KW 34/2022 - Der "Riesaer."

Page 1

Da s Z i r k u s z e l t w a r h o f f nungslos überfüllt, dicht an dicht quetschten sich Mut tis, Vatis und Großeltern auf den Bänken rund um die Ma nege Doch das Gedränge lohnte sich, denn was das Pu blikum geboten bekam, for d e r t e e s i m m e r w i e d e r z u stürmischem Applaus heraus Die Zirkusvorstellung der Kin der der Kita „Pfiffikus“ bildete den Höhepunkt einer bunten Festwoche zum 20 Geburts tag der Einrichtung an der Freitaler Straße D e r „ P f i f f i k u s “ w i r d v o m S p o r t c l u b R i e s a b e t r i e b e n und ist natürlich deshalb auch ein Sportkindergarten, in dem die körperliche Bewegung der Mädchen und Jungen immer wieder eine große Rolle spielt Auch in der Festwoche wurde beispielsweise das Sportab zeichen „Flizzy“ abgelegt, SC Maskottchen „Sporty“ schau te ebenfalls vorbei. Leiterin Romana Lohse erin nerte an wesentliche Etap penziele, die die Kita auf dem Weg seit 2002 erreicht hat: „ I m J a h r 2 0 1 0 k a m e n d i e Krippenkinder dazu, wir haben e i n e n K l e t t e r t u r m u n d e i n e M a t s c h s t r e c k e b e k o m m e n , die Fassade und die Außen anlagen wurden attraktiv ge staltet.“ Ein großer Dank dafür g e b ü h r e s o w o h l d e r S t a d t Riesa als auch dem Sport club, die all das ermöglichten Doch ohne das engagierte Team der Erzieherinnen und viele tatkräftige Eltern wäre es erst recht niemals so eine tol le Kita geworden Sei es bei den Spielanlagen oder der V e r s c h ö n e r u n g a n a l l e n E c k e n d e s H a u s e s , i m m e r packten auch Muttis und Vatis mit an. Und die konnten sich zum Festtag mit ihren Sprösslin gen am Glücksrad versuchen, bei der Tombola auf etwas Losglück hoffen oder Zaube rer Thomas Born bei seinen Kunststücken auf die Finger schauen um bei jedem Trick zu rätseln, wie er das nun wie der gemacht hat Der Magier war natürlich auch Teil der Zirkusvorstellung in mitten all der kleinen Künstle rinnen und Künstler: Sie liefen mutig über Glasscherben und versetzten als temperament voller Bienenschwarm und mit d e m R e g e n b o g e n t a n z d a s Zelt in Schwingungen Sogar ein Trupp Cowboys und girls donnerte auf „Steckenpferd“ Mustangs durch den Wilden Westen der Pausitzer Delle U Päsler

Kurz und bündig. Programm geändert Das Programm der Gröbaer F i l m n a c h t a m S o n n a b e n d , 10 September, hat sich kurz fristig geändert Im Kinderkino läuft ab 17 Uhr neben „Biene Maja“ in der Remise nun in der Pfadfinder Jurte für größere Kinder „Peter Hase 2“ D a s O p e n A i r K i n o i m Schlosspark bietet 20 Uhr als Hauptfilm „Green Book eine besondere Freundschaft“, ei ne US amerikanische Tragiko mödie von Peter Farrelly, die 2019 mit dem Golden Globe und dem Oscar ausgezeichnet wurde Kalender Für 2023 wird es wieder einen Kalender mit Fotos und Veran staltungstipps aus dem Elbe Röder Dreieck geben Dafür ist das Regionalmanagement noch auf der Suche nach Bil dern aus den Ortsteilen der Mitgliedskommunen und von Besonderheiten unserer Regi on Damit gestattet man dem Elbe Röder Dreieck e V zu gleich, die Bilder für weitere Veröffentlichungen kostenfrei zu nutzen Fotosendungen bit te digital bis 26 09 2022 an v e t t e r @ e l b e r o e d e r d e s e n den Rückfragen sind unter Tel 035265/51203 möglich Kindertagesstätte „Pfiffikus” feierte 20. Geburtstag Wildwest in der Delle

Riesaer. N A C H R I C H T E N F Ü R U N S E R E S T A D T . Ausgabe Nr. 34/2022 · Freitag, 9. September 2022 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A news aus riesa de 7.335 N A C H R I C H T E N

Dass Bienchen für unser Leben ganz bedeutsam sind, wissen wir alle Im Zirkus treten sie allerdings sehr selten auf Die Kitakinder vom „Pfiffikus“ kriegen aber auch das hin Foto: U P Erlebnisreiche und geschichtlich lehrreiche Ferientage gab es in und um Gröba zu erleben Foto: privat Sehr aktive Muttis und Vatis » Abenteuer wie vor 900 Jahren Altes Handwerk und Musik In der letzten Sommerferien woche trafen sich sechzig Abenteurer und Mitarbeiter im Gemeindezentrum der Kirch g e m e i n d e R i e s a i n G r ö b a , um wieder eine Woche lang miteinander eine spannende Abenteuergeschichte zu erle ben In das Jahr 1122 zurückver setzt, verbunden mit Kirchen und Stadtgeschichte, wurden Kirchen besucht, der Fluss ü b e r q u e r t , e i n e v e r l a s s e n e Burg erobert, durch die Elb wiesen gewandert und das Leben unter freiem Himmel genossen Mit Spiel, Musik und altem H a n d w e r k v e r g i n g e r n e u t eine wunderbare gemeinsame Zeit. R. Hartzsch

