Riesaer.

Das Deutsche Rote Kreuz lädt
z u B l u t s p e n d e a k t i o n e n a m Montag, 10 Oktober, 15 bis 19 Uhr in das Mercure Hotel Riesa, Bahnhofstraße 40, so wie am Mittwoch, 12 Okto ber, 15 bis 19 Uhr ins Städti sche Gymnasium, Haus Max Planck, Lessingstraße 8, ein
Der Kaffeeklatsch im Stadtmu seum kann wie angekündigt stattfinden „Unser Gast Land rat Ralf Hänsel hat mir zuge sagt“, teilte Moderator Sieg fried Martick mit Der Landrat hatte zuletzt mit gesundheitli chen Problemen zu kämpfen und konnte nicht alle Termine w a h r n e h m e n D e r K a f f e e k l a t s c h f i n d e t a m M o n t a g , 10 Oktober, 15 Uhr statt
Die für 9 Oktober angekün digte Kabarettvorstellung „Al ter Ego“ von Thomas Müller in der Schlosskirche Jahnishau sen findet nach Information der Veranstalter erst am Sonn tag, 16 Oktober, 16 Uhr statt Müller bietet politisches Kaba rett mit handgemachter Musik
D i e B u s h a l t e s t e l l e v o r d e r Oberschule an der Merzdorfer Straße wird barrierefrei umge baut Der Bauausschuss be schloss die Vergabe der Ar beiten an OPTI Bau Riesa Der Wartebereich erhält auf 18 Meter Länge (so lang wie die Gelenkbusse) einen Bus bordstein, der niveaugleiches Einsteigen ermöglicht Zudem wird das Fundament für eine Wartehalle errichtet Die Ar beiten sollen Mitte Oktober beginnen und nach vier Wo chen beendet sein Die Mon tage der Wartehalle selbst wird extra vergeben.
Die Sommerferien waren anstrengend, der Start im neuen Haus aufregend Die 4 Grundschule ist vor einigen Wochen komplett aus der In nenstadt an die Alleestraße gezogen Damit gibt es auch in Gröba wieder eine Schule für die 1 bis 4 Klasse Inzwi schen hat sich alles „eingeru ckelt“, nun ist auch Zeit und Gelegenheit für eine offizielle Einzugszeremonie Vor allem j e d o c h w o l l e n d i e K i n d e r , Lehrkräfte, Horterzieherinnen und Mitarbeiter zeigen, wie sich alle im neuen Haus ein gelebt haben und was die S c h u l e z u b i e t e n h a t A m Donnerstag, 13 Oktober, ste hen die Schultüren von 10 bis 16 Uhr für alle Neugierigen offen Das Schönste für Schülerin nen und Schüler selbst: Kein Unterricht! Dennoch sind alle vor Ort, denn das Programm ist umfangreich Die Schule unterbreitet schließlich auch jede Menge Angebote: Das LRS Projekt fördert Kinder mit L e s e R e c h t s c h r e i b S c h w ä c h e , i m D a Z P r o j e k t w i r d
D e u t s c h a l s Z w e i t s p r a c h e vermittelt, und dann ist die Grundschule auch seit mehr als einem Jahrzehnt Teil von „Sport ist Klasse!“, dem ein zigartigen Riesaer Projekt zur speziellen Sportförderung. Zu Beginn gibt es den offiziel len Teil mit Oberbürgermeis ter Marco Müller und vielen Gästen, die Anteil am Umbau der Schule hatten Den gan zen Tag über können die Kin der aus den extra eingelade n e n K i n d e r t a
s t ä t t e
ihren Erzieherinnen ihre künfti gen Klassenzimmer besichti gen Alle anderen Gäste be kommen bei den Führungen e b e n f a l l s e i n e n E i n d r u c k vom Lehren und Lernen im komplett rekonstruierten Ge bäude
e
i t
Die Jungs und Mädchen der Schule selbst werden den Er öffnungstag beim Herbstlauf (11 30 Uhr) sportlich aktiv be gehen Stärken können sich die Kinder und alle Besucher am Buffet mit selbstgebacke
nem Kuchen, der Erlös kommt d e n K i n d e r n z u g u t e A b 13 Uhr stellen sich auch bei de Horte, der „normale“ und der Sporthort, den Interes sierten vor. Dabei ist gleich zu erkennen, dass wilde Gerüch te über den „Nichtbetrieb“ der Horte völliger Unsinn, neu deutsch Fake News, waren Vielmehr wird auch nach Un t e r r i c h t s s c h l u s s t o l l e A r b e i t geleistet, über die sich hof fentlich zahlreiche Besucher informieren U P
Im Streichelzoo des Tierparks gibt es seit wenigen Wo chen neues „Federvieh“ mit lo kalem Bezug zu bewundern: V i e r j u n g e S a c h s e n h ü h n e r des seltenen Farbschlags „ge sperbert“ sind hier eingezo gen Die Entstehung dieser at traktiven Hühnerrasse geht auf das Ende des 19 Jahrhun derts zurück Wie viele andere alte Haustierrassen wird auch
d a s S a c h s e n h u h n v o n d e r „Gesellschaft zur Erhaltung al ter und gefährdeter Haustier rassen e V ” als extrem gefähr det eingestuft, da es nur noch wenige Züchter gibt Ab Oktober hat der Tierpark täglich von 10 bis 17 Uhr ge öffnet Weitere Informationen gibt es unter www tierpark rie sa de sowie auf Facebook und Instagram. Info: FVG
h a t b e i m I d e e n w e t t b e w e r b s i m u l + M i t m a c h f o n d s des Freistaats ein Preisgeld von 95 000 Euro gewonnen Das RiesaMOBIL ist ein An hänger, ausgestattet mit Be sprechungstisch, einem klei nen Versorgungsbereich, einer Stereoanlage und Moderati onsmaterial Es soll speziell für Jung (13 bis 27 Jahre) und Alt (über 60 Jahre) konzipiert wer den. In den Ortsteilen, aber auch zu Festen oder auf Märk ten können Vereine oder Inte ressengruppen das Mobil nut z e n W i c h t i g s i n d d a s Miteinander und damit Bürger beteiligung und bürgerschaftli ches Engagement
Nutzung für Jüngere und Ältere »
„Wir freuen uns sehr über das Preisgeld, weil wir gerade in Riesa generationenübergrei fende Projekte vorantreiben wollen“, erklärte Oberbürger meister Marco Müller Er sei dankbar, dass die Zusammen arbeit zwischen der Verwal tung im Projekt Zukunftswerk s t a t t K o m m u n e n m i t d e n Kooperationspartnern Outlaw gGmbH als Träger der freien Jugendhilfe und dem Innen stadtmanagement bei diesem Projekt hervorragend funktio niere, so Müller weiter.
