KW 32/2022 - Der "Riesaer."

Page 1

Kurz und bündig. Wettinische Anekdoten Am Sonnabend, 3. September findet im Park Jahnishausen um 15 Uhr ein literarisch mu sikalischer Spaziergang statt Unter dem Motto „Wettini sche Familiengeschichten aus d e m 1 9 J a h r h u n d e r t u n d Schloss Jahnishausen Der Versuch einer Annäherung an König Johann” erfahren die Besucher Biografisches und Literarisches dieser Zeit Treff punkt ist am Pavillon im Park Kaffeeklatsch Wer neugierig ist, wie die langjährige Leiterin der Riesa er Stadtbibliothek, Karin Pro schwitz, den Übergang in den v e r d i e n t e n R u h e s t a n d g e meistert hat, ist herzlich zum K a f f e e k l a t s c h a m M o n t a g , 5 S e p t e m b e r , 1 5 U h r i n s S t a d t m u s e u m e i n g e l a d e n Unter dem Motto „Mein Leben mit Bücherwürmern und Lese ratten“ erzählt sie aus ihrem Leben und über die Heraus forderungen ihrer beruflichen L a u f b a h n N a t ü r l i c h k o m m t auch ihre persönliche Bezie hung zu Büchern nicht zu kurz DRK Blutspende Das Deutsche Rote Kreuz lädt am Montag, 5 September, 15 bis 19 Uhr zur nächsten Blut spende Aktion ins Städtische Gymnasium Riesa, Lessing straße 8, ein FSJ in der Bauhütte Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren mit abgeschlosse ner Schulausbildung können ab September 2022 auf inner halb eines freiwilligen sozialen Jahres in der Sächsischen Ju gendbauhütte in Riesa tradi tionelle Handwerkstechniken erlernen Interessierte sollten zunächst Kontakt zur Kreis handwerkerschaft unter Tel 0172 3487860 aufnehmen.

Die neue Drehleiter ist da!

Den Kameraden der Feuer wehr Riesa war die Be g e i s t e r u n g a n z u s e h e n : D i e neue Drehleiter ist in der vori gen Woche eingetroffen und wird nach der entsprechen den Schulung aller Kamera den der Hauptwache in weni g e n W o c h e n i n D i e n s t genommen Sie ersetzt das alte Fahrzeug, das seit 1995 bei der Riesaer Wehr im Ein satz war D a s o f f i z i e l l a l s D L A ( K ) 23/12 Automatik Drehleiter mit Rettungskorb bezeichnete Fahrzeug ist zehn Meter lang, 3,16 m hoch und 2,50 m breit und hat ein Gesamtgewicht von 15,5 Tonnen Die Motor leistung beträgt 299 PS (220 KW) Es basiert auf einem F a h r g e s t e l l v o n M e r c e d e s B e n z , d e n A u f b a u h a t d i e Firma Rosenbauer installiert Drei Kameraden aus Riesa weilten drei Tage lang zur Übernahme und Einweisung bei Rosenbauer in Karlsruhe Einige Unterschiede zum Vor gänger sind auch für Laien er kennbar: Mit dem fünfteiligen Leitersatz kann man bis in ei ne Rettungshöhe von 30 Me t e r a g i e r e n , d a s e n t s p r i c h t dem 7 Obergeschoss Der Vorgänger erreicht immerhin 23 Meter Rettungshöhe Der R e t t u n g s k o r b b e s i t z t e i n e Traglast von 500 kg oder 5 Personen, vorher waren es 2 5 0 k g u n d m a x i m a l d r e i Menschen Zudem kann die neue Leiter über ein Gelenkteil vorn abge winkelt werden: „Damit sind b e i s p i e l s w e i s e F l a c h d ä c h e r von oben her viel besser zu g ä n g l i c h “ , e r k l ä r t R i e s a s Stadtwehrleiter Robert Gu dat. „Außerdem lässt sich die Leiter schneller ausfahren als das alte Modell “ Hilfreich für die Bedienung der Technik ist die umfangrei che Computersteuerung: So wird die Leiter automatisch ni velliert, kann der Maschinist über drei Kameras am Korb und an der Leiter die Situation unmittelbar beobachten Und etwas Komfort darf auch sein: Der Sitz des Maschinisten hat einen Regenschutz und eine Heizung, was bei langen Ein sätzen im Winter sicher hilf reich ist „Ich bin sehr froh, dass wir diese Investition gemeinsam s t e m m e n k o n n t e n G e r a d e aktuell zeigt sich, wie wichtig e i n e m o d e r n e A u s s t a t t u n g u n s e r e r F e u e r w e h r e n i s t “ , s a g t e R i e s a s O b e r b ü r g e r m e i s t e r M a r c o M ü l l e r D a s neue Feuerwehrfahrzeug hat 697 000 Euro gekostet Mit 555.600 Euro ist der Großteil durch Fördermittel des Frei s t a a t s S a c h s e n a b g e d e c k t Der Eigenanteil der Stadt Rie sa beträgt dennoch beachtli che 141 400 Euro Dank einer S a m m e l b e s t e l l u n g v o n f ü n f Drehleitern für die Feuerweh r e n R a d e b e u l , R a d e b u r g , N o s s e n , K ö n i g s b r ü c k u n d Riesa wurde die Anschaffung für alle günstiger U Päsler Vorgänger nach 27 Jahren ersetzt » Hilfe beim Waldbrand Nach einer Anforderung durch den Verwaltungsstab des Landkreises Sächsische Schweiz Osterzgebirge halfen in den vergangenen Tagen auch zahlreiche Kräfte aus dem Landkreis Meißen, darunter auch Kameraden und Technik aus Riesa, vor Ort bei der Bekämpfung des Waldbrandes im Nationalpark

Der Unterschied zwischen der alten Drehleiter aus dem Jahr 1995 (rechts) und dem neuen Fahrzeug ist nicht zu verkennen Es besitzt auch Bedeutung auch für Einsätze außerhalb der Stadtgrenzen Foto: U P

Riesaer. N A C H R I C H T E N F Ü R U N S E R E S T A D T . Ausgabe Nr. 32/2022 · Freitag, 26. August 2022 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A news aus riesa de 7.290 N A C H R I C H T E N

Rettungshöhe bis zu 30 Meter, viele Kameras und sogar mit Sitzheizung

Dabei kam das Löschfahrzeug HLF 10 der Stadtteilfeuer wehr Riesa Gröba mit Kameraden aus verschiedenen Riesaer Stadtteilwehren zum Einsatz Sie bildeten mit Feuerwehren aus Coswig, Moritzburg und Niederlom matzsch einen Löschzug Wasserversorgung, der vor al lem im Gebiet Winterberg/Katzenstein aktiv war Der Ein satz zog sich über mehrere Tage hin Das Personal wurde dabei ständig ausgetauscht Ein Dank gilt den Arbeitge bern der Kameraden, die sie für diese Zeit freistellten LRA/Fw Riesa