Seit längerem läuft die Akti on „Team Lebensretter G e m e i n s a m B l u t s p e n d e n “ des DRK Blutspendedienstes N o r d O s t E r f a h r e n e B l u t spenderinnen und spender werden durch Verlosungsak tionen motiviert, im Familien und Freundeskreis um Erst spender zu werben und sie zum eigenen Spendetermin mitzubringen Zahlreiche Blut spender konnten sich über Gutscheine für eine Outdoor Ausrüstung oder Aktiverleb nisse freuen. Zur langfristigen Sicherstel lung der Versorgung sind auch junge Blutspender wichtig, die noch eine lange Spendetätig keit vor sich haben Menschli ches Blut ist durch nichts zu ersetzen, nur mit der Unter stützung vieler Spender kann den Patienten auch in Zukunft geholfen werden Nach dem Ende der Ferien müssen die Depots wieder gefüllt werden Bereits heute wird ein Fünftel der aus Spenderblut gewon nenen Präparate für Patienten mit schweren Tumorerkran kungen benötigt, die oft über lange Zeit auf Bluttransfusio nen angewiesen sind. Bei allen Spendeaktionen ist eine Terminreservierung erfor d e r l i c h I n f o s s i n d u n t e r w w w b l u t s p e n d e n o r d o s t d e oder über die kostenlose Hot line 0800 1194911 zu be kommen Info: DRK Blutspende in Riesa Am Mittwoch, 14 September, 15 bis 19 Uhr findet die nächste Blutspendeaktion im Städtischen Gymnasium Riesa, Lessingstraße 8, statt Im Landkreis Meißen wurden zwischen 29 August und 4 September 461 Neuinfek tionen mit Covid 19 registriert Die Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie beträgt damit 107 997 positiv getestete Fäl le. Die Sieben Tage Inzidenz b e g 1 4 2 I j e 100.000 Einwohner. In der Stadt Riesa gab es im betref fenden Zeitraum 58 Neuinfek tionen Die Gesamtzahl der

Corona Informationen

Arbeitsagentur und Jobcenter laden zur 13 Ausbildungsbörse Türen

t r u

Virus weiter aktiv

N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A Riesaer. Ausgabe Nr 34/2022 vom 9 September 2022 S E I T E 2 I M P R E S S U M „Riesaer Nachrichten für unsere Stadt ” Herausgeber: Förder und Verwaltungsgesel schaft Riesa mbH (FVG) Am Sportzentrum 5 01587 Riesa Erscheinungsweise: wöchent ich kostenlos für a le Haushalte m Stadtgebiet R esa Verantwortlicher Redakteur: John Jaeschke Tel 03525/601 485 E Ma l: ohn aeschke@fvg r esa de Redaktion: Uwe Päsler Tel 03525/700 205 E Ma l: obm pressestel e@stadt r esa de Anzeigen eitung/Herstellung: polyprint Riesa GmbH Goethestraße 59 01587 R esa Tel 03525/72710 Fax 03525/727133 E Ma l: nfo@po ypr nt riesa de Anzeigenkontakt: Te 03525/727122 Anze genschluss nächste Ausgabe: 12 9 2022 Verte lung: Bachmann D rektwerbung Tel 0152/02888826 Fax 03525/739185 E Ma l: bachmann d rektwerbung@web de Die nächste Ausgabe des Riesaer Nachrichten für unsere Stadt ” erscheint am 16 9 2022 Wir WohnmobilcenterWohnmobilekaufen+Wohnwagen03944-36160www.wm-aw.deAmWasserturm

positiven Coronafälle in Riesa stieg damit auf 12 094 Aktuell sind 24 Covid Patienten des Landkreises stationär aufge nommen, zwei davon auf der Intensivstation (ITS) Alle hos pitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Insgesamt sind bisher 999 Menschen an oder mit Covid 19 verstorben, 168 davon aus Riesa LRA Wir laden herzlich ein! www.kirche-riesa.de DATUM UHRZEIT ORTSSOGTTEDIENTE mit ErntedankgottesdienstAbendmahl mit Kindergottesdienst, Abendmahl & Taufe Musik und Text11D.9.2022TUMAATUM8.9.20221OGNT 0.30Uhr 1eida c KheRiesa-W5.00ir Uhr 1cheRiesa r 9.30TinitatiskirUhrcheRiesa r 9.30TinitatiskirUhrcheRiesa-Gröba Kir esdienst mitgottedankErnt eaufesdienst, TKindergott extT Zur 13 Ausbildungsbörse gibt es im Riesaer Berufsschulzentrum jede Menge Angebote Foto: U P

am BSZ Riesa Junge Blutspender gesucht Die Depots auffüllen

Am Sonnabend, 1 Oktober öffnen sich von 9 30 bis 14 Uhr die Türen des Berufli chen Schulzentrums für Tech nik und Wirtschaft (BSZTW) in Riesa, Paul Greifzu Str 51, für junge Menschen und deren Eltern, die im nächsten Jahr ei ne berufliche oder schulische Ausbildung oder ein duales Studium beginnen möchten Etwa 55 Aussteller aus dem gesamten Kreis Meißen und darüber hinaus stellen ihre Un ternehmen und ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten vor Unter dem Motto Choice2 kön nen sich Interessierte zugleich über die Bildungswege im Be ruflichen Gymnasium oder in der Fachoberschule informie ren. Die Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Riesa und des Jobcenters des Land kreises Meißen sowie Kam mervertreter beantworten alle Fragen rund um Ausbildung, Berufswahl und Studium Zum B e w e r b u n g s m a p p e n C h e c k empfiehlt sich das Mitbringen eigener Unterlagen Ein Foto graf wird für die passenden B e w e r b u n g s f o t o s s o r g e n L e h r e r u n d S c h ü l e r d e s BSZTW informieren zu schuli schen Angeboten, und beim Blick in die offenen Lehrwerk stätten erfahren die Besucher konkret, welche Herausforde rungen bei technischen Aus bildungsgängen zu meistern sind Ergänzt wird das Ange bot 10 30 Uhr, 11 30 Uhr und 13 Uhr durch Vorträge der P a r i t ä t i s c h e n F r e i w i l l i g e n d i e n s t e S a c h s e n . U m r a h m t wird der Tag von gutem Essen sowie erfrischenden Geträn ken, einer Tombola und Live Musik Organisiert wird er von der Landesklasse der Veran staltungskaufleute 13 Berufs schüler arbeiten seit Mai an Programmen, Plakaten, Soci al Media Auftritten und Cate ring Unterstützt werden sie von Lehrerin Daniela Steinha gen sowie der Agentur für Ar beit und dem Jobcenter Die Veranstalter empfehlen, auch die Mittagsstunden zu nutzen, oft sind dann individu elle Gespräche mit Ausstellern möglich Derzeit ist keine Vor anmeldung nötig, jedoch sollte man sich auf www focus futu re net über eventuelle Einlass beschränkungen informieren. Näheres ist auch bei Face b o o k u n d a u f I n s t a g r a m bsztwriesa #choice2 zu fin den Info: AA/BSZTW

n f i z i e r t e

Offene

Zur Schulgründung gab es auch Zuckertüten für das Gründungs Team Hier Nadine Hauswald und Georg Böse (3 u 4 v l ) Lehrerin Sabine Hartmann (r ) freut sich auf lernbegierige Kinder Foto: U Mans Das altehrwürdige Schulgebäude gleich neben der Schlosskirche in Jahnishausen erwacht zu neuem Leben