Anja Müller (Outlaw) freut sich auf neue Möglichkeiten der Ju gendarbeit: „Die Arbeit in Ju gendhäusern und Stadtteil
zentren ist bekannt, aber wir erreichen seit der Pandemie eben nicht alle, die Unterstüt zung benötigen Auch in den Riesaer Randgebieten und an grenzenden Dörfern haben Ju gendliche selten Zugänge zu Jugendarbeit Hier sehen wir großes Potenzial für das Pro jekt “ Altersübergreifende Ge meinschaftsprojekte gibt es im ländlichen Raum selten, trotz mancher Parallelen zwischen den Zielgruppen. So sind Ver einsamung und ihre Folgen nicht nur ein Thema der älteren Generation, sondern auch der Jüngeren, wie Studien nach Corona belegen
In einem Workshop sollen Jün gere und Ältere nun diskutie ren, wie das RiesaMOBIL aus g e s t a t t e t s e i n s o l l „ I n d e r Zukunftswerkstatt Kommune wird nicht nur über enge Zu s a m m e n a r b e i t g e s p r o c h e n , sondern hier steht ein konkre tes Projekt im Raum“, sagt Kathleen Kießling, Amtsleiterin für Bürgerservice und Bildung in der Stadtverwaltung „Ich hoffe, dass das RiesaMOBIL oft im Einsatz sein wird“, so In nenstadtmanagerin Anja Die tel „Die Innenstadt soll dabei ein Schaufenster für alle Pro jekte werden “
Insgesamt haben das Ministe rium für Regionalentwicklung und das Kuratorium Ländlicher Raum 7,6 Mio. Euro an 545 Preisträger in ganz Sachsen vergeben. Nähere Infos sind unter www simulplusmitmach fonds de zu finden A D /U P
Seit Schuljahresbeginn dür fen sich die Schüler der 3 Grundschule Riesa Weida wieder über eine regelmäßige Frühstückspause mit frischem Obst freuen Durch die Initiati ve der Schulleitung, das Enga gement der Wohnungsgesell schaft Riesa (WGR) und der Unterstützung durch die Allge meine Grundstücks und Ver waltungsgesellschaft konnte das Schulobstprogramm nach zwei Jahren Pause wieder an gestoßen werden Wie wichtig die Auseinandersetzung mit dem Thema „Gesunde Ernäh rung“ gerade bei Grundschü lern ist, erlebt Schulleiterin Sil v i a B r e t s c h n e i d e r n a h e z u täglich: „Es gibt immer wieder Kinder, die nur die Minisalami o d e r d e n S c h o k o r i e g e l a l s Pausenmahlzeit dabeihaben,
oft auch gar nichts Mit der Obstspende durch die WGR können wir gerade diesen Kin dern eine gesunde Alternative bieten und das Thema ver stärkt in den Unterricht einbin den“ Jeden Dienstagmorgen holt Hausmeister Mario Kluge das Obst frisch vom Großhändler
Durch fleißiges Schulpersonal werden die Obstsorten porti o n s g e r e c h t a u f b e r e i t e t u n d den Kindern in den Klassen zur Verfügung gestellt „Die Obstversorgung haben wir mit der 3. Grundschule be reits seit 2010 praktiziert, als die sächsische Landesregie rung gar nicht am Schulobst
programm der EU teilnehmen wollte Da haben wir uns kur zerhand selbst als Obstspon sor angeboten“, so WGR Ge schäftsführer Roland Ledwa Inzwischen hat auch Sachsen das EU Programm übernom men Allerdings ist die Nach frage größer als die zur Verfü g u n g s t e h e n d e n M i t t e l , s o dass nicht alle Schulen, die sich bewerben, auch berück sichtigt werden So erging es leider auch der 3 Grundschule „Da uns die WGR bereits unterstützt hat, haben wir angafragt und konn ten uns noch vor den Som m e r f e r i e n ü b e r d i e Z u s a g e freuen“, so Bretschneider. Die V i t a m i n s p e n d e n b e r e i c h e r n vorerst bis zum Schuljahresen de die Frühstückspause der Weidaer Schüler S E
Die Radtour der Freund schaft war in der vorigen Woche zum 10 Mal unter wegs Nach coronabedingter Zwangspause stellten sich mit Lutz Grünberg, Jörg Hermann, Udo Eulenfeldt sowie Marco Preußner vier Riesaer Rad sportler der Herausforderung Gemeinsam mit sechs franzö sischen Freunden aus der Rie s a e r P a r t n e r s t a d t V i l l e r u p t nahmen sie die gut 800 km lange Strecke von Riesa durch
D i e S t a d t o b e r h ä u p t e r M a r c o Müller (l ) und Pierrick Spizak beim Eintrag ins Goldene Buch
den Spreewald, das Schlau betal und Wandlitz bis zur Mü ritz und zurück über Potsdam und Wittenberg nach Riesa unter die Reifen Am Freitag wurden die wackeren Pedalrit ter von einer französischen Delegation unter Leitung des neuen Villerupter Bürgermeis ters Pierrick Spizak und Rie sas Oberbürgermeister Marco Müller auf dem Rathausplatz herzlich begrüßt. Jubiläum waren ohnehin The ma dieses Wochenendes mit dem offiziellen Besuch einer D e l e g a t i o n a u s V i l l e r u p t i n Riesa Anlass war das 60 jäh rige Bestehen der längsten Riesaer Städtepartnerschaft, die 1961 geschlossen wurde Dass die Feier coronabedingt um ein Jahr verschoben wer den musste, tat der freund schaftlichen Atmosphäre kei nen Abbruch Beim Festessen wurde zu gleich das 20 jährige Beste hen des Vereins Riesa und die Welt e V gewürdigt Gemein s a m m i t d e n G ä s t e n a u s Nordfrankreich sowie Stadträ ten, Vereinsmitgliedern, Eh renbürger Günther Colve und
