Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 44/2013 · Freitag, 8. November 2013
Bei Museumsball und Märchenfest dreht sich alles um die Brüder Grimm
Kurz und bündig. Martinsfest und Umzug Am Montag, 11. November, beginnt 17 Uhr in der Trinitatiskirche das Martinsfest. Nach dem Auftakt mit dem Flötenensemble und einem Theaterstück von Schülern der Trinitatisschule startet der Lampion-Umzug durch die Stadt zum Kino-Vorplatz. Dort werden die Martinshörnchen geteilt. Dem Zug voran wird Martin auf seinem Pferd reiten. Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation von evangelischer und katholischer Kirchgemeinde Riesa, dem evangelischen Kindergarten und der Trinitatisschule.
Märchen für Große und Kleine G
emeinsam geht vieles besser. Dieses Fazit zahlreicher Märchen machten sich vier Riesaer Vereine zu eigen, als sie beschlossen, gemeinsam ein Märchenfest für Groß und Klein zu organisieren. Schon zum dritten Mal laden die Bücherfreunde Riesa am 23. November (nicht am 16., wie im Veranstaltungsplan der Stadt angekündigt) an ungewöhnliche Orte ein, an denen bekannte Persönlichkeiten Märchen der Brüder Grimm vorlesen. Zum Abschluss zeigen die Landesbühnen Sachsen im zur Wechselbühne des Kulturwerks ART umgestalteten Klosterratssaal ein modernes Märchen von Janosch: „Komm, wir finden einen Schatz“ für Kinder ab 4 Jahre.
»
Proben laufen auf Hochtouren
(Mehr dazu in unserer nächsten Ausgabe.) Am Abend geht es mit Märchen für Erwachsene weiter. Die Theatergruppe des Museumsvereins und Mitglieder des Phantastiker e.V. spielen das
5.828
news.aus-riesa.de
Die Schauspieler proben seit Wochen im Haus am Poppitzer Platz. Hier liegen die dreizehnte Fee (Yvonne Wachsmann, l.) und der Froschkönig (Mario König) der Ellermutter, also des Teufels Großmutter (Angela Wachsmann), mit ihren „Eheproblemen“ in den Ohren. Foto: H.B.
Stück „Jetzt schlägt’s dreizehn“ der Riesaer Dramatikerin Yvonne Wachsmann. Darin gerät Jacob Grimm in heiterskurrile Abenteuer mit seinen eigenen Märchenfiguren. Seit Wochen pauken 20 Laienschauspieler Texte und proben mit großer Begeisterung. Doch damit nicht genug: Zu
später Stunde (22 Uhr) gibt es am gleichen Ort „Erotische Geschichten aus 1001 Nacht“ – ergänzt durch orientalischen Tanz und kleine kulinarische Köstlichkeiten. Alles in allem können sich die Riesaer auf einen märchenhaften Tag freuen! Seine Uraufführung erlebt das
AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA
Stück „Jetzt schlägt’s dreizehn“ schon im Rahmen des Museumsballs am Sonnabend, 16. November, im Haus am Poppitzer Platz – in einer leicht gekürzten Fassung. Restkarten zum Preis von 47 Euro gibt es noch für die zweite Auflage des Balls am 19. November. H.B.