S E I T E 3 N A C H R I C H T E N . N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A

Jahnishausens altes Schulgebäude füllt sich mit Leben Freie Auenwaldschule öffnete ihre Pforten

Europa basieren auf seiner langjährigen kirchlichen Arbeit in Tschechien und der Slowa kei „Dort bin ich seit Anfang der 1990er Jahre sehr oft. Das nutzen wir natürlich auch zu A b s t e c h e r n n a c h D e u t s c h land Und der Kontakt nach Riesa bot sich dabei natürlich an“, so Ryan Mecham. U.P.

Ryan Mecham trug sich beim Treffen mit Oberbürgermeister Marco Müller (2 v l ) ins Goldene Buch der Stadt Riesa ein Rechts seine Gattin Heather In Rot Susanne Voigt und Jörg Richter von Riesa und die Welt

Stadtrat aus Sandy City besuchte Partnerstadt Riesa Kontakte wieder vertiefen Es war ein langer Anlauf: Nicht weniger als drei Jah re lang haben Eltern und Inte ressierte im Verein Freies Ler nen Jahnishausen Konzepte geschrieben und Anträge ge stellt, haben Bausubstanz be gutachtet, Gelder gesammelt und unzählige Stunden selbst auf ihrer „Schul Baustelle“ zu gebracht Mit Schuljahresbe ginn nun war es so weit: Am 27.August 2022 öffnete die „Freie Auenwaldschule Jah nishausen“ ihre Pforten „Hut ab vor Ihrer Beharrlichkeit“, g r a t u l i e r t e B ü r g e r m e i s t e r i n Kerstin Köhler den Initiatoren und wertete die neue Dorf schule als Bereicherung in u n s e r e r B i l d u n g s l a n d s c h a f t „Manchmal kann ich es noch gar nicht fassen“, gesteht Na d i n e H a u s w a l d , e i n e d e r H a u p t a k t e u r i n n e n i m G r ü n d u n g s T e a m I h r e T o c h t e r Wilhelmine ist eine der drei S c h u l a n f ä n g e r i n n e n u n d Schulanfänger der insgesamt neunköpfigen Klasse, in der die ältesten Kinder zehn Jahre alt sind. Gelernt wird in Lern gruppen und altersübergrei fend, selbstbestimmt und ganz im Vertrauten auf die unver stellte Neugier und Entdecker freude der Kinder „Gleich zu Beginn haben wir erstmal den Ort erkundet“, erzählt Lehrerin Sabine Hartmann, die mit den Kindern und zusammen mit dem zweiten Pädagogen Dirk Grimberg ohnehin viel in Wald und Flur unterwegs sein will Auf dem Plan stehen ansons ten wie in anderen Schulen auch u a Deutsch und Mathe matik, Werken, Sport und für die Älteren Englisch Vorge

richtet ist in dem altehrwürdi g e n D o r f s c h u l g e b ä u d e z u n ä c h s t e i n s c h ö n e r h e l l e r Klassenraum Weitere Bauab schnitte werden folgen, die Schule soll wachsen Schon jetzt halten die Akteure vom Schulverein Ausschau nach Pädagoginnen und Pädago gen, denen freies Lernen ein Herzensanliegen ist Indessen wachsen auch schon die Ge schenke der zahlreichen Gra tulanten: Die Johannisbeer sträucher vom Jahnishausener Ortschaftsrat werden im künf t i g e n S c h u l g a r t e n e b e n s o bald Früchte tragen wie der Apfelbaum, der als Geschenk der Stadt Riesa jetzt neben d e r F r e i e n A u e n w a l d s c h u l e wächst K Schanze Zu einem Kurzbesuch weil ten am Dienstag und Mitt woch Ryan und Heather Me cham aus Sandy City in Riesa Ryan Mecham ist Stadtrat in der Riesaer Partnerstadt im U S B u n d e s s t a a t U t a h u n d überbrachte die Grüße von Stadtrat und Bürgermeisterin Monica Zoltanski anlässlich d e s 2 0 j ä h r i g e n B e s t e h e n s d e r P a r t n e r s c h a f t z w i s c h e n beiden Kommunen Bei einem Treffen mit Oberbürgermeister Marco Müller sowie einem Abendessen mit dem Ober bürgermeister, Vertretern des Stadtrates und des Vereins Riesa und die Welt e V wurde auch über verschiedene As pekte der Kommunalpolitik ge s p r o c h e n „ D u r c h C o r o n a wurde zuletzt vieles erschwert, aber wir möchten den Kontakt trotz der großen Entfernung natürlich wieder vertiefen“, so Marco Müller Sandy City, in unmittelbarer Nachbarschaft der Metropole Salt Lake City gelegen, ist mit e t w a 9 7 0 0 0 E i n w o h n e r n mehr als drei Mal so groß wie Riesa, aber vieles ähnelt sich: „Wir diskutieren zum Beispiel derzeit wie auch Riesa über den notwendigen Neubau ei ner Feuerwache“, so Ryan Me c h a m D a n k „ B o o m B r a n chen“ wie dem IT Sektor oder verschiedener Forschungsin stitute verzeichnen Utah und auch Sandy aktuell einen An stieg der Bevölkerungszahl Der Unternehmensberater ist erstmals für vier Jahre in den Stadtrat gewählt worden, wo bei das dortige Gremium mit s i e b e n P e r s o n e n d e u t l i c h kompakter besetzt ist als der 30 köpfige Riesaer Rat Me chams gute Kontakte nach

für Vereine

Empfang für Special Olympics Schwimmer Erfolge und Talente Seminar im Steuerrecht

