»
DRK Blutspende

schwingen. Mit dem sanierten, teils erneuerten Dach, den ge öffneten Torbögen, Türen und Fenstern wurde vieles erreicht, vorher Unmengen Schutt be seitigt Die interessante Bal kenkonstruktion im Dachstuhl haben Zimmerer aufgearbeitet, bei denen das Substantiv „Kunsthandwerk“ in beiden Wortteilen zutrifft Erhebliche Gelder von Bund, Land, der Deutschen Stiftung Denkmal schutz und aus vielen Spen den sind geflossen und doch ist das Riesenwerk weit von einer Fertigstellung entfernt Peter Griepentrog von der Ac cademia präsentierte bei den Führungen auch halbe Etagen, wo Fußböden aufgerissen und Gewölbe freigelegt sind, wo Mauerwerk noch zu sichern ist Traditionell öffneten zum Denkmaltag auch die Kirchen ihre Türen, die Trinitatiskirche lockte zahlreiche Neugierige auf die Aussichtsplattform des Turmes. Ganz neu ist die Kirche in Canitz, die aus einer Ruine dank großen Bür gerengagements wieder als identitätsstiftender Ort in der Gemeinde erwuchs In Erinne rung zu bringen, welche Werte uns unsere Vorfahren hinter ließen und dafür zu werben, sie zu erhalten und wieder mit Leben zu füllen, dafür braucht es allerdings mehr als einen Tag im Jahr U Päsler
Riesaer. N A C H R I C H T E N F Ü R U N S E R E S T A D T . Ausgabe Nr. 35/2022 · Freitag, 16. September 2022 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A news aus riesa de 7.356 N A C H R I C H T E N

Riesa singt
Schloss Jahnishausen ist vor dem Verfall gerettet, innen wartet jedoch noch eine „Lebensaufgabe“ (oben) Aus der Schlosskirche ist ein Kleinod und beliebter Kulturtreff geworden Fotos: U P
Zu einem Liederfest wird für Sonntag, 18 September ab 15 Uhr in den Riesaer Tierpark e i n g e l a d e n ( b e i R e g e n i m Klosterratssaal) Chorsänger und sängerinnen laden Alt und Jung zum Mitsingen und Mitsummen ein, Eintritt frei
Das Deutsche Rote Kreuz lädt zu den nächsten Blutspende aktionen am Mittwoch, 21 September, 15 bis 18 Uhr in die 3 Gr u n ds c h u le R ie s a Weida, Magdeburger Straße 5, sowie am Donnerstag, 22 September, 15 bis 18 30 Uhr in die Oberschule Am Merz d o r f e r P a r k ( S p e i s e s a a l ) , Merzdorfer Straße 48, ein
Großes Interesse an Riesas historischen Zeugnissen

Konzert zum Schuljubiläum Wie die Zeit vergeht: Die Trini tatisschule Riesa feiert bereits ihr 25 jähriges Bestehen Da zu sind neugierige Riesaerin nen und Riesaer am Freitag, 23 September, zu einem gro ßen Schülerkonzert um 17 Uhr in der benachbarten Trinitatis kirche eingeladen Jetzige und ehemalige Schülerinnen und Schüler proben bereits fleißig mit dem Großenhainer Kom ponisten und Chorleiter Ste fan Jänke für ihren großen Auf tritt und freuen sich sehr auf möglichst zahlreiche Gäste Der Eintritt zum Konzert ist frei

auch Schwierigkeiten bei der Restaurierung verfallener Ge mäuer Elke Schumann zeigte in ihren Vorträgen, wie das einstige Gotteshaus dank vie ler Engagierter zum belebten und beliebten Veranstaltungs ort wurde, der sogar Publikum aus den Großstädten anzieht Im Schloss, bekannt vor allem als Sommersitz des sächsi schen Königs Johann im 19 Jahrhundert, hat sich der Ver ein Accademia Dantesca seit zwanzig Jahren dem Wieder aufbau verschrieben, wir ha ben mehrfach darüber berich tet Der aktuelle Zustand lässt die Gefühle hin und her

Der Tag des offenen Denk mals lockte überall im Lande die Menschen nicht nur zu bekannten Zeugnissen un serer Geschichte, sondern nimmt seinen Reiz vor allem aus den Einblicken hinter Mau ern und in Räume, die man für gewöhnlich nicht zu sehen be kommt So auch in Riesa: Hunderte zog es am Sonntag ins Gut Göhlis oder in die Oelsitzer Mühle, um dort der Geschichte der Orte nachzu spüren In Jahnishausen ste hen Schlosskirche und das Schloss fast schon exempla risch für die Chancen, aber
Kleinodien und Lebensaufgaben
Kurz und bündig.
Vom Kampf ums Erhaltenswerte

M
Drei Projekte im Bürgerhaushalt Bänke, Blumen, Bücher
Verantwortlicher Redakteur: John Jaeschke Tel 03525/601 485

I M P R E S S U
B ü r g e r h a u s h a l t e i n g e p l a n t , n a c h e i n e m S p e n d e n a u f r u f waren weitere 700 Euro dazu gekommen
h a u s s t r a ß e v o n B r ü c k e n s t r a ß e bis Gutenbergstraße; Körnerstr von Ende bis Lange Straße Freitag, 23 September: Guten bergstraße von Maschinenhaus straße bis Bahnhofstraße; Wis m a r e r S t r a ß e v o n S c h w e r i n e r Straße bis Chemnitzer Straße Weinbergstraße ab Zufahrt Park platz
N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A Riesaer. Ausgabe Nr 35/2022 vom 16 September 2022 S E I T E 2
Die nächste Ausgabe des Riesaer Nachrichten für unsere Stadt ” erscheint am 23 9 2022


Montag, 19 September: Sten daler Straße von Ende bis Chem nitzer Straße; Weimarer Straße von Wendehammer bis Segouer Straße; Stralsunder Straße von Schweriner Straße bis Magde burger Straße Mittwoch, 21 September: Stral sunder Str von Magdeburger Str bis Chemnitzer Str ; Maschinen
Verte lung: Bachmann D rektwerbung Tel 0152/02888826 Fax 03525/739185