Zu e i n e m i n t e r n a t i o n a l e n Sommerpicknick hatten in der vergangenen Woche die Mitarbeiterinnen des Bürger treffs „aufLADEN“ in Weida e i n g e l a d e n . D i e R e s o n a n z war außerordentlich positiv: Gut dreißig Frauen und Män ner aus Syrien, dem Libanon, der Türkei, Eritrea und einigen weiteren Ländern haben diese Einladung dankbar angenom men und den Tisch fast schon überreich mit verschiedenen orientalischen Köstlichkeiten gedeckt „Es herrschte wirklich eine w u n d e r b a r e A t m o s p h ä r e “ , schwärmt Katja Schlennstedt, Mitarbeiterin des Sprungbrett e V , und verweist nicht zuletzt

auf die große Kinderschar, die d i e G r ü n a n l a g e u n t e r d e n s c h a t t i g e n B ä u m e n i n d e r S t e n d a l e r S t r a ß e b e l e b t e Aber auch einige einheimi sche Riesaerinnen und Riesa e r a u s d e r N a c h b a r s c h a f t nutzten die Gelegenheit zu k l e i n e n G e s p r ä c h e n u n d gastfreundlichen Gesten Ein solches Sommerpicknick, so die gemeinsame Quintes senz, sollte von nun an in je dem Jahr stattfinden Bereits jetzt schon treffen sich an je dem zweiten Freitag im Monat die Eltern zugezogener Famili en zum Austausch und zur ge genseitigen Verständigung im „aufLADEN“ in Weida K S Gebannt verfolgten die Menschen in g e m e i n s c h a f t I n n e n stadt Riesa e V (WiR) Sie ist in Kooperation mit dem Han d e l s , G e w e r b e u n d V e r kehrsverein Riesa e V (HGV) Veranstalter der Meile. Auf vier Bühnen in der Elbga lerie, auf dem Kinovorplatz, an der RIESA Information sowie am Technikum stehen neben d e m E i n k a u f s e r l e b n i s T a n z und Musik im Vordergrund Die Besucher dürfen sich auf die ADTV Tanzschule Riesa mit Jenny & Jonatan freuen, au ßerdem sind zahlreiche lokale Tanzgruppen am Start Dazu zählen ADTV TanzAntracktion, d i e C l u b h o u s e C o u n t r y Dancer, das Dance Team des S V C h e m i e N ü n c h r i t z , d i e Strehlaer Funken des SCC, der Super Dance Club Gröditz und das Tanzstudio „Live“ Die k l e i n e n V e r s c h n a u f p a u s e n können zur Stärkung bei den Gastronomen oder zum Bum meln über den Boulevard ge nutzt werden Um 20 Uhr geht es mit Live Musik von IRON S P O O N , R i e p l a y , M i a B e l l e sowie dem Akkordeonorchester „C’est la vie“ weiter „Mit dieser Mi schung von Evergreen über Rock bis Pop sollte für jeden was dabei sein“, so Claudia Mückel Branig vom WIR e V Gerahmt wird das Bühnenpro gramm von DJs, die keine Lan geweile aufkommen lassen. „Dass dieses Projekt möglich ist, verdanken wir nicht zuletzt den Sponsoren und Partnern“, betont Andree Schittko, Cen t e r m a n a g e r d e r E l b g a l e r i e Dank eines starken Teams von Vereinen, Händlern und Spon soren sollte nichts schief ge hen, schon gar nicht wird es am Wetter scheitern Nähere Infos kann das Kontaktbüro In nenstadt (Tel 03525 65 70 338 oder innenstadt@stadt riesa de) geben A D Alphorn bis Harfe D i e „ R a p a u k e n “ S t e f a n W e y h ( A l p h o r n , H a r f e ) und Philipp Werner (Per c u s s i o n ) n e h m e n a m Sonntag, 4 September ih re Gäste in der Histori schen Schlosskirche Jah nishausen auf eine Reise vom Mittelalter über die Barockzeit bis zur Renais s a n c e , v o n I r l a n d ü b e r Spanien nach Ungarn und noch viel weiter Ihre Musik lebt vom Zu s a m m e n s p i e l v o n H a r f e , A l p h o r n , K e s s e l p a u k e n , von Schlagwerk und Ge s a n g H i s t o r i s c h e M u s i k erklingt ebenso wie von Naturerlebnissen inspirier te eigene Kompositionen, auf ganz eigene Art ge s p i e l t D a s K o n z e r t b e ginnt 16 Uhr

Im August

e n v o n

h

Riesaer auf dem Boulevard Bewegung beim Einkauf Erinnerung an die große Flut 2002 Zerstörung und Solidarität 2002 versanken große Teile Sachsens in den F l u t E b e , M , Z s c o ß Auch das Elbland war schwer b e t r o f f e n , T a u s e n d e M e n schen verloren ihr Heim, hun derte Unternehmen ihren Be t r i e b Z w a n z i g J a h r e n a c h d i e s e n E r e i g n i s s e n f a n d e n Stadt und ev luth Kirchge meinde mit der Vorführung der filmischen Dokumentati on, die RiesaTV damals pro duziert hatte, eine würdige Form der Erinnerung. Wegen der unsicheren Wet terprognose wurde der Film nicht im Stadtpark, sondern in d e r K l o s t e r k i r c h e g e z e i g t , rund 170 Besucher im dicht besetzten Raum folgten faszi n i e r t u n d n a c h d e n k l i c h z u gleich der Chronologie jener Tage Die meisten waren da mals selbst dabei, für jüngere Gäste war es ein Blick auf Geschehnisse, die auch im Nachgang fast unvorstellbar erscheinen Mehrfach ging ein Raunen durch den Saal, sei es bei Bildern der zerstörten Eisenbahnstrecke bei Bo bersen, des versunkenen Rö derau Süd, der Fluten in Grö b a u n d G ö h l i s o d e r d e r Müllberge beim Aufräumen in d e n G a r t e n a n l a g e n P f a r r e r Martin Scheiter und Oberbür germeister Marco Müller erin nerten aber auch an die Soli darität der Menschen unterei nander und die Hilfe von überallher eine Tugend, die keinesfalls verschwunden ist, wie reichliche Spenden für die Flutopfer im Ahrtal zeigten U P Internationales Picknick in Weida Orientalische Köstlichkeiten

Tanzmeile

u l d e

l

e r i t z

p a u u n d W e i

der Kirche die filmischen Erinne rungen an die aufwühlenden Ereignisse Foto: U P I M P R E S S U M „Riesaer Nachrichten für unsere Stadt ” Herausgeber: Förder und Verwaltungsgesel schaft Riesa mbH (FVG) Am Sportzentrum 5 01587 Riesa Erscheinungsweise: wöchent ich kostenlos für a le Haushalte m Stadtgebiet R esa Verantwortlicher Redakteur: John Jaeschke Tel 03525/601 485 E Ma l: ohn aeschke@fvg r esa de Redaktion: Uwe Päsler Tel 03525/700 205 E Ma l: obm pressestel e@stadt r esa de Anzeigen eitung/Herstellung: polyprint Riesa GmbH Goethestraße 59 01587 R esa Tel 03525/72710 Fax 03525/727133 E Ma l: nfo@po ypr nt riesa de Anzeigenkontakt: Te 03525/727122 Anze genschluss nächste Ausgabe: 22 8 2022 Verte lung: Bachmann D rektwerbung Tel 0152/02888826 Fax 03525/739185 E Ma l: bachmann d rektwerbung@web de Die nächste Ausgabe des Riesaer Nachrichten für unsere Stadt ” erscheint am 2 9 2022 Wir WohnmobilcenterWohnmobilekaufen+Wohnwagen03944-36160www.wm-aw.deAmWasserturm Nach zwei Jahren „Durst strecke“ findet am Freitag, 2 September ab 17 Uhr die 4 Riesaer Tanzmeile statt „Wir freuen uns sehr und sind ge spannt, ob die Riesaer noch tanzen können“, so André Ei gebrecht, Vorsitzender der W e r b e

N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A Riesaer. Ausgabe Nr 32/2022 vom 26 August 2022 S E I T E 2

Herzlicher Empfang für Riesas Sportakrobaten Silberpaar Daniel und Pia

chronist Peter Griepentrog über Jahre hinweg recherchiert und dabei auch den einen oder anderen Irrtum hinsichtlich des Verlaufs der VIA REGIA aufde cken können „Detailgetreue Karten gibt es erst seit gut 200 Jahren!“ gibt der Heimatfor scher zu bedenken In Erfah rung gebracht und bebildert hat er zugleich allerlei interes sante Details zur Historie der kleinen Ortschaften Doch nicht nur geschichtlich wird man sich gut orientieren kön nen: Nicht weniger als 30 Hin weisschilder weisen künftig entlang der Strecke den Weg Ermöglicht wurden all diese Arbeiten ganz wesentlich dank der 5000 Euro Fördermittel aus dem Regionalbudget der Lommatzscher Pflege.