Riesaer. Ausgabe Nr 34/2022 vom 9 September 2022 S E I T E 4 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A

Die Angaben werden vertrau lich und datenschutzrechtlich behandelt Das Zeitfenster für den Erstkontakt ist auf 40 Mi nuten begrenzt Sollte es nicht a u s r e i c h e n , s e t z t s i c h d i e LKAS mit den Betreffenden d a n a c h f ü r e i n e n w e i t e r e n Austausch in Verbindung D a s „ S p ä t s c h i c h t “ A n g e b o t ist kostenfrei und wird durch Steuermittel auf der Grundla g e d e s v o m S ä c h s i s c h e n Landtag beschlossenen Haus haltes finanziert Der Eigenan teil durch den Verband beträgt 20 Prozent der Gesamtausga ben und wird durch Spenden und Eigenmittel erbracht Info: LKAS Als die Quohrener Kipse als Ziel der Wanderung in e i n e m d e r D i e n s t a g s t r e f f e n der Wanderfreunde bekannt gegeben wurde, konnte kei ner etwas damit anfangen Es handelt sich um eine gehobe ne und gekippte Sandstein platte bei Quohren südlich von Dresden mit einer Höhe v o n 4 5 2 M e t e r n V o n h i e r kann man bei schönem Wet ter den Blick auf Dresden und Umgebung genießen Leider hatten die 55 Wanderer des SC Riesa keine gute Sicht; dazu kam schon vormittags ein Gewitter auf Es regnete glücklicherweise nur leicht, da entschädigten wenigstens die guten Wanderwege Außer dem waren die Strecken nicht sehr lang und anspruchsvoll Der Ort Karsdorf ist etwa 550 Jahre alt und besitzt eine Sau ermilchkäserei Sein für Fle dermäuse und Schleiereulen u m g e b a u t e s T r a f o h ä u s c h e n gilt in Fachkreisen als vorbild lich und nachahmenswert Er wähnt werden soll noch, dass die Heidemühle 1813 Napo leon als Quartier diente Am 24 September sind die Wan d e r e r i m E r z g e b i r g e b e i Schellerhau unterwegs. G.G. Zu Recht dürfen die Handicap Schwimmer des SC stolz auf ihren Auftritt sein und wurden von Oberbür germeister Marco Müller (li ) ausgezeichnet

Neuer Service für Alleinerziehende Beratung in Spätschicht Unterwegs mit den Wanderern des SC Riesa Zur Quohrener Kipse Elf Frauen und Männer der Schwimmabteilung waren i m J u l i f ü r d e n S p o r t c l u b Riesa bei den Special Olym pics Landesspielen Baden W ü r t t e m b e r g i n M a n n h e i m a m S t a r t ( w i r b e r i c h t e t e n ) und kehrten mit einer Fülle von Medaillen nach Riesa zu r ü c k V o r e i n i g e n T a g e n w u r d e n d i e e r f o l g r e i c h e n T e i l n e h m e r w ä h r e n d d e s S o m m e r f e s t e s d e r S C Schwimmer im Freibad Riesa Weida auch von Oberbürger m e i s t e r M a r c o M ü l l e r b e g l ü c k w ü n s c h t D a s n e u e Badetuch, das sie nun als echte „Sportskanone“ adelt, können gerade Wassersport l e r i m m e r g u t g e b r a u c h e n Im Schatten der Zelte der gleichzeitig stattfindenden Fe r i e n f r e i z e i t w u r d e n z u d e m d r e i j u n g e S C T a l e n t e a l s E Kader berufen U P Um Tipps und wichtige Hin w e i s e z u r B u c h h a l t u n g und zu Steuern von gemein nützigen Vereinen geht es am k o m m e n d e n D i e n s t a g i m Stadtteilhaus Gröba Dr Mar tin Schunk vom Dresdener Vereins und Stiftungszentrum e V gibt am 13 September ab 18 Uhr einen Überblick über die wichtigsten Eckpunkte von Gemeinnützigkeit aus steuer rechtlicher Sicht Wann kann sie einem Verein wieder aber kannt werden? Was ist bei der Satzungsgestaltung zu beach ten? Worin besteht bezüglich der Steuer der Unterschied zwischen Spenden und Spon soring? Natürlich beantwortet d e r D i p l o m K a u f m a n n g e r n viele andere Fragen aus Rie saer Vereinen zu dieser The matik Die Teilnahme ist kos tenfrei Noch ist Gelegenheit, s i c h f ü r d i e s e n A b e n d k u r s in der Hafenstraße 2 unter w w w v e r e i n e s t i f t u n g e n d e oder per Tel. 0351/2067000 anzumelden. K.S.

Na c h v i e l e n G e s p r ä c h e n mit Akteuren vor Ort, On line Workshops und Diskus sionen in den Arbeitsgruppen haben das Deutsche Institut für Stadt und Raum e V und der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatz scher Pflege e V (FöHK) die LEADER Entwicklungsstrate g i e f ü r d i e F ö r d e r p e r i o d e 2 0 2 3 2 0 2 7 b e i m S ä c h s i schen Staatsministerium für R e g i o n a l e n t w i c k l u n g e i n g e reicht Neben den Handlungsfeldern „ G r u n d v e r s o r g u n g u n d L e bensqualität", „Wirtschaft und Arbeit", „Bilden“, „Wohnen“, „Natur und Umwelt“ gilt be sonderes Augenmerk in der k o m m e n d e n F ö r d e r p e r i o d e dem Thema „Tourismus und Naherholung" Im 3 Quartal 2022 wird nun die Strategie der Lommatz s c h e r P f l e g e v o n e x t e r n e n Gutachtern bewertet Bei ei nem positiven Bescheid sei tens des Staatsministeriums rechnen die Verantwortlichen im Januar 2023 mit der erneu ten Anerkennung des LEA DER Status für die Region Damit ist es möglich, neue F ö r d e r g e l d e r d e r E u r o p ä i schen Union für die Entwick lung der Lommatzscher Pflege zu erhalten Weitere Informa tionen zu den Arbeitsgruppen und zur Anmeldung sind im In t e r n e t u n t e r w w w . l o m m a t z scher pflege.de zu finden. Info: FöHK

Damit Alleinerziehende, So loeltern, Einelternfamilien oder von Trennung betroffene Elternteile Informationen auch außerhalb klassischer Bera tungszeiten erhalten, hält die sächsische Landeskoordinati onsstelle für Alleinerziehende (LKAS) ein landesweites An gebot vor In der „Spätschicht für Allein erziehende" steht das LKAS Team jeden Mittwoch (außer an Feiertagen oder bei Krank heit) zwischen 18 30 Uhr und 21 30 Uhr für Beratungsge spräche zur Verfügung Unter www soloeltern de ist auf der „Spätschicht“ Seite dazu vor ab ein Termin online buchbar.