Französische und deutsche Sportler waren auf der 10 Radtour der Freundschaft durch vier ostdeutsche Bundesländer unterwegs Am Freitag wurden sie herzlich wieder in Riesa begrüßt Fotos: R u d W
Altvorstand Werner Nüse wur de Rückschau auf zwei Jahr zehnte erfolgreicher Arbeit ge h a l t e n Z u m G e b u r t s t a g spendierte Villerupt als Sym bol für die langjährige Freund s c h a f t e i n e n K u g e l a h o r n Während einer Stadtrundfahrt,
Di e A u t o r i n n e n U t a M i t sching Viertel und Ellen Händler sind auf ihrer Leserei se am Donnerstag, 13 Okto ber in der Stadtbibliothek Rie s a i m H a u s a m P o p p i t z e r Platz" zu Gast Ab 19 Uhr le sen sie aus ihren Büchern „ U n e r h ö r t e O s t f r a u e n “ u n d „ P r o b l e m z o n e O s t m a n n ? “ und laden zum Gespräch ein Sie waren selbstbewusst und emanzipiert, die Frauen in der DDR Sie vereinbarten erfolg reich Beruf und Familie, profi tierten anders als die Ge s c h l e c h t s g e n o s s i n n e n i m Westen von frauenpolitischen Maßnahmen und flächende ckender Kinderbetreuung Mit d e r d e u t s c h e n V e r e i n i g u n g s c h i e n e n s i e i n S a c h e n Gleichberechtigung ins Mit telalter zurückkatapultiert
Von ihren Männern sind sie zu DDR Zeiten vielfach im priva t e n u n d g e s e l l s c h a f t l i c h e n
Bereich unterstützt worden. Doch wie stand es um den Z u s a m m e n h a l t n a c h 1 9 9 0 , als Arbeitslosigkeit und Ab wicklung auch ostdeutsche Männer mehrheitlich trafen? Wendeverlierer, Abgehängte, Rechtspopulisten mit die sen Schlagworten sehen sie sich konfrontiert Ellen Händ ler und Uta Mitsching Viertel verbindet mit den von ihnen i n t e r v i e w t e n M e n s c h e n d i e g e m e i n s a m e L e b e n s g e schichte Sie blicken hinter die Klischees und geben den Ostmännern eine Stimme So e n t s t e h t e i n v i e l s c h i c h t i g e s Bild der Lebenswirklichkeiten in Ostdeutschland vor und nach der Wende Der Eintritt ist frei Anmeldun gen sind in der Stadtbiblio thek Riesa (Tel 732102) oder bei der Gleichstellungsbeauf t r a g t e n d e r S t a d t R i e s a (700465) möglich. M.W.
Die Unternehmer sind be sorgt um die Zukunft der Wirtschaft, die Situation der Menschen und die Perspek tive ihrer Betriebe Das Wirt schaftsforum Region Riesa plant deshalb am Dienstag, dem 11 Oktober, 18 Uhr, a u f d e m P a r k p l a t z d e r SACHSENarena eine Pro testveranstaltung gegen die aktuelle Energiepolitk „Wir wollen ein Zeichen für B ü r g e r u n d U n t e r n e h m e r setzen“, so Kurt Hähnichen vom Wirtschaftsforum „Wir geben den Unternehmern, ihren Mitarbeitern und den M e n s c h e n e i n e P l a t t f o r m , gemeinsam mit uns für ihre Positionen einzutreten “ Die Veranstaltung wird von re gionalen Unternehmern ge tragen, aber auch kommuna le Entscheider sind dabei Die Organisatoren weisen d a r a u f h i n , d a s s k e i n e r l e i F a h n e n u n d T r a n s p a r e n t e zugelassen sind Schließlich agiere man überparteilich
einer Führung durch das Klos t e r u n d d a s S t a d t m u s e u m lernten die Gäste zuvor viel über Riesas Geschichte und waren beeindruckt von der Entwicklung hin zu einer mo dernen Industriestadt Bereits am Freitag waren Bür
germeister Spizak, Sebastian Rehibi sowie Xavier Ferrari zu Gast im Städtischen Gymna sium Dort wohnten sie dem F r a n z ö s i s c h U n t e r r i c h t b e i und sprachen über die Wie deraufnahme eines möglichen Schüleraustauschs S V
„Unerhörte Ostfrauen“ „Problemzone Ostmann?“ In zwei Systemen
Der September hätte für die Leichtathleten des Sport club Riesa kaum besser laufen können So hatten zwei Athle ten des Vereins die Ehre, mit dem sächsischen „Joker im Ehrenamt“ ausgezeichnet zu werden eine der höchsten Auszeichnungen, die man für ehrenamtliches Engagement erhalten kann Leichtathletik Urgestein Gunter Engelbrecht ( m i t t l e r w e i l e 9 4 J a h r e j u n g ) und Erfolgstrainer Horst Böh
