NACHRICHTEN.
Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 44/2020 · Freitag, 20. November 2020
Keine Weltmeisterschaft, aber eine „Best-of-Riesa“-Show im Internet
Kurz und bündig. Keine Hofweihnacht Die Gostewitzer Hofweihnacht wird es 2020 nicht geben. Wie Jan Giehrisch vom WohnKulturGut mitteilte, kann das für den 2. Advent geplante Ereignis wegen der gültigen Einschränkungen nicht stattfinden. „Dennoch bleiben wir mutig und gestalten bereits die Zukunft des WohnKulturGutes“, so Sandsteinkünstler Giehrisch. Unverwüstlich schickt er per Newsletter „sonnige Grüße“ an alle Freunde der Kulturveranstaltungen in dem kleinen Ortsteil. Corona-Entwicklung Die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Kreis Meißen betrug am 18. November 751. Die Gesamtzahl aller Infizierten seit Beginn der Pandemie hat sich auf 1.966 erhöht. Der Inzidenzwert lag bei 199 Infektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. In Riesa wurden bisher 210 Fälle von Covid-19 registriert. Aktuell sind 74 Personen infiziert. Insgesamt sind im Kreis Meißen 51 Menschen an oder mit Covid-19 verstorben, die Zahl der Todesopfer aus Riesa ist auf acht gestiegen.
Tanzkunst contra Corona I
n der Tanzhauptstadt Riesa ist es in diesem Jahr still. Doch die traditionellen Tanzwochen finden trotz Corona statt – online statt live, aber mit jener Begeisterung, die seit 1997 alljährlich unsere Stadt „überrollt“. Am Sonnabend, 21. November, 20 Uhr, heißt es auf Youtube „IDO World Show Dance Riesa Unlimited“! Eigentlich wäre Riesa in diesen Tagen voller fröhlicher Leute mit dem kanadischen Ahornblatt oder den Flaggen Russlands, Norwegens oder
»
„Riesa Unlimited!“ im Internet
Tschechiens auf ihren Sportjacken. Shuttlebusse würden vor der SACHSENarena auffahren, in der Halle selbst wären vor begeisterten Zuschauern die Auftritte der Weltbesten zu erleben. Wäre, würde, hätte! Die Corona-Pandemie hat auch die Tänzerinnen und Tänzer hart getroffen: Keine Wettkämpfe, keine Flugreisen, keine Treffen mit Freunden – gerade Letzteres war immer ein Markenzeichen der Riesaer Tanzwochen. Junge Menschen aus
Im Vorjahr errang die slowenische Formation mit „Behind The Walls“ den Weltmeistertitel. Diesmal tanzt niemand in der SACHSENarena. Doch im Internet gibt es erstklassigen Sport zu erleben. Foto: U.P.
den USA, Slowenien und Italien, aus Mexico, Südafrika, Deutschland und vielen weiteren Nationen kämpfen um Siege und Platzierungen, haben aber vor allem jede Menge Spaß miteinander. „Weil all das nicht möglich ist, zeigen wir exakt zur Startzeit der Finals unvergessliche Höhepunkte der WM in Riesa der vorigen Jahre“, kündigt IDOPräsident Michael Wendt an.
Entstanden ist „Riesa Unlimited“ als Gemeinschaftsaktion des Weltverbandes, der Stadt und der FVG Riesa sowie des lPartners Video Kruse. Auf den Youtube-Kanälen der IDO und der SACHSENarena präsentieren Michael Wendt selbst, Riesas Oberbürgermeister Marco Müller sowie zahlreiche Trainer, Choreografinnen, Juroren und einstige Weltmeister 26 Shows, die
das Publikum in der Arena zu Begeisterungsstürmen hinrissen. Man kann auf ido-dance.com auf das Showdance-Plakat klicken, der Link ist aber auch auf dem städtischen Facebook-Auftritt „news aus riesa“ und der Arena-Homepage zu finden! Am 28. November sind dann die tollsten StepptanzDarbietungen aus Riesa online zu erleben. U. Päsler
Geschenke führen in die schöne Umgebung
Lust auf ein Naturerlebnis?
W
Die Natur- und Landschaftsführer – hier Olaf Kaube – vermitteln bei den Ausflügen in die heimische Natur Wissenswertes zur Geschichte und zu Fauna und Flora. Foto: Riesa-Info 6.994
news.aus-riesa.de
eihnachten und die Geschenkezeit sind gar nicht mehr so weit. Warum auch in dieser turbulenten Zeit nicht mal eine Wanderung oder einen Ausflug in unsere nähere Umgebung verschenken? Die ausgebildeten Natur- und Landschaftsführer des ElbeRöder-Dreiecks bieten auch 2021 wieder attraktive, infor-
NACHRICHTEN FÜR RIESA
mative und interessante Touren an. Gemeinsam können Familien, Freunde, Kollegen oder Sportfreunde den Seußlitzer Grund, den Röderauwald oder das Tiefenauer Teichgebiet entdecken. Sie begeben sich auf die Spuren August des Starken, der Militärgeschichte in Zeithain oder des sagenumwobenen Teufelsgrabens. Für individuelle Buchun-
gen oder Anfragen stehen die Naturführer gern zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es bei der RIESA Information unter Tel. 03525/529420 sowie unter www.elbe-roeder.de/wunderbar. Der ElbeRöder-Dreieck e.V. hat einen Flyer zu den Führungen herausgegeben, der kostenfrei unter Tel. 035265/51203 angefordert werden kann.