Der Tag beginnt 10 Uhr in der Jahnishausener Schlosskirche mit einem Vortrag zur „VIA RE GIA als Europäische Kultur route“ von Caroline Fischer vom Europäischen Kultur und Informationszentrum Erfurt 10 30 Uhr folgt nach dem Festakt ein Ausstellungsrund gang, bei dem die sechs neu en Infotafeln in Augenschein genommen werden können Und gewandert wird natürlich auch schon am VIA REGIA Tag selbst: Ab 11 30 Uhr be ginnt an der Schlosskirche ein geführter Rundgang in Jahnis hausen Ebenso mit versierter Führung geht es ab 13 Uhr auf der „Königsroute“ weiter von Böhlen entlang heutiger und einstiger Wegmarken nach Gostewitz. K.S.

Empfang bedeutete zugleich die Verabschiedung der 17 Jährigen „Ich habe mich bei Blintsovs und beim Sportclub in einer großen Familie super wohl gefühlt, aber jetzt beginnt eine neue Etappe “ Dafür gel ten ihr natürlich die besten Wünsche U Päsler Olympische Atmosphäre » Silberner Medaillenglanz für Daniel Blintsov und Pia Schütze: Oberbürgermeister Marco Müller (r ) und Abtei lungsleiter Frank Schöniger (l ) gratulierten den Sportlern und den Trainern Nina und Igor Blintsov Foto: U P

In der Karte von 1732 ist der VIA REGIA Verlauf markiert Repro: P G VIA REGIA Tag beginnt am 17. September in Jahnishausen Einladung zu Bildung am Wegesrand

Er habe das Video mehr fach gesehen und jedes Mal wieder Gänsehaut, gab Marco Müller zu Riesas Ober bürgermeister war damit in gu ter Gesellschaft, denn beim Empfang für die Silbermedail lengewinner der World Ga mes lief die Kür von Pia Schüt z e u n d D a n i e l B l i n t s o v natürlich erneut über den Bild schirm und allen im Kapitelsaal des Rathauses waren die Emotionen an zusehen „Eine sensationelle Leistung, die uns als Riesaer natürlich besonders begeistert hat“, so das Stadtoberhaupt R i e s a s S p o r t a k r o b a t e n p a a r , i m m e r h i n b e r e i t s V i z e w e l t meister, hatte im Juli in Bir mingham (US Staat Alabama) als erstes deutsches Mixed Duo eine Medaille beim hoch wertigsten Ereignis erkämpft, das es für diese Sportart gibt „Bis zuletzt war es ungewiss, ob es mit der Medaille klappt, deshalb sind wir überglück lich“, so Daniel Blintsov Beide traten damit in die Fußstapfen von Tim Sebastian und Michail Kraft, die 2017 Gold als Her renpaar geholt hatten Ein gro ßes Verdienst daran gebührt natürlich Heimtrainerin Nina Blintsov sowie Bundestrainer Igor Blintsov, bei denen Trai ner und Elternherz gleichzei tig schlagen: „Als Trainer war ich bei der Kür angespannt, als Vater fast ,tot‘ vor Aufregung“, k o n n t e I g o r i m N a c h h i n e i n schmunzeln Einen großen Anteil hat der SC Riesa sogar an einer Gold m e d a i l l e d e r World Games, e r t u r n t d u r c h das ukrainische D a m e n p a a r W i k t o r i a K o s l o w s k a u n d T a j i s s i j a M a r t schenko Sie gehören zu etwa 15 Sportakrobaten aus zwei Leistungszentren der Ukraine, die nach Kriegsausbruch den Kontakt nach Riesa gesucht und hier Aufnahme und Trai ningsmöglichkeiten gefunden haben Die World Games gelten als die Olympischen Spiele der nichtolympischen Sportarten mit knapp 5 000 Teilnehmern aus 119 Ländern war die gan ze Welt vertreten Die eben falls olympiareife Atmosphäre b e z e i c h n e t b e i d e S p o r t l e r schlicht als großartig: „Wir waren alle in der Universität untergebracht, also fast wie in einem olympischen Dorf“, so Pia Schütze „In der Mensa ka men alle zusammen, alle Natio nen, alle Sportarten, das war toll!“ Das Programm der Spie le umfasste neben Sportakro batik und Trampolinspringen auch Bowling, Unihockey, Fall schirmspringen, Kampfsport arten wie Aikido, Jiu Jitsu und Kickboxen, Inline Speedska t i n g , R e t t u n g s s c h w i m m e n , Tauziehen und vieles mehr In die Euphorie beim Empfang mischten sich auch ein paar Tränchen Pia Schütze wird ih re Karriere beenden und in ih rer Heimat Hoyerswerda eine A u s b i l d u n g z u K r a n k e n s c h w e s t e r b e g i n n e n D e r

Zum regionalen VIA REGIA Tag lädt für Samstag, den 17 September, die Initiativ gruppe „VIA REGIA Begeg nungsort Riesa Elbland“ nach Jahnishausen ein Unter der Überschrift „Alte Wege neu entdecken“ werden Elke Schumann und Mitglieder der Gruppe den Tourismus auf der altehrwürdigen Handelsstraße mit einem Festakt eröffnen Der von Boritz bis Seerhausen für Wandernde und Pilgernde beschilderte Weg schließt das Dreieck zwischen Elberadweg und Jahnatalweg zu einem cir ca 15 km langen Rundweg für den Nahtourismus In See rhausen, Jahnishausen, Böh len, Gostewitz, Heyda und Bo ritz werden die Wandernden nachlesen können, ob die VIA REGIA dereinst sandig, mo rastig oder „bergigt“ war oder ob gar ein angekündigter Hohlweg davor warnte, aufs Geratewohl weiterzufahren da bei Gegenverkehr eine der beiden Parteien wohl oder übel zurücksetzen musste In akribischer Kleinarbeit hat Jahnishausens einstiger Orts

S E I T E 3 N A C H R I C H T E N . N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A

Zwischen Euphorie und Abschiedstränen

Riesaer. Ausgabe Nr 32/2022 vom 26 August 2022 S E I T E 4 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A

Medaillenregen für Special Olympics Schwimmer Erfolgreich in der Partnerstadt

Montag, 29 August: Franz Meh ring Straße von Stegerstraße bis Dr Külz Straße; Am Hang Park platz; Meisenweg von Straße der Einheit bis Amselweg Mittwoch, 31 August: Hohe Stra ße von Lessingstraße bis Pausitzer Straße; Poppitzer Straße von Mer gendorfer Weg bis Dr Külz Stra ße; Parkstraße beidseitig von Am Rundteil bis Hauptstraße Freitag, 2 September: Hohe Straße von Pausitzer Straße bis Lessingstraße; Poppitzer Straße von Dr Külz Straße bis Eingang Friedhof; Heinrich Heine Straße von Schillerstraße bis Dr Külz Straße

Dennis Herrmann (l ) und Danilo Täubert (r ) holten Silber und Bronze Parkraumeinschränkungen