Stadtteilhaus

Aus der Lommatzscher Pflege Strategie in der Prüfung

Foto: U P Rast auf der Quohrener Kipse Foto: privat

Unternehmen stehen bereit

Die Verbraucherzentrale informiert Klares

Partnerschaft des ADAC Sachsen und der Berufsakademie fürs duale Studium

Sachsen Allianz

Forum „Erneuerbare Energien im Landkreis Meißen”

Die Sicht des Freistaates so wie rechtliche Rahmenbedin gungen erläuterte Staatsse kretärin Barbara Meyer vom Staatsministerium für Regio nalentwicklung Dr Jutta Ma treux (Wacker Chemie AG) und Uwe Reinecke (ESF Elbe Stahlwerke Feralpi GmbH) sprachen für acht energiein tensive Unternehmen aus dem Landkreis und machten deut lich, wie essentiell Energie für die Produktion und damit auch den Erfolg der Unternehmen ist Gleichzeitig zeigten sie auf, dass die Unternehmen grüne Energie brauchen und für den Transformationsprozess bereit sind Dr Steffen Heine, Ge schäftsführer der Sachsen Netze GmbH, verdeutlichte die Herausforderungen an den Netzausbau.

Abschließend legte Dr Heide marie Russig vom Regionalen Planungsverband Oberes Elb tal/Osterzgebirge den Fokus auf die Windenergie und die zukünftige Gewinnung von Flächen zur Entwicklung von Windparks Windenergie und Partizipation, Solarenergie und Landwirt schaft, Biogas und Mobilitäts wende sowie Energienetzwerk im Industriebogen „Auf dem Weg “ lauteten die Titel der anschließenden Workshops, deren verschiedene Themen abschließend zusammenge führt wurden „Besonders deutlich wurde dabei, dass von den Teilnehmern ein viel deutlicheres Bekenntnis der politisch Verantwortlichen im Freistaat und in den Regionen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien erwartet wird Das wichtige Zukunftsthema darf nicht zum Spielball der Partei en und anstehender Wahlen werden“, so Beigeordneter Andreas Herr. Info: LRA

N A C H R I C H T E N . N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A S E I T E 5

Studiengangleiterin Prof Katja Soyez (m ) übergibt die Partnerurkunde an ADAC Geschäftsführer Michael Sachse Links Ilona Vogelgesang vom ADAC Foto: ADAC Sachsen Bekenntnis der Politik nötig »

„Was mit einem Marketingpro jekt 2016 begann, wird nun konsequent fortgeführt in der Q u a l i f i z i e r u n g v o n N a c h wuchskräften für die Sport und Eventbranche in Sachsen Der ADAC Sachsen ist ein wichtiger Praxispartner und als Mitgastgeber des größten Ein zelsportevents in Deutschland dem Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring sowie Veranstalter von vielen weite ren Ereignissen ein interessan ter und herausfordernder Part ner für duale Studierende “ Die Partnerschaft ermögliche nun die Bearbeitung von wichtigen Zukunftsthemen der Branche, ergänzte sie Auch Michael Sachse zeigte sich optimistisch: „Mit der BA Riesa hoffen wir auf einen star ken Partner, um eine qualifi zierte Nachwuchsgewinnung in der Zukunft sicherzustellen “ D u a l e S t u d i e r e n d e k ö n n e n fortan aus zwei Studienange boten wählen und sowohl In ternationales Tourismusmana gement (am Standort Breiten brunn) als auch Event und S p o r t m a n a g e m e n t ( i n d e r S p o r t s t a d t R i e s a ) m i t d e m ADAC Sachsen in Sachsen dual studieren Die Branche b i e t e t a b w e c h s l u n g s r e i c h e Tätigkeitsfelder in den Berei chen Veranstaltungsmanage ment, Marketing sowie Pres se und Öffentlichkeitsarbeit Info: BA

Der ADAC Sachsen e V und die Berufsakademie Sachsen vertiefen ihre Zusam menarbeit und werden nun auch an der Staatlichen Studi enakademie Riesa Praxispart n e r i n d e r S t u d i e n r i c h t u n g Event und Sportmanagement Vor einigen Tagen überreichte Studiengangleiterin Prof Katja Soyez die Praxispartner Ur kunde an ADAC Geschäfts führer Michael Sachse Über die künftige Zusammen a r b e i t s a g t e K a t j a S o y e z :

