NACHRICHTEN.
Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 36/2022 · Freitag, 23. September 2022
In der Förderschule wurde Weltkindertag gefeiert
Kurz und bündig. Bläserensemble spielt auf Am 25. September lädt die Stadtteilinitiative „Wir in Gröba“ zum letzten Mal in diesem Jahr zum „Sonntags-Café“ an die Schlossremise am Park ein. Von 14 bis 17 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Für Livemusik sorgt das Riesaer Bläserensemble. Wolfgang Haufe, der das Jugendorchester mit großer Leidenschaft aufbaute und zu Konzerten auf alle Kontinenten führte, begleitet heute noch die Musiker, die inzwischen selbst die Vereinsleitung übernommen haben. Das Repertoire reicht von der Klassik bis zur Filmmusik. Die Großspiele ohne Stecker und die Outdoor-Fahrzeuge des Sprungbrett e.V. inclusive die Rollenrutsche laden zum gemeinsamen Spielen ein.
Eis, Ballons und viel Spaß A
m 20. September war Weltkindertag, und das musste ordentlich gefeiert werden. Deshalb gab es am Dienstag für alle Schülerinnen und Schüler der Riesaer Förderschule Goethestraße eine Portion Softeis aus dem Eismobil von Martin König, der an diesem Tag seinen Vater Mario vertrat. Trotz kühler Temperaturen und einiger Regentropfen ließ sich natürlich niemand lange bitten. Die Mädchen und Jungen der 1. bis 5. Klassen ließen außerdem knapp 100 bunte Luftballons aufsteigen. „Damit möchten wir ein Zeichen setzen und an jene Kinder auf der Erde erinnern, denen es nicht so gut
Als Signal für alle Kinder unserer Welt ließen die Schüler Luftballons aufsteigen.
DRK-Blutspende Das Deutsche Rote Kreuz lädt zur nächsten Blutspendeaktion am Montag, 26. September, 15 bis 19 Uhr in die Oberschule Strehla, Leckwitzer Straße 2, ein. Parkseminar Seit Jahren bemühen sich der Verein Accademia Dantesca e.V. und die Stadt Riesa als Eigentümer der Anlage um die Pflege und Erhaltung des Parks Jahnishausen. Auf Basis der 2020 erstellten Denkmalpflegerischen Zielstellung sollen erste Arbeiten im Rahmen eines Parkseminars vom 21. bis 23. Oktober umgesetzt werden. Neben praktischer Tätigkeit im Gelände stehen Vorträge zu historischen und Naturschutzthemen auf dem Programm. Die verbindliche Anmeldung ist bis 30. September unter info@a-d-j.de oder Tel. 03525 5763322 möglich. Näheres ist unter www.a-d-j.de zu finden. 7.353
news.aus-riesa.de
So ein Schultag macht natürlich Spaß: Jungen und Mädchen der 1. Klasse der Förderschule durften bei Martin König ein Eis genießen.
Bürgerbüro in Rathaus ergänzt Service
geht wie uns“, sagte Schulleiter Matthias Strobel. Ermöglicht wurden beide Aktionen durch den Kinderschutzbund Riesa (KSB) und seine zahlreichen Unterstützer. „Auch Herr Pilz vom Unternehmen eventtalent war mit den Ballons sofort dabei“, freute sich Gitta Frensel. Sie hat den Vorsitz des KSB inzwischen abgegeben, ist aber nach wie vor mit großem Einsatz dabei, wenn es um Kinderanliegen geht. Spaß und Vergnügen waren nach Eis und Luftballons aber
Fotos: U.P.
nicht vorüber: Die Kinder bis zur Klasse fünf „mussten“ an diesem Tag keinen Unterricht besuchen. Stattdessen hatten die Lehrkräfte mehrere Stationen im Schulhaus aufgebaut, wo die Jungs und Mädel spielen, basteln oder tanzen konnten. Und selbst wer sich zu Beginn etwas „mufflig“ zeigte („Ich habe aber keine Lust zum Tanzen.“), ließ sich bald von der guten Stimmung und dem Enthusiasmus der Lehrerinnen und Mitschüler mitreißen. U. Päsler
Internationale Orgelkonzerte
Freitags auch ohne Termin Französischer Abschluss I Z m Bürgerbüro der Stadtverwaltung Riesa werden, beginnend am 30. September 2022, die Bürgeranliegen freitags auch wieder ohne vorherige Terminvereinbarung bearbeitet. Dieses Serviceangebot kann von 9:00 bis 12:00 Uhr genutzt werden. Dabei muss gegebenenfalls mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Die Terminvereinbarung
zu den üblichen Sprechzeiten im Riesaer Rathaus bleibt weiterhin bestehen. Vorzugsweise sollte dafür die Online-Anmeldung unter www.riesa.de (Startseite – rechte Spalte) genutzt werden. Für Bürgerinnen und Bürger, die die Online-Variante nicht nutzen können, ist eine Absprache unter Telefon 03525 700267 möglich. U.P.
NACHRICHTEN FÜR RIESA
um Abschluss der Internationalen Orgelkonzerte Riesa 2022 spielt am Freitag, 30. September, 19.30 Uhr der französische Organist Laurent Jochum aus Paris an der JahnOrgel der Klosterkirche. Als Organist der Cavaillé-Coll-Orgel der Kirche Saint Jean-Baptiste Belleville in Paris erhält Jochum nicht nur Verpflichtungen an den großen Pariser
Kirchen, sondern ist auch als Interpret bei Konzerten in ganz Frankreich sowie in zahlreichen Ländern auf mehreren Kontinenten unterwegs. In Riesa stehen Werke von Bach, Böhm, Mendelssohn Bartholdy, Franck u. a. auf dem Programm. Der Eintritt beträgt zehn Euro, ermäßigt sechs Euro. Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. SSW