Mitte Juli reisten elf Riesaer S p o r t l e r m i t H a n d i c a p und vier Betreuer zu den Spe cial Olympics Landessommer spielen Baden Württemberg nach Mannheim Die Span nung war groß, war es doch e r s t d e r z w e i t e W e t t k a m p f n a c h l a n g e r C o r o n a p a u s e , und er fand nicht daheim, son dern über 500 km entfernt statt Mit Kleinbussen ging es in die Partnerstadt, wo das Team freundlich empfangen wurde Noch vor der Akkredi tierung hatten die Sportler die Möglichkeit, bei den „Gesun den Athleten“ ihre Füße che cken zu lassen und Informatio n e n z u r Z a h n p f l e g e z u erhalten „Healthy Athletes“ ist ein kostenfreies Gesundheits förder und Präventionspro gramm von Special Olympics für Menschen mit geistiger Be hinderung Bei den Vorläufen ging es vor erst nur um die Aufstellung für die Endläufe, aber wie schnell waren die Gegner? Hatte man überhaupt eine Chance? Alle mussten ihr Bestes geben! Nach den Anstrengungen im Wasser war die Gruppe mit Jana Garbrecht von der Stadt Mannheim für eine individuelle Stadtführung verabredet Am Folgetag gingen alle hoch motiviert an den Start Und die E r g e b n i s s e d e r E i n z e l w e t t kämpfe waren bereits präch t i g Ü b e r r a s c h e n d d u r f t e n nicht nur jeweils vier Sportler für eine Lagen und eine Frei stilstaffel an den Start gehen, sondern zwei weitere Schwim mer in Startgemeinschaften weitere Teams komplettieren und nochmals zwei Aktive Teil einer Unifed Staffel sein, in der Sportler mit und ohne Handi cap starten. Schlussendlich war die Riesaer Medaillenaus beute riesig: 14 Gold , 7 Sil ber und 5 Bronzemedaillen luden die Special Olympics Helden in die Busse Die Freu de war natürlich unbeschreib lich groß Das Team aus Riesa bedankt sich bei den Organisatoren u n d a l l e n H e l f e r n , b e i d e r Stadt Mannheim, insbesonde re Jana Garbrecht, beim Team des Hotels Rheinauer Hof und bei „Oma Inge”, die jeden Tag am Beckenrand anfeuerte und zwei Mal für den tollen Ort des Abendessens verantwortlich war. K. Schade Toller Saisonabschluss für Riesas Cheerleader Aufgeregte Tinys und souveräne Damen Zwei Busse, sechs Teams u n d ü b e r 8 0 S p o r t l e r , Trainer und Betreuer traten Anfang Juli zur Summer All Level Championship in Leip zig an, um der Saison einen g e b ü h r e n d e n A b s c h l u s s z u verleihen Jenny und Jakob vertraten nach langer Zeit den RCV wieder in der Partner s t u n t K a t e g o r i e u n d h o l t e n sich mit einer fast fehlerfreien Routine Platz vier. Für die meisten der kleinen Ti nymaniacs war es dagegen die erste Meisterschaftserfah rung Trotz großer Aufregung stellten sie ihr Können unter B e w e i s u n d w u r d e n g u t e Achte Auch einige Mitglieder der Minimaniacs schnupper ten erste Wettkampfluft Mit einem tollen Auftritt sicherten sie sich nicht nur den „HIT ZERO“ Button, sondern auch den Sieg in der Kategorie Peewee Cheer Level 1 Die neu zusammengewürfel ten Youthmaniacs schafften es unter 15 Teams im Junior Allgirl Level 2 auf einen guten 9 Rang Den Wechsel in eine andere Altersklasse vollzogen auch „unsere Eltern“, die Elli gators. Sie bewiesen im Se nior Coed Level 2 Nerven aus Stahl und legten eine super Performance auf die Matte, was mit Platz zwei belohnt wurde Zu guter Letzt betraten die Damen von Manic Dream den Floor und zeigten, wie eng sie in den letzten Mona t e n z u s a m m e n g e w a c h s e n sind Saubere Motions und synchrones Tumbling ließen d i e P u n k t z a h l i n d i e H ö h e schnellen Platz eins war oh nehin sicher, da sie als einzi ges Team im Senior Allgirl Le vel 6 starteten Aber dieses Niveau kommt eben nicht von u n g e f ä h r ! S p o r t l e r , T r a i n e r , Fans und Betreuer traten zu f r i e d e n u n d e r s c h ö p f t d i e Heimreise an mit neuen Er f a h r u n g e n u n d g r o ß a r t i g e n Platzierungen und dem zu versichtlichen Blick auf die Saison 2022/2023 RCV Riesas Cheerleaderteam absolvierte in Leipzig viele erfolgreiche Auftritte zum Saisonabschluss Foto: RCV

Die nächste Ausgabe des Amtsb attes ersche nt am 2 9 2022

d e r S t e g e r s t r a ß e , K a r l L i e b k n e c h t S t r a ß e , W i l h e l m B u s c h S t r a ß e , Thomas Mann Straße und Adolf Damaschke Straße 6 Vergabe von Baumaßnahmen 3 Grundschule Riesa, Magdeburger Straße 5 in 01587 Riesa Interims Schul und Hortgebäude im Zeit raum vom 01.10.2022 bis 30.06.2024 7 Informationen der Verwaltung 8 Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher 9. nicht öffentlicher Teil Die Sitzung des Stadtrates findet am 7. September 2022 um 17:00 Uhr in der Stadt und Kongresshalle „stern“, Großenhainer Straße 43, 01589 Riesa öffentlich statt Tagesordnung: 1 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Be schlussfähigkeit 2 Protokoll und Beschlusskontrolle 3 Vortrag zur aktuellen Lage auf dem Energiemarkt durch den Ge schäftsführer der Stadtwerke Riesa GmbH, Herrn René Röthig 4 Vortrag zur Sicherheitslage in Riesa durch den Leiter des Polizeireviers Riesa, Herrn Andreas Wnuck 5 Grundsatzbeschluss Obdachlosenheim 6 Neubau

Verantwortlicher Redakteur: Uwe Päs er Tel 03525/700 205 Fax 03525/733832 E Ma l: obm presseste le@stadt r esa de

6. Informationen

h r i n

2

8 Entsendung eines Aufsichtsratsmitgliedes in die Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH 9. Vergabe von Lieferleistungen Stromlieferung für 59 Straßenbeleuch tungs Abnahmestellen im Lieferzeitraum 01 01 2023 bis 31 12 2025 10 Vergabe von Baumaßnahmen Ablaufbauwerk Schlossteich Jahnis hausen 11 Vergabe von Leistungen Örtliche Prüfung der Jahresabschlüsse 2018 und 2019 12 Vergabe von Planungsleistungen Sanierung 3 Grundschule mit Neu bau 1 Feld Sporthalle 13 Antrag der Fraktion Gemeinsam für Riesa "Pflegekonzeption Linden allee Elbpromenade" 14 Antrag der AfD Fraktion zum Verkauf des Offenen Jugendhauses 15 Antrag der AfD Fraktion Kurzzeitparkplätze 16 Terminplan für die regelmäßigen Sitzungen des Stadtrates und seiner beschließenden Ausschüsse für das Jahr 2023 17 Informationen der Verwaltung 18 Regelbericht zum 31 07 2022 19 Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher 20 nicht öffentlicher Teil Riesa, 18 August 2022 Marco Müller Oberbürgermeister Öffentliche Sitzungsvorlagen können teilweise auf der Internetseite unter www riesa de, Ver waltung, Politik, Bürgerinfosystem (https://www riesa de/deu/verwaltung/politik/index php) abgerufen werden

8

a

7 Errichtung und

In der Zeit vom 22 08 2022 bis voraus sichtlich 25 11 2022 ist die Leipziger Straße zwischen Nickritzer Straße und Neubauernweg voll gesperrt Grund sind Kanalbauarbeiten und die Verle gung einer Stromtrasse Die Umleitung erfolgt über die Ortsumfahrung und die Rostocker Straße

Die Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses findet am 30. August 2022 um 17:00 Uhr im Ratssaal Kloster-Nordflügel, Rathausplatz 1, öffentlich Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Be und Beschlusskontrolle zur aktuellen überplanmäßigen Auszahlungen für die Umsetzung der Baumaßnahme Ablaufbauwerk am Schlossteich Jahnishausen von Spenden zur Förderung des Brandschutzes und zur Förderung der Landschaftspflege und des Naturschutzes der Verwaltung der Stadträte und Ortsvorsteher nicht öffentlicher Teil