Parkraumeinschränkungen
Die Vorhaben sollen so rasch wie möglich umgesetzt wer den, die drei Initiatorinnen er halten als Dank für ihr Engage ment eine Urkunde und ein kleines Geschenk der Stadt verwaltung U P
E Ma l: bachmann d rektwerbung@web de
Goethestraße 59 01587 R esa Tel 03525/72710 Fax 03525/727133
Zum zweiten Mal konnten die Riesaerinnen und Rie saer direkt über die Verwen d u n g s t ä d t i s c h e r F i n a n z e n m i t e n t s c h e i d e n I m B ü r g e r haushalt 2022 der Stadt stan den 5 700 Euro zur Verfü gung, die in drei verschiedene Projekte fließen Jedes macht auf seine Weise die Stadt Rie sa noch etwas lebenswerter S o k ö n n e n i n W e i d a u n d in der Pausitzer Delle zwei weitere Bänke aufgestellt wer
E Ma l: nfo@po ypr nt riesa de Anzeigenkontakt: Te 03525/727122
Wir WohnmobilcenterWohnmobilekaufen+Wohnwagen03944-36160www.wm-aw.deAmWasserturm
Die Stadt Riesa erneuert seit einigen Jahren peu a peu Gehwege innerhalb des S t a d t g e b i e t e s E i n e r d e r wichtigsten Bereiche ist die Pausitzer Delle, weil es hier auch großen Nachholbedarf gibt In der Sitzung des Bau ausschusses am 1 Septem b e r w u r d e d i e E r n e u e r u n g eines Teilabschnittes auf der Humboldtstraße und zweier Abschnitte des Drosselweges an das Unternehmen Opti Bau aus Riesa vergeben In der Humboldtstraße soll der
schaft Riesa einen Zuschuss von jeweils 500 Euro aus dem B ü r g e r h a u s h a l t A u c h h i e r ging die Initiative von einer Bürgerin der Stadt aus Der besseren Bildung dient das Projekt „Zweisprachige Bücher für die Kinderbiblio thek“, das Tina Uhlemann initi ierte Für bis zu 350 Euro wird K i n d e r u n d J u g e n d l i t e r a t u r angeschafft, in der die Ge schichte sowohl in Deutsch a l s a u c h i n e i n e r a n d e r e n
Sprache, z B ukrainisch, eng lisch oder arabisch, zu lesen ist Durch die Beschäftigung mit diesen Büchern sollen Kin d e r a n d e r e r N a t i o n a l i t ä t e n leichter die deutsche Sprache lernen Insgesamt elf Vorschläge und Ideen waren im Juni einge reicht worden Eine Arbeits gruppe aus Stadträten aller
den, ein Wunsch, der vorran g i g v o n ä l t e r e n M e n s c h e n sehr häufig an die Verwaltung herangetragen wird Einen er heblichen Beitrag zum Natur s c h u t z w o l l e n d i e g r ö ß t e n Wohnungsanbieter der Stadt leisten: Für die Anlage von W i l d b l u m e n w i e s e n e r h a l t e n d i e W o h n u n g s g e s e l l s c h a f t und die Wohnungsgenossen
„Riesaer Nachrichten für unsere Stadt ” Herausgeber: Förder und Verwaltungsgesel schaft Riesa mbH (FVG)
Fraktionen sowie Mitgliedern der Ortschaftsräte und der Verwaltungsspitze prüfte sie auf Machbarkeit und Finan zierbarkeit Weil sechs Vor schläge wegen Nichterfüllung der Kriterien oder zu hoher Kosten nicht berücksichtigt werden konnten, kamen fünf Ideen in die engere Wahl, wo von mit Blick auf das vorhan dene Budget letztlich drei Pro jekte ausgewählt wurden Die Stadt hatte 5.000 Euro für den
Am Sportzentrum 5 01587 Riesa Erscheinungsweise: wöchent ich kostenlos für a le Haushalte m Stadtgebiet R esa
E Ma l: ohn aeschke@fvg r esa de Redaktion: Uwe Päsler Tel 03525/700 205 E Ma l: obm pressestel e@stadt r esa de Anzeigen eitung/Herstellung: polyprint Riesa GmbH
Oberbürgermeister Marco Müller würdigte vor der Stadtratssitzung die Idee von Tina Uhlemann, zwei sprachige Kinderbücher anzuschaffen Foto: U P

Der Fußweg Humboldtstraße vor dem Baustart Foto: U P

Gehwegsanierung in der Delle 327 Meter werden neu
Anze genschluss nächste Ausgabe: 19 9 2022
nördliche Gehweg auf 125 Metern Länge zwischen Ler c h e n w e g u n d Z u f a h r t z u r Hausnummer 8 Betonstein pflaster erhalten Im Drossel weg werden auf der Nord s e i t e 1 1 5 M e t e r z w i s c h e n Pausitzer Straße und der 2 E i n f a h r t e r n e u e r t , a u f d e r Südseite zwischen Pausitzer Straße und der Einfahrt zum Wohnblock Nr 17 19 87 Me ter Insgesamt investiert die Stadt 121 000 Euro, die Ar beiten sollen bis Ende No vember beendet sein U P
kündigte Reinecke an Info: Feralpi
Kunstgenuss mit Betriebswirtschaft
Foto: K Gigga
Erstmals „Tag der offenen Tür” bei der Elbland Philharmonie Sachsen
bühnen und bei den Konzerten i m g e s a m t e n K u l t u r r a u m Meißen Sächsische Schweiz Osterzgebirge zu beachten „Wir sind ja personell nicht so stark besetzt wie andere
Große Augen und ein „Lebensbaum”
Walzwerks an Der symboli sche Spatenstich wurde im Juli vollzogen, in der zweiten Jahreshälfte 2024 soll die Pro duktion starten „Rund ums Thema neues Walzwerk gehen wir am 20 September 2022 mit allen interessierten Bürge rinnen und Bürgern noch mal g e s o n d e r t i n s G e s p r ä c h “ ,

Der am Freitag ebenfalls ein geweihte „Lebensbaum“ des R i e s a e r K ü n s t l e r s M a t t h i a s Seifert symbolisiert laut Pasini d a s E n g a g e m e n t f ü r e i n e nachhaltige Zukunft und das Wachstum im Einklang mit den Menschen und der Natur in der Region „Wir haben starke Wurzeln, denn Stahl ist in unserer DNA, und wir haben die Kraft, um gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und der Gemeinschaft, in der wir arbei ten, zu wachsen und voranzu kommen“, ergänzte er Diesmal interessierte die Rie saer zudem, wie es mit den In vestitionen vorangeht, steht doch der Bau eines neuen
Am Tag der offenen Tür be grüßte FERALPI STAHL am vergangenen Freitag rund 1.000 Besucher, die hinter die K u l i s s e n d e s G a s t g e b e r s schauen wollten Anlass war der 30 Jahrestag des Produk tionsneustarts im Stahlwerk durch die italienische Feralpi G r u p p e i m J a h r 1 9 9 2 „ I n Riesa“, so Giuseppe Pasini, Präsident der Feralpi Gruppe, „haben wir eine Gemeinschaft vorgefunden, die im Zeichen des Stahls aufgewachsen war und die nach schwierigen Jah ren stolz darauf war, mit neuen Technologien zur Produktion z u r ü c k z u k e h r e n D i e M e n schen in den beiden Gemein den Lonato del Garda, wo die Muttergesellschaft ihren Sitz hat, und Riesa haben diese Chance ergriffen Sie sind im Laufe der Zeit gewachsen, in dem sie Kompetenzen, Profes sionalität und Entschlossen heit miteinander verbanden ” R i e s a s W e r k s d i r e k t o r U w e Reinecke war vom Zuspruch keineswegs überrascht: „Seit
S E I T E 3 N A C H R I C H T E N . N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A
Foto: U P
Am vergangenen Sonntag spielte die Elbland Phil harmonie im Meißner Dom ihr Auftaktkonzert der neuen Sai son Am Tag zuvor lud das Orchester erstmals zu einem „Tag der offenen Tür“ in den S t a m m s i t z a n d e r R i e s a e r Kirchstraße ein, weshalb die Generalprobe für den Sonn tag gleich mal zum wesentli chen Teil dieser Premierenak tion wurde. Im Schubertsaal konnten die Neugierigen aus ungewohnter, aber hochinte ressanter Perspektive hinter dem Orchester ganz andere Feinheiten der Arbeit an der 4 Sinfonie von Anton Bruckner erkennen und Dirigent Prof Ekkehard Klemm bei der Lei t u n g d e s K l a n g k ö r p e r s i n s Gesicht schauen Außerdem kamen endlich mal die Instru mentalisten in den hinteren R e i h e n w i e B l ä s e r u n d Schlagwerk in den Genuss einer größeren Aufmerksam
freut sich immer über Musik freunde, die neue Mitglieder w e r d e n m ö c h t e n N ä h e r e s ist unter www freundeskreis elblandphilharmonie de zu fin den U P