nisch (73), beide eng befreun det und unermüdliche Kämp fer für ihren geliebten Sport, wurden für ihr Lebenswerk ausgezeichnet Nahezu gleichzeitig erfolgte die offizielle Freigabe des Sta dions in der Pausitzer Delle m i t d e r k o m p l e t t s a n i e r t e n Laufbahn durch die Stadt Rie sa ein Meilenstein für alle t r a i n i n g s w ü t i g e n S p o r t l e r i n nen und Sportler, der mit gro ßer Vorfreude erwartet wurde
Als Dank gaben die jungen Athleten beim ersten Wett kampf der Saison richtig Gas Beim Sportfest in Radebeul holte sich die Riesaer Delega tion gleich 8mal Gold, einmal Silber, 6mal Bronze sowie sie ben weitere Top sechs Pla zierungen Parallel dazu ge lang es Christopher Toth und Sebastian Mallock, beim Län derkampf in Sömmerda mit dem Team Sachsen den Titel zu erkämpfen Info: SCR
i d e r M i t t e l d e u t s c h e n
Meisterschaft im Judo der Altersklasse U21 waren mit Antonia Ulbrich, Shenna Nit sche und Jonas Gödikmeier auch drei Riesaer VFL Judoka dabei Sie hatten zuvor bei den Sachsenmeisterschaften im heimischen Riesa den Lan desmeistertitel (Nitsche) und zwei Silbermedaillen (Ulbrich, Gödikmeier) erkämpft
Shenna Nitsche gewann alle Kämpfe bis zum Finale vorzei tig. Im Endkampf setzte sie ih ren Kampfstil ebenfalls durch, wurde Mitteldeutsche Meiste rin und darf damit bei der Deutschen Meisterschaft am 15 Oktober in Frankfurt/Oder starten Auch Jonas Gödik meier zeigte tollen Einsatz Der
7 Platz zeigt, dass er im mit teldeutschen Raum mit zu den Besten gehört
B e i d e n v o r h e r g e g a n g e n e n L a n d e s m e i s t e r s c h a f t e n d e r Altersklassen U18/U21 waren fünf Riesaer dabei Schon hier gestaltete Shenna ihre Kämp fe voll konzentriert Auch im Fi nale setzte sie ihre Techniken sicher ein und holte Gold Ihre Sportfreundin Antonia Ulbrich konnte ebenfalls alle Kämpfe bis zum Finale gewinnen und sicherte sich dort Silber. Jonas Gödikmeier verlor nach erfolg reichen Vorkämpfen im Finale trotz einer kleinen Wertung denkbar knapp Ihr gestiege nes Können zeigten auch Max Heduschke und Ashir Khan S M
Bei der Septemberwande rung waren die Wanderer des SC Riesa im Osterzgebir ge, einer der schönsten und geschichtsträchtigsten Land schaften Mitteldeutschlands, unterwegs Die 56 Frauen und Männer freuten sich über idea les Wanderwetter Ausgangs punkt war der Parkplatz am Botanischen Garten Scheller hau Dort befinden sich neun naturnah angepasste Klang objekte und auch eine Vielzahl von Bergblumen und Gehöl
zen. Auf den einzelnen Stre cken ging es oft an der Wei ßeritz und den Galgenteichen entlang und z T über die Ste phanshöhe (804 Meter) zu rück Dabei wurden auch Pilze gefunden, darunter auch eini ge Prachtexemplare Im „Gast haus Lockwitzgrund“ im 475 J a h r e a l t e n W a l d h u f e n d o r f Schellerhau fand der Wander tag einen schönen Abschluss Am 29 Oktober geht es auf Tour in den Tharandter Wald
Das Campusnetzwerk Rie sa e V engagiert sich seit vier Jahren für die Belebung des Riesaer Campus und die Verknüpfung von Staatlicher Studienakademie und Stadt Riesa Davon zeugen zahlrei che Veranstaltungen, Vorträ gen und aktive Lehrprojekte
Zur Mitgliederversammlung im September zog der Verein Bi l a n z U n t e r d e n m e h r a l s 50 Mitgliedern sind Studieren de aller Studienjahre, Alumni sowie Lehrende vertreten. Das Leuchtturmprojekt ist die Absolventengala im Herbst je des Jahres Die Absolventen der dualen Studiengänge Ma schinenbau, Energie und Ge bäudetechnik, Labor und Ver fahrenstechnik sowie BWL
D i e n s t l e i s t u n g s m a n a g e m e n t ( E v e n t u n d S p o r t m a n a g e ment | Handelsmanagement u n d E C o m m e r c e ) w e r d e n wie an kaum einer anderen Akademie würdig und feierlich verabschiedet Das Ereignis selbst wird als Lehrprojekt von Studierenden für Studierende geplant und umgesetzt Aber auch das praktische Ver einsmanagement findet Ein gang in die Lehrveranstaltun
gen So wird der Jahresab schluss von Studierenden vor bereitet, auch die Rolle der K a s s e n p r ü f e r ü b e r n e h m e n Alumni bzw künftige Absol venten Reale, praxisnahe Pro b l e m e w e r d e n s o m i t d e r
T h e o r i e b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i cher Lehrinhalte verknüpft
B e i d e n V o r s t a n d s w a h l e n folgte auf Prof Katja Soyez als bisheriger Vorsitzender nun A b s o l v e n t I v e n L e n k ( q d c GmbH). Prof. Soyez gehört dem Vorstand weiterhin als Beisitzerin an. Zur stellvertre tende Vorsitzenden wurde die frisch gebackene Absolventin
Melissa Zacharias gewählt, die ihr Studium bei der Satztech nik Meißen abschloss Das Amt der Schatzmeisterin hat Lisa Marie Hoffmann (Studen tin der Stadtbäder und Frei zeitanlagen Radebeul) inne
