KW 42/2014 - Der "Riesaer."

Page 1

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 42/2014 · Freitag, 7. November 2014

Pflege- und Betreuungszentrum eröffnete die „Villa am Gebsergäßchen”

Kurz und bündig. Zu Fuß durch Asien Live in Dia und Film wird Extremläufer Robby Clemens am Sonntag, 9. November, 15 Uhr seine Tour „Zu Fuß durch Asien“ in der Stadtbibliothek Riesa vorstellen. Er führt in die geheimnisvolle und exotische Welt jahrtausendealter Kulturen. Der Multivisionsvortrag verschafft einen Blick auf die faszinierendsten Gegenden Asiens und deren Menschen, ohne den Bezug zur teilweise dramatischen Realität zu verlieren. Karten kosten 4 Euro. BA-Studenten radeln Am Montag, 10. November, bleiben die meisten Bücher in der Staatlichen Studienakademie geschlossen. Studenten, Dozenten und Mitarbeiter werden sich in der WMSporthalle im Volleyball und Fußball messen. Daneben findet eine besondere Aktion statt: „Radeln für einen guten Zweck“. Dazu stellt die Fitness Arena Riesa die entsprechenden Fahrradergometer bereit. Für jeden errungenen Kilometer spendet die Barmer GEK 20 Cent für das Projekt RIEMIX des Kinder- und Jugendhauses Riesa.

Wohnlichkeit in Gemeinschaft M

it der Seniorenhausgemeinschaft „Villa am Gebsergäßchen“ geht die Pflege- und Betreuungszentrum Riesa gGmbH (PBZ) neue Wege. „So viel Selbstständigkeit wie möglich für die Bewohner bei gleichzeitiger optimaler Betreuung ist das Ziel“, sagte Oberbürgermeister Marco Müller zur Eröffnung in der vorigen Woche. An die 1900 gebaute Villa kam ein Anbau, die historische Architektur des Hauses kontrastiert bestens mit dem modernen Innenleben. Es gibt 18 Einzel- und drei Doppelzimmer und auf beiden Etagen je eine große Küche, in der gemeinsam gekocht wird. Zwanzig Mitarbeiter unterstützen als „Präsenzkräfte“ die Bewohner im Alltag. Der Gemeinschaftsgedanke spielt eine große

» Stadtbild wird aufgewertet Rolle, dennoch ist jedem Villenbewohner größtmögliche Individualität zugesichert. Der Bau verlief nicht unkompliziert. Das Gemäuer barg manche Überraschung, nicht alle Abläufe funktionierten wie gewünscht. Das führte zur Verzö-

Neben einer 500-Euro-Spende überreichte Peter Gebser an PBZ-Geschäftsführerin Heike Eulenfeldt auch historische Fotos seines Großvaters Dr. Gustav Gebser sowie der Villa selbst. Foto: U.P.

gerung und Ausgaben von rund 2,4 Mio. Euro statt der geplanten 1,87 Mio. Euro. Man werde die Probleme aber lösen, so PBZ-Geschäftsführerin Heike Eulenfeldt. Das noch nicht vollendete Außengelände lässt mit Terrasse und weitläufigem Grünbereich seinen Reiz erahnen. Die von Stadtverwaltung und Bauunternehmen geschenkten Bänke dürften rege genutzt werden.

Neben bis zu 24 meist betagten Menschen profitiert auch Riesas Stadtbild vom wieder belebten Haus. Die Villa gehörte dem Arzt Dr. Gustav Gebser. Dessen Enkel Peter Gebser war mit Gattin zur Eröffnung extra aus Vorpommern angereist. „Ich betrete nach mehr als 50 Jahren erstmals wieder dieses Haus und bin begeistert“, sagte er. Seine 500-Euro-Spende für die Villa

war natürlich sehr willkommen. Peter Gebser wuchs in Dresden auf, wo sein Vater Arzt war. Die 1945 ausgebombte Familie suchte Zuflucht in Riesa, Peter wuchs in der Villa der Großeltern auf. Später verschlug es ihn auf Usedom, wo er heute noch lebt. Auch Rita Großmann gehörte zu den Ehrengästen. Sie hatte über viele Jahre die Kinderkrippe im Haus geleitet. U. Päsler

Virtuosin des Westentaschen-Instruments bei „Live vom Balkon”

Kat und die Harmonika

W

Die in den USA geborene und in Berlin lebende Kat Baloun bietet auf dem Arenabalkon Blues, Soul und Swing. 5.973

news.aus-riesa.de

o Kat Baloun und eine Bühne aufeinandertreffen, gibt es Party. Am Sonntag, 16. November, gastiert sie 19 Uhr bei „Live vom Balkon” in der SACHSENarena. In den Siebzigern wurde die Tochter einer klassischen Pianistin aus Cincinnati vom Bluesbazillus angesteckt. Fast nebenher entwickelte sie große Virtuosität auf der

Mundharmonika, einem der populärsten Bluesinstrumente. Heute lebt Kat Baloun in Berlin und macht mit ihrem humorvoll präsentierten Mix aus Blues, Soul und Swing Furore. Sie ist ständiger Gast beim Klingenthaler Mundharmonikafestival, gastierte auf Festivals in der Schweiz und Finnland. Kat Baloun überzeugt durch hohe Musikalität und gefühl-

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA

volle Ausstrahlung. Begleitet wird sie von den „Blues & Boogie Kings“, drei bekannten deutschen Bluesmusikern: Jan Hirte (Gitarre), Niels von der Leyen (Piano) und Andreas Bock am Schlagzeug. Karten gibt es für 12 Euro in der RIESA INFO, im SZ-Treffpunkt, beim Wochenkurier und bekannten Vorverkaufsstellen. Kartentelefon: 529422.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 42/2014 - Der "Riesaer." by Stadtverwaltung Riesa - Issuu