01589 Riesa

schlussfähigkeit 2 Protokoll

Die Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schulen, Bildung und Soziales findet am 31 August 2022 um 17:00 Uhr im Ratssaal Kloster Nordflügel, Rathausplatz 1, 01589 Riesa öffentlich statt

5

Die Sitzung des Bauausschusses findet am 1. September 2022 um 17:00 Uhr im Ratssaal Kloster Nordflügel, Rathausplatz 1, 01589 Riesa öffentlich statt

Am Sportzentrum zwischen Klötzer straße und Schwimmhalle: Bis vo raussichtlich 9 9 2022 ist die Straße Am Sportzentrum zwischen Klötzerstra ße und Schwimmhalle voll gesperrt Grund sind Kanalbauarbeiten Paul Greifzu Straße zwischen Zu fahrt Reifenwerk und Kreuzungsbe reich Uttmannstraße: Bis voraussichtl zum 24 8 2022 erfolgt die Vollsperrung der Paul Greifzu Straße zwischen der Zufahrt zum Reifenwerk und dem Kreu zungsbereich Uttmannstraße Die Ar beiten werden in 3 Abschnitten ausge f ü h r t B i s z u m 2 4 8 2 0 2 2 i s t d e r K r e u z u n g s b e r e i c h P a u l G r e i f z u S t r a ße/Uttmannstraße voll gesperrt Die Uttmannstraße ist dann eine Sack gasse Grund sind Deckensanierungs arbeiten Franz Mehring Straße sowie Steger s t r ß e z w i s c h e n F r a n z M e g Straße und Hospitalweg: Bis voraus sichtlich 26 8 2022 erfolgt im o g Bereich die Vollsperrung in 2 Bauab schnitten Grund ist die Sanierung der Mischwasserkanalisation Pausitzer Straße: Bis voraussichtlich 2 9 2022 ist die Pausitzer Straße zwi schen Goethestr und der Str Am Technikum voll gesperrt Grund ist die Sanierung des Mischwasser Hauptka nals und der Hausanschlussleitungen Rosa Luxemburg Straße: Die Rosa Luxemburg Straße bleibt im Bereich HNr 67 81 vorläufig weiterhin voll ge sperrt Grund ist ein Kanaleinbruch Lerchenweg, Humboldtstraße/Hum boldtring, Straße der Einheit, Straße der Freundschaft: Im o g Bereich er folgt bis zum 11 11 2022 die Verle gung von Trinkwasser und Gasleitun gen sowie Strom und LWL Kabeln Die Arbeiten werden unter Vollsper rung in 3 Bauabschnitten ausgeführt Leipziger Straße

statt Tagesordnung: 1 Begrüßung,

Herausgeber: Stadtverwaltung R esa Rathausp atz 1 01589 Riesa

5 Annahme

3

Breitbandnet zes in

I M P R E S S U M Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa

Erscheinungsweise: wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte im Stadtgebiet R esa

3 Kurzbericht

7 Anfragen

Tagesordnung: 1 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Be schlussfähigkeit Protokoll und Beschlusskontrolle Vergabe von Lieferleistungen Städtisches Gymnasium Riesa, Digital Pakt Schulen Beschaffung von 141 Tablets Informationen der Verwaltung 5 Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher 6 nicht öffentlicher Teil

Tagesordnung: 1 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Be schlussfähigkeit Protokoll und Beschlusskontrolle Kurzbericht zum aktuellen Baugeschehen Vergabe von Baumaßnahmen Erneuerung Teilbereiche Gehwege Drosselweg und Humboldtstraße Vergabe von Baumaßnahmen Instandsetzung von Teilbereichen Elberadweg in Riesa Betrieb eines Next Generation Access NGA der Großen Kreisstadt Riesa (Wirtschaftlichkeitslückenförderung)

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A S E I T E 5

4

2

N A C H R I C H T E N . Amtliche Bekanntmachung der großen Kreisstadt Riesa Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse

Finanzlage 4 Genehmigung eine

4

Straßenbau und Sperrmaßnahmen in und um Riesa

3

Riesaer. Ausgabe Nr 32/2022 vom 26 August 2022 A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S SA E I T E 6 Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung Unternehmensflurbereinigung: B 169 Naundorf Gemeinde: Naundorf Gemarkungen: Hof, Nasenberg, Raitzen, Rochzahn, Salbitz, Hohenwussen, Gastewitz, Stennschütz, Ca-sabra, Kreina Aktenzeichen: 220 8461.20 N11/LN Anlage: Gebietsübersichtskarte im Maßstab 1 : 25 000 I Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des Verfahrens In der Gemeinde Naundorf wird aufgrund des § 87 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16 März 1976 (BGBl I S 546), in der heute geltenden Fassung, i V m § 1 Abs 2 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungs gesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpas sungsgesetz (AGFlurbG) vom 15 Juli 1994 (SächsGVBl S 1429), in der heute gelten den Fassung, anlässlich des Stra ßenbauvorhabens „B 169, Cottbus Plauen; Verlegung Salbitz Riesa; 3 Bauabschnitt“ die Durchführung der Flurbereinigung angeordnet 2 Flurbereinigungsgebiet Zum Flurbereinigungsgebiet gehören: von der Gemeinde Naundorf von der Gemarkung Hof folgende Flurstücke: 1/4; 143; 144; 146; 147; 148; 150; 154; 160/1; 163/1; 166/1; 167/1; 174/1; 177/1; 178/1; 179/1; 180/1; 181/1; 182/1; 183; 184; 185; 186; 187; 188; 189; 190; 191; 192; 193; 194; 195; 196; 198; 199; 199a; 199b; 199c; 199d; 199e; 200/1; 200a; 201/2; 201/4; 202/1; 203a; 204; 205; 206; 207; 208; 209; 210; 211; 213; 216; 217; 218; 219; 219a; 220; 221/1; 221/2; 222/1; 222/2; 223/1; 223/2; 227/1; 227/2; 228/1; 228/2; 229/1; 229/2; 230; 232/2; 232/3; 233/2; 233/3; 234/2; 234/3; 235/2; 235/3; 236/3; 236/4; 236/5; 236/6; 237/2; 237/3; 237/4; 237/5; 238/2; 238/3; 238/4; 239/2; 239/3; 241/2; 241/3; 243/1; 243/2; 244; 245; 246; 247; 248; 249/1; 249/2; 249/3; 249/4; 250/1; 250/2; 251; 253; 254; 255; 257; 258; 260; 261; 262; 263; 264; 266; 267; 267a; 267b; 267c; 271; 271a; 271b; 271c; 273; 274; 276; 277; 278; 278a; 279; 283; 284; 285; 286; 287; 287a; 288; 289; 291; 292; 293; 293a; 293b; 293c; 293d; 293e; 293g; 296; 297; 298; 299; 300; 301; 302; 304; 305/5; 305/6; 307/3; 308/1; 309; 310; 311; 312; 313; 315; 316; 317; 318; 319; 320; 320a; 321/1; 322/1; 324; 327; 328; 329; 330; 331; 334; 334/1; 334a; 334b; 334c; 334d; 334e; 334f; 334g; 335; 336; 337a; 338; 338a; 339; 340; 342; 344; 346; 347; 348; 349; 350; 351; 352; 353; 353a; 353b; 354; 356; 357; 360; 363; 364; 366; 367; 369; 370; 371; 372; 373; 374; 375/2; 375c; 379/2; 379/3; 379/4; 380/2; 380/3; 381/2; 381/3; 383/1; 383/2; 383/3; 384/1; 384/2; 384/4; 384/5; 384/6; 386/2; 386/9; 386/10; 386/31; 386/35; 386/36; 386/44; 386/47; 386/48; 386/49; 386/51; 386/56; 386/57; 386/58; 386/66; 386/67; 386/68; 386/69; 386/70; 386/73; 386/74; 386/83; 386/84; 386n; 386p; 389; 396/6; 396d; 396f; 407/1; 407/2; 407/3; 407/4; 411/1; 412/2; 413; 414/2; 415; 416/4; 416/5; 416/6; 417/2; 417/3; 417/4; 417/5; 417/6; 418/1; 418/2; 419; 420/4; 420/6; 421; 423/3; 423/7; 423/8; 425/2; 435; 436; 438; 439; 440; 441; 442; 444; 445/1; 446/1; 448/1; 449; 450a; 451a; 452; 457/1 von der Gemarkung Nasenberg folgende Flurstücke: 37; 40/1; 40/2; 41; 42; 43; 44; 45; 46/1; 46/2; 47; 48; 49/1; 49/2; 49/3; 50/2; 50/3; 50/4; 51/1; 51/2; 52/1; 52/2; 53/1; 53/2; 76/2; 76/3; 76/5 von der Gemarkung Raitzen folgende Flurstücke: 37; 38/1; 39/2; 43; 44/1; 44/2; 45; 46; 47; 48; 49/3; 50; 51; 52; 53; 54; 55; 56; 57; 58/3; 59; 61/1 von der Gemarkung Rochzahn folgende Flurstücke: 64; 65; 66; 70; 72; 74; 75/3; 76; 77; 78/1; 82/1; 83/1; 85; 86; 89/1; 90/1; 91/3; 91/4; 92/2; 92/3; 93/2; 93/3; 94/2; 94/3; 95/2; 95/3; 96/4; 96/5; 96/6; 96/7; 96/8; 96/9; 96/10; 97/2; 97/3; 97/4; 98; 98a; 99; 100; 103; 104; 107; 108; 109; 111/5; 113/2; 113/3; 114; 115; 116; 117; 118; 119; 121; 122; 123; 124; 125; 126; 127; 128; 129; 131; 132; 133; 134; 134a; 134b; 134c; 138; 139; 140; 141; 142; 143; 144; 145; 146/2; 146/3; 147/5; 147/13; 147/15; 148; 149; 152/2; 153/1; 154; 155/1; 155/2; 156/1; 156/2; 157; 158; 159; 164/1; 165/1; 170; 171/1; 172/1; 173; 174; 174a; 174b; 174c; 174d; 174e; 174f; 174g; 174h; 174i; 175; 176/8; 176/9; 177/4; 177/5; 178/1; 178/2; 179; 180/1; 180/2; 180/4; 180/5; 181/1; 181/2; 182/1; 182/2; 183/1; 184a; 184b: 185; 186; 187; 188; 189; 190; 191; 192; 193; 194; 195; 196; 197; 198; 199; 210; 211; 212/1; 212b; 213/1; 214; 215; 216; 217; 218 von der Gemarkung Salbitz folgende Flurstücke: 1/1; 1/3; 7/1; 14; 23/1; 23/2; 24; 27/3; 35/6; 36; 37; 38; 39; 40; 42; 43; 44; 45; 46; 47; 48; 49/1; 50/1; 51; 52; 53; 54; 55/2; 55/3; 56/2; 56/3; 57/1; 57/2; 58/1; 58/2; 59/16; 60/1; 60/2; 61; 62; 63; 64; 66/1; 66/2; 67/1; 67/2; 67/3; 67a; 68/2; 68/3; 68/4; 71/1; 71/2; 71/3; 73/2; 73/3: 74/2; 74/3; 75/2; 75/3; 76/2; 76/3; 78/1; 78/2; 79/1; 80/1; 81/1; 81/2; 81/5 von der Gemarkung Hohenwussen folgende Flurstücke: 133; 134; 135; 136; 137; 138/2 von der Gemarkung Gastewitz folgende Flurstücke: 67/2; 67/3; 68/1; 68/2; 69; 70; 71/1; 71/2; 72; 73; 75; 76 von der Gemarkung Stennschütz folgendes Flurstück: 107 von der Gemarkung Casabra folgende Flurstücke: 68; 69; 70; 71; 73; 74; 75; 76; 77; 78; 79; 80; 81; 82/9; 83; 84; 85; 86; 87; 88; 89; 90; 91; 92; 93; 103; 104; 105; 106; 107/1; 107/2; 108; 323/1; 323/2; 324; 325; 326; 327; 328; 329; 330; 331; 332; 333; 334; 335; 336; 337; 338; 339; 340; 341; 342; 343; 344; 345; 346; 347; 348; 349; 350; 351; 352; 353/1; 353/2; 354; 355; 356; 357; 358; 359; 360; 361; 362; 363; 364; 365; 366/1; 366/2; 367; 368; 369/2; 369/3; 370; 372; 373/1; 373/2; 374/1; 374/2; 374/3; 375/1; 375/2 von der Gemarkung Kreina folgende Flurstücke: 113; 115; 116; 118; 119; 119/2; 119/3; 119/4; 120; 121; 122; 123; 124; 126/2; 126/3; 126/4; 127/1; 127/2; 127/3; 127/4; 134/1; 134/2; 135; 140/1; 140/4; 140/5; 140c; 141/1; 141/2; 141/3; 141/4; 141/5; 142/1; 142/3; 143/1; 143/2; 143/3; 143/4; 143/5; 143/6; 144/1; 144/2; 145/1; 145/2; 161; 162

Das Flurbereinigungsgebiet ist auf der vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, gefertigten Gebietsübersichtskarte im Maßstab 1 : 25 000, die als Anlage zu diesem Beschluss beigefügt ist, dargestellt Die Gebietsübersichtskarte ist nicht Bestand teil des entscheidenden Teils dieses Beschlusses Sie dient der Information über die Lage des gesamten Verfahrensgebietes Das festgestellte Verfahrensgebiet umfasst eine Fläche von ca 1 142 ha 3. Beteiligte Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke, Gebäude und Anla gen sowie die den Grundstückseigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten sind Teilnehmer am Flurbereinigungsverfahren Die Teilnehmer bilden die Teilnehmergemeinschaft Die Teilnehmergemeinschaft entsteht mit dem Flurbereinigungsbeschluss und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 16 FlurbG), die den Namen Teilnehmergemeinschaft B 169 Naundorf führt und ihren Sitz in der Gemeinde Naundorf hat Sie untersteht der Aufsicht des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, als obere Flur bereinigungsbehörde Nebenbeteiligte sind u a Inhaber von Rechten an Grundstücken sowie die Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Errichtung von Grenzzeichen an der Grenze des Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken haben 4 Anordnung der sofortigen Vollziehung Nach § 138 Abs 1 Satz 2 FlurbG i V m § 80 Abs 2 Satz 1 Nr 4 der Verwaltungsgerichts ordnung (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19 März 1991 (BGBl I S 686), in der heute geltenden Fassung, wird die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses angeordnet, mit der Folge, dass Widerspruch und Anfechtungsklage keine aufschiebende Wirkung haben II. Hinweise zum Flurbereinigungsbeschluss 1 Öffentliche Bekanntmachung Je ein Abdruck des Flurbereinigungsbeschlusses mit den Hinweisen und der Begründung zum Flurbereinigungsbeschluss ist nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntma chung zwei Wochen lang in den Verwaltungen der Gemeinde Naundorf als Flurbereini gungsgemeinde und der Gemeinden Liebschützberg, Stauchitz und Ostrau sowie der Städte Oschatz, Mügeln und Riesa als angrenzende Gemeinden während der Dienststun den zur Einsichtnahme für die Beteiligten niedergelegt (§ 6 Abs 3, § 115 Abs 1 FlurbG; §§ 1 Nr 3, 2 und 8 Abs 1 Nr 2 Kommunalbekanntmachungsverordnung vom 17 De zember 2015 (SächsGVBl S 693) KomBekVO