Den zweiten Beisitz im fünf köpfigen Vorstand übernimmt Dorothea Höhnel (Studentin des ESV Dresden)
D a s C a m p u s n e t z w e r k b e dankt sich bei Lisa Irmer und Stine Einenkel für die geleiste te Arbeit im Vorstand und freut sich auf neue Herausforderun
g e n N e u e M i t g l i e d e r s i n d herzlich willkommen Info: BA
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt a M musste sich anlässlich e nes Verkehrsunfalls zwischen zwei Fahrzeugen auf dem Parkplatz eines Baumarktes mit der kontrovers diskutierten Frage beschäftigen ob e n von rechts kommendes Fahrzeug in diesem Fal das Vorfahrtsrecht nach § 8 Abs 1 S 1 StVO für s ch n Anspruch nehmen darf M t Urteil vom 22 06 2022, Az : 17 U 21/22 hat das OLG diese Frage vereint Sachverhalt: Der Kläger befuhr mit seinem Fahrzeug den Parkplatz eines Baumarktes, dessen Betreiber für den Parkplatz die Geltung der Stra ßenverkehrsordnung (StVO) angeordnet hatte Der Kläger befuhr dabei eine Gasse, welche zur Ausfahrt des Parkplatzes führte Sowohl von rechts, als auch von links mündeten mehrere Fahrgassen in diese Gasse ein Ein vom K äger aus gesehen von rechts kommendes Fahr zeug kollidierte im Einmündungsbereich der beiden Gassen mit dem klägerischen Fahrzeug Außergerichtlich wurde jedweder Schadensersatz des Klägers von der Kraftfahrzeughaftpflichtvers cherung des Unfallgegners mit der Begründung abgelehnt dieser habe den Unfall a leinschuld haft verursacht indem er die Vorfahrt des Unfallgegners missachtet habe Entscheidung: Das (erstinstanzlich zuständige) Landgericht (LG) Wiesbaden hat dem K äger auf dessen Klage h n einen Anspruch in Höhe von 25 % zugesprochen Zu Lasten des Klägers hatte das LG dabei einen Vorfahrtsverstoß von diesem gemäß § 8 Abs 1 S 1, Abs 2 StVO angenommen Da der Unfa l für den Beklagten kein unabwendbares Ere gnis im Sinne von § 17 Abs 3 StVG dargestellt habe, sei (lediglich) eine Mithaftung der Beklagten in Höhe von 25 % begründet, so das Landgericht Gegen das Urteil legte der Kläger Berufung ein Das OLG Frankfurt a M hob das Urtei des LG Wiesbaden auf und sprach dem Kläger einen Anspruch in Höhe von 50 % zu Nach Auffassung des OLG durfte der Beklagte kein Vorfahrtsrecht nach § 8 Abs 1 S 1 StVO für sich in Anspruch nehmen Die Regeln der Straßenverkehrsordnung sei en auf öffent ich zugäng ichen Privatparkplätzen wie dem hier streitgegenständlichen Parkplatz zwar grundsätzlich anwendbar Fahrgassen auf Parkp ätzen seien jedoch grundsätzlich keine dem fließenden Verkehr dienenden Straßen und gewährten deshalb keine Vorfahrt, so das OLG Kreuzen sich zwei dem Parkplatzsuchverkehr dienende Fahrgassen e nes Parkplatzes bzw eines Parkhauses, gelte für die herannahen den Fahrzeugführer vielmehr das Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme (§ 1 StVO), d h jeder Fahrzeugführer sei verpflichtet, defensiv zu fahren und die Verständigung mit dem jewe ls anderen Fahrzeugführer zu suchen Etwas Anderes gelte nur dann, wenn die angelegten Fahr spuren eindeutig und unmissverständlich Straßencharakter hätten und sich bereits aus ihrer baulichen Anlage ergäbe, dass sie nicht der Su che von fre en Parkplätzen dienten sondern der Zu und Abfahrt der Fahrzeuge Unter diesen Umständen so das OLG seien die feststehen den Verursachungsbeiträge der Fahrer der unfallbetei igten Fahrzeuge m vorliegenden
Fazit:
a u d i a K u p k e h a t z u m 1 Oktober den Posten der Pflegedirektorin bei den Elblandkliniken übernommen Am Standort Riesa tritt sie die Nachfolge von Silvio Liberski an, der das Klinikum verlassen hat Claudia Kupke war in den ver gangenen Jahren erfolgreich am Standort Meißen tätig als Zentrumsleitung Chirurgie und seit Oktober 2020 zudem als stellvertretende Pflegedi rektorin „Die vier Jahre am Elblandklinikum Meißen war eine intensive und lehrreiche
Zeit, die meine Entwicklung maßgeblich gefördert hat Nun freue ich mich auf die neuen Herausforderungen und be danke mich für das entgegen gebrachte Vertrauen“, erklärte die neue Pflegedirektorin
A l s A u f g a b e n s c h w e r p u n k t e sehe sie die Weiterentwick lung der Pflege, die Gewin n u n g vo n P f le ge f a c h kr ä f t e n verbunden mit guter Mitarbei terführung, die Stärkung der Teamarbeit sowie die Verbes serung des Berufsbildes in der Öffentlichkeit
Info: ELK
Zum Studienbeginn im September 2023 bieten wir in unserer Stadtverwaltung einen Studienplatz für das duale Studium „Allgemeine Verwaltung” (B.A.)