Betrüger in der Energiekrise H o h e P r e i s e f ü r G a s u n d Strom sorgen für Verunsiche rung Viele Menschen suchen n a c h E i n s p a r m ö g l i c h k e i t e n und Alternativen, sich unab hängiger von der Versorgung zu machen Hohe Nachfrage und gestie g e n e P r e i s e f ü r a l t e r n a t i v e Energiequellen rufen Kriminel le auf den Plan Bundesweit werden immer mehr Verbrau cher Opfer betrügerischer Fa keshops im Internet. Im Netz g e g e n V o r k a s s e b e s t e l l t e s Holz, Pellets oder Solaranla gen werden nicht geliefert Verbraucher erleiden große fi nanzielle Schäden „Wer Kriminellen auf den Leim gegangen ist, sollte Strafan zeige erstatten und mit der Hausbank überprüfen, ob Zah lungen zurückgebucht werden können“, so Micaela Schwa nenberg von der Verbraucher zentrale Sachsen Ein wirksamer Schutz vor der artigen Fakeshops sind Preis vergleiche Bei allzu günstigen Angeboten ist von vornherein Skepsis geboten Wird als Zahlungsart nur Vorkasse an geboten, lässt man lieber die Finger davon. Ob ein Shop im Internet seriös ist, kann auch unter www verbraucherzentra le de/fakeshopfinder heraus gefunden werden VZS Existenzgründer Wer die Absicht zur Gründung einer selbstständigen Existenz hegt und sich vorbereiten möchte, kann vom 19 bis 21 Septem ber jeweils von 15 bis 21 Uhr am Seminar für Existenzgründer im Technologie und Gründerzentrum (TGZ) Glaubitz teilnehmen Es gibt Informationen zu grundlegenden Themen der Existenz gründung wie Gründungswegen und entscheidungen, Business plan & Finanzierung, Rechnungswesen & Buchführung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, gesetzlichen Rahmenbedingungen und weiterführenden Angeboten aus der Region Eine Unterstützung bei der Erarbeitung des Businessplanes kann bei Bedarf erfolgen Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat. Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro Interessenten können sich telefonisch unter 035265 51320 oder per Mail info (at) buchhaltung riesa de an melden Info: TGZ Rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßte Andreas Herr, Zweiter Beige ordneter des Landkreises, zum Forum „Erneuerbare Energien im Landkreis Meißen“ in Nünchritz Vertreter der Kom munalpolitik sowie von Unter nehmen nutzten ebenso wie Bürger die Gelegenheit, sich über Energieunabhängigkeit und Energiebedarfe sowie Kli maschutz zu informieren In fünf Vorträgen wurde aus unterschiedlichen Perspekti ven zur Gewinnung und Nut zung erneuerbarer Energien informiert Professor Dr Bernd Hirschl (Institut für ökologische Wirtschaftsforschung) ver deutlichte im Einführungsvor trag die Voraussetzungen, un ter denen die Energiewende schnellstmöglich gelingen kann Dazu muss aus seiner Sicht vor allem die Akzeptanz in der Bevölkerung erhöht wer den, beispielsweise durch fi nanzielle Teilhabe Das Ange bot grüner Energie ist für ihn in jedem Fall ein entscheidender Standortfaktor

Riesaer. Ausgabe Nr 34/2022 vom 9 September 2022 A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S SA E I T E 6

Straßenbau- und Sperrmaßnahmen in und um Riesa

Montag, 12 September: Otto Lilienthal Straße von Potsdamer Straße bis Am Gucklitz; Magde burger Straße von Stralsunder S t r a ß e b i s V i l l e r u p t e r S t r a ß e ; Greizer Straße von Ende bis Dö belner Straße Mittwoch, 14 September: Otto Lilienthal Straße von Potsdamer S t r a ß e b i s C o t t b u s e r S t r a ß e ; Plauener Str von Wendehammer bis Zwickauer Straße; Gartenstr von Lange Straße bis Ende Freitag, 16 September: Ga b e l s b e r g e r s t r a ß e v o n L a n g e Straße linke Seite; Schweriner Straße von Wismarer Straße bis Stralsunder Straße; Potsdamer Straße von Cottbuser Straße bis Otto Lilienthal Straße

Gemäß § 70 Abs 3 Sächsische Bauordnung in der der zeit gültigen Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Die untere Bauaufsicht der Stadt Riesa, als zuständige Behörde, hat mit Bescheid vom 19 08 2022 die Bauge nehmigung mit dem Aktenzeichen BA/0023/2022 im Ge nehmigungsverfahren nach § 63 Sächsische Bauordnung (vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren)

Canitzer Straße: Zwischen der P a u l G r e i f z u S t r a ß e H N r 3 0 und der Wiesenstraße erfolgt bis zum 14 10 2022 die Verle gung einer Trinkwasserleitung unter Vollsperrung Pochraer Straße: In der Zeit v o m 1 2 9 2 0 2 2 b i s z u m 23 9 2022 erfolgt im Bereich der HNr 26 und 38 die Aus wechslung eines Trinkwasser Hausanschlusses Die Arbeiten werden unter Vollsperrung aus geführt Niederlagstraße: Zwischen der Straße Am Technikum und der E l b s t r a ß e e r f o l g t b i s z u m 4 11 2022 die Kanalsanierung unter Vollsperrung Leipziger Straße: Bis voraus s i c h t l i c h 2 5 1 1 2 0 2 2 i s t d i e Leipziger Straße zwischen Nick ritzer Straße und Neubauern weg voll gesperrt Grund sind Kanalbauarbeiten und die Verle g u n g e i n e r S t r o m t r a s s e D i e Umleitung erfolgt über die Orts umfahrung und die Rostocker Straße Franz Mehring Straße sowie Stegerstraße zwischen Franz Mehring Straße und Hospital weg: Noch bis voraussichtlich 23 9 2022 erfolgt im o g Be reich die Vollsperrung Grund ist die Sanierung der Mischwas serkanalisation Am Sportzentrum zwischen Klötzerstraße und Schwimm h a l l e : B i s v o r a u s s i c h t l i c h 9 9 2 0 2 2 i s t d i e S t r a ß e A m Sportzentrum zwischen Klötzer straße und Schwimmhalle voll gesperrt Grund sind Kanalbau arbeiten Rosa Luxemburg Straße: Die Rosa Luxemburg Straße bleibt im Bereich HNr 67 81 vorläufig weiterhin voll gesperrt Grund ist ein Kanaleinbruch L e r c h e n w e g , H u m b o l d t s t r a ße/Humboldtring, Straße der Einheit, Straße der Freund schaft: Im o g Bereich erfolgt bis zum 11 11 2022 die Verle g u n g v o n T r i n k w a s s e r u n d Gasleitungen sowie Strom und LWL Kabeln Die Arbeiten wer den unter Vollsperrung in drei Bauabschnitten ausgeführt