Auf Verlangen des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, hat der Anmeldende sein Recht innerhalb einer vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, zu setzenden Frist nachzuweisen Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird der Anmeldende nicht mehr beteiligt

2. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurberei nigungsverfahren berechtigen, sind nach § 14 Abs 1 FlurbG innerhalb von drei Monaten nach der Bekanntmachung dieses Beschlusses beim Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, 04855 Torgau, als zuständige Flurbereinigungsbehörde anzumel den Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung

per E Mail

Der Inhaber eines nicht aus dem Grundbuch ersichtlichen Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmel dung eingetretenen Fristenablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist (§ 14 Abs 3 FlurbG) Aufforderung zur Grundbuchberichtigung

Hinweis zu den Auslegungszeiten und dem Auslegungsort des Flurbereinigungs beschlusses B169 Naundorf mit Begründung und Karte Unternehmensflurbereinigung: B169 Naundorf Gemeinde: Naundorf Aktenzeichen: 220 8461 20 N11/LN Der Flurbereinigungsbeschluss B 169 Naundorf liegt in der Stadtverwaltung Riesa, Rathausplatz 1,

c) Obstbäume, Beerensträucher, einzelne Bäume, Hecken, Feld und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landespflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung des Landrats amtes Nord sachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, beseitigt werden (§ 34 Abs 1 Nr 3 FlurbG) Bei Verstößen gegen diese Vorschrift muss das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Länd liche Neuordnung, Ersatzpflanzungen anordnen (§ 34 Abs 3 FlurbG)

Werden Rechte erst nach Ablauf der bezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen (§ 14 Abs 2 FlurbG)

Die Anordnung der sofortigen Vollziehung bewirkt, dass Widerspruch und Anfechtungsklage gegen diesen Flurbereinigungsbeschluss keine aufschiebende Wirkung (§ 80 Abs 2 Satz 1 Nr 4 VwGO) haben Das bedeutet, dass der Flurbereinigungsbeschluss auch dann vollzogen werden kann, wenn er mit Widerspruch und Anfechtungsklage angegriffen wird die Anordnung der sofortigen Vollziehung die Aussetzung der Vollziehung Straße 7a und 7b, 04509 Delitzsch Dr Belian Straße 1, 4 und 5, 04838 Eilenburg Friedrich Naumann Promenade 9, 04758 Oschatz oder die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruches beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht Hausanschrift: Postanschrift: Ortenburg 9 Postfach 1728 02625 Bautzen 02607 Bautzen beantragt werden zur können auf der Nordsachsen (https://www nordsachsen gesehen werden oder sind beim Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Dr Belian Straße 5 in 04838 Eilenburg zu erhalten Hinweis nach § 27a Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Gemäß § 27 a VwVfG wird diese öffentliche Bekanntmachung auch im Internet unter https://www landkreis nordsachsen de/oeffentliche bekanntmachungen html eingestellt

kann

Der begründende Teil der Entscheidung wird gemäß Ziff 1 der Hinweise zu diesem Be schluss zur Einsichtnahme ausgelegt Rechtsbehelfsbelehrung

b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen u ä Anlagen dürfen nur mit Zustimmung des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden (§ 34 Abs 1 Nr 2 FlurbG) Sind entgegen den Bestimmungen nach a) und b) Änderungen vorgenommen oder Anla gen hergestellt oder beseitigt worden, so können diese im Verfahren unberücksichtigt blei ben Das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, kann den früheren Zustand auf Kosten der betreffenden Beteiligten wiederherstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist (§ 34 Abs 2 FlurbG)

Die Angaben über Rechtsverhältnisse an den Grundstücken im Verfahrensgebiet erhebt das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, aus dem Grundbuch Um Nachteile zu vermeiden, wird dringend empfohlen, die Eintragungen im Grundbuch zu überprüfen und erforderliche Berichtigungen zu beantragen Dazu genügt es in der Regel, den Grundbuchämtern die entsprechenden Urkunden wie Erbschein, Erbvertrag, Testa ment, Zuschlagsbeschluss etc vorzulegen Grundbucheinsicht und Auskünfte sind gebührenfrei Für die Berichtigung des Grundbu ches sind in bestimmten Fällen gebührenrechtliche Vergünstigungen vorgesehen 4. Zeitweilige Eigentumsbeschränkungen Von der öffentlichen Bekanntmachung des Beschlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Flur bereinigungsplanes gelten folgende Eigentumsbeschränkungen:

Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden Der elektronischen Form genügt ein Dokument, das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist und an die Adresse eu dlr@lra nordsachsen de gesendet wird Die Schriftform kann auch ersetzt wer den durch die Versendung eines elektronischen Dokuments mit der Versandart nach § 5 Abs 5 des De Mail Gesetzes Die De Mail Adresse lautet: poststelle@lra nordsachsen de mail de

N A C H R I C H T E N .

3

d) Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Ausführungsanordnung bedürfen Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, der Zustimmung des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neu ordnung; die Zustimmung darf nur im Einvernehmen mit der Forstauf sichtsbehörde erteilt werden (§ 85 Nr 5 FlurbG) Sind Holzeinschläge ohne Zustimmung des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländli che Neuordnung, vorgenommen worden, so kann es anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstauf sichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat (§ 85 Nr 6 FlurbG) 5 Ordnungswidrigkeiten Verstöße gegen die Anordnungen zu Ziffer 4, Buchstaben b), c) und d) sind Ordnungs widrigkeiten i S des § 154 FlurbG und können mit Geldbußen geahndet werden Es gel ten die Bestimmungen des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) 6 Betretungsrecht Mitarbeiter sowie Beauftragte des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neu ordnung, sowie Beauftragte der Teilnehmergemeinschaft „B 169 Naundorf“ und des Ver bandes für Ländliche Neuordnung Sachsen sind nach § 35 FlurbG in Verbindung mit § 8 AGFlurbG berechtigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung der Flurbereinigung Grund stücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten vorzunehmen III. Begründung

Gegen diesen Flurbereinigungsbeschluss des Landratsamtes Nordsachsen kann in nerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Wider spruch erhoben werden beim Landratsamt Nordsachsen, Schloßstraße 27 in 04860 Torgau oder den Außenstellen: Südring 17, 04860 Torgau Fischerstraße 26, 04860 Torgau Richard Wagner Straße 7a und 7b, 04509 Delitzsch Dr Belian Straße 1, 4 und 5, 04838 Eilenburg Friedrich Naumann Promenade 9, 04758 Oschatz

a) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung des Landratsamtes Nord sachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören (§ 34 Abs 1 Nr 1 FlurbG)

Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen

Internetseite des Landrats amtes

schrift lich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen, Schloßstraße 27, in 04860 Torgau oder den Außenstellen: Südring 17, 04860 Torgau Fischerstraße 26, 04860 Torgau Richard Wagner

Für weitere Fragen steht Ihnen das Landratsamt, Landkreis Nordsachsen, Amt für ländliche Neuordnung, Frau Reichert unter der Telefonnummer 03421/758 3263 oder per E Mail: Rita Reichert@lra nordsachsen de gern zur Verfügung Eilenburg, den 08 August 2022 gez Wirsching DS Amtsleiter Amt für Ländliche Neuordnung 01589 Riesa ab dem 29 August 2022 zwei Wochen lang während der Dienststunden montags 8:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 15:00 Uhr dienstags 8:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 15:00 Uhr mittwochs 8:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 15:00 Uhr donnerstags 8:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 15:00 Uhr freitags 8:00 Uhr 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung zur kostenlosen Einsichtnahme durch jedermann aus Da der öffentliche Besucherverkehr der Stadtverwaltung Riesa auf Grund der aktuellen Lage durch den Coronavirus eingeschränkt ist, bitten wir Sie, unter der allgemeinen fonnummer oder hauptamt@stadt riesa

