Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 40/2012 · Freitag, 5. Oktober 2012
Neue Riesaer Sportklassen wurden berufen
Kurz und bündig.
Olympische Kinderträume
Kindermusical in der Klosterkirche Am Sonnabend, dem 6. Oktober, findet 16 Uhr in der Klosterkirche Riesa die Aufführung des Kindermusicals „David und Jonathan“ von Gerd-Peter Münden statt. Erzählt wird die Geschichte des biblischen David, allerdings nicht die von seinem Königstum, sondern diejenige von seiner Kindheit und Erwählung bis hin zu seiner Krönung. Die Kurrende der Ev.Luth. Kirchgemeinde Riesa hat das Stück einstudiert und wird es zur Aufführung bringen. Erzähler ist Gemeindepädagoge Martin Schneider. Die Leitung hat Kantor Stephan Seltmann, der auch am Klavier zu erleben ist. Eintritt ist frei.
S
Musik verschiedener Epochen Am Sonntag, dem 7. Oktober, findet in der historischen Schlosskirche Jahnishausen 16 Uhr ein Konzert mit dem Leipziger Bläserkreis statt. Es erklingt Musik aus verschiedenen Zeitepochen.
zielle Berufung in der Aula der Mittelschule Am Sportzentrum noch aufregender. Eine 1. Klasse der 4. Grundschule und eine 5. Klasse des Städtischen Gymnasiums erhalten nun wie ihre Vorgänger in den höheren Jahrgangsstufen sechs statt drei Stunden
tolz und Freude in den Gesichtern waren unübersehbar: Die offizielle Berufung der neuen Sportklassen der Grund- und Mittelschule und des Gymnasiums ist immer ein erhebender Augenblick. Das gilt auch für die „Großen“, die das jedes Jahr erleben. Für Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer ist es ebenso ein Lieblingstermin wie für die Leute vom Förderverein Sportkus. Die sind ja „dienstlich“ damit befasst und hatten erneut Urkunden und schicke Shirts vorbereitet. Schließlich wollen die Mädchen und Jungen zeigen, dass sie zu Riesas aufgewecktesten Kindern gehören. Für die Schüler war die offi-
» Schicke Shirts für junge Sportler
Auf geht’s ins sportliche Schülerleben: Die Erstklässler der 4. Grundschule präsentieren in den neuen Shirts ganz stolz ihre Berufungsurkunden. Foto: U.P.
Sportunterricht pro Woche. In der Mittelschule sind die Schüler Teil einer „normalen“ Klasse. Doch auch hier wird der zusätzliche Sportunterricht in Kooperation von Schule und Sportkus organisiert, ohne dass anderes darunter leidet. „Bei aller Sportbegeisterung müssen die Leistungen in allen Fächern stimmen“,
sagte die Oberbürgermeisterin. „Sport ist eine Schule des Lebens, man muss mit Erfolg ebenso umgehen wie mit Misserfolg“, ergänzte Sportkus-Vorstand Thomas Kupper. In Zeiten der Bewegungsarmut sei es wichtig, den Kindern Möglichkeiten zur Bewegung anzubieten. „Wenn wir dadurch Talente finden, umso
AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA
besser“, so Kupper. Erwiesenermaßen helfe Sport auch beim Denken. „Natürlich kann nicht jeder Olympiasieger werden, aber es ist wichtig, immer nach der besten Leistung zu streben“, gab Gerti Töpfer den Schülern auf den Weg. Aber Kinder dürfen und sollen ja träumen… U. Päsler