Parkraumeinschränkungen

1 für das Vorhaben: „Neubau eines Einfamilienwohn hauses mit zwei Stellplätzen“, August Bebel Straße, 01589 Riesa, Gemarkung Riesa, Flurstück Nr 832/10 mit Nebenbestimmungen (als Auflage die Nachrei chung der Wasserrechtlichen Genehmigung zur Nie derschlagswasserbeseitigung) erteilt 2 Bestandteil der Genehmigung sind die in der Bauge nehmigung aufgeführten und mit der Genehmigung ausgefertigten Bauvorlagen Der Genehmigungsbescheid enthält folgende Rechtsbe helfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden Der Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Nieder schrift bei der Stadtverwaltung Riesa, Rathausplatz 1, 01589 Riesa einzulegen Die Zustellung der Baugenehmigung an die Eigentümer benachbarter Grundstücke gem § 70 Abs 3 Satz 1 SächsBO wird auf Grund der großen Anzahl von Nach barn, denen die Baugenehmigung zuzustellen ist, durch diese Bekanntmachung ersetzt Die Zustellung der Bau genehmigung an die Nachbarn gilt mit dem Tag dieser Bekanntmachung als bewirkt Die oben genannte Rechts behelfsbelehrung gilt auch gegenüber den Nachbarn

I M P R E S S U M Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa Herausgeber: Stadtverwaltung Riesa Rathausplatz 1 01589 R esa Erscheinungsweise: wöchent ich, kostenlos für a le Haushalte im Stadtgebiet Riesa Verantwortl cher Redakteur: Uwe Päsler Tel 03525/700 205 Fax 03525/733832 E Mail: obm pressestelle@stadt riesa de Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 16 9 2022

Öffentliche Bekanntmachung

Die vollständige Baugenehmigung und die Verfahrensakte können betroffene Nachbarn in den Räumen der Unteren Bauaufsicht der Stadt Riesa, Rathausplatz 1 einsehen Bitte um eine telefonische Terminvereinbarung unter 03525 700295. Riesa, 1 September 2022 Marco Müller Oberbürgermeister

Bekanntmachung der Stadt Riesa nach § 70 Abs 3 der Sächsischen Bauordnung über die Erteilung einer Baugenehmigung für das Vorhaben „Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit zwei Stellplätzen“, August-Bebel-Straße, 01589 Riesa, Gemarkung: Riesa, Flurstück-Nr. 832/10 Auszug aus dem Liegenschaftskataster mit Kennzeichnung des betroffenen Baugrundstückes (Flurstück 832/10) mit Angabe der angrenzenden Flurstücke/Grundstücke einschließlich der Flurstücksnummern

N A C H R I C H T E N . N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A S E I T E 7

Sommerfest im Seniorenhaus an der Rudolf Breitscheid Straße Terrasse eingeweiht

Anzeige

Neue

Mit einem schönen Som merfest wurde im Juli die neue Terrasse am Senioren haus Rudolf Breitscheid Stra ße der Pflege und Betreu ungszentrum Riesa gGmbH ( P B Z ) e i n g e w e i h t Z u v o r musste ein kleiner Holzpavillon weichen, der seit der Eröff nung des Hauses vor 18 Jah r e n i m G a r t e n g e s t a n d e n hatte Er war nicht nur sehr klein, so dass dort nur wenige Hausbewohner Platz finden konnten, auch der Zahn der Z e i t h a t t e m ä c h t i g a n i h m genagt Eine neue und vor allem aus r e i c h e n d g r o ß e T e r r a s s e stand schon lange auf der W u n s c h l i s t e d e r B e w o h n e r und Mitarbeiter des Hauses I m F r ü h j a h r b e g a n n e n d i e Bauarbeiten, die die TSM Bau Riesa GmbH ausführte „Die Zusammenarbeit klappte su per“, berichtet Anja Otto, die für die Objektbetreuung aller PBZ Immobilien zuständig ist „Alle Termine wurden einge halten, für die Bewohner war das Beobachten der Bauar beiten ein beliebter Zeitver treib. So standen die Bauleute u n t e r s t ä n d i g e r B e o b a c h tung“, ergänzt sie mit einem Schmunzeln Damit die schwere Technik für d i e A r b e i t e n a u f s G e l ä n d e konnte, musste der Zaun des Seniorenhauses zur benach barten Grundschule geöffnet werden Dabei war dort noch d e r S c h u l b e t r i e b i n v o l l e m Gange! Aber alles lief ziemlich problemlos ab Die neue gepflasterte Fläche bekam eine mehrteilige Mar kise, die nach Bedarf ausge fahren werden kann Das hat sich bei der großen Hitze in d e n v e r g a n g e n e n W o c h e n schon bewährt Gern sitzen die Senioren auch mit ihren B e s u c h e r n h i e r i m F r e i e n . D i e A l l t a g s b e g l e i t e r n u t z e n die Terrasse für die Beschäfti gung der Bewohner in größe rer Runde Ein paar Tische fehlen noch, während einige große Blumentöpfe schon die Möglichkeit erahnen lassen, dass hier einmal eine grüne Insel entsteht. Eine solche gibt es allerdings im Gelände auch schon mit einem kleinen Was serspiel, wo die Senioren gern u n t e r S o n n e n s c h i r m e n v e r weilen Die Fläche lässt sich für die Beschäftigung oder Feiern aber nicht gut nutzen B e i m S o m m e r f e s t h a t d i e Terrasse ihre erste große Prü fung schon bestanden Für Stimmung sorgte die Alleinun terhalterin Ramona Schneider mit ihrer Show Und für eine kleine Abkühlung bei der Hitze sorgten alkoholfreie Cocktails und leckeres Eis Beschäftigung im Freien, einfach entspannen oder Besuch empfangen die neue Terrasse wird von den Bewohnern des Seniorenhauses gern genutzt Fotos: PBZ Mit einem Showprogramm und viel Spaß wurde die neue Terrasse eingeweiht Hübsch anzusehen, aber mächtig in die Jahre gekommen: Der Pavil lon wurde abgerissen und durch eine großzügige Terrasse ersetzt, die vielfältig genutzt werden kann Nach dem Abriss des Pavillons wurde die Fläche neugestaltet Dabei wurden zum Teil vorhandene Lampen und Wege wieder genutzt

