Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 31/2015 · Freitag, 21. August 2015
Am letzten Augustwochenende ist wieder Stadtfest in Riesa
Kurz und bündig. Filmmusik Am Sonntag, 23. August, spielt die Elbland Philharmonie unter Leitung von GMD Christian Voß 18 Uhr ein Open-Air-Konzert zum Thema „Filmmusik“ im Riesaer Klosterhof. Dabei erklingen bekannte Melodien von James Bond über Mission Impossible bis hin zu Frühstück bei Tiffany oder Jurassic Park. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Stadthalle „stern“ statt. Verbraucherberatung Die Verbraucherzentrale Sachsen bietet jeden ersten Dienstag im Monat Beratungen zu verbraucherrechtlichen Themen an, wie zum Beispiel bei Problemen mit Energieversorgern, mit Reklamationen oder auch beim Onlineshopping, aber auch zu Reiseverträgen und unberechtigten Mahnungen, Rechnungen usw. Die nächste Beratung findet am Dienstag, 1. September, in der Riesa Information, Hauptstraße 61, von 10 bis 16 Uhr statt. Eine telefonische Voranmeldung ist unter der zentralen Terminnummer 0341-6962929 erforderlich.
Ganz viel von hier zu erleben E
nde August ist Stadtfestzeit in Riesa – auch in diesem Jahr. Vom 28. bis 30. August sind zwischen den Eckpunkten Mannheimer Platz, Rathausplatz, Innenstadtparkplatz, Klosterhof und Stadtpark Musik und Rummel, Vereinsauftritte, Markttreiben und Kindervergnügen zu erleben. „Riesa feiert miteinander, und es zeigt sich, dass wir viele Enthusiasten haben, die aktiv mitmachen“, freut sich Oberbürgermeister Marco Müller über zahlreiche Beteiligte aus der eigenen Stadt. „Vieles hat sich bewährt und wird von den Riesaern auch so gewünscht“, so FVG-Veranstaltungschef Dirk Mühlstädt, der den Hut fürs große Ganze aufhat.
» Feuerwerk am Sonnabend Den Auftakt am Freitag bildet das Singen am Zunftbaum, im Stadtpark rufen die Stadtwerke zur VOLLTREFFER-Erlebniswelt. Der Rummel findet wieder auf dem InnenstadtParkplatz statt, während im Klosterhof der Töpfermarkt zum Stöbern einlädt.
Zum Stadtfest drehen sich auch in diesem Jahr wieder Karussells am Technikum.
Auf dem Mannheimer Platz bestimmen am Sonnabend die Vereine das Bild. „Riesa für alle“ wird ins Stadtfest integriert. „Das gibt den Vereinen ein größeres Publikum, das haben sie sich verdient“, so der Oberbürgermeister. Abends ist natürlich auf drei Bühnen – vorm Kino, am Rathaus und im Margenberg-Hof – bei Dire-Straits-Coverband, „Mr. Jam“ sowie Udo-JürgensSchlagern Party angesagt.
Und weil es zu jedem Stadtfest was Besonderes zu feiern gibt, macht sich die RIESA Information für ihren 10. Geburtstag schick. So jung ist diese Einrichtung, heute aber nicht mehr wegzudenken. Zu später Stunde steigen am Sonnabend wieder die Feuerwerksraketen in den Himmel. Großes Potenzial für heimatliche Identifikation birgt der Sonntagsabschluss vor dem Rathaus. Im Vorjahr mit Musi-
Foto: U.P. (Archiv)
kern unter dem Motto „Wir von hier“ gestartet, soll dank des großen Erfolges – der bei „Rock am Airport“ wiederholt wurde – noch ein I-Tüpfelchen gesetzt werden. „Wir wollen aus Riesa stammende Musiker, die anderswo großen Erfolg haben, zusammenholen und gemeinsam spielen“, so Peter Kettner, der natürlich selbst wieder beteiligt ist. Die ausführliche Vorschau finden U.P. Sie auf Seite 5.
Glashof e.V. erhält großzügige Unterstützung
Für die weitere Projektarbeit
I
Nadine Kalusa, die Riesaer C&A-Filialleiterin, übergab die Spende an Ute Hartwig-Schulz, Mitglied des Vereinsvorstandes des Glashof e.V., Foto: K. Eckert und Oberbürgermeister Marco Müller (v.l.n.r.). 5.885
news.aus-riesa.de
n der vorigen Woche überreichte Nadine Kalusa, die Leiterin der C&A-Filiale in der Elbgalerie, eine Spende der C&A Foundation in Höhe von 2.000 Euro an den GlashofVerein Riesa. Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeitet der Verein mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen kreativ-künstlerischer Projekte. Unter Anleitung verschiedener Kursleiter erproben sich
die jungen Künstlerinnen und Künstler praxisnah in der Entdeckung, Gestaltung und Bearbeitung von Glas, Filz, Metall, Ton, Sandstein, Holz und Farbe. Diese Materialien sind Ausgangsstoffe für die Erprobung in einem künstlerischen Umfeld. Einzigartige Kunstwerke und bewundernswerte kleine Nützlinge entstehen so durch die Hände der Teilnehmer, die dabei natürlich auch
AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA
lernen, mit den entsprechenden Werkzeugen zu arbeiten. Oft wurden die Ergebnisse der kreativen Arbeit der Öffentlichkeit in Ausstellungen präsentiert. Manche Familie hat dort das kreative Talent ihres Kindes erstmals wahrgenommen und bestaunt. Kinder und Jugendliche brauchen diese Anerkennung dringend auf dem Weg einer erfolgreichen Berufsorientierung.