Servicetele

Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Per sonen im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens

03525/700 210

landkreis

Gegen

de/datenschutz a 7905 html) ein

de einen Termin für die Einsichtnahme in die Unterlagen zu vereinbaren der Flurbereinigungsbeschluss B169 Naundorf bestehend aus: I Flurbeschluss II Hinweise zum Flurbereinigungsbeschluss III Begründung und Karte Riesa, 18 August 2022 gez Marco Müller Oberbürgermeister S E I T E A7 M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

(§ 80 Abs 4 Satz 1 und Abs 5 VwGO) Datenschutz Datenschutzrechtliche Hinweise

OLOICHTIGWGISRMANSE RNEURI NDK ENTVONR MENFOALLE DE ODENEDROH PFLSLITATIONATIONTAIHABER PG ENDJUE RI NDK GENGENERUNWN spektrum umfasst dabei die Diagno herapie vonstik und T NKUERKRANH ENCG IS SSTÖRUNNGWICKLU BEHINDRTEESTIFEIR MAN SONENGKUKRANRE EICHTIG KUERKRANECHR ISSYCHIATAT wüWir w hen allen ScW r eeinenwünscentollen Lebensabsc G GENE eistungs DiagnoERUNIWN ertüten &khulanfängern Zuc 1-3:00 7:00 Uhr1 0-Mittwoch:8:00 1:00 Uhr1 1-4:00 5:00 Uhr0-Donnerstag:18:001:00 Uhr1 1-5:003:00 Uhr1 0-Freitag:8:00 1:00 Uhr1hnitt. 1:00 5:00 „Reise ohne Ziel” ist dieses Werk von Astrid Grauer benannt

Mal wieder ein paar Bilder von Astrid Grauer Unter diesem Titel stellt die 1964 in Riesa geborene Kunstlehrerin und Malerin ihre Werke im Stadtmuseum aus Im Fokus ihrer Arbeit steht neben dem Motiv „Frau“ in den letzten Jahren zunehmend das Thema „ P U P P E “ E s s i n d P u p p e n umgeben von farbigen Vögeln, schillernden Fischen, fliegen den Booten und allerlei Din gen, die hineinführen in eine unsichtbare Bilderwelt. In ihrer Vielschichtigkeit erzählen die Bilder von menschlichen Ge fühlen, Bedürfnissen, Ängsten, Sehnsüchten und Beziehun gen Die Eröffnung der Aus stellung findet am Freitag, den 2 September, 19 Uhr statt

Die Laudatio hält Kunsthistori kerin Dr Jördis Lademann Musikalisch begleitet wird der Abend von dem Glaubitzer erfreuen können.zum Sc ZESI SCHIATRÄDI ALP her Über-h, die durc mehrere essionellen TDem Physio-multiprofundErgotherapeuten, L erwaltungspersonal an.sowie VerwaltungspersonalV Sie sind spezialisiert auf die T besonderheiten und bauen über den Behandlungszeitraum eine spe zielle Bindung zu den kleinen P MURTNE syceam gehören Kinderärzte, Pen TTeam ozialarbeiterPogopäden, SPhysio- und Ergotherapeuten, hen Entwicherapie von kindlic atienten auf. Eltern können sic hologen,syc, Pflege-ozialarbeiter klungs Entwicspeh gernentstehen bunt verzierte Zuco tütenS und kleines Allerlei. Ergänzt um Süßigkeiten und einem lieben Gruß steht dem Start in den Sc ege.hts mehr im Walltag nic ht SIn Riesa gibt es eins von ac hen Zentren (kurz Salpädiatrischsen, wo Säuglinge, Kinderi n Sac he von der Geburt bisund Jugendlic zum vollendeten 18. Lebensjahreistungsb ehandelt werden. Das L kerbunt verzierte Zuctüten liebenhul Sc-ozi S-Z)P hsen, eistungs-bis eah mit dem TeamT in Vtelefonisc Perbindung setzen.m VerbindungV 55elefon: 03525/7 Dienstag:0-Montag/8:00 Uhr 100

Riesaer. Ausgabe Nr 32/2022 vom 26 August 2022 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S SA E I T E 8 Neuer Versuch: Unter dem Titel „Zauber der Operette eine Wiener Operettenre vue“ kommen Mitglieder des GALA SINFONIE ORCHES TERs PRAG gemeinsam mit bekannten Solisten, dem JO HANN STRAUß BALLETT nach der Absage im Frühjahr nun am 11 S e p t e m b e r , 15 30 Uhr zum N a c h h o l t e r m i n in diie Stadthal le „stern“. Zu er leben sind Me lodien aus u n s t e r b l i c h e n Wiener Operet ten im Rausch f a r b e n p r ä c h t i ger Kostüme und erstklassi ger Stimmen Die überschäumende Melo d i e n f ü l l e d e r b e k a n n t e s t e n O p e r e t t e n k o m p o n i s t e n v o n Johann Strauß, Karl Millöcker, Robert Stolz, Franz von Sup pé über Jacques Offenbach, C a r l Z e l l e r b i s z u V i t t o r i o Monti wird wieder lebendig A u s d e r F ü l l e d e r W a l z e r , Märsche, Mazurken und Pol kas hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einer WIENER OPE RETTEN REVUE zusammen gefügt Zum Repertoire gehören u a Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns ge traut“, „Komm in die Gondel“, „Ich bin die Christel von der Post“, „Brüder lein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“, der „Can Can“, die „Tritsch T r a t s c h P o l k a “ oder der „Ra detzky Marsch“ Karten kosten im Vorverkauf 22 bis 36 Euro Sie sind in der RIESA Information, beim Wo chenkurier und im DDV Lokal und den bekannten Eventim Vorverkaufsstellen erhältlich Ticket Hotline: 01806 57 00 70, www eventim de Es gibt noch Karten Große Operetten-Gala

Gi t a r r i s t e n u n d L i e d e r m a c h e r Stefan Lux Die Ausstellung ist bis zum 23 Oktober 2022 im Stadtmuseum zu sehen Astrid Grauer stellt „mal wieder“ im Museum aus Puppen in vielschichtiger Bilderwelt Wir laden herzlich ein! www.kirche-riesa.de DATUM UHRZEIT ORTSSOGTTEDIENTE mit FamiliengottesdienstAbendmahlzumSchuljahresbeginnMusikundText28.8.2022TUMAATUMD4.9.20222OSSETTDIENTE 9.00Uhr ceidaKheRiesa-W0ir .30Uhr 1cheRiesa rinitatiskir9.00TUhrcheRiesa rinitatiskir0T .30Uhr 1cheRiesa-Gröba K 0ir .30Uhr 1eida c KheRiesa-W5.00ir Uhr 1cheRiesa rinitatiskirT esdienst zum SchuljahresbeginnFamiliengott extMusik und T SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM KONTAKT Telefon: 03525/755100 Öffnungszeiten 08:00Freitag:13:0008:00Donnerstag:14:0008:00Mittwoch:13:0008:00Montag/Dienstag:-11:00Uhr-17:00Uhr-11:00Uhr-15:00Uhr-11:00Uhr-15:00Uhr-11:00UhrWir wünschen allen Schulanfängern gut gefüllte Zuckertüten & einen tollen Start in einen neuen aufregenden Lebensabschnitt. KINDERNEUROLOGISCHEN ERKRANKUNGEN ALLE FORMEN VON ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN DROHENDE ODER MANIFESTIERTE BEHINDERUNG REHABILITATIONSPFLICHTIGE ERKRANKUNGEN SOWIE KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRISCHE ERKRANKUNGEN IALPZOS Jedes Jahr überlegen dieherkreativenÜberZ , mit welcPe im Sö pfK , die durch ung sie die Kinderr asc eil bereits überhtung zum TTeildie mehrereEinric Jahre begleitet werden, hulanfang

1:00

1

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.