Bei der Orchesterprobe war die Philharmonie „von hinten” zu erleben
Orchester, das verlangt eine gute Planung“, so Geschäfts führerin Carola Gotthardt Der Förderverein der Elbland P h i l h a r m o n i e p r ä s e n t i e r t e e b e n f a l l s s e i n e A r b e i t u n d

30 Jahren sind wir dem Stand ort fest verbunden und öffnen seit geraumer Zeit immer mal wieder unsere Türen. Vor allem die Führungen durch das Herz unseres Werkes sorgen jedes Mal für große Augen“, sagte er In der Stranggussanlage verlassen rotglühende Stahl stangen, sogenannte Knüppel, den Elektrolichtbogenofen und werden im Walzwerk zu Draht oder Stäben gewalzt, die wie derum im Drahtwerk zu Stahl matten, Abstandshaltern oder kalt umgeformten Coils verar beitet werden
keit des Publikums Bei den F ü h r u n g e n d u r c h s H a u s wurde aber auch eines sehr deutlich: Die gesamte künstle rische Meisterschaft der Musi ker, die ihrem Publikum einen m e i s t w u n d e r b a r e n H ö r g e nuss bescheren sie muss auch von jeder Menge schnö der Betriebswirtschaft in die rechten Bahnen gelenkt wer den. Geschäftsleitung, Buch haltung sowie Marketing und Ö f f e n t l i c h k e i t s a r b e i t u n t e r scheiden sich prinzipiell nur wenig von einem normalen Unternehmen, nur das „Pro dukt Musik“ ist besonders Nicht zuletzt ist die Planung d e s E i n s a t z e s d e r M u s i k e r eine kleine Wissenschaft: Sie l e i s t e n p r o W o c h e z e h n Dienste von ca 2,5 Stunden, m ü s s e n n a t ü r l i c h z u s ä t z l i c h daheim üben Bei der ganzen Planung ist neben den Proben in Riesa der parallele „Betrieb“ im Musiktheater der Landes

Adriana Schneider, (Marketing), Künstler Matthias Seifert, Werksdirektor Uwe Reinecke, Feralpi Präsi dent Giuseppe Pasini und Pietro Perini (Direktor Einkauf v l n r ) beim Einweihen der Skulptur „Lebens baum“
FERALPI STAHL feiert „30 Jahre in Riesa”
Zu den 7 Interkulturellen Wochen (IKW) im Land kreis Meißen finden zwischen 18 September und 2 Okto ber insgesamt 25 Veranstal tungen statt „Es soll und darf auch über aktuelle politische Themen diskutiert werden Da bei geht es uns um die Solida rität in der Gesellschaft und demokratische Grundwerte“, so Landrat Ralf Hänsel Super i n t e n d e n t A n d r e a s B e u c h e l ergänzt: „Die Interkulturellen Wochen bieten einen Raum
der Rundfahrt durchs Hafen gelände und einer kleinen Er frischung Die Führungen star ten 13, 14, 15 und 16 Uhr am Hafeneingang, Paul Greifzu Straße 8a Jede Führung dau ert etwa eine Stunde D e r E i n t r i t t i s t f r e i , j e d o c h eine Anmeldung bei Gabriele F ä n d e r , B e a u f t r a g t e f ü r Gleichstellung, Migration und Integration, Telefon 03521 7 2 5 7 2 2 9 , E M a i l : g a b r i e l e faender@kreis meissen de, ist erforderlich F K
10 ·
P o c h r a e r S t r a ß e : B i s z u m 23 9 2022 erfolgt im Bereich der HNr 26 und 38 die Auswechs lung eines Trinkwasser Hausan schlusses Die Arbeiten werden unter Vollsperrung ausgeführt Niederlagstraße: Zwischen der Straße Am Technikum und der E l b s t r a ß e e r f o l g t b i s z u m 4 11 2022 die Kanalsanierung unter Vollsperrung
Trinitatisfriedhof: Ruhestätte und geschichtsträchtiger Ort Foto: U P


