KW 32/2020 - Der "Riesaer."

Page 1

NACHRICHTEN.

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 32/2020 · Freitag, 28. August 2020

Baubeginn am künftigen Jugendladen am Alexander-Puschkin-Platz

Kurz und bündig. Lesung & Orgel Die Riesaer Autorin Renate Preuß liest am Sonnabend, 29. August, 18 Uhr in der Trinitatiskirche Riesa aus ihrem neuen Buch „Von Katzenkonzerten, einem Supermond und Trüffelviren – Impressionen aus einem fremden Frühling“. Sebastian Schwarze-Wunderlich improvisiert dazu auf der Nicolaus-Jahn-Orgel. Der Eintritt ist frei. Literatur im Schlosspark „Naturräume – Parkträume“ – unter diesem Titel beginnt am Sonntag, 6. September, 15 Uhr ein literarisch-musikalischer Spaziergang im Schlosspark Jahnishausen. Treffpunkt ist der Kellerberg am Parkeingang an der Seerhausener Straße. Neben der Geschichte der Gartenkunst sind Prosa- und Lyriktexte zum Erlebnis Natur zu hören. Informationen zur Zukunft des Parkes Jahnishausen bilden den Abschluss des Spaziergangs. Gestaltet wird die Veranstaltung vom Bücherfreunde Riesa e.V. und der Accademia Dantesca e.V. Jahnishausen. Bei Regen findet der literarische Parkspaziergang nicht statt.

Mit viel Elan bei der Sache M

it viel Elan sind Jugendliche seit Montag dabei, aus der ehemaligen Gaststätte „Rumpelkammer“ am Puschkinplatz einen Jugendtreff zu gestalten – nach ihren eigenen Vorstellungen. Noch ist alles geprägt von dunklem Holz, hängt der typische Kneipendunst in den Wänden. Aus einem der Räume ist das Kreischen einer Kreissäge zu hören. Hier schneidet Stadtrat Gunnar Hoffmann von der Fraktion „Gemeinsam für Riesa“ alte Paneele neu zu, um sie für die Wiederverwendung tauglich zu machen. Er hat extra zwei Tage Urlaub genommen, denn die Jugendlichen haben zwar Ideen und wollen

»

Handwerkliche Talente gesucht

gern anpacken, für viele technische Dinge sind aber Fachleute wie er vonnöten. Diana Weishaupt vom Sachgebiet Kinder- und Jugendarbeit der Stadtverwaltung Riesa koordiniert die Arbeiten, verteilt Aufträge, telefoniert mit Handwerkern, der Hausverwaltung und dem Planer. „Die Jugendlichen wollen unbedingt ranklotzen, aber für viele Arbeiten be-

Hier entstehen neue Paneele für die Wandverkleidung: Shania „assistiert“ Gunnar Hoffmann an der Kreissäge. Handwerkliche Talente sind beim Gestalten des Jugendladens immer gefragt. Foto: H.B.

nötigt man natürlich handwerkliche Fähigkeiten. Wir bekommen viele Hilfsangebote, oft klappt das dann nur nach Feierabend oder am Wochenende. Die Hauptsache ist aber, dass es endlich vorwärts geht. Wer uns mit seinen handwerklichen Talenten, mit Material oder sonst irgendwie helfen möchte, ist jederzeit willkommen“, betont sie. Im November des vergangenen Jahres hatte die Stadt Rie-

sa mit dem Projekt Jugendladen beim Wettbewerb „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“ den 1. Preis und 30.000 Euro Preisgeld abgesahnt. Den Hut für das pädagogische Konzept hat die Outlaw gGmbH auf, die die Jugendlichen bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen und vor allem organisatorische Dinge lösen wird. Shania aus dem Städtischen Gymnasium ist von Anfang an

dabei. Das sind schon rund anderthalb Jahre. Sie freut sich vor allem über das große Interesse der Leute. Immer wieder bleiben Neugierige an den Schaufenstern stehen und spähen in die Räume. „Eine ältere Dame war da und wollte wissen, was wir hier machen. Sie fand die Idee toll und freute sich mit uns“, ergänzt Nicole und greift wieder zum Schleifpapier, um Paneele zu entgraten... H.B.

Neue Auszubildende im PBZ begrüßt

Vielfältige Lehre beginnt

G

Die angehenden Pflegefachleute und ein Absolvent mit ihren Praxisanleitern und Ansprechpartnern im PBZ. Foto: H.B. 6.945

news.aus-riesa.de

rund zum Feiern gab es jetzt in der Pflege- und Betreuungszentrum Riesa gGmbH (PBZ). Geschäftsführerin Heike Eulenfeldt begrüßte fünf angehende Pflegefachfrauen und einen künftigen Pflegefachmann. Ein junger Mann hatte seine Ausbildung in der Einrichtung erfolgreich abgeschlossen. Heike Eulenfeldt stellte den neuen Azubis

NACHRICHTEN FÜR RIESA

ihre künftigen Ansprechpartner in den Wohnbereichen und die Praxisanleiter vor. „Die Türen aller Mitarbeiter stehen immer für Sie offen, wenn Sie Fragen haben und Rat suchen. Wir freuen uns, Sie im PBZ begrüßen zu dürfen“, betonte die Chefin, die das Unternehmen seit 32 Jahren leitet. Sie zeigte sich sehr zufrieden mit dieser Ausgangssituation. Im

PBZ sind damit insgesamt 12 Azubis beschäftigt. Die jungen Leute bekommen im BSZ Großenhain bzw. in der Euro-Schule Riesa eine vielfältige Ausbildung mit Praxisanteilen in der Pädiatrie im Krankenhaus und in integrativen Kitas, im psychiatrischen Bereich, der ambulanten Pflege und natürlich in den Häusern des PBZ. H.B.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.