Das Studium dauert insgesamt drei Jahre Es gliedert sich in vier Semester Fachtheorie an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Meißen (HSF Meißen) und zwei Semester Berufspraxis Theoretische und praktische Studienzeiten wechseln einander ab Studienschwerpunkte sind Allgemeines Verwaltungsrecht, Verfassungs und Europarecht, Privatrecht, Kommunalrecht, Leistungsverwaltung, Finanzwirtschaft, Betriebs und Volkswirt schaftslehre, Verwaltungs und Sozialwissenschaften, Eingriffsverwaltung, Personalmanage ment sowie Verwaltungsinformatik
Das Studium an der HSF Meißen bereitet auf eine anspruchsvolle Sachbearbeitung und mittlere Führungsfunktionen vor Auf Grund dieser vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist der Bachelor Studiengang so angelegt, dass die Absolventinnen und Absolventen nicht nur Gesetze und andere Rechtsvorschriften kennen und auslegen können, sondern auch mit betriebswirtschaftlichen Instrumenten umzugehen wissen, Projekte planen und durchführen sowie politische Entscheidungen vorbereiten können Wenn Sie den Studiengang absol vieren möchten, sollten Sie Interesse an Rechtsfragen und betriebswirtschaftlichen Zusam menhängen besitzen sowie über ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksver mögen, Aufgeschlossenheit und die Fähigkeit verfügen, sowohl eigenständig als auch im Team arbeiten zu können
Im Unterschied zu anderen Hochschulen und Universitäten absolvieren Sie das Studium in einem öffentlich rechtlichen Ausbildungsverhältnis und erhalten vom ersten Tag an ein monatliches Ausbildungsentgelt von (derzeit) 1 383,69 Euro Zugangsvoraussetzung
Sie benötigen einen abgeschlossenen, zu einem Fachhochschulstudium berechtigenden Abschluss z. B. Fach /Hochschulreife.
Wenn Sie Interesse haben, senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl Lebenslauf und Ihrem letzten Zeugnis bis 01 11 2022 an die Große Kreisstadt Riesa Stadtverwaltung oder per Mail an: personal@stadt riesa de Hauptamt Rathausplatz 1 01589 Riesa
Auf Grund IT sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden
Parallel zu Ihrer Bewerbung in unserer Stadtverwaltung ist eine Registrierung auf der Online Bewerbungsplattform der HSF Meißen unter: https://www hsf sachsen de/bewerberportal/studium/bewerbung/ zwingend erforderlich
Sobald Ihre Bewerbung online bzw per Post an der HSF Meißen eingegangen ist, werden Sie in ein mehrstufiges Auswahlverfahren einbezogen Dieses beginnt mit einem zentralen schriftlichen Auswahltest, der regelmäßig im November jedes Jahres stattfindet Das Tester gebnis übermittelt die Hochschule an uns Unter Einbeziehung Ihrer schulischen Leistungen, des Testergebnisses und einem Auswahlgespräch in unserem Hause entscheiden wir, welche Bewerberin bzw welcher Bewerber für das Studium im Studiengang Allgemeine Verwaltung eingestellt wird
Mehr Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie unter www hsf sachsen de oder über die Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Herbert Böhme Straße 11 01662 Meißen
Tel +49 (3521) 473 645
E Mail: auswahlverfahren@hsf sachsen de
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Amtsleiter des Hauptamtes Herr Gierth (Tel 03525/700 207) zur Verfügung.
Wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen unter www riesa de Service Bekanntmachungen
Nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden in der Zeit
04 07 2022 bis 28 09 2022 im Fundbüro der Stadt verwaltung abgegeben:
Schüsselbunde Bargeld
Autoschlüssel Armband
Damenfahrräder Herrenarmbanduhr
Mountainbikes Kopfhörer
Brillen
Powerbanks
Rucksack
3 Handys
Die Verlierer oder sonstige Berechtigte werden aufgefor dert, Ansprüche innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach Fundeingang geltend zu machen
Montag, 10 Oktober: Fried r i c h E n g e l s S t r a ß e b e i d s e i t i g von Schillerstraße bis Dr Külz
S t r a ß e ; A l e x a n d e r P u s c h k i n
P l a t z v o n G o e t h e s t r a ß e b i s Friedrich Engels Straße; Stra ße der Einheit von Straße der Freundschaft bis August Be bel Straße
Mittwoch, 12 Oktober: Goe thestraße rechts von Dr Külz Straße bis Käferberg; Goethe
straße links von Schillerstraße bis Alexander Puschkin Platz; Alexander Puschkin Platz links von Bahnhofstraße bis Breite Straße
Freitag, 14 Oktober: Goethe straße links von Dr Külz Straße b i s K ä f e r b e r g ; G o e t h e s t r a ß e rechts von Dr Scheider Straße bis Alexander Puschkin Platz; Alexander Puschkin Platz links gegenüber Torpassagen
Franz Mehring Straße so wie Stegerstraße zwischen Franz Mehring Straße und Hospitalweg: Noch bis vo raussichtlich 7 10 2022 er folgt im o g Bereich die Voll s p e r r u n g G r u n d i s t d i e Sanierung der Mischwasser kanalisation
Canitzer Straße: Zwischen der Paul Greifzu Straße HNr 30 und der Wiesenstraße er folgt voraussichtlich bis zum 1 4 1 0 2 0 2 2 d i e V e r l e g u n g einer Trinkwasserleitung un ter Vollsperrung
Niederlagstraße: Zwischen der Straße Am Technikum u n d d e r E l b s t r a ß e e r f o l g t v o r a u s s i c h t l i c h b i s z u m 30 11 2022 die Kanalsanie rung unter Vollsperrung L e i p z i g e r S t r a ß e : V o r a u s sichtlich bis zum 25 11 2022 i s t d i e L e i p z i g e r S t r a ß e z w i s c h e n N i c k r i t z e r S t r a ß e