Riesaer. Ausgabe Nr 34/2022 vom 9 September 2022 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S SA E I T E 8 Telefon 03525 606670 | frischundlecker@baecker-jung.de | www.bäcker-jung.de Jan Josef Liefers & Band: Zurück zu den Wurzeln Radio Doria am Lagerfeuer Im Stadtmuseum: Osteuropa und der Zweite Weltkrieg Der Krieg der Erinnerungen

und

Einladung zum Mitsingen im Tierpark Riesa singt! „Nah 2022“ Jan J o s L s & R Doria zu ihren Akustik S i n g e r / S o W u r l n zurück Neben neuen Arrange ments, mit denen sie Höhe punkte ihrer letzten Studioal ben neu interpretieren, werden Radio Doria auch neue Titel präsentieren, eigens für inti mere Konzertabende kompo niert Am Sonntag, 18 Sep tember, 19 Uhr spielen Liefers und Radio Doria in der Stadt halle „stern“ (Achtung: Konzert wurde von der SACHSENare na in den „stern“ verlegt!) Für Radio Doria ist der Fokus a u f a k u s t i s c h e K l ä n g e u n d klassisches Lagerfeuer Fee ling eine Rückkehr zu den ei genen Wurzeln schließlich h a t t e d e r a l s K i n d e h e r schüchterne Jan Josef Liefers ü b e r h a u p t e r s t a n g e f a n g e n Gitarre zu spielen, weil er sich erhoffte, am Lagerfeuer Ein druck zu schinden Längst ein Bühnenprofi und mit der Band seit zwanzig Jahren aktiv, erfin den sich Radio Doria abermals neu, indem sie auf das Motto „Weniger ist mehr” setzen: „2022 dimmen wir die Schein werfer ein wenig, drehen die Verstärker leiser und die Seele dafür lauter“ sagt Key boarder Gunter Papperitz Die neuen Titel haben Liefers und Band unter anderem während einer erfolgreich absolvierten „8 Songs in 8 Tagen Challen ge“ auf Mallorca komponiert Sonnenstrahlen und vorfrüh lingshaftes Lagerfeuer Feeling inklusive Karten gibt es in der RIESA In fo und an den bekannten Vor v e r k a u f s s t e l l e n s o w i e u n t e r w w w . s a c h s e n a r e n a . d e . K a r tentelefon und Informationen unter 03525 529422. FVG Am 1 September jährten sich der deutsche Überfall auf Polen und damit der Be ginn des Zweiten Weltkrieges zum 83 Mal Insbesondere in den postsowjetischen Staaten besitzt die Erinnerung an die sen Krieg bis heute eine zen trale, nicht unumstrittene Be d e u t u n g I m S t a d t m u s e u m findet am Dienstag, 13 Sep tember, 18 Uhr im Benno Werth Saal die Veranstaltung „Der Krieg der Erinnerungen das östliche Europa und der Zweite Weltkrieg“ statt. Gerade erleben wir, dass als Folge des russischen Angriffs krieges vielerorts sowjetische Denkmäler zur Erinnerung an die Befreiung von nationalso z i a l i s t i s c h e r B e s e t z u n g d e montiert werden Welche Rol le spielt angesichts aktueller Entwicklungen die Erinnerung im heutigen Russland? Wel che Bedeutung hat sie in der u n t e r d e m r u s s i s c h e n A n griffskrieg leidenden Ukraine? Und wie ist die Erinnerung in den baltischen Staaten? Einen Einblick in dieses um kämpfte Feld des Gedenkens wird die Bonner Historikerin Ekaterina Makhotina geben Im Podiumsgespräch mit Histori kerin Vera Dubina, jüngst aus Russland geflüchtet, wird un ter anderem die Erinnerungs arbeit der Organisation Me morial vorgestellt Die Veranstaltung wird durch das Stadtmuseum Riesa ge meinsam mit der Gedenkstät te Ehrenhain Zeithain und der R o s a L u x e m b u r g S t i f t u n g S a c h s e n d u r c h g e f ü h r t u n d aus Steuermitteln des Frei staates Sachsen mitfinanziert. Der Eintritt ist kostenfrei. Info: Museum Klangvolle Stimmen auf und hoffentlich auch vor der Bühne: „Riesa singt!“ heißt es am Sonntag, dem 18 Sep tember ab 15:00 Uhr im heimi schen Tierpark Sängerinnen und Sänger aus Riesa und Großenhain werden bekannte Kinder und Volkslieder, aber auch populäre Hits zum Mit summen und Mitsingen an stimmen „Ausgangspunkt dieser Idee war eine Bürgerbeteiligungs Veranstaltung im Rahmen der Z u k u n f t s w e r k s t a t t K o m m u nen“, freut sich Koordinatorin Kathrin Schanze. Auch die Er innerung an drei ähnliche Ver anstaltungen in den Jahren 2015 bis 2017 im Stadtpark spielte dabei eine Rolle Nun lebt diese Idee wieder a u f : M u s i k a l i s c h l i e g t d e r Nachmittag in den Händen des Großenhainer Chorleiters Stefan Jänke Ihm gelang es in kurzer Zeit, Kinder aus der Christlichen Grundschule Rie sa und die Chorklasse der Grundschule Großenhain zu engagieren. Den zweiten Teil der Veranstaltung bestreiten ein Eltern Lehrer Ehemaligen C h o r u n d d e r K i r c h e n c h o r Wantewitz „Insofern ist das Ganze auch ein wunderbares Projekt in unserem Netzwerk Kinderchöre in der Großenhai ner Pflege“, merkt Stefan Jän ke an Die Organisatoren von „ R i e s a s i n g t ! “ h o f f e n s e h r , dass der musikalische Funke am 18 September tatsächlich ü b e r s p r i n g t B e i H i t s w i e „Thank you for the music“, aber auch Liedern wie dem vom Kuckuck und dem Esel dürfte das kein Problem sein Kleine Textzettel sind eine zu sätzliche Ermutigung Und: Ab 15 Uhr haben die Besucher von „Riesa singt“ freien Eintritt iin den Tierpark. K.S. Jan Josef Liefers und Radio Doria spielen im „stern”

z e

Foto: J Gern

i e f e r

Mit

kehren

a d i o

e f

n g w r i t e r

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 34/2022 - Der "Riesaer." by Stadtverwaltung Riesa - Issuu