KW 39/2012 - Der "Riesaer."

Page 1

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 39/2012 · Freitag, 28. September 2012

2. Bauabschnitt der neuen B 169 freigegeben – Forderungen nach zügiger Fortsetzung zur A14

Kurz und bündig. Hundewanderung Am Sonnabend, 29. September, startet 14 Uhr am Tierheim in Riesa-Göhlis die nächste Hundewanderung statt. Gewandert wird ca. 3 Stunden. In einer Pause wird ein Imbiss gereicht. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro. Es wird um Anmeldung unter Tel. 03525-632826 (Tierheim Riesa) gebeten. Natürlich kann jeder auch seinen eigenen Hund mitbringen. Sachsens größte Farbparty Am Sonnabend, 29. September, 21 Uhr findet unter dem Titel „Colorflash“ in der Erdgasarena in Riesa erstmals eine Farbparty statt. Literweise leuchtende Neonfarbe wird das Publikum in ein buntes Farbenmeer hüllen. Für die Gäste gibt es die Neonfarbe in Flaschen in der Arena. Außerdem ist die größte Schaumkanone Europas zu bestaunen. Die Neonfarbe ist abwaschbar. Für die passende musikalische Unterhaltung sorgen die „Ostblockschlampen“. Tickets gibt es für 9 Euro im Vorverkauf. Enthalten ist ein Welcome Drink.

Fünf Kilometer Bundesstraße R

iesa ist zumindest ein kleines Stück näher ans Autobahnnetz „herangerückt“. Am Montag wurde der 2. Bauabschnitt der neuen Bundesstraße 169 von Riesa zur A14 freigegeben. Das Teilstück führt über fünf Kilometer von der Großen Kreisstadt bis zur B6 bei Seerhausen. In drei Jahren Bauzeit wurden rund 29 Millionen Euro investiert. Zwanzig Ingenieurbüros und 15 Bauunternehmen waren an den Arbeiten beteiligt. Den Großteil der Kosten trugen die Bundesrepublik und über ein EFRE-Projekt die Europäische Union. Außerdem leisteten der Landkreis Meißen und die Stadt Riesa Finanzie-

»

Gemeinsam für Weiterbau

rungsbeiträge in unterschiedlicher Höhe. Vertreter der heimischen Politik und Wirtschaft sowie Bürger aus Riesa und dem benachbarten Stauchitz erneuerten während der Eröffnung ihre Forderungen nach einem zügigen Weiterbau der Straße. Einsprüche von Natur-

Landrat Arndt Steinbach, Staatssekretär Jan Mücke, Minister Sven Morlok und die Bürgermeister Peter Geißler und Gerti Töpfer (v.l.) gaben die Straße gemeinsam frei. Foto: U.P.

schützern haben die bisherigen Planungen des 3. Bauabschnitts zwischen Seerhausen und Salbitz vorerst gestoppt. Momentan endet die B169 an der B6 und führt danach wie schon seit Jahrzehnten durch mehrere Stauchitzer Ortsteile. Die Lebensqualität der dort wohnenden Menschen wird durch das hohe Verkehrsaufkommen enorm eingeschränkt, die erstarkende Riesaer Wirtschaft benötigt eine

schnelle Verbindung zur Autobahn. Folglich vereinten sich die Interessen der beiden seit langem kooperierenden Kommunen auch am Montag. In eine Demonstration von etwa 60 Stauchitzer Einwohnern reihten sich auch Riesas Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer, Landtagsmitglied Geert Mackenroth sowie zahlreiche Unternehmer der Region ein. Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär im Bun-

desverkehrsministerium, sagte den Bürgern zu, dass es definitiv nicht beim jetzigen Zustand bleiben werde: „Es geht mit dem Bau weiter, darauf haben Sie mein Wort!“, erklärte er. Den Planfeststellungsbeschluss für den 3. Bauabschnitt hält er im Jahr 2014 für realistisch. Allerdings soll dieser Teil der Bundesstraße im Gegensatz zu früheren Planungen nur noch dreistreifig ausgebaut werden. U.P.

Sportkindergarten Pfiffikus mit dem Zertifikat „Gesunde Kita” ausgezeichnet

Gesundheit der Kleinsten wird gefördert D

ie Kindertagesstätte Pfiffikus der SC Riesa gGmbH bewarb sich vor wenigen Tagen um die Rezertifzierung als „Gesunde Kita“. Vor einem Auditorium der Landesvereinigung für Gesundheit und Kita-Praktikerinnen stellte die Einrichtung erneut unter Beweis, dass die Förderung der Gesundheit hier einen hohen Stellenwert einnimmt.

Das Gesundheits-Audit ist ein Verfahren zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Kindertageseinrichtungen. Bereits 2008 erhielt die Einrichtung als erste in Riesa diese Auszeichnung. Dabei ist die gute Zusammenarbeit von Erzieherinnen, Förderverein, Eltern, Träger und Küche ein wesentlicher Garant für die guten Ergebnisse. Bei vielfältigsten Bewegungsmöglich-

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA

keiten und einer ausgewogenen Ernährung fühlen sich die Kinder sehr wohl und kommen gern in die Einrichtung. Die Sportkita Pfiffikus ist die erste rezertifizierte Kindereinrichtung mit dem Titel „Gesunde Kita“ in Riesa und ein Vorreiter in diesem Bereich. Die Ernennung fiel zusammen mit einer großen Festwoche zum 10-jährigen Bestehen der Einrichtung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 39/2012 - Der "Riesaer." by Stadtverwaltung Riesa - Issuu