KW 40/2021 - "Der Riesaer."

Page 1

NACHRICHTEN.

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 40/2021 · Freitag, 22. Oktober 2021

Riesaer Oberschüler befassten sich mit demokratischen Prozessen

Kurz und bündig. Parkautomaten Riesa erhält neue Parkscheinautomaten. Neun Geräte wurden auf den Parkplätzen Käferberg, Pausitzer Straße, An der Gasanstalt, Breite Straße, A.-Puschkin-Platz (Ost), JohnSchehr-Straße (2 Stück), Krankenhaus und auf dem Elbeparkplatz installiert. Weitere vier Automaten (3 Stück am

Puschkinplatz und einer in der Klötzerstraße) werden am Montag montiert. Erst nach Abschluss der Arbeiten und der Beschilderung werden alle Automaten in Betrieb genommen. Sie ermöglichen die Zahlung mit Münzen und Karten, vorgesehen ist auch die Zahlmöglichkeit per App. Blick in die Bibliotheken Der 24. Oktober ist der Tag der Bibliotheken. Die Bibliotheken am Poppitzer Platz sind an diesem Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Wer schon immer wissen wollte, was hinter der Theke passiert, wie ein Buch aus dem Laden in das Regal zur Ausleihe kommt, ist herzlich eingeladen. Die Kinder- und Jugendbibliothek lädt zum Bilderbuchkino und zum Stöbern ein, auch die Stadtbibliothek hält Überraschungen bereit. 15.30 Uhr wird das schönste Bild ausgezeichnet, das bei der Ferienaktion „Riesaer Lesemäuse“ entstand. 7.111

news.aus-riesa.de

Wahlkampf und Projektdebatte W

äre ein Schulfest das beste Projekt oder soll eine Graffitiwand angeschafft werden, auf der sich die Abschlussklassen verewigen? Kann stattdessen ein Insektenhotel mit integriertem Hochbeet das Schulgelände verschönern und zugleich dem Naturschutz dienen? Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Riesaer Oberschule „Am Merzdorfer Park“ befassten sich in „ihrer“ Stadtratssitzung am vorigen Freitag mit ganz konkreten Projekten für ihre Schule. Jede Interessengruppe bevorzugte eines dieser Vorhaben, für das immerhin 500 Euro Projektprämie des Freistaats Sachsen bereitstehen. Dazu hatten die drei Stadtratsfraktionen mit den spannenden Namen „Demokratische Oberschule“, „Zusammenhalt bedeutet Stärke“ und „Demokratische Schülerpartei“ die Verwendung des Geldes schon exakt kalkuliert, was Sitzungsleiter Marco Müller lobend hervorhob. Riesas Oberbürgermeister hatte jedenfalls gut zu tun, die Meinungsvielfalt zu steuern – helfende Hinweise gehörten natürlich dazu. Dank des äu-

In geheimer Wahl entschieden die jungen Stadträte über das bevorzugte Projekt.

ßerst fairen Umgangs aller miteinander ging es aber konstruktiv voran: In der geheimen Abstimmung entfielen dann 19 Stimmen auf die Graffitiwand, 15 aufs Insektenhotel und 11 aufs Schulfest. „Ich hoffe, dass wir im Gegensatz zum Coronajahr 2020 das Projekt wirklich umsetzen können“, sagte Schulleiter Jürgen Gläsel. Dank einer von Stadträtin Ute Heine zugesagten Firmenspende und einer privaten Zuwendung von Marco Müller

sollen aber auch die anderen Vorhaben möglich werden. Die Sitzung bildete traditionell den Abschluss der „Woche der Demokratie“, in der sich

»

Meiste Stimmen für Graffitiwand

die Neuntklässler mit demokratischen Prozessen in Gesellschaft und Kommunalpolitik befassten – unterstützt von mehreren Stadträten, den Gemeinschaftskundelehrerin-

Alle Themen wurden ausführlich vorgestellt und diskutiert – und das Medienteam dokumentierte die Sitzung.

NACHRICHTEN FÜR RIESA

Fotos: U.P.

nen und Inklusionsassistentin Claudia Pach. Neben der Themenfindung aus mehreren Vorschlägen gehörte ein richtiger Wahlkampf um den Fraktionsvorsitz ebenso dazu wie die Erarbeitung der Vorlagen zur Ratsdebatte. „Einige sind echt über sich hinausgewachsen“, zeigten sich die Lehrerinnen begeistert, mit welcher Intensität sich ihre Schützlinge ins Thema vertieften. „Die Jugendlichen haben gelernt, Kompromisse zu finden und eine beeindruckende Diskussionsfreude entwickelt“, ergänzte Jürgen Gläsel. Die „Woche der Demokratie“ wird stets vor den Herbstferien durchgeführt. An der Organisation sind neben Stadtverwaltung und Schule auch der Sprungbrett Riesa e.V. und der Kreisjugendring Meißen aktiv beteiligt. Vielleicht, so Oberbürgermeister Müller, habe mancher oder manche Geschmack am Mitgestalten gefunden – engagierte junge Menschen für die Mitbestimmung in der Stadt sind mehr denn je gefragt. U. Päsler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.