und Neubauernweg voll ge sperrt
Grund sind Kanalbauarbeiten u n d d i e V e r l e g u n g e i n e r Stromtrasse Die Umleitung erfolgt über die Ortsumfah rung und die Rostocker Stra ße R o s a L u x e m b u r g S t r a ß e : Die Rosa Luxemburg Straße bleibt im Bereich HNr 67 81 voraussichtl bis 28 10 2022 wegen der Reparatur eines K a n a l e i n b r u c h s v o l l g e sperrt L e r c h e n w e g , H u m b o l d t straße/Humboldtring, Stra ße der Einheit, Straße der Freundschaft: Voraussicht lich bis zum 11 11 2022 er folgt die Verlegung von Trink w a s s e r u n d G a s l e i t u n g e n sowie Strom und LWL Ka beln Die Arbeiten werden u n t e r V o l l s p e r r u n g i n d r e i Bauabschnitten ausgeführt
Stellenangebote
Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestell ter im Sinne des § 2 Abs 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) , werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen
Lange hat man nichts von der Museumsmaus gehört und gesehen Erst war es Co rona und dann die Hitze des letzten Sommers, die sie ver trieben hat Doch jetzt scheint sie zurück in den Museums mauern Vermutlich hat es ei ne Party für die Mäuse der u m lie ge n de n H ä u s e r ge ge ben Beim Aufräumen musste es schnell gehen, so dass ei nige Dinge an den falschen Platz geräumt worden sind. Da ist die Hilfe der jungen M u s e u m s f a n s g e f r a g t ! S i e s o l l e n g e m e i n s a m m i t d e n M i t a r b e i t e r n d e s M u s e u m s herausfinden, welche Gegen stände die Mäuse an der fal
schen Stelle abgelegt haben Eine mitgebrachte Taschen lampe ist hilfreich, damit Licht in das Dunkel gebracht wird Eltern und Großeltern dürfen ihre Kinder oder Enkel ins M u s e u m b r i n g e n A b e r e s ist ja bekannt: Beim Lösen von kniffligen Aufgaben blei ben Kinder und Museumsleu te lieber unter sich Die Aktion startet für alle Mu seumsdetektive von fünf bis zwölf Jahren am 14. Oktober, 18.30 Uhr, und kostet pro Person fünf Euro. Unter Tel. 03525 659300 sollten sich alle im Stadtmuseum anmel den, die dabei sein möchten
A H
Was braucht man im Le ben? Mögliche Antwor ten auf diese Frage gibt Tom Astor mit seiner Musik und seinem neuen Doppel Album „ L i e d e r f ü r G e n e r a t i o n e n “
Astor hat sich auf musikali sche Zeitreise begeben und zeigt erneut, wie vielfältig das Leben sein kann, mit all sei nen Ecken und Kanten Der Country Musiker hat auf sei nem Weg des Lebens selbst viele Höhen und Tiefen er und durchlebt. Diese Erfah rungen spiegeln sich in seinen L i e d e r n w i e d e r A m S o n n abend, 5 November, 20 Uhr, spielt der berühmteste Coun trymusiker des deutschspra chigen Raums in der Stadt halle „stern“ in Riesa Titel wie „Worauf willst du noch warten“, „Hautnah“ oder „Wir sind stärker als die Stür me“ sind Astors Wegbegleiter auf der musikalischen Reise Auch der Hitparaden Dauer brenner „Hallo, guten Morgen Deutschland“ fehlt nicht auf dieser Kompilation Mit die sem Titel aus den 1980er Jahren gelang ihm der große Durchbruch
S e i n e A u s s t r a h l u n g r e i c h t weit über den deutschspra chigen Raum hinaus, denn Tom Astor schlug schon im m e r e i n e B r ü c k e z w i s c h e n Deutsch und US Country Im Country Mekka Nashville ist er längst eine feste Größe und hat mit Stars wie Dolly Parton, Kenny Rogers oder
den Bellamy Brothers zusam mengearbeitet Nicht zuletzt stand Tom Astor auch mit den v i e r „ H i g h w a y m e n " ( J o h n n y Cash, Willie Nelson, Kris Kri stofferson und Waylon Jen nings) auf der Bühne und ist der einzige Künstler, der mit jedem der vier Weltstars ein Duett aufgenommen hat. Eintrittskarten sind in der RIE
SA Information, im DDV Lokal der SZ, beim Wochenkurier s o w i e a n a l l e n b e k a n n t e n C T S V o r v e r k a u f s s t e l l e n e r hältlich Im Internet können Ti ckets über die Homepage der S A C H S E N a r e n a R i e s a w w w . s a c h s e n a r e n a . d e b e stellt werden. Informationen g i b t e s u n t e r T e l . 0 3 5 2 5
FVG
Aus
Die Homepage des Elbe R ö d e r D r e i e c k s w u r d e überarbeitet und erscheint mit n e u e m G e s i c h t U n t e r w w w e l b e r o e d e r d e b i e t e t sie Informationen rund um die V e r e i n s a r b e i t d e s E l b e R ö d e r D r e i e c k e V u n d z u m Thema Förderung sowie zahl
r e i c h e V e r a n s t a l t u n g s u n d Freizeittipps aus der Region Neu ist das Thema Natur und Landschaft Regionalmanager Sebastian Wünsch stellt um gesetzte bzw aktuelle Projek te und mögliche Förderpro gramme sowie Wettbewerbe vor.
ERD
Vereinigtes Wirtschaftsforum schreibt an Politiker Wird endlich alles gut?Countrystar Tom Astor gastiert im „stern“ Hallo, guten Abend Riesa! Wenn
Die Wasserversorgung Riesa Großenhain GmbH (WRG) hat in ihrem Einzugsgebiet im Jahr 2022 bereits mehrere Baumaßnahmen ab geschlossen, in Angriff genommen bzw plant weitere umfangreiche Arbeiten an ihren Anlagen Insgesamt investiert das Unternehmen mehr als 5 Millionen Euro. Das Unternehmen stellt hier einige der Maßnahmen vor, die für Ihre Region besonders wichtig sind.
Zur langfristigen Sicherung einer stabilen Trinkwasserversorgung wurde das in die Jahre gekommene Schiebergebäude des Hochbehälters Riesa Weida durch einen Neubau ersetzt Der Hochbehälter in Weida ist mit einem Nenninhalt von 10 000 m3 der größte Behälter der WRG und der zentrale Punkt im Verbund system des Fernleitungsnetzes zwischen Riesa, Großenhain und Lommatzsch
Riesa: Rohrnetzauswechslung (RA) Lerchenweg
Gemeinsam mit den Stadtwerken Riesa (SWR) wurden im Lerchenweg in der Pausitzer Delle Leitungen aus dem Altbestand DN 100 aus den 1960er bzw 1970er Jahren ausgewechselt Die neue 320 Meter lange Trinkwasserleitung in PEHD d 110 wurde parallel mit einer Gasleitung und einem Leerrohr für Glas faserkabel der SWR zwischen Pausitzer Straße und Humboldtstraße verlegt
Bauzeit: April bis Juni 2022, Kosten: 102 000 Euro
Ein weiterer Abschnitt im Bereich Pausitzer Delle im TW Altbestand aus den 1960er/1970er Jahren wird derzeit gemeinsam mit den Stadtwerken Riesa aus gewechselt Die neue Trinkwasserleitung von 420 Metern Länge in PEHD d 110 wird parallel mit Gas und Stromleitung sowie einem Leerrohr für Glasfaserkabel zwischen Humboldtstraße und Straße der Freundschaft verlegt Bauzeit: Juni bis September 2022, Kosten: 118 000 Euro
Dies ist der dritte Abschnitt in der Pausitzer Delle, in dem der Trinkwasserlei tungs Altbestand ausgewechselt wird Auch hier wird das Vorhaben gemeinsam mit den Stadtwerkern Riesa ausgeführt. Der neue 265 Meter lange Trinkwasser leitungsabschnitt in PEHD d 110 wird parallel mit Strom und einem Glasfaser kabel Leerrohr zwischen Straße der Einheit und Pausitzer Straße verlegt Bauzeit: September bis Oktober 2022, Kosten: 90.000 Euro
Mit der Implementierung der betriebsnotwendigen Armaturen, dem neuen Über pumpwerk einschließlich zugehöriger EMSR Technik konnte das neue Bedien gebäude Anfang dieses Jahres in Betrieb genommen werden Das alte Gebäude wurde oberirdisch bis auf Höhe der Geländeoberkante abgebrochen und fungiert fortlaufend als Versickerungsbauwerk für anfallendes Niederschlagswasser und den Überlauf aus den beiden Behälterkammern Die Maßnahme ist nahezu abge schlossen, derzeit erfolgen Restarbeiten Für das Jahr 2022 waren für diese Baumaßnahme 810 000 Euro geplant
Die Netzersatzanlage (NEA) am Hochbehälterstandort Riesa Weida ist für die WRG von hoher Bedeutung. Mit der Anlage wird die zuverlässige Verteilung das Trinkwassers in das südlich von Riesa gelegene Gebiet Richtung Lommatzsch sowie einzelne Ortsteile von Riesa gewährleistet Die erfolgreiche Inbetriebnah me der NEA erfolgte im Mai dieses Jahres Die Kosten beliefen sich auf 106.000 Euro.
Die Förderleitung, die vom Wasserwerk Riesa kommend südlich um die Stadt Riesa verläuft, ist die Hauptversorgungsachse vom Wasserwerk zum Hochbehäl ter Weida und hat damit eine sehr hohe Bedeutung zur Absicherung der Versor gungssicherheit Im Betriebsgelände der Neways Electronics GmbH & Co KG wird die Förderleitung DN 500 Stahl auf einer Länge von 560 Metern durch eine neue Leitung DN 400 GGG ersetzt Dieser Abschnitt ist einer der letzten verbliebenen Abschnitte des wichtigen Südringes, der noch im Altbestand ist Mit dieser Maßnahme soll die Versorgungssicherheit weiter gewährleistet und erhöht werden Die Bauarbeiten haben im Juni 2022 begonnen und werden bis zum Jahresende andauern Die Bauarbeiten finden ausschließlich im Grünstreifen statt Für diese Maßnahme sind rund 500 000 Euro geplant
Riesa: Canitzer Straße Entlang der Canitzer Straße in Riesa wird zur Erhöhung der Versorgungssicher heit auf einer Länge von 410 Metern eine neue Trinkwasserleitung PE d 110 in grabenloser Bauweise verlegt. Sie wird unter der Bestandsleitung G DN 175 ver legt. Bauzeit: Beginn 3. Quartal 2022, Wertumfang: 200.000 Euro
Das Vorhaben erfolgte in Zusammenhang mit den Sanierungsvorhaben des Mischwasserkanals durch die Stadt Riesa Hierbei wurden die bestehenden Graugussleitungen in DN 80 erneuert Die neue Versorgungsleitung entstand auf neuer Trasse in PEHD d 90
Bauzeit: April bis Juni 2022, Kosten: 74 000 Euro
Im Bereich zwischen Puschkinplatz und Klötzerstraße wurde eine alte Versor gungsleitung in GG DN 150 ausgewechselt Hierbei wurde die Leitungsdimen sion auf DN 200 (GGG) erhöht, um die Achse zwischen Wasserwerk Riesa und Förderleitung Fichtenberg in einem weiteren Abschnitt anzupassen
Bauzeit: April bis Juni 2022, Kosten: 140 000 Euro