W e r s i c h g e r n b e w e g e n möchte, ist an jedem dritten Dienstag im Monat zum „Tanz tee“ in die Stadthalle „stern“ eingeladen Geboten werden Discofox, Schlager und Ol dies Der Eintritt kostet 10 Euro pro Person, darin inbe griffen sind eine Tasse Kaffee (oder Tee) und ein Stück Ku chen Eintrittskarten gibt es in der RIESA Info (Tel 03525 529422) und an den bekann ten Vorverkaufsstellen. ➜ Di., 20. Sept., 14 Uhr
Der Riesaer Trinitatisfriedhof wurde bereits 1556 an der Poppitzer Straße angelegt Er ist nicht nur eine Stätte der Stille, der Besinnung und des Gedenkens, sondern auch ein spannender Ort der lokalen Geschichte. Schließlich ha ben hier bedeutsame Riesaer P e r s ö n l i c h k e i t e n i h r e l e t z t e R u h e s t ä t t e g e f u n d e n , d i e maßgeblich an der wirtschaft lichen Entwicklung der Stadt mitgewirkt haben Im „Vortrag a m Die n s t a g“ im S t a dt m u seum Riesa bietet Irma Manns einen bildhaften Spaziergang über den Friedhof Sie ver mittelt anhand mehrerer Bei spiele jede Menge Interessan tes aus dem Leben und Wir ken dieser Persönlichkeiten und deren Familien ➜ Di , 27 Sept , 17 Uhr
R o s a L u x e m b u r g S t r a ß e : D i e R o s a L u x e m b u r g S t r a ß e b l e i b t im Bereich HNr 67 81 vorläufig weiterhin voll gesperrt Grund ist ein Kanaleinbruch Lerchenweg, Humboldtstraße/ Humboldtring, Straße der Ein heit, Straße der Freundschaft: Im o g Bereich erfolgt bis zum 11 11 2022 die Verlegung von Trinkwasser und Gasleitungen sowie Strom und LWL Kabeln Die Arbeiten werden unter Voll sperrung in drei Bauabschnitten ausgeführt
Die Lesung am Mittwoch be ginnt um 18 Uhr Der Eintritts preis zugunsten der Stadt bibliothek beträgt zwei Euro ➜ Mi , 21 Sept , 18 Uhr
Interkulturelle Wochen Hafenführungen in Riesa
Neue Reihe im Stadtmuseum
Zum großen Kinderfest la den die Träger der freien Jugendhilfe aus Riesa (Outlaw g G m b H , S p r u n g b r e t t e V , Freizeitinsel e V ) anlässlich d e s W e l t k i n d e r t a g e s a m Dienstag, dem 20 September, ins Kinder und Jugendhaus RIEMIX auf der Klötzerstraße ein Ab 15 Uhr erwarten die Kinder eine Rollenrutsche und Z u c k e r w a t t e , L u f t b a l l o n t i e r e
99 www.bbc-rechtsanwaelte.de · riesa@bbc-rechtsanwaelte.de
Ein
len Yogatrainerin Susanne Bartsch Lungkwitz durchge führt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine Yogamatte ist bitte mitzubringen Die Teil nahmegebühr pro Sitzung (inkl Museumseintritt ab 10 Uhr) beträgt 12 Euro Um eine Anmeldung unter info@stadt museum riesa de oder 03525 659300 wird gebeten A H
Ende eines Sommers
Straßenbau- und Sperrmaßnahmen in und um Riesa
/
Veranstaltungstipps
Riesa · Telefon
Weltkindertag im RIEMIX Kinderfest mit Vorlese-Frisör
Hauptstraße 01589 03525 5149
Berger & Coll.
folgt über die Ortsumfahrung und die Rostocker Straße
Kunst trifft Yoga
L e i p z i g e r S t r a ß e : B i s z u m 2 5 1 1 2 0 2 2 i s t d i e L e i p z i g e r Straße zwischen Nickritzer Stra ße und Neubauernweg voll ge sperrt Grund sind Kanalbauar beiten und die Verlegung einer Stromtrasse Die Umleitung er
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
bisschen mehr Zeit für Kunst und ein bisschen mehr Zeit für sich, um zur Ruhe zu kommen! Das steht im Fo kus der neuen Veranstaltungs reihe „Kunst trifft Yoga“, die ab 5 Oktober an jedem Mittwoch (außer an Feiertagen) von 18 30 19 30 Uhr im Stadtmu seum Riesa stattfindet In jeder Sitzung gibt es eine kurze Ein
führung zu jeweils einem aus gewählten Kunstwerk aus der Sammlung des Museums, das zum Gedankenschweifen und Meditieren einlädt Gemein sam werden Details des Wer kes betrachtet, jeder kann Far ben und Formen auf sich wirken lassen Die anschlie ßenden Übungen werden un ter Anleitung der professionel
Andreas Berger
vorliest, bekommt eine neue Frisur! Unterstützt wird diese Aktion von der Netzwerkstelle Riesa Ab 17 30 Uhr sind alle zu einem internationalen Pick nick mit selbst mitgebrachten K ö s t l i c h k e i t e n e i n g e l a d e n „Uns ist es anlässlich dieses Tages zugleich sehr wichtig, auf die Rechte der Kinder hin zuweisen“, betont Anja Müller von „Outlaw“ K S
Tanztee im „stern“
Canitzer Straße: Zwischen der Paul Greifzu Straße HNr 30 und der Wiesenstraße erfolgt bis zum 14 10 2022 die Verlegung einer T r i n k w a s s e r l e i t u n g u n t e r V o l l sperrung
Ihre Stimme kennt man vom früheren Drachenbootfestival oder als Moderatorin des Kaf feeklatsches im Museum Seit 2007 arbeitet sie in der Litera turwerkstatt mit und veröffent l i c h t e i g e n e B ü c h e r U n t e r dem Motto „Ende eines Som mers“ stellt Ursula Schubert in der Stadtbibliothek eine Aus wahl von Geschichten aus den letzten Jahren vor und liest aus ihrem neuesten Buch
Riesaer. Ausgabe Nr 35/2022 vom 16 September 2022 S E I T E 4 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A

Berühmte Ruhestätten
und Angebote zum Werkeln und Basteln Dank des Lese LADENs wird es auch eine G e l e g e n h e i t z u m B ü c h e r t a u s c h g e b e n B e s o n d e r e Überraschung: Der Vorlese f r i s e u r D a n n y B e u e r b a u c h k o m m t e x t r a a u s M ü n c h e n und stellt sein Projekt „BOOK A LOOK“ vor Dazu bringt er einen Teppich, eine Palme und seine Schere mit, und wer ihm
zur Ermutigung und zum Zu sammenhalt “ Im Rahmen der IKW lädt die SBO Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH am Mittwoch, 28 September, von 13 bis 17 Uhr zu Führun gen durch den Hafen Riesa ein Wie ist ein Binnenhafen organisiert? Wie sieht der Ar beitsalltag eines Hafenarbei ters aus? Was ist ein Reachst a c k e r ? U n d w a s p a s s i e r t eigentlich mit den vielen Con tainern? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es bei
F r a n z M e h r i n g S t r a ß e s o w i e Stegerstraße zwischen Franz Mehring Straße und Hospital weg: Bis 23 9 2022 erfolgt im o g Bereich die Vollsperrung G r u n d i s t d i e S a n i e r u n g d e r Mischwasserkanalisation
A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A S E I T E 5
2 Beschluss BV/112/2022
9 Beschluss BV/120/2022
1. Beschluss BV/111/2022
2 Beschlusss BV/095/2022
Errichtung und Betrieb eines Next Generation Access NGA Breitbandnetzes in der Großen Kreisstadt Riesa (Wirtschaftlichkeitslückenförderung)
Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Riesa
2 Beschluss BV/105/2022
Antrag der Fraktion Gemeinsam für Riesa Pflegekonzeption Lindenallee Elb promenade Die Stadtverwaltung wird beauftragt, regelmäßig den Zustand und die Gesundheit der Bäume zu kontrollieren und die Auskömmlichkeit der vorangegangenen Maßnahmen zu prüfen sowie dem Bauausschuss regel mäßig zu berichten
• Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung, auf der Grundlage des Zahlplanes des finalen Angebotes, die Plandaten in den Doppelhaushalt 2023/2024 einzuarbeiten
6. Beschluss BV/114/2022
Der Ausschuss für Kultur, Schulen, Bildung und Soziales beschließt die Ver gabe zur Beschaffung von 141 Tablets für das Städtische Gymnasium Riesa im Rahmen der Umsetzung des DigitalPaktes Schulen an das Unternehmen ACS Alpha Computer Sales GmbH, Otto Hahn Straße 38a, 85521 Otto brunn auf das Angebot vom 28 06 2022
Vergabe von Planungsleistungen Sanierung 3 Grundschule mit Neubau 1 Feld Sporthalle
Der Stadtrat entsendet den Oberbürgermeister, Herrn Marco Müller in den Aufsichtsrat der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH in einer offenen Wahl
I M P R E S S U M Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa
Der Verwaltungs und Finanzausschuss tagte am 30 August 2022 Es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst:

1 Beschluss BV/093/2022
Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Lieferung von Strom inkl Netznut zung an 59 Straßenbeleuchtungs Abnahmestellen der Stadt Riesa im Liefer zeitraum 01 01 2023 bis 31 12 2025 an die Stadtwerke Riesa GmbH, Alter Pfarrweg 1, 01587 Riesa auf das eingereichte Angebot vom 07 07 2022 mit einem Angebotspreis von 24,5100 ct/kWh netto und einem voraussichtlichen Gesamtpreis von 39,0100 ct/kWh netto
3 Beschluss BV/100/2022
Nachfolgender Beschlussantrag wurde im Stadtrat abgelehnt: Beschluss BV/118/2022
Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Erneuerung des Ablaufbauwerkes Schlossteich Jahnishausen an die Dahlener Bau GmbH, Molkereiweg 12, 04774 Dahlen auf das Angebot vom 14 07 2022 mit einer Bruttosumme in Höhe von 374 863,01 €
Der Ausschuss für Kultur, Schulen, Bildung und Soziales tagte am 31 Juni 2022 Es erfolgte nachfolgende Beschlussfassung:
Der Verwaltungs und Finanzausschuss genehmigt die Annahme der Sam melspende in Höhe von 720,00 € für die Aktion „Bürgerhaushalt 2022” zur Förderung der Landschaftspflege und des Naturschutzes
Der Stadtrat tagte am 7 September 2022 Es wurden nachfolgende Be schlüsse gefasst:
7 Beschluss BV/115/2022
10 Beschluss BV/126/2022
Der Verwaltungs und Finanzausschuss genehmigt die überplanmäßigen Aus zahlungen für das Ablaufbauwerk Schlossteich Jahnishausen in Höhe von 210 828,87 € und stimmt dem Deckungsvorschlag zu
Der Verwaltungs und Finanzausschuss genehmigt die Annahme der Spen den von der Wohnungseigentümergemeinschaft Friedrich Ebert Platz 3 und von Herrn Stefan Rositzka in Höhe von jeweils 100,00 € und von der Firma Bäcker Brade GmbH in Höhe von 34,50 € zur Förderung des Brandschutzes
Der Bauausschuss beschließt die Vergabe der Erneuerung von Teilbereichen der Gehwege Drosselweg und Humboldtstraße an die OPTI Bau GmbH, Paul Greifzu Straße 57, 01591 Riesa auf das Angebot vom 14 07 2022
• Der Stadtrat Riesa beschließt unter dem Vorbehalt der Bereitstellung von Fördermitteln die Vergabe der Erschließungsleistungen durch den Abschluss des Konzessionsvertrages mit der SachsenEnergie AG, Fried rich List Platz 2 in 01069 Dresden vom 24 Mai 2022 in Höhe von 9 787 395,90 €
4 Beschluss BV/101/2022
Der Bauausschuss beschließt die Verlängerung des Vertrages des Contai ners in Modulbauweise als Interimsgebäude für den Schulstandort 3 Grund schule Riesa, Magdeburger Straße 5 in 01587 Riesa, an die Algeco GmbH, NL Sachsen, Plessaer Straße 35 in 04928 Schraden auf das Vertragsverlän gerungsangebot vom 09 06 2022
1 Beschluss BV/098/2022
Der Bauausschuss tagte am 1. September 2022. Es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst:
5 Beschluss BV/106/2022

8. Beschluss BV/119/2022
3 Beschluss BV/108/2022
Der Stadtrat beschließt die Vergabe der örtlichen Prüfung der Jahresab schlüsse 2018 und 2019 an die B & P GmbH Wirtschaftsprüfungsgesell schaft, Max Liebermann Straße 4, 01217 Dresden auf das Angebot vom 22 07 2022 mit einer Bruttosumme von 26 114,56 €
Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister, die Kooperationsvereinba rung mit dem Landkreis Meißen sowie der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH zur gemeinsamen Umsetzung des Breitbandausbauprojektes zu unterzeichnen
Antrag der AfD Fraktion Der Stadtrat beschließt die Veräußerung des Ob jektes „Offenes Jugendhaus” und beauftragt die Verwaltung, das Auschrei bungsverfahren vorzubereiten
Antrag der AfD Fraktion Der Stadtrat beschließt die Wiederherstellung der Kurzzeitparkplätze vor dem Gebäude Alleestraße 83 in 01591 Riesa
Marco Müller Oberbürgermeister
Herausgeber: Stadtverwaltung Riesa Rathausplatz 1 01589 R esa Ersche nungsweise: wöchentlich, kosten os für a le Haushalte im Stadtgebiet Riesa Verantwort icher Redakteur: Uwe Päsler Tel 03525/700 205 Fax 03525/733832 E Mail: obm pressestelle@stadt riesa de Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 23 9 2022
1 Beschluss BV/102/2022
Riesa, 8 September 2022
Der Bauausschuss beschließt die Vergabe der Instandsetzung von Teilbe reichen der Stegerstraße, Karl Liebknecht Straße, Wilhelm Busch Straße, Thomas Mann Straße und Adolf Damaschke Straße in Riesa an die KUTTER Spezialstraßenbau GmbH & Co KG, Straße der Einheit 53a, 99338 Plaue auf das Angebot vom 07.07.2022.
Beschlüsse des Stadtrates – Monat August/September 2022
Der Stadtrat beschließt die Termine für die regelmäßigen Sitzungen des Stadtrates und seiner beschließenden Ausschüsse für das Jahr 2023
Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Generalpla nungsleistungen nach HOAI LP 1 9 an die IPROconsult GmbH, NL Riesa, Rudolf Breitscheid Straße 1, 01587 Riesa auf das Angebot vom 28 06 2022 (in Verbindung mit der mündlichen Vereinbarung vom 06 07 2022) mit einer Bruttosumme in Höhe von 2 009 097,40 €
I Entscheidender Teil
Aktenzeichen: 20104 21 8461 25/270281
Allgemeine Zusammenfassung des Flurbereinigungsbeschlusses
Gemarkung Panitz
Flurstücke 292, 294/1, 296, 297, 298, 300/1
Gemeinde Naundorf Gemarkung Hof Flurstücke 375/5, 375/7, 375a, 424/2, 424/3 Gemarkung Nasenberg Flurstücke 100, 101, 102, 103, 104, 105, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21/1, 21/2, 22, 23, 24/1, 31/3, 31/4, 32/1, 39, 85, 95, 96, 97, 98, 99
Gemarkung Raitzen
Die Obere Flurbereinigungsbehörde ordnet ein Flurbereinigungsverfahren an Das Ver fahren heißt „Flurbereinigung B 169 OU Stauchitz” Zum Verfahren gehören Flurstücke in den Gemeinden Naundorf, Liebschützberg, Stauchitz und der Stadt Riesa Die Flur stücke, die zum Verfahren gehören, sind unten aufgeführt Alle Eigentümer dieser Flurstücke sind Teilnehmer im Flurbereinigungsverfahren Die Teil nehmer sind automatisch Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft Die Teilnehmergemein schaft trägt den Namen „Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung B 169 OU Stauchitz”
Wenn Sie für ein beteiligtes Flurstück einen Notarvertrag abgeschlossen haben, der noch nicht im Grundbuch eingetragen ist, melden Sie sich innerhalb von drei Monaten bei uns Wenn Sie ein Flurstück geerbt haben, aber noch nicht im Grundbuch stehen, bitten wir Sie, das Grundbuch beim zuständigen Amtsgericht berichtigen zu lassen Wenn Sie auf Ihrem beteiligten Flurstück etwas verändern wollen, muss die Flurbereini gungsbehörde vielleicht ihr Einverständnis geben Informieren Sie uns deshalb vorher über Ihr Vorhaben Verstöße gegen diese Pflichten sind unter Umständen Ordnungswid rigkeiten und können mit einer Geldbuße bestraft werden Unsere Mitarbeiter dürfen immer beteiligte Flurstücke betreten, wenn das für die Arbeit am Flurbereinigungsverfahren notwendig ist Sie müssen sich dabei nicht vorher ankün digen
Gemarkung Ragewitz
Flurstücke 100/1, 101, 102/1, 104/1, 104/2, 105, 106a, 106b, 106c, 106d, 106e, 106f, 108/1, 110, 111a, 111b, 111c, 111d, 111e, 111f, 111g, 112a, 115, 116a, 117a, 118a, 121/1, 122/1, 123, 124, 126, 127/1, 127b, 127c, 127d, 128, 128/1, 129, 129/1, 130, 130a, 131/1, 131/2, 132/3, 132/4, 133/1, 134, 136/2, 136/3, 136/4, 136/5, 20/6, 20/7, 27, 28, 29, 30, 31, 33/3, 35a, 35b, 35f, 36, 37, 38, 39, 43/1, 43/2, 43/3, 46, 47/1, 47/3, 48/10, 48/11, 48/12, 48/13, 48/2, 48/4, 48/5, 48/6, 48/7, 48/8, 48/9, 48a, 49a, 49c, 49d, 49e, 49f, 49g, 49h, 49i, 50/3, 50/4, 50/5, 52/5, 52/6, 52/7, 53/1, 53/2, 56/1, 57/2, 57/4, 57/5, 57/6, 57/9, 58, 60/3, 60/4, 61/2, 61/3, 68, 69, 70/1, 70/2, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 80/2, 80a, 81a, 85, 92/1, 93, 94, 95, 95a, 95b, 95c, 96, 97, 98, 99
Öffentliche Bekanntmachung
Zum Flurbereinigungsgebiet gehören: Landkreis Meißen: Stadt Riesa Gemarkung Mautitz Flurstücke 539/1, 539/2, 540/2, 541/2, 542, 543, 544, 545, 546, 547, 548, 549, 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556, 557, 558, 559, 560, 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569, 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 581, 582, 583, 584, 585, 586, 587, 588, 589, 590/1, 591, 592, 593, 594, 595, 596, 597, 598, 599, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610, 611, 612/2, 612/3, 612/4, 613/2, 613/3, 614/2, 614/3, 615, 616, 617, 618, 619/1, 619/2, 620/1, 620/2, 621/1, 621/2, 622, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 636, 637, 638, 639, 640, 674/1, 674/2, 675/1, 675/2, 676/1, 676/2, 676/3, 676/4, 677/1, 677/2, 677/3, 677/4, 677/5, 678/1, 678/3, 679, 680, 681/1, 681/2, 681/3, 681/4, 681/5, 681/7, 682/2, 682/3, 682/4, 682/5, 682/6, 682/7, 682/8, 682/9, 683/2, 683/3, 683/4, 683/5, 683/6, 683/7, 684/3, 684/4, 684/5, 684/6, 685/3, 685/4, 685/5, 685/6, 687/3, 687/4, 687/5

In den Gemeinden Naundorf, Liebschützberg und Stauchitz sowie der Stadt Riesa wird aufgrund der §§ 1, 37 und 87 Flurbereinigungsgesetz in der Fassung der Be kanntmachung vom 16 März 1976 (BGBl I S 546), das zuletzt durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19 Dezember 2008 (BGBl I S 2794) geändert worden ist FlurbG i V m § 1 Abs 2 Gesetz zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz vom 15 Juli 1994 (SächsGVBl S 1429), das zuletzt durch Artikel 72 des Geset zes vom 29 Januar 2008 (SächsGVBl S 138) geändert worden ist AGFlurbG das Verfahren
Gemarkung Reppen
Flurstücke 107a, 135/1, 135/2, 141, 142, 143, 146/1, 146/2, 146b, 146c, 149, 150, 151a, 151b, 152b, 153a, 154, 155, 156, 159, 159a, 161, 165, 166a, 166b, 166c, 168, 172, 179, 180, 181, 182, 184, 185a, 185b, 226, 229, 229/1, 229/2, 241, 242, 250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291a, 291b, 291c, 291d, 291e, 292a, 292b, 292c, 292d, 292e, 293, 294, 394, 395, 398/1, 398/2, 399a, 399b, 399c, 400, 401a, 402a, 402b, 402c, 402d, 402e, 402f, 402g, 402h, 402i, 402k, 403a, 404, 405, 406, 407, 408, 409, 410, 411a, 412a, 414a, 415a, 416a, 417a, 419a
Flurbereinigungsbeschluss
Gemarkung Hahnefeld
Flurstück 38g
Riesaer. Ausgabe Nr 35/2022 vom 16 September 2022 A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S SA E I T E 6
Verfahrensnummer: 270281
Die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke, Gebäude und Anlagen sowie die den Grundstückseigentümern gleichstehenden Erbbaube rechtigten sind Teilnehmer am Flurbereinigungsverfahren (§ 10 Abs 1 FlurbG)
Stadt Riesa, Gemeinden Naundorf, Liebschützberg, Stauchitz Landkreise Meißen und Nordsachsen
Flurbereinigung B 169 OU Stauchitz angeordnet
Die Karte und den Beschluss können Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung ansehen Den genauen Zeitraum können Sie unten im Abschnitt „II 1 Öffentliche Bekanntmachung” nachlesen Außerdem finden Sie die Informationen auf der Webseite www vlnsachsen de/270281/anordnung
Gemeinde Stauchitz Gemarkung Bloßwitz Flurstücke 103/1, 114, 115, 118, 128, 129/1, 15/10, 16/7, 195/1, 195/3, 195/4, 195/5, 196/1, 197a, 198, 201, 202, 32/3, 54/1, 54/2, 59, 60/1, 64/1, 64/2, 65/1, 65/2, 66/1, 66/3, 67/1, 68, 69/1, 69a, 69b, 69c, 69l, 69m, 69n, 69o, 70/1, 70b, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80

Gemarkung Stauchitz
Um das Verfahrensgebiet im regionalen Zusammenhang einordnen zu können, wird dem Beschluss als Anlage eine Gebietsübersichtskarte im Maßstab 1:5000 beige fügt Die Gebietsübersichtskarte ist nicht Bestandteil des entscheidenden Teils des Flurbereinigungsbeschlusses Das festgestellte Verfahrensgebiet umfasst eine Fläche von ca 1006 ha (Buchfläche)
Gemarkung Plotitz
Flurstücke 20/2, 20/4, 20/6, 20/7, 20/8, 20/9, 22, 23, 29/2, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 49/1, 62, 63, 64, 65, 66/1, 66/3, 67/1, 67/3, 67/4, 68, 69, 70/3, 71, 72, 73, 75/1, 76, 77, 78
1 3 Teilnehmergemeinschaft
Mit den Arbeiten an dem Flurbereinigungsverfahren wird sofort begonnen Die Arbeiten werden auch erst einmal fortgesetzt, wenn Sie mit dieser Anordnung nicht einverstanden sind
Landratsamt Meißen Dezernat Technik Kreisvermessungsamt Obere Flurbereinigungsbehörde
1 1 Flurbereinigungsverfahren
Flurstücke 306, 307
Landkreis Nordsachsen Gemeinde Liebschützberg Gemarkung Ganzig Flurstücke 220/3, 222/2, 223/2, 224/2, 226/2, 227/2, 228/2, 229/3, 229/4, 229/5, 376, 377, 378, 379, 380, 381, 382, 383, 384, 385, 387, 388, 389, 390, 391, 392, 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399/2, 400, 401, 402, 403, 404, 406/2, 407/2, 408, 409, 410/2, 411/2, 412/2, 413/2, 414, 416, 417, 418, 419, 420/2, 420a, 421/2, 422, 423, 424/2, 425/2, 426, 427, 428/2, 429/2, 430/2, 431/2, 432, 432a, 433, 434/2, 435/2, 436, 437, 438, 439/2, 440/3, 441, 446/2, 447/2, 451/2, 456/1
Gemarkung Grubnitz
1. Anordnung des Verfahrens
Flurstücke 101/2, 112, 112a, 112b, 113/2, 113/3, 114/2, 115/2, 116/2, 117/2, 118, 119, 120, 121, 122, 123a, 124, 125, 126, 128, 129, 132/1, 133, 134, 135, 136, 138, 139, 141, 142/3, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 150a, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 171, 173, 173a, 173b, 174, 175, 177, 179, 181, 181a, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 191, 192, 192a, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 198/1, 198/2, 198b, 198c, 198e, 199, 200, 201, 202, 202a, 202b, 202c, 203, 204, 205, 206, 207/1, 207/2, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 221, 222, 223, 227, 228/1, 228/2, 229, 230, 231, 232, 234, 235, 236, 237, 238/1, 239, 240, 241, 242, 243, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 61/6, 62/6, 64, 65a, 77/2, 77/3, 77/4, 79, 80, 81, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 95, 96/13, 97, 98, 99/3, 99a
Sind Sie nicht einverstanden mit diesem Verfahren? Dann wenden Sie sich bitte an uns Wie lange und auf welchen Wegen Sie das tun können, finden Sie in der Rechtsbehelfs belehrung
1.2 Flurbereinigungsgebiet
Flurstücke 134, 135, 136, 137, 142, 143, 144, 146, 147, 149, 150, 151, 152, 154, 155, 157, 158, 210, 211, 215a, 215b, 49/1, 50
Flurbereinigungsverfahren B 169 OU Stauchitz
des Landratsamtes Meißen, Kreisvermessungsamt
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten natür licher Personen im Rahmen des Verfahrens Flurbereinigung B 169 OU Stauchitz können im Internet unter folgendem Link abgerufen werden www laendlicher raum sachsen de/datenschutz in verfahren der landlichen neuordnung 9248 html Darüber hinaus sind die Informationen auch bei der Oberen Flurbereinigungsbe hörde des Landkreises Meißen in 01558 Großenhain, Remonteplatz 7, (Tel 03521 725 0, Emailadresse: kvma flurneuordnung@kreis meissen de) erhältlich
Großenhain, den 25 08 2022 gez Pohler Sachgebietsleiterin
Nebenbeteiligte sind u a Inhaber von Rechten an Grundstücken sowie die Eigen tümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Er richtung von Grenzzeichen an der Grenze des Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken haben (§ 10 Abs 2 FlurbG)
Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Ausführungsanord nung bedürfen Holzeinschläge von Waldgrundstücken, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, der Zustimmung der Flurbereini gungsbehörde Die Zustimmung darf nur im Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbe hörde erteilt werden (§ 85 Nr 5 FlurbG) Das gleiche Verfahren gilt für die Erstauf forstung von Flächen, die aus der landwirtschaftlichen Nutzung ausgeschieden sind oder ausscheiden sollen Sind Holzeinschläge ohne Zustimmung durch die Flurbereinigungsbehörde vorge nommen worden, so kann diese anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbe hörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat (§ 85 Nr 6 FlurbG)
Die Angaben über Rechtsverhältnisse an den Grundstücken im Flurbereinigungsge biet erhebt die Flurbereinigungsbehörde aus dem Grundbuch Um Nachteile zu ver meiden, wird dringend empfohlen, die Eintragungen im Grundbuch zu überprüfen und erforderliche Berichtigungen zu beantragen Dazu genügt es in der Regel, den Grundbuchämtern die entsprechenden öffentlichen Urkunden wie Erbschein, Erb vertrag, öffentliches Testament, Zuschlagsbeschluss etc vorzulegen Grundbucheinsicht und Auskünfte sind gebührenfrei Für die Berichtigung des Grundbuches sind in bestimmten Fällen gebührenrechtliche Vergünstigungen vor gesehen
III Begründung
e) Bei Verstößen gegen diese Vorschrift muss die Flurbereinigungsbehörde Er satzpflanzungen anordnen (§ 34 Abs 3 FlurbG)
1 4 Nebenbeteiligte
Von der öffentlichen Bekanntmachung des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes gelten folgende Eigentumsbeschrän kungen:

a) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereini gungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsgemä ßen Wirtschaftsbetrieb gehören (§ 34 Abs 1 Nr 1 FlurbG)
Postfach 10 01 52 01651 Meißen anzumelden
4 Eigentumsbeschränkungen bis zur Ausführungsanordnung
Der Beschluss mit Hinweisen, Begründung und Gebietsübersichtskarte ist im Inter net unter der Adresse www vlnsachsen de/270281/anordnung zusammen mit zu sätzlichen Erläuterungen und Informationen abrufbar
3 Aufforderung zur Grundbuchberichtigung
Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann die Aussetzung der Voll ziehung schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Meißen, Brauhaus straße 21, 01662 Meißen (Postanschrift: Postfach 10 01 52, 01651 Meißen) oder einer Außenstelle des Landratsamtes oder die Wiederherstellung der auf schiebenden Wirkung des Widerspruches beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht Hausanschrift: Postanschrift: Ortenburg 9 Postfach 1728 02625 Bautzen 02607 Bautzen beantragt werden (§ 80 Abs 4 Satz 1 und Abs 5 VwGO)
IV Rechtsbehelfsbelehrung
5 Anordnung der sofortigen Vollziehung
Verstöße gegen die Anordnungen zu Ziffer 3 Buchstaben b), d) und Ziff 4 dieses Beschlusses sind Ordnungswidrigkeiten i S des § 154 FlurbG und können mit Geldbußen geahndet werden Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes über Ord nungswidrigkeiten (OWiG)
Die Begründung ist aus Platzgründen in den Verwaltungen der Gemeinden Stau chitz, Naundorf, Liebschützberg, Stadt Riesa, Zeithain, Nünchritz, Stadt Lom matzsch, Ostrau, Stadt Oschatz und Cavertitz während der Sprechzeiten zur Ein sichtnahme für die Beteiligten ausgelegt Sie ist außerdem im Internet unter www vlnsachsen de/270281/anordnung veröffentlicht
1. Öffentliche Bekanntmachung
2 Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte
b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen u ä Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesent lich verändert oder beseitigt werden (§ 34 Abs 1 Nr 2 FlurbG)
Mitarbeiter sowie Beauftragte des Landratsamts Meißen, Kreisvermessungsamt, SG Flurneuordnung sowie Beauftragte der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung B 169 OU Stauchitz und des Verbandes für Ländliche Neuordnung Sachsen sind nach § 35 FlurbG in Verbindung mit § 8 AGFlurbG berechtigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten vorzunehmen
Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung
Die Teilnehmer bilden die Teilnehmergemeinschaft Die Teilnehmergemeinschaft entsteht mit dem Flurbereinigungsbeschluss und ist eine Körperschaft des öffent lichen Rechts (§ 16 FlurbG), die den Namen Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung B 169 OU Stauchitz führt und ihren Sitz im Landratsamt Meißen hat Sie untersteht nach § 17 Abs 1 FlurbG der Aufsicht der oberen Flurbereinigungsbehörde
Ein Abdruck des entscheidenden Teils des Flurbereinigungsbeschlusses einschließ lich der Hinweise zum Flurbereinigungsbeschluss wird in den Gemeinden Stauchitz,
II Hinweise zum Flurbereinigungsbeschluss
Gemäß § 80 Abs 2 Satz 1 Nr 4 Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19 März 1991 (BGBl I S 686), die zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes vom 12 Juli 2018 (BGBl I S 1151) geändert worden ist VwGO wird die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses angeordnet mit der Folge, dass Widerspruch und Anfechtungsklage keine aufschiebende Wirkung haben
Naundorf, Liebschützberg, Stadt Riesa, Zeithain, Nünchritz, Hirschstein, Stadt Lom matzsch, Ostrau, Stadt Oschatz, Stadt Mügeln, Stadt Dahlen, Cavertitz und Stadt Strehla öffentlich bekannt gemacht (§§ 6 Abs 2 FlurbG)

Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen (Postanschrift: Postfach 10 01 52, 01651 Meißen) oder einer Außenstelle des Landratsamtes einzulegen Er kann auch in elektroni scher Form nach § 3a Abs 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) eingelegt werden Wird der Widerspruch in elektronischer Form eingelegt, so ist dieser durch De Mail in der Sendevariante „mit bestätigter sicherer Anmeldung” nach § 5 Abs 5 De Mail Gesetz an die E Mail Adresse post@kreis meissen de mail de zu richten N ä h e r e H i n w e i s e s i n d a u f d e r I n t e r n e t s e i t e h t t p : / / w w w k r e i s m e i s s e n o r g / 13484 html zu finden Die Erhebung des Widerspruches durch einfache E Mail wahrt daher die Form nicht
3 Eigentumsbeschränkungen bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes
Auf Verlangen der Flurbereinigungsbehörde hat der Anmeldende sein Recht inner halb einer von der Flurbereinigungsbehörde festzusetzenden Frist nachzuweisen Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird der Anmeldende nicht mehr beteiligt
d) Obstbäume, Beerensträucher, einzelne Bäume, Hecken, Feld und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landespflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung des Landratsamts Meißen, Kreisvermessungsamt, SG Flurneuord nung, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen beseitigt werden (§ 34 Abs 1 Nr 3 FlurbG)
Je eine Ausfertigung des Beschlusses mit den Hinweisen, der Begründung und der Gebietsübersichtskarte zum Flurbereinigungsbeschluss ist nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung zwei Wochen lang in den Verwaltungen der Gemein den Stauchitz, Naundorf, Liebschützberg, Stadt Riesa, Zeithain, Nünchritz, Stadt Lommatzsch, Ostrau, Stadt Oschatz und Cavertitz während der Sprechzeiten zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt (§ 6 Abs 3, § 115 Abs 1 FlurbG; §§ 1 Nr 3, 2 und 8 Abs 1 Nr 2 Kommunalbekanntmachungsverordnung vom 17 Dezember 2015 (SächsGVBl S 693) KomBekVO
c) Sind entgegen den Bestimmungen nach a) und b) Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können diese im Flurbereini gungsverfahren unberücksichtigt bleiben Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand auf Kosten der betreffenden Beteiligten wiederherstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist (§ 34 Abs 2 FlurbG)
SG Flurneuordnung
A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A S E I T E 7
Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flur bereinigungsverfahren berechtigen, sind nach § 14 Abs 1 FlurbG innerhalb von drei Monaten nach der Bekanntmachung dieses Beschlusses beim Landratsamt Meißen Kreisvermessungsamt
2 Ordnungswidrigkeiten
4 Betretungsrecht
Riesaer. Ausgabe Nr 35/2022 vom 16 September 2022 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S SA E I T E 8 A n z e g e

