindlichterKette mit 700 Lichtern entlang der Kirchstraße gestaltet. Jeder Besucher kann dafür ein Licht